Beschleunigung A6 - Modelle?
Wie seid ihr mit der Beschleunigung eurer A6er zufrieden??? Als kleine Umfrage bitte mit Angabe Modell, Bj., Motor, Tuning?
Würd mich mal so interessieren...
Stephan
78 Antworten
Also ich kann bei den Beschleunigungsorgien mit meinem Dampfer nicht mitreden. Vorausschauend Gas geben heißt die Devise!
Ansonsten rollt der Wagen relativ gut und wenn ich will (das Auto nicht unbedingt D) dann packt er 0-100 auch in 9,4 Sekunden.
Sagen wir mal so, für die Prollfraktion reichts.
vg Steve
dem schließ ich mich mal an 😁
für mich als Langstreckenfahrer ist die Elastizität ab ca. 80 bis 120 eh interessanter und da reicht mir mein Pampasbomber voll und ganz :-)
Gut das ist war, vor allem leidet die Kupplung zu stark, bei den mörderischen Ampelstarts, das muß ich meinem Auto auch nicht antun, dazu sind 1800 KG einfach nicht gemacht.
Hallo zusammen,
Zitat:
an die S6-besitzer: wenn euch demnächst ein 520i auf der autobahn am heck klebt, nicht wundern.
Also, ich habe das Auto jetzt seit seit 7 Wochen und ich habe bis jetzt noch keinen Gegner auf der Autobahn gefunden!
Wielange der Wagen von 0 auf 100 braucht, weiß ich nicht, aber bei dieser Diskussion hier, werde ich es im Laufe der nächsten Woche mal mit der Stoppuhr ausprobieren...
Gruß Fabian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
vor allem leidet die Kupplung zu stark
Wer tritt schon auf die Kupplung? 😉
Es kursiert die Story, das in USA ein Automagazin die Beschleunigungswerte für einen Sportwagen (Corvette? Keine Ahnung) nicht nachvollziehen konnte und immer erheblich langsamer war als die Herstellerangaben. Ursache: beim Hersteller haben die Testfahrer immer gleich die Gänge nach dem Ersten reingeknallt, ohne die Kupplung zu betätigen...
Zitat:
Original geschrieben von Uzi_A6
Wer tritt schon auf die Kupplung? 😉
Es kursiert die Story, das in USA ein Automagazin die Beschleunigungswerte für einen Sportwagen (Corvette? Keine Ahnung) nicht nachvollziehen konnte und immer erheblich langsamer war als die Herstellerangaben. Ursache: beim Hersteller haben die Testfahrer immer gleich die Gänge nach dem Ersten reingeknallt, ohne die Kupplung zu betätigen...
Na, das geht doch ohne Probleme wenn man die Drehzahlsprünge genau kennt 😉
Im Übrigen ist die neue Corvette Z06 ein echter Supersportler - da können sich die deutschen 2 Tonner von BWM oder Benz ganz warm anziehen - 7 Liter Hubraum, 505 PS und NUR 1420 KG. Die Nordschleife locker unter 8 Minuten 😁
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
7 Liter Hubraum, 505 PS und NUR 1420 KG. Die Nordschleife locker unter 8 Minuten 😁
Aua. Mami...
Ich würde allerdings gerne mal einen R8 fahren, aber mit dem Motor aus dem Avus quattro und seeeeeeehr viel Platz auf der Straße. 😁 😁
www.motor-talk.de/showthread.php?...Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Ich sage dazu, gut das Du da offensichtlich mehr weisst wie Audi selber, denn die Daten kann sich jeder ansehen, wenn er mal auf www.audi.de nachsieht.
Wenn der S6 mit Tiptronic nur 0,1 Sek auf Hundert schneller ist, wie der 4.2 mit Tiptronic, das wäre wohl etwas albern.
Tatsache ist der S6 Handschalter rennt in 5.8 Sek. aif Hundert, es sein denn Audi hätte sich das geschönt, aber 340 PS Handschalter sollten das schon schaffen !
siehe beitrag von diesem helverick(oder so ähnlich). er hat 2 links gepostet. der unterschied zwischen s6 und 4,2 beträgt 0,2 sek, hab mich also um 0,1 sek vertan.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Na, das geht doch ohne Probleme wenn man die Drehzahlsprünge genau kennt 😉
Im Übrigen ist die neue Corvette Z06 ein echter Supersportler - da können sich die deutschen 2 Tonner von BWM oder Benz ganz warm anziehen - 7 Liter Hubraum, 505 PS und NUR 1420 KG. Die Nordschleife locker unter 8 Minuten 😁
Aber nur, wenn man die Daten vergleicht.
Die Fahrzeuge nebeneinander, verglichen wird z.B. Verarbeitung, Haptik etc. da kann die Vette absolut nicht punkten.
Wenn man sich die Leistungsdaten der Motoren anschaut, dann wird jedem klar warum der S6 kaum besser sprintet.
1. die 40 PS werden durch 600 Umdrehungen mehr erzeugt.
2. das Drehmoment steht erst 400 Umdrehungen später an
3. fällt die Drehmomentkurve beim S6 früher ab.
dazu kommt noch ein etwas höheres Leergewicht und eine andere Achsübersetzung. Die 40 PS spielt der S in der Endgeschwindigkeit aus, aber nicht beim Spurt 🙂
Es ist zum Haareausraufen !
Ich spreche hier vom Handschalter ! Der ist ne Ecke schneller als die Tiptronic Version !
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Es ist zum Haareausraufen !
Ich spreche hier vom Handschalter ! Der ist ne Ecke schneller als die Tiptronic Version !
Das spielt keine große Rolle - auch wenn beide Handschalter sind, zaubern die 40 PS keine Sekunde aus dem Hut.
Die Zahlen auf dem Papier werden ohnehin nur aus unzähligen Messungen gemittelt. Daher kann es sein, das ein 4,2er durchaus mal mit einem S6 mithält 😉. Zum anderen gibt es ja noch die Serienstreuung - so könnte es auch passieren das sich ein 4,2er und ein S mit jeweils 320 PS begegnen 🙂 Das kommt in den besten Familien vor 😁
OT
Zitat von DottoreFranko: "Das Missverhältnis sieht man auch, wenn man den guten alten RS2 mit dem RS4 oder RS6 vergleicht"
Stimmt nicht ganz: Schau dir mal das leergewicht vom RS2 im Vergleich zum S/RS4 b5 an - es liegen etwa 80kg dazwischen und das ist wirkluch nicht die welt.
Aber eigentlich hat er ja recht.
Gruß
BB
Ja, stimmt der Serien RS2 ist nicht viel leichter. Den gibt eigentlich kaum noch so wie er vom Werk gebaut wurde 😉
Der RS2 war und ist das Tuningobjekt schlechthin - der Motor gehört zu den antrittstärksten Motoren die es gibt. Die kleinen Ausbaustufen mit ~ 260 PS lassen jeden RS4/6 bis 150 stehen 😁
Wenn man bedenkt das es den kleinen Motor mit 420 PS gibt die auch noch haltbar sind - dann sind die dicken 8 Zylinder wahrlich keine Kunstwerke des Motorenbaus.
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Aber nur, wenn man die Daten vergleicht.
Die Fahrzeuge nebeneinander, verglichen wird z.B. Verarbeitung, Haptik etc. da kann die Vette absolut nicht punkten.
Den Zipfe hatte ich ganz übersehen 😉
Es geht nicht um die Daten - 1,4 Tonnen mit 505 PS, besser gesagt, mit fast 640 Nm gehen ganz anders ab wie 2 Tonnen mit 520 PS - das sind pysikalische Gesetzmäßigkeiten die auch mit ein paar PS mehr nicht ausbügeln kann. Weder der BMW noch der Benz schaffen die Nordschleife unter 8 Minuten 😉
Zudem zahlt man ja für die Haptik/Verarbeitung auch mal locker 30.000-40.000 ! in neuer Währung mehr als für den Ami.
Was die Vette nicht hat , ESP, Traktionskontrolle, Massagesitze und tausend Dinge die man in einen Funmobil nicht braucht. Daher wiegt das Ding ja auch 600 Kg weniger wie andere Fahrzeuge in der Klasse.
So ein Auto fährt man um zu spüren das man noch lebt. Die rollenden Rentnererholungsheime bringen das nicht rüber.