Beschleunigung E34 520i

BMW 5er E34

Hey Leute,

ich wollte euch fragen wie die Beschleunigug beim 520i E34 ist? Wieviel schafft der denn maximal bei Vollgas? Ich danke euch schon mal für eure Antworten.

Ciao

mp3chekker

Beste Antwort im Thema

Das stimmt doch gar nicht, dass der 520i mehr verbaraucht als ein 525i!
Mein 520i verbraucht in der Stadt unter 10l und auf der Autobahn tut der sich nur 8-9l rein! Das der erst richtig Kraft ab 3000 Touren hat, dass kann ich nur bestätigen!
PS: Ich bin sehr zufrieden mit meinem 520i, hat schon 150000KM gelaufen und es war noch nie was dran!

35 weitere Antworten
35 Antworten

}>Also den 520i 12V kann ich nur klangtechnisch empfehlen, ein Traum,
ich hatte mit beiden je 3 Motorprobleme und beim 1. auch Motortausch.

Bei Langstrecken hab ich den 520i 12V (Bild) auch schon auf knapp 1000 km (992,5) gebracht, dann kam der Kanister zum Einsatz, trotz aller Sparsamkeit hab ich die 1000 nie geknackt. Kam immer ein Teil Stadtverkehr oder Stau dazwischen.

Der Stadtverkehr ist eine Zumutung und Qual für´n Motor, da der nur kurz bei 3500 U/Min mal zog. Wenn der 520i 24V eine ähnliche Leistungsentfaltung hat würd´ ich sogar den 518i vorziehen wegen dem gleichmäßigeren Leistungsverlauf.

Wenn E34, gibt es eigentlich nur einen Motor und das ist der 525i 24V,
der wäre mir für Kurzstrecke allerdings wieder zu schade,
da der 4 Zylinder schneller warm wird.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


}>Also den 520i 12V kann ich nur klangtechnisch empfehlen, ein Traum,
ich hatte mit beiden je 3 Motorprobleme und beim 1. auch Motortausch.

Bei Langstrecken hab ich den 520i 12V (Bild) auch schon auf knapp 1000 km (992,5) gebracht, dann kam der Kanister zum Einsatz, trotz aller Sparsamkeit hab ich die 1000 nie geknackt. Kam immer ein Teil Stadtverkehr oder Stau dazwischen.

Die 8L auf 100Km sind schon zu schaffen, aber über die Strecke von 1000 KM, da musste wirklich mit Tempomat und 110 dahin juckeln.

}>Tempomat war nicht vorhanden, nur Autobahn teilweise Begrenzung auf 100 und 80, da hab ich mich gelegentlich hintern LKW 90 gehängt. A73 Nürnberg - Bamberg<

Der Motor 520 i / 24 V ist für mich - meine nicht objektive Meinung - der beste Motor den BMW gebaut hat. Autobahn bei 140 / 150 km/h ca. 9,5 l. - Stadtverkehr ca. 11 l. - Beschleunigung braucht Drehzahl, 4000 - 4500 u/min, dann geht auch was. Und ein 60 PS Golf hat mich noch nie abgezogen ;-). Allerdings bin ich aus dem Alter raus, brauche nur ein zuverlässiges Auto. E 34 BJ 94, touring mit 25.000 km als Zweitbesitzer ( Erstbesitz BMW AG ) gekauft, mit jetzt 285.000 auf der Uhr mit 1. Motor und erster Kupplung. Vollgasfest bis 6500 u/ min im 5. Gang bis in den Begrenzer und das lockere 5 Std. ( Letzte Woche Frankreich und zurück).

Ich verkaufe dieses Auto nicht mehr!

Schönen Abend
Andy

Ähnliche Themen

Ja..ja..der E34 ist schon schön und zuverlässig, wenn auch mein Motor nicht mehr viel mit dem dem normalen E34 zutun hat.
Ich war letzte Woche auf dem Weg nach Holland und habe meinen mal wieder ausgefahren, kommt zwar in letzter Zeit eher selten vor, aber die Autobahn war leer und alle anderen Faktoren auch günstig.
In den fast 200 KM hat er gesoffen wie ein Teufel, es sind etwa 36 Liter durch die Leitung geflossen. Meiner schluckt dann richtig, allerdings war ich in dieser Zeit auch immer am Ende der Uhr, so zwischen 290 bis 310KM.

Ich werde meinen aber "eventuell" verkaufen, allerdings nur wenn er in gute Hände kommt.
Mal sehen, will mir wieder mal was neues zu legen.

Zitat:

Original geschrieben von andyrd04


Der Motor 520 i / 24 V ist für mich - meine nicht objektive Meinung - der beste Motor den BMW gebaut hat.

>Auch wirst du bei einem Schaden an dem Motor kaum Probleme haben Ersatz zu finden, da er beim E34 so verbreitet ist und der auch im E36 eingesetzt wurde. 😎

also,
ich habe mir auch einen 520i 12v zugelegt, und mir geht es nicht ums heizen, sondern von a zu b zukommen,
ich weiß das dieses auto sehr zuverlässig ist, von daher reichen mir die 129 ps.
ich bin zwar in der tuningszene in kassel vertreten, aber wenn wir freitags unsere racenight machen setzte ich mich zu jemanden anderen ins auto, der 520i 12v ist nicht zum heizen gedacht sondern zum gechillten fahren😉.
wenn man wirklich ein auto zum heizen haben möchte dann lohnt es sich nen 520i 24v oder höhere motordaten zu kaufen.
lieben gruß felix

Klangtechnisch ist der 12V viel spannender als der 24V.

Das turbinenartige Hochdrehen des Motors wurde dort kastriert. 😠

ich mein einfach damit, das man sich lieber ein wagen mit mehr ps kaufen soll und keinen 520i 12v, das lohnt sich einfach nicht auch wenn sie wirklich günstig in der anschaffung, steuer und versicherung sind.

Der 518i hört sich zwar nicht so toll an, hat aber eine schönere Leistungsentfaltung.

ja das stimmt schon aber ich habe meinen bmw so zu sagen geschenkt bekommen und warum sollte ich mich dann beschweren?
ich habe meinen bmw gegen einen 3er golf getauscht der eigentlich nicht mehr so viel wert war wie der bmw...
ich hatte einen käufer für den bmw der wollte mir 1800 geben, habe ich aber nicht gemacht, will das auto ja selber fahren 😉

1800? Hört sich erstmal nicht schlecht an, allerdings kenn ich den Zustand nicht

nicht die Ausstattung und aus wievielter Hand das Fahrzeug ist.

der zustand ist top, also äusserlich, innen ist sehr gepflegt aber der fahrersitz ist etwas offen...
habe nur stoff ausstattung.
das einzige was er hat ist ein schiebedach ansonsten ist er eigentlich von der ausstattung nicht so gut...
vorbesitzer waren es 2 aber der erste war ein rentner und der 2. ist fast nie gefahren, weil sie eine frau war und ihr das auto zu groß war, deswegen hat sie ja mit mir getauscht den golf 3.

Hi,
also mein BMW E 34 5201 Baujahr 1991 schafft auf ebener Strecke laut Tacho 215 laut GPS Navi 240.

Beschleunigungswerte habe ich nie gemessen.

Wenn der Nockenwellensensor funktioniert und nicht wie bei vielen kaputt ist verbraucht meiner im Stadt / Kurzstreckenbetrieg 8 bis 9 Liter. Auf der Autobahn hatte ich schon Schwankungen von 7 bis 15 Liter je nach Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von Slosh


Ich würde die Beschleunigung als vollkommen ausreichend bezeichnen.
Klar, Ampelrennen gewinnt man heute mit 10,4 sek. auf 100 km/h nicht mehr, aber dafür war der 520i auch nie gebaut und abgesehen davon ist man trotzdem kein Verkehrshindernis.

Der M50B20 ist meiner Meinung nach der beste Motor, den BMW jemals gebaut hat. Ein Reihensechszylinder in der 2,0l-Klasse, wo gibts das sonst noch ? Gut, Lexus hatte mal einen gleichstarken (156PS) 2,0l-R6 im IS200, aber der ist ja extrem selten.

Man muß auch bedenken, daß der Motor 1,6t Automobil bewegeb muß ... im E36 geht der schon ganz anders ab.

Endlich mal eine meiner Meinung nach vernüftige Aussage zu diesem Fahrzeug. Ich habe 8 Jahre lang einen 95er 520iA 24 V mit 150 PS gefahren. Und der kam mir nie untermotorisiert vor. Eine lahme Krücke ist was anderes. Wer zufälligerweise die Strecke zwischen Eisenach und Kirchheimer Dreieck kennt (A4) der weiß, dass diese Strecke einige nette Steigungen hat. Dort habe ich problemlos etliche Fahrzeuge hinter mir gelassen. Und im Stadtverkehr konnte ich auch problemlos mithalten. Logischer Weise muss dieser Motor dann etwas höher gedreht werden als ein 525er oder noch größerer Motor.

Aber man sollte bedenken, dieses Auto soll auch kein Rennwagen sein, sondern eine bequeme Reiselimousine. Und das ist der 520er allemal.

Gruß

michse_ger

Deine Antwort
Ähnliche Themen