beschleunigung DSG
Hallo !
Mit DSG beschleunigt man ja nach Messwerten deutlich besser, habe aber gehört, dass die Beschleunigung von Stand weg (z.B. bei Kreuzung schnell mal rausfahren) schlechter sei, da beim Gasgeben eine "gedenksekunde" da ist, bis Wagen voll abzieht = langsames einkuppeln.
Wollte mal fragen, wie das die DSG - Fahrer empfinden.
Grüsse
G.
42 Antworten
Gedenksekunde!
Hallo,
wollte mich ma bei euch 3.2 DSG Fahrern einmischen wegen der beschriebenen Gedenksekunde beim Losfahren mit LC. Würde mich ma interessieren, wie das mit der GS gemeint ist? Vielleicht so wie bei manchem Turbodiesel, der beim Anfahren auch erst ne Zeit beansprucht, bis dann der Bums einsetzt? Oder ist das generell nur zu spüren beim Starten mit LC?
Zur Zeit fahr ich ein 2.0 TFSI mit DSG zur Probe und hab mir nun vorgenommen das mit der LC auch bei diesem auszzuprobieren, werd dann spätestens morgen hier das Ergebnis posten- könnte ja sein, dass sich einige der 2.0 TFSI- Fahrer dafür interessieren und das am eigenen Gefährt (noch) nicht austesten wollen. Bis jetzt, im normalen Fahrbetrieb konnte ich bei dieser Motorisierung absolut nichts von einer Anfahrschwäche feststellen, ganz im Gegenteil, man muß die ersten paar Meter das Gaspedal nur streichel, um seine Mitfahrer nicht andauernd nicken zu lassen, aber riesiges Spasspotetial hat die Sache schon!
Grüße,
zwozwanni
Hi,
die sogenannte, halbe Gedenksekunde entsteht nur, wenn man aus dem Stand ratzfatz das Gaspedal durch tritt - also ohne LC. Mit LC gibt`s keine.
Aber durch Betätigen des Pedals mit etwas Gefühl kann man die "Sekunde" sowieso immer vermeiden.
Der Spaßfaktor des DSG wird hierdurch jedoch keinesfalls gemindert.
Gruß
___________
8P 3.2 DSG
ich versteht das mit der sekunde auch nicht ganz
habe leider das dsg erst in einem seat altea 2.0 TDI testen können, da hatte ich ein ganz anderes problem
das schnelle wegfahren war fast unmöglich bei der probefahrt... jedes mal wenn ich ein bisschen zu viel gas gegeben hab beim wegfahren sind die reifen voll durchgedreht, also hatte ich gar nicht die möglichkeit schnell vom stand wegzukommen
Zitat:
Original geschrieben von MarcoA3
Hi,
die sogenannte, halbe Gedenksekunde entsteht nur, wenn man aus dem Stand ratzfatz das Gaspedal durch tritt - also ohne LC. Mit LC gibt`s keine.
Aber durch Betätigen des Pedals mit etwas Gefühl kann man die "Sekunde" sowieso immer vermeiden.Der Spaßfaktor des DSG wird hierdurch jedoch keinesfalls gemindert.
Gruß
___________
8P 3.2 DSG
@MarcoA3,
vielen Dank für deine Beschreibung, hab auch ehrlich gesagt nicht angenommen, dass der 3.2 er ne Gedenksekunde braucht, bei der Power!
Greets,
zwozwanni
Ähnliche Themen
Die hat ja nix mit der Power zu tun, sondern ist getriebespezifisch. Aber nochmal: ist für das Fahren eigentlich ohne Bedeutung.
mir kommt vor, dass anscheinend 80% der dsg-fahrer einen 3.2er haben...
an alle 2.0TDI fahrer!
meine ganze erfahrung mit dem dsg bezieht sich leider nur auf 40 kilometer
welche vorteile/nachteile hat die kombination 2.0TDI + DSG
zum beispiel bei sehr klaten minustemperaturen, wie ist es da beim ersten wegfahren vom stand, kann er da absterben beim dsg? und wie schaut es aus mit dem warm-werden, wenn ich meinen alten diesel (golf IV, 1,9TDI-PDE 115PS) so lang er kalt ist auf 1400 umdrehungen dahinrollen lasse, wird er erst nach über 10 kilometer warm, wenn ich ihn auf ca. 1900 umdrehungen dahinfahre, dann ist er schon nach 6-7 kilometer warm und braucht genau gleich viel
freue mich über jede sinnvolle antwort
Ich habe meinen TFSI seit dem 4.12. und habe mich, beim lesen des Bordbuch, gewundert, dass die Launch-Control aktivierung genau beschrieben wird. Die scheinen also nicht' s dagegen zu haben und trauen dem Material einiges zu. Ich hab das mal probiert, laut Beschreibung, Drehzahl blieb bei 2800 U/min stehen. Scheint also bei meinem auch zu funktionieren. Hab das nicht durchgezogen, Wagen hat erst 650 KM runter.
Zitat:
Original geschrieben von alstare
und trauen dem Material einiges zu
Gestresst werden (wie bei jedem Brutalo-Start, egal ob per Handschalter oder DSG) neben den Reifen vor allem die Antriebswellen und auch das Getriebe. Was viele nicht wissen: Der erste Gang ist auf eine deutlich kürzere Lebensdauer ausgelegt als die hohen Gänge (~Faktor 100!). Jedes Brutalo-Beschleunigungsmanöver (übrigens auch das bei-Tempo-50-vom-zweiten-in-den-ersten-Gang-schalten-und-Kupplung-brutal-kommen-lassen) ist Stress pur.
Konstruktiv bedingt dürfte das DSG selbst erheblich weniger gestresst werden als die Kupplung eines Handschalters, da beim DSG eine im Ölbad laufende Doppelkupplung zum Einsatz kommt, bei der die Schaltvorgänge von einer Hydraulik mit höherer Gleichmäßigkeit durchgeführt werden und das Öl die entstehende Wärme besser wegtransportieren kann als eine Einscheiben-Trockenkupplung.
Habe die LC vor kurzem als Beifahrer in einem 3.2er TT mal erleben dürfen und war sehr beeindruckt. Aber bei der Brutalität des Beschleunigungsprozesses würde es mich nicht wundern, wenn nach dem 20sten Mal irgendein Teil im Antriebsstrang die Grätsche macht.
Greeetz, Thomas
Ich kann die Diskussion über
"DSG eigentlich so eine richtige Launch-control wie beim..." nicht verstehen.
Ich halte das DSG seit Multitronic für die beste
Automatik überhaupt. Wenn man sehr wenig
Gas gibt, empfinde ich die Gänge als zu früh geschaltet. Der Motor schiebt durch das Schalten den Wagen richtig nach vorne und der Motor brummt ein wenig lauter (meine Empfindung).
Wenn man ein wenig mehr Gas gibt, schaltet der
2.0 TDI/DSG butterweich und beschleunigt super. Schneller konnte ich in den 130000km, die vorher ich mit einem PumpeDüse gefahren bin,
nicht schalten.
Im SportModus "S" zieht der Motor je nach Gas die Gänge so bis 2500-3000 U/Min hoch. Dann gehts richtig ab.
Mit der ersten Tankfüllung bin ich 1200km gekommen (70% ATB, 30% Stadt).
Nun im Drittelmix habe ich so zwischen 5.0 und 5.7.
(Werte aus FIS, Langzeitmessung fehlt noch)
Das finde ich für einen Automatikgetriebe
traumhaft! DSG? immer wieder!
Achso Launch Control funktioniert, steht im Handbuch, und ich habe es mal probiert. Aber 1x reicht mir 🙂
Ich fahre die Kombi 2.0 TDI & DSG seit 7.000 km und bin restlos überzeugt.
Zuvor bin ich längere Zeit den 1.9 TDI mit 130 PS im A4 als 6-Gang gefahren und hätte ehrlicherweise niemals ernsthaft eine Automatik in Erwägung gezogen. Auch wenn es sich beim DSG um ein automatisiertes Schaltgetriebe handelt, hatte ich doch so meine Befürchtungen hinsichtlich schlechter Kontrollierbarkeit und dass man einfach nicht mehr Herr im Haus ist.
Doch ich bin total bekehrt und halte das DSG für die intelligenteste Art, die Gänge zu sortieren - stufenlose Getriebe mal außenvor gelassen.
Hier ein paar interessante Merkmale:
Unabhängig in welchem Modus ich mich gerade befinde (D, S, M), jederzeit ist ein manuelles Eingreifen via Schaltwippen möglich.
Es liegt im D-Modus jeder Gang perfekt und paßt sich der Fahrweise ideal an.
Spontaner und drehfreudiger geht es im S-Modus zu, den ich aber nur selten verwende.
Der Verbrauch hat sich bei vorwiegend Autobahn/Stadt, jeweils 50%, auf 6,5 Liter eingependelt.
Insbesondere zu meinem geliebten 6-Gang Handschalter muss ich festellen, dass mich das DSG grundsätzlich zu relaxterem Fahrstil animiert und mir bei viel Verkehr eine Menge Arbeit abnimmt.
Bei niedrigen Temperaturen hat es bislang keinerlei Probleme gegeben. Im Gegenteil, der Motor springt noch energischer an und es gibt keinerlei Drehzahlabfall, auch nicht bei Rückwärtsfahrt.
Fazit: Das Teil macht wahnsinnigen Spaß, man ist fix unterwegs aber entspanntes cruisen ist das gleiche Vergnügen. Am Ende bleibt eigentlich nur der saftige Aufpreis, der aber angesicht des Gebotenen voll in Ornung geht.
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
...
- Grinsen operativ entfernen lassen😉Gruß
PowerMike
gibt´s da auch nen link ? 😁
Frank
wir haben beide Varianten im Haus mein Bruder hat en 2,0TDI schaltwagen und ich habe ein 2,0TDI DSG
mit mein jetzigen habe ich es noch nicht ausprobiert aber mein vorherigen 2,0TDI mit DSG haben wir mit den von mein Bruder getestet und er war jedes mal langsamer
also ich persönlich kann sicher nicht schneller mit ein Schaltwagen schneller anfahren weil ich einfach nicht mehr so gut schalten kann das kommt wohl davon wenn man 6 Jahre fast nur Automatik Modelle fährt