Beschleunigung E34 520i
Hey Leute,
ich wollte euch fragen wie die Beschleunigug beim 520i E34 ist? Wieviel schafft der denn maximal bei Vollgas? Ich danke euch schon mal für eure Antworten.
Ciao
mp3chekker
Beste Antwort im Thema
Das stimmt doch gar nicht, dass der 520i mehr verbaraucht als ein 525i!
Mein 520i verbraucht in der Stadt unter 10l und auf der Autobahn tut der sich nur 8-9l rein! Das der erst richtig Kraft ab 3000 Touren hat, dass kann ich nur bestätigen!
PS: Ich bin sehr zufrieden mit meinem 520i, hat schon 150000KM gelaufen und es war noch nie was dran!
35 Antworten
Der 520i hat immer schöne angaben aber ich würde den wagen nie kaufen. Das ist eine lame krüke die viel verbraucht.
Der wagen zeigt seine leistung erst ab 3000u/min.
Ein 525i ist auf jeden fall besser(verbraucht auch weniger)
Der x20i ist der einziegste 6 Zyl. von bmw den ich nie hollen würde.
Laut stoppuhr hatten wir beschleuniegung von 11s und laut tacho geschwindigkeit von 235km/h
Der 520i hat immer schöne angaben aber ich würde den wagen nie kaufen. Das ist eine lame krüke die viel verbraucht.
Der wagen zeigt seine leistung erst ab 3000u/min.
Ein 525i ist auf jeden fall besser(verbraucht auch weniger)
Der x20i ist der einziegste 6 Zyl. von bmw den ich nie hollen würde.
Das stimmt doch gar nicht, dass der 520i mehr verbaraucht als ein 525i!
Mein 520i verbraucht in der Stadt unter 10l und auf der Autobahn tut der sich nur 8-9l rein! Das der erst richtig Kraft ab 3000 Touren hat, dass kann ich nur bestätigen!
PS: Ich bin sehr zufrieden mit meinem 520i, hat schon 150000KM gelaufen und es war noch nie was dran!
Ähnliche Themen
Der 520i (E34) ist mehr für ältere Leute, die Ruhe haben wollen und denen die Leistung egal ist. Einige wollen sogar nen Automatik haben, da kommt dann noch weniger raus.
Das ein 520i in der Stadt unter 10 litern verbraucht, stimmt nicht, er ist schon mit 12,9 liter/100 km (innerorts)eingetragen.
Doch das stimmt! Ich fahren ihn doch mit unter 10l in der Stadt! Ich habe vergessen, dass das schon ein M50 ist!
520
Hallo !
Also mein 520 (12V) war schon wirklich lahm. So schön das Fahren damit auch war. Mir kam es so vor als wenn der Motor erst ab 3000-3500 U/min vernünftig arbeitet. Also wurde er häufig getreten. In der Stadt macht sich das natürlich direkt am Spritverbrauch bemerkbar. Ich hatte teilweise bis 15l/100km.
Auf der Autobahn hatte ich ihn mal auf 8l. Da bin ich aber auch nur 120 gefahren.
Also für Autobahnen ein schönes Auto, für die Stadt ein viel zu schwerer Klotz mit dem Problem nicht von der Stelle zukommen.
Gruß
Also ich habe zwar keinen 5er, habe aber auch schon oft gehört, dass der 520 hoffnungslos untermotorisiert sein soll. Es geht ja gar nicht um die Endgeschwindigkeit (wen kümmert die schon?), aber wenn Du zum Beispiel mit 4 Personen eine Autobahnauffahrt rauffährst, ist das Ding absolut überfordert.
Wieso fragst Du eigentlich nach Vollgas? Willst Du damit Rennen fahren? Ein Auto sollte doch auch ohne Vollgas akzeptables Verhalten zeigen.
Uli
Zu langsam
Ich würde mir auch nie einen 520 E34 kaufen. Spar lieber noch ein bisschen und hol dir einen schnelleren 6-Zylinder! Mein Opa fuhr einen bis vor kurzem und ich kann dir sagen, der war ganz schön langsam. So langsam, dass mein Kollege mit einem Golf 3 1,4L 60PS in den ersten zwei Gängen mithalten konnte.
das kann ich jetzt aber nicht glauben, dass mit dem Golf!
Wenn man den BMW richtih hoch dreht und dann erst bei 6500 schaltet, kommt der Golf auf keinen Fall mehr mit!
Hi,
das mit der "lahmen Kiste" in den unteren 2 Dritteln des Drehzahlbandes stimmt leider. Der hat 1.) wenig und 2.) erst bei über 4000 Umdrehungen das Drehmoment }>Drehen ohne Ende und unverhältnismäßig viel Most verblasen. Der alte 535i (211 PS) braucht bei GLEICHER Fahrweise weniger, bei Vollgas mehr, aber's geht auch mehr.
Ob 2- oder 4-Ventiler, die 2 Liter sind für ruhige Gemüter.
Der 2,5 Liter ist um Welten besser, mehr als der nominelle Leistungsunterschied vermuten ließe. Und...heute wichtiger denn je: Der braucht lt. Tests weniger Sprit. Schon einen 320i E30 in der Stadt mit 10 Litern fahren zu wollen, grenzt an Nötigung der anderen Verkehrsteilnehmer. Ich hatte auch lange einen 2 Ltr., ich weiß was ich schreibe.
Grüße von der Insel Reichenau
PS: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...
..außer durch noch mehr Hubraum ;-)
hi @all
also ich hab mal so ne übergangszeit nen 520i e34 gehabt also der wagen ist wirklich so träge. ich
sage nichts zu dem fahrkomfort aber bei einem
6zylinder würd ich erwarten wenn 4 leute im wagen
sitzen der man sich nicht den rücken brechen muss.
soweit da 4 leute drin sitzen dreht das ding hoch 🙂
ich finde sowiso 2liter hubraum ist zu wenig für ein
6 zylinder.
und zum verbrauch es kommt doch eher drauf an wo in welcher stadt man fährt. wenn man aufm dorf wohnt wo
man meist über landstraße fährt oder so kann man wenig verbrauchen. ne stadt wie hamburg berlin mit viel verkehr
kann man auf keinen fall unter 10liter verbrauchen...
wenn man schleicht wie ein opa dann villeicht 11,5 oder so...
sogar mein 530d E39 bj2000 verbraucht hier in hamburg NUR stadt nicht unter 12liter bei zügiger fahrt (ab und zu mal beschleunigen)
PS: wenn ich falsch liege dann verbessert mich ruhig 😉
MFG
Serdar
ich würde Duisburg nicht gerade als ein Dorf bezeichnen, aber ich habe extra noch mal den Verbrauch überprüft, ich habe 9,85L auf 100 verbraucht und bin nur stadt gefahren, d.h. ich drehe nur bis 3000 und dann schalte ich!
Ich würde die Beschleunigung als vollkommen ausreichend bezeichnen.
Klar, Ampelrennen gewinnt man heute mit 10,4 sek. auf 100 km/h nicht mehr, aber dafür war der 520i auch nie gebaut und abgesehen davon ist man trotzdem kein Verkehrshindernis.
Der M50B20 ist meiner Meinung nach der beste Motor, den BMW jemals gebaut hat. Ein Reihensechszylinder in der 2,0l-Klasse, wo gibts das sonst noch ? Gut, Lexus hatte mal einen gleichstarken (156PS) 2,0l-R6 im IS200, aber der ist ja extrem selten.
Man muß auch bedenken, daß der Motor 1,6t Automobil bewegeb muß ... im E36 geht der schon ganz anders ab.