Beschleunigung A6 - Modelle?
Wie seid ihr mit der Beschleunigung eurer A6er zufrieden??? Als kleine Umfrage bitte mit Angabe Modell, Bj., Motor, Tuning?
Würd mich mal so interessieren...
Stephan
78 Antworten
Wieso sollte man einen 2,5er belächeln? Gerade wenn´s um die Beschleunigung geht, ist doch der Trecker ziemlich vorn dabei.
Zitat:
Original geschrieben von rene12
Wieso sollte man einen 2,5er belächeln? Gerade wenn´s um die Beschleunigung geht, ist doch der Trecker ziemlich vorn dabei.
Naja, laut obiger Tabelle drittletzter (11s sind objectiv nicht gerade sportlich)...
Aber subjektiv kommt es mir nicht so schlimm vor. Mit Diesel und TT kann man eben sehr entspannt lossprinten, ohne Drehzahlorgie und Kupplungsquälen. 😉
Ich kenn das 2.5TDI vs. 4.2 Video auch. Der TDI schlägt den 4.2 (wenn überhaupt - *keine neue Diskussion lostreten möchte*) aber nur auf den ersten paar Metern.
Re: Beschleunigung A6 - Modelle?
Zitat:
Original geschrieben von donnerhugo
Wie seid ihr mit der Beschleunigung eurer A6er zufrieden??? Als kleine Umfrage bitte mit Angabe Modell, Bj., Motor, Tuning?
Würd mich mal so interessieren...
Stephan
ich bin mit der beschleunigung meines 4,2'ers sehr zufrieden...aber die berühmt-berüchtigte tiptronic bringt mich regelmäßig an den rand des wahnsinns. wieso?
1. im unteren drehzahlbereich schluckt die tt5 spürbar leistung, die wandlerüberbrückungskupplung greift erst ab 3000 umdrehungen.
dies erklärt die für einen V8 relativ bescheidene beschleunigung von 0-100 in 7 sek. bis ca. 40 km/h passiert kaum was.
wenn das tacho aber 50 km/h> anzeigt und man kickdown macht, dann schiebt der V8 sehr ordentlich nach vorne(weil höhere drehzahlen u. somit die überbrückung greift).
2. drückt man das gaspedal bis in den kickdown-bereich, dauert es eine halbe ewigkeit, bis etwas passiert. setzt man auf der landstraße zum überholen an, so muss man das gaspedal frühzeitig durchdrücken(meist, wenn der gegenverkehr noch gar nicht vorbeigefahren ist 😁)
fazit: V8 top, tt5 einfach zum k.....
noch eine sache, die ich loswerden wollte: der fortschritt im motor- und getriebebereich ist einfach der hammer. stellt euch mal vor:
ein BMW 520i braucht genau so viel auf 100 km/h wie ein 4b 4,2. der 525i ist bereits schneller, sofern ich mich erinnern kann. Einem 530i kann man nur mit mühe folgen, der 545i und 550i ziehen gnadenlos davon.
an die S6-besitzer: wenn euch demnächst ein 520i auf der autobahn am heck klebt, nicht wundern.
edit: natürlich spielt das gewicht auch eine entscheidene rolle. alle faktoren zusammen ergeben einen 520i auf 4b V8-niveau
also laut bmw-homepage ist nur der 550i besser im anzug. 530i und 535d fast gleichwertig, aber ms schlechter und alles andere ???
Im vergleich zum 2,7T mit chip.
Ähnliche Themen
Re: Re: Beschleunigung A6 - Modelle?
@Machtder4Ringe
da geht es Dir so wie mir 😉
Ich kann es absolut nicht leiden wenn die Motor- und Raddrehzahl in keinem festen Verhältnis steht 🙂 Das einzige was nach dem Einkuppeln noch Schlupf haben darf, sind die Räder. Dafür muss ich in Staus zwar öfter leiden, da habe ich aber kein Problem mit 😉
Beim Biturbo braucht man keine hohen Drehzahlen um optimal los zu Spurten - einfach auf 1800 Umdrehungen halten, beim Einkuppeln darauf achten das die Drehzahl nicht abfällt. Der Fronti malt dann ohne Quitschen dicke fette Striche auf die Bahn und spurtet fast optimal auf 100, ohne das man Kupplung und Reifen halb killt.
Der aktuelle 530i Touring mit Automatik und Allrad ist in etwa genauso schnell von 0-100kmh wie der 4.2er. Hat nur 28PS weniger und immerhin gut 100-200kg weniger Gewicht, also von daher... So schlecht sind die Fahrleistungen des V8 nun auch nicht.
bmw 545i: 5,9 sek auf 100
bmw 550i: 5,5
bmw 530i: 6,3
bmw 525i: 7,1
ich meine irgendwo gelesen zu haben, der 520i geht in 7,4 sek auch 100.
BMW hat mit dem facelift auch die motoren überarbeitet(mehr leistung, weniger verbrauch).
wenn bmw schlau wäre, würden sie den "kleinen" V8 streichen und dafür einen 535i(300 biturbo-ps) bringen.
wie dem auch sei. die neuen 5er bmw's kann man nur mit einem 4b distanzieren: dem RS6. das leistungsdefizit des s6 im verhältnis zum rs6 ist einfach viel zu groß. schade, dass audi nicht den v8 aus dem c4 s6plus als 4b s6-motor gewählt hat. jetzt müssen wir den bmw's hinterhertuckern 😉
Vergess die Automatik und vorallem den Allradantrieb nicht! Sonst haben wir wieder Äpfel und Birnen.
Zitat:
Original geschrieben von guenTTh
Naja, laut obiger Tabelle drittletzter (11s sind objectiv nicht gerade sportlich)...
Aber subjektiv kommt es mir nicht so schlimm vor. Mit Diesel und TT kann man eben sehr entspannt lossprinten, ohne Drehzahlorgie und Kupplungsquälen. 😉
Ich kenn das 2.5TDI vs. 4.2 Video auch. Der TDI schlägt den 4.2 (wenn überhaupt - *keine neue Diskussion lostreten möchte*) aber nur auf den ersten paar Metern.
Hallo guenTTh,
beim Vergleich haben wir allerdings den 2,5 TDI mit 132kw und Handschaltung benutzt. Mit angegebenen 8,9 sek. bis 100km/h (Serie, Quelle mtm ohne Chip) ist er mit den Autos von Seite eins auch nicht ganz vergleichbar 😉
Was die ersten Meter betrifft, lag er bis zum Ende des zweiten Ganges (ca. 70 km/h?) eine knappe Wagenlänge hinter dem V8...
Dragone - mit der Beschleunigung des Dicken auch ganz zufrieden ist 😎
Warum den Motor aus dem S6 plus ? der hat doch noch weniger PS ! 326 statt 340.
Mit Handschalter sollte der auch unter 6 Sek auf Hundert gehen.
Mag sein das manche BMW schneller sind auf Hundert als mein 2.7T.
Aber meiner schaffts dafür auch bei feuchter Strasse in der gleichen Zeit 😉
Ich bin mit der Beschleunigung meines 2,7T Handrührers recht zufrieden, mit nem Chip dürfte es richtig gut gehen.
Re: Re: Beschleunigung A6 - Modelle?
Zitat:
setzt man auf der landstraße zum überholen an, so muss man das gaspedal frühzeitig durchdrücken(meist, wenn der gegenverkehr noch gar nicht vorbeigefahren ist 😁)
...oder man schaltet einfach manuell schon mal nen Gang runter. Und ab geht das. 🙂
Naja ich kan mich übher meinen Trecker nicht beschweren. Wenn es mal anders Vorwärts gehen soll dann nehm ich die TT 😉
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Warum den Motor aus dem S6 plus ? der hat doch noch weniger PS ! 326 statt 340.
Mit Handschalter sollte der auch unter 6 Sek auf Hundert gehen.
stimmt. bin davon ausgegangen, der S6plus habe 370ps. keine ahnung, wie ich darauf komme.
wie dem auch sei, der c4 s6+ ging in 5,5sek auf 100, bmw 550i niveau!
der 4b s6 geht als handschalter niemals unter 6 sek auf 100. er befindet sich auf bmw 540i-niveau(280ps, vorgängermodell), sprintet in ca. 6,4 sek auf 100.
eine sache sei noch erwähnt: bmw 540i handschalter geht in 6,3, die automatikversion in 6,5sek auf 100.
Re: Beschleunigung A6 - Modelle?
Zitat:
Original geschrieben von donnerhugo
Wie seid ihr mit der Beschleunigung eurer A6er zufrieden??? Als kleine Umfrage bitte mit Angabe Modell, Bj., Motor, Tuning?
Tja, Avant, 2003, 2,5 Liter Rußschleuder, 163 PS, Nein, Multitronik.
Reicht mehr als aus in der Stadt, ich rolle meist mit unter 1400 Umdrehungen hinter den anderen her beim Beschleunigen. Mit 1600 schiebe ich die anderen, mehr brauche ich nur wenn die vor mir es wirklich eilig haben.
Zum Auffahren auf eine Autobahn oder mal eben auf der Landstrasse Laster überholen finde ich es etwas wenig (subjektiv), aber vielleicht wirds mit den neuen Nocken demnächst besser.
Bei Regen und Schnee, selbst mit Winterreifen, viel zu viel, wenn der Gasfuß auch nur minimal zu heftig bewegt wird. Mein Antischlupf ist dann nur noch am jammern...
Der S6 als Handschalter MUSS unter 6 Sek gehen. Überleg mal der 2,7T mit Handschalter geht in 7 Sek ( 250 PS quattro )
Der 4.2 Tiptronic in 7.1
Aber der S6 hat 40 PS mehr als der 4.2 und 90 PS mehr als der 2.7T.