Beschleunigung A6 - Modelle?
Wie seid ihr mit der Beschleunigung eurer A6er zufrieden??? Als kleine Umfrage bitte mit Angabe Modell, Bj., Motor, Tuning?
Würd mich mal so interessieren...
Stephan
78 Antworten
Der Handschalter Vor Facelift braucht 5,7/5,8 Sek. auf Hundert.
Als Tiptronic 6,4/6,5
Quaelle : audi.de
6,2-6,4 auf 100. 2,7T Avant quattro (Bj.2003) TT mit B&B-Chip/10W60/Super Plus/neuem LMM
Es spielen aber immer mehrere Bedingungen noch eine Rolle: Felgen, Personen, Luftdruck, Fahrbahn, Wetter...
Was für ein Thema....
nur noch Kopfschüttel und mit dem Grünen Daumen wink.
Fahre einen A6 Avant Quattro 2,4l und 165 PS...
DAS REICHT....
Gruß Stefan
Mir würde es nicht reichen...!!!
Was bringt der grüne Daumen? Wir fahren doch kein SUV oder AMI, wo im Stand mal 20-30l durchgehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Der S6 als Handschalter MUSS unter 6 Sek gehen. Überleg mal der 2,7T mit Handschalter geht in 7 Sek ( 250 PS quattro )
Der 4.2 Tiptronic in 7.1Aber der S6 hat 40 PS mehr als der 4.2 und 90 PS mehr als der 2.7T.
die 4,2'er limousine geht in 6,9, der s6 mit tt5 in 6,8 sek auf 100, sofern ich mich erinnern kann(wurde in diesem forum mal erwähnt).
der unterschied zwischen tt5 und handschaltung beträgt nie im leben fast 1 sek. der unterschied zwischen schalter und automatik beträgt beim bmw 540i 0,2-0,3sek(auf 100).
die tt5' lassen im verhältnis zu den schaltern ca. 0,5 sek.
Hallo,
also das ist wie alles im Leben eine Frage des eigenen Anspruchs und natürlich des subjektivem Befinden!!
Zunächat einmal kauft man sich einen A6 wegen dem Platzangebot und dem Komfort, dann natürlich wegen der Qualität und vielleicht auch weil er für eine große Limousine sehr gediegen aussieht, fast schon ein Stückchen Coupehaft und mit Understatement.
Ich fahre einen 2,4er mit TT5 und Quattro, also nach vielfacher Meinung hier im Forum ne schlappe lahme Kiste!! Ich denke wenn ich hier immer wieder bei fragen zur Kaufempfehlung oder zur Leistung lese wie sehr der 2,4er hier nieder gemacht wird, das die Freunde hier wohl vorher alle von Porsche, Ferrari, Lamborghini, De Tomaso, Maserati, BMW M, Mercedes Brabus und dergleichen umgestiegen sind!!??
Also fakt ist das mein 2,4er mit TT5 und Quattro mit 10,7 sek bis 100Km/h angegeben ist, dabei interessiert es auch nicht sonderlich ob es gerade regnet oder ich nicht optimal schnell schalte b.z.w das optimale Drehmoment erwische, ne das müsen die Handrührer mit Frontkratzer, ich muss nur das Gaspedal durchtreten und dann erreiche ich immer die Werksangabe die die anderen wohl kaum erreichen dürften da diese von absoluten Profis ermittelt wurden, nebenbei bin ich dann auch noch froh das ich mit eingelaufenen Nockenwellen und Turboschäden nichts am Hut habe, tja dieser ungeliebte 2,4er ( aber im Ernst ich kann es nicht mehr hören).
Zurück zur Frage ich persönlich bin mit der Beschleunigung und dem Leistungsverhalten meines A6 sehr zufrieden, wenn ich von Ampel zu Ampel hechten wollte um dann auch noch die Bremsanlage zu quälen, hatte ich mir irgendeinen Turboaufgeladenen Niederhubraumer mit wenig Fahrkomfort gekauft.
Gruß Fiorello
Ist ja nun kein Grund, die verschiedenen Motor- bzw. Antriebskonzepte gegenseitig zu verteufeln. Wenn dir dein 2.4er zügig genug ist, dann ist das doch gut so. Ich kenne zBsp. den Unterschied zwischen genau deiner Variante (2.4; Q; TT5) & eben meinem (3.0; Q; TT5) im selben Modell (Avant) & bin halt froh, das ich mir -als ich es noch nicht anders wußte- keinen 2.4er gekauft habe. Wäre mir im Nachhinein zu wenig Dampf; auch wenn ich meist eher im Cruiser-Modus unterwegs bin.
Grüße, rene
Zitat:
Original geschrieben von fiorellod
Hallo,
also das ist wie alles im Leben eine Frage des eigenen Anspruchs und natürlich des subjektivem Befinden!!
Zunächat einmal kauft man sich einen A6 wegen dem Platzangebot und dem Komfort, dann natürlich wegen der Qualität und vielleicht auch weil er für eine große Limousine sehr gediegen aussieht, fast schon ein Stückchen Coupehaft und mit Understatement.
Ich fahre einen 2,4er mit TT5 und Quattro, also nach vielfacher Meinung hier im Forum ne schlappe lahme Kiste!! Ich denke wenn ich hier immer wieder bei fragen zur Kaufempfehlung oder zur Leistung lese wie sehr der 2,4er hier nieder gemacht wird, das die Freunde hier wohl vorher alle von Porsche, Ferrari, Lamborghini, De Tomaso, Maserati, BMW M, Mercedes Brabus und dergleichen umgestiegen sind!!??
Also fakt ist das mein 2,4er mit TT5 und Quattro mit 10,7 sek bis 100Km/h angegeben ist, dabei interessiert es auch nicht sonderlich ob es gerade regnet oder ich nicht optimal schnell schalte b.z.w das optimale Drehmoment erwische, ne das müsen die Handrührer mit Frontkratzer, ich muss nur das Gaspedal durchtreten und dann erreiche ich immer die Werksangabe die die anderen wohl kaum erreichen dürften da diese von absoluten Profis ermittelt wurden, nebenbei bin ich dann auch noch froh das ich mit eingelaufenen Nockenwellen und Turboschäden nichts am Hut habe, tja dieser ungeliebte 2,4er ( aber im Ernst ich kann es nicht mehr hören).
Zurück zur Frage ich persönlich bin mit der Beschleunigung und dem Leistungsverhalten meines A6 sehr zufrieden, wenn ich von Ampel zu Ampel hechten wollte um dann auch noch die Bremsanlage zu quälen, hatte ich mir irgendeinen Turboaufgeladenen Niederhubraumer mit wenig Fahrkomfort gekauft.
Gruß Fiorello
ich glaub ich muss ins Bett... 😁 😁 😁
Nabend Ihrs !!
Bin auch zufrieden mit dem ZwoViera,sehr wartungsarmes "Herzchen" und für die BAB reichte es immer aus,um im grossen Strom mitzuschwimmen,bei ca.50000km in 3 1/4 Jahren !
Man is ja eh aus dem Drängler und Raseralter raus... !!
Echte Beschleunigung und Vorwärtsdrang verspüre ich beim Moped mit mindestens 750ccm und jenseits der 100 PS Marke,der "Schweinepriester" Rene weiss glaub ich,wovon ich rede.....
N8 at all
A6le
Schlaf gut Bärenbruder 😉
Zitat:
Original geschrieben von asechsle
Echte Beschleunigung und Vorwärtsdrang verspüre ich beim Moped mit mindestens 750ccm und jenseits der 100 PS Marke,der "Schweinepriester" Rene weiss glaub ich,wovon ich rede.....
N8 at all
A6le
...da hast du auch wieder Recht.
drei Finger zum Gruß 🙂
weiss nicht, aber der Fronti ist mit TT5 und dem 2.4-er (hier oft als lahm eingestuft) fast schon uebermotorisiert beim Spurtverhalten, selbst auf trockener Strasse blinkt kurz das Laempchen. Mir reicht das eigentlich. Aber ich denke auch wie viele andere, es muss nicht sein - da kann ich aeusserst gelassen auf einige Civics und GTi's schauen in Berlin. Ich geniesse das "leise surrende davonrauschen" bei Halbgas viel mehr als den Blick in den Rueckspiegel, wer denn hinter mir kleiner wird. Automatic gehoert in ein solches Auto - macht es viel souveraener.
Aber euch allen: geniesst besser das Fahrgefuehl im 4B als giftgruene Neidpfeile in Richtung Beschleunigungsdaten eines GTi-Polo's zu schiessen. 😉
Na, so gut geht ein R32 mit seinen 1600 kg auch nicht 😉
Die Entwickler verstehen da was falsch - mehr Sportlichkeit gibt es mit weniger Gewicht automatisch. Statt dessen werden die Kisten immer schwerer und brauchen mehr Leistung, was letzten Endes einen Teufelskreis aus mehr Verbrauch und technischer Aufrüstung
bildet.
Jede billige Super Seven Replika hängt mit ihrem 125 PS Fordmotor
einen R32 auf der Nordschleife so ab, das man dem R32 schon 2 Minuten Vorsprung geben kann um zeitgleich ins Ziel zu kommen.
Das Missverhältnis sieht man auch, wenn man den guten alten RS2 mit dem RS4 oder RS6 vergleicht 🙂
Viel PS und hohes Gewicht machen keinen zum Supersportler - auch wenn es auf dem Papier so ausschaut 😉
Der A6 ist auch als S oder RS nichts für die Kurvenhatz - das sind eher souveräne Autobahngleiter die mit viel Gelassenheit bewegt werden.
Wer es nicht glauben will, sollte mal mit einen Super Seven oder Donkervoort durch die Eifel oder schweizer Gebirgspässe düsen 😉
Danach weiß man was "sportlichkeit" bedeutet 😁
Machtder4Ringe schrieb :
"die 4,2'er limousine geht in 6,9, der s6 mit tt5 in 6,8 sek auf 100, sofern ich mich erinnern kann(wurde in diesem forum mal erwähnt).
der unterschied zwischen tt5 und handschaltung beträgt nie im leben fast 1 sek. der unterschied zwischen schalter und automatik beträgt beim bmw 540i 0,2-0,3sek(auf 100).
die tt5' lassen im verhältnis zu den schaltern ca. 0,5 sek"
Ich sage dazu, gut das Du da offensichtlich mehr weisst wie Audi selber, denn die Daten kann sich jeder ansehen, wenn er mal auf www.audi.de nachsieht.
Wenn der S6 mit Tiptronic nur 0,1 Sek auf Hundert schneller ist, wie der 4.2 mit Tiptronic, das wäre wohl etwas albern.
Tatsache ist der S6 Handschalter rennt in 5.8 Sek. aif Hundert, es sein denn Audi hätte sich das geschönt, aber 340 PS Handschalter sollten das schon schaffen !
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Tatsache ist der S6 Handschalter rennt in 5.8 Sek. aif Hundert, es sein denn Audi hätte sich das geschönt, aber 340 PS Handschalter sollten das schon schaffen !
Die technischen Daten die auch so abgedruckt und in den Pressemitteilungen stehen, sind die Mittelwerte aus langen Testreihen. Da ist NICHTS geschönt oder aufpoliert 😉
Allerdings wissen die Testfahrer wie man einen optimalen Start hinlegt - unsereins würde das aus "ethischen" Gründen seinem Wagen kaum zumuten 😁 Soll heißen : das wir sicher ein paar Zehntel gegen einen Testfahrer verlieren 😉