beschleunigung haut mal überhaupt nicht hin
so hoffe ihr wisst weiter.
habe vor gut einem monat mal so just for fun ein test gemacht von 0-100km/h.
werte erschreckend: 9,8sec.
da mein 325ia laut papiere, internet und überall was von wenigstens 8,5sec angegeben ist, versteh ich nichts mehr.
kann doch nicht daran liegen das ich 17zöller mit 225er bereifung drum rum hab oder?
kann es sein wenn die vanos überhollt worden ist das es besser wird (weil die langsam immer mehr klackert, tickert)
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
Bei meinem 316i ist die Nockenwelle nach 20 Jahren und 347800 Km etwas eingelaufen was ihn auch nicht so recht beschleunigen läßt.
Das hat mir meine Werkstatt mitgeteilt das diese eingelaufen ist und der "Leistungsverlust" daher rührt.
Kommst du denn mit der Krücke überhaupt noch auf 100km/h? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Kommst du denn mit der Krücke überhaupt noch auf 100km/h? 😁Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
Bei meinem 316i ist die Nockenwelle nach 20 Jahren und 347800 Km etwas eingelaufen was ihn auch nicht so recht beschleunigen läßt.
Das hat mir meine Werkstatt mitgeteilt das diese eingelaufen ist und der "Leistungsverlust" daher rührt.
Bei Deinen Kommentaren kom ich ganz schnell auf 100 Km/h und mehr.
Endgeschwindigkeit bei meinem 185 Kmh laut Tacho
Mit 191 ist er angegeben in den Papieren
Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
Bei Deinen Kommentaren kom ich ganz schnell auf 100 Km/h und mehr.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Kommst du denn mit der Krücke überhaupt noch auf 100km/h? 😁
Endgeschwindigkeit bei meinem 185 Kmh laut Tacho
Mit 191 ist er angegeben in den Papieren
Freut mich, dass ich bei dir eine beschleunigende Wirkung habe 😉
@S.P.S.
Einen M52B28 mit dem M50B25 zu vergleichen,halte ich für optimistisch....
BMW325i_Cabrio hat beide gefahren und mient auch,das sie eine vollkommen unterschiedliche Charakteristik besitzen.
Während der M50 untenrum etwas träge ist und erst seine Drehzahl braucht,um munter zu werden,zieht der M52 schon von untenraus deutlich kräftiger und schwungvoller an,wird dann aber obenraus zäh und träge.
Wenn die Automatik zu altes Öl drinhat und noch nie überholt wurde,kann das gefühlt schon sehr viel ausmachen,wobei die für die M50B25 und die B20 eh die falsche Schaltart sind,dadurch wird ihnen nochmal einiges an Spritzigkeit geraubt.....
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
Bei meinem 316i ist die Nockenwelle nach 20 Jahren und 347800 Km etwas eingelaufen was ihn auch nicht so recht beschleunigen läßt.
Das hat mir meine Werkstatt mitgeteilt das diese eingelaufen ist und der "Leistungsverlust" daher rührt.
Der Hitman wieder 🙄
Ein 316i M40 mit nem 325er vergleichen....
Beim 325er gibt es keine eingelaufenen Nockenwellen sondern nur beim M40.
Keine Ahnung was dein Kommentar soll. Weiterhelfen tut er mal nicht 🙄
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@S.P.S.
Einen M52B28 mit dem M50B25 zu vergleichen,halte ich für optimistisch....
Klar passt der M52B28 deutlich besser zur Werksabstimmung, keine Frage und ja der B28 hat untenrum deutlich mehr Kraft, weil immerhin konnte ein 328iA Cabrio (3.07 Diff) bis 40Km/h mithalten mit meinem 325iA Cabrio und zwischen dem 3.07 und 3.73 Diff liegen Welten, also ist der M52 wirklich deutlich bulliger.
Aber ab 40Km/h habe ich dann dem 328iA Cabrio bis 70Km/h bereits mehr als eine Halbe-Wagenlänge abgenommen, der Vergleich war abgesprochen, also sobald der M50 auf Drehzahl kam, war feierabend beim 328iA Cabrio, welches mit 8.4s angegeben ist, halte ich allerdings für etwas optimistisch.
Und der M50 B25 passt absolut zur Automatik, aber einfach mit der richtigen Übersetzung, es wird ja auch nicht ein 320i Handschalter ab Werk mit einem 2.93 Diff ausgestattet, welches nicht zur Charakteristik passen würde und dort liegt beim 325iA ab Werk das Problem.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Freut mich, dass ich bei dir eine beschleunigende Wirkung habe 😉Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
Bei Deinen Kommentaren kom ich ganz schnell auf 100 Km/h und mehr.
Endgeschwindigkeit bei meinem 185 Kmh laut Tacho
Mit 191 ist er angegeben in den Papieren
Spart man sich Viagra.😉
Sunie
Tja damit er einen Anahltspunkt hat wonach er suchen könnte.
Da ich den M40 fahre und nicht weiß ob dieselben Fehler es auch bei anderen gibt kann er ja dank Dir diesen Fehler nun ausschließen.
Aber sonst sind Deine Kommentare eher fad.
Siehe die Diskussion mit den unterschiedlichen Herstellern von Frontscheinwerfer wie Du da mit Kommentare und Dreck nicht gespart hattest.
Und ich hatte recht.Unterschiedliche Hersteller sind erlaubt bei Frontscheinwerfer.Insbesondere dann wenn es sich um für das Fahrzeug Bauartgenehmigte Frontscheinwerfer handelt wie in diesem Fall ZKW und Bosch.
Vergessen???
Also danke für Deinen Kommentar Sunie😁😁😁
@Hitman und Habuda: Könntet ihr eure Streitereien bitte per PN klären? Danke!
@Hitman: Was soll jetzt das Ausgraben dieses uralten Disputs wegen der Scheinwerfer wieder? Deine Aussage war falsch und sie ist es immer noch. Man darf nicht zwei Hersteller mischen. Punkt, Ende, Aus. Das gebetsmühlenartige Wiederholen einer Äußerung macht sie nicht wahrer. 🙄
Da das Thema hinreichend beantwortet wurde, würde ich vorschlagen, dass hier dichtgemacht wird.
Das war ein Anhaltspunkt warum ein Auto langsamer fahren kann bzw. schlecht beschleunigt.
Es gibt da noch so viele Faktoren die eine Rolle spielen warum er schlecht beschleunigt.
Zu geringer Druck in der Kraftstoffversorgung weswegen meiner immer ein wenig meckerte.
Staudruck der Abgsanlage stimmt nicht.
Und und und.
Damit nicht falsch geantwortet.
Flashback SuNIe und nicht Habuda.