beschleunigung 330d endgeschwindigkeit

BMW 3er E46

würde mich inter. wieviel spitze ihr mit euren 330d gefahren seit bei mir im fahzeugschein steht zwar 227km/h aber bis ich die erreiche vergeht ne ewigkeit besonders ab 200 kommt da nicht mehr viel

50 Antworten

Speed anhand vom Tacho/BC ablesen ist doch etwas gewagt ...

Ich halte mich an Drehzahl/Achsübersetzung. Mein 330D / 184PS ging damals mit h&s im 5. Gang zur Höchstdrehzahl unmittelbar vorm roten Bereich, danach kommt erstmal extremer Leistungsabfall und 650 u/min später der Motorschaden. War also optimal getunt ^^

Was auch immer das im km/h auf dem Tacho heissen will, nen tolles Excel-File hat mir daraus 255 Sachen gezimmert, kann stimmen, muss aber nicht. Mehr ist da mit der Hinterachs-Übersetzung nicht drin, egal wie gross der Pferdestall auf der Vorderachse ist. Für die meisten abgeregelten 250-Boliden hat der Speed gereicht und macht Fun, nen E500 abzuhängen ...

Beim jetzigen 330xd / 204 PS sieht es schon anders aus. Noch Original steht auf dem Tacho 230km/h, 6. Gang bei 3.800u/min. Da der jetzt bis kurz 4.800 drehen kann, bis der rote Bereich kommt, kann der Speed rein rechnerisch 265 sein ... ob ich das schaffe, stelle ich in ca. 3.000km fest.

hallo.
konnte heute nach dem wechsel auf sommerreifen endlich mal ein stück mit vollgas fahren: kam auf tacho 230km/h. dann stoppte mich der verkehr. fahrzeug 330dA 184ps.
gruss, jochen

Also, da meiner immer noch nicht da ist inzwischen heißt es lt.Verkäufer KW20 lt. Brief von BMW Monat 05.2004 *heul* !!!! Kann ich das nur von meinen Erfahrungen bei meinen 2 Probefahrten erzählen der 330cd 204PS lief lt Tacho bei 15000km (Vorführwagen) locker über die 250er Marke!!!! Lt. BC keine Ahnung mußte mich auf die Strecke konzentrieren *schäm*, bei der zweiten PF hatte ich das Gefühl der andere Wagen wäre schlechter gegangen auch 204PS (Privatfahrzeug von einem Bekannten) aber hat mich trotzdem überzeugt evtl. liegt das an unseren Gewichten (Ich: 116kg bei 196cm / Er: 102kg bei 192cm soll heißen wir sind beide nicht fett!!! Nur schwer!!!!!!)

Gruß Denis

Also wenn ich mir so die Angaben auf der Homepage von Speedbuster anschaue stelle ich fest +8 Km/h beim 330cd gut zwar mit 245 PS aber die 15 mehr erhöhen den Tpospeed auch nicht um 24 Km/h gegenüber den versprochenen Werten, ausserdem bei AC Schnitzer der ACS3 3.0d fährt auch "bloss" 249 Km/h, aber naja jedem seins, die Chance das zu fahren ist auf unseren Autobahnen sowieso recht selten, aber schneller als der Rest ist man damit trotzdem meistens...

Mfg

Ähnliche Themen

Moin,

mein 330cd hat nun seit 2 Wochen seine Sommerschuhe wieder an (17'' m68) und hab mich gefreut endlich mal ans Limit zu fahren.

Das Beschleunigungsverhalten des 330cd (204 PS laut Brief, 215 PS laut Rolle) ist, wie ich finde enorm.
Die 7,2 Sekunden laut BMW habe ich sogar pers. geschafft. Klar sind die Messungen ungenau, aber wir haben uns echt Mühe gegeben.
Der Tachowert ist das Eine. Evtl. habt ihr auch die Limit-Funktion, wo ihr die Max-Geschwindigtkeit einstellen könnt, dann piepst es.
Somit haben wir es auf 100 km/h eingestellt und es auf trockener Strasse mit gutem Grip, ohne DSC auf 7,121 Sekunden gebracht.
Beim Diesel muss man schon aufpassen, dass die Reifen nicht zu stark durchdrehen, da schon bei 1500 RPM bis 4300 RPM die 410 NM anliegen.
Wenn man gut schalten kann oder SMG2 hat, kann man Einige zum staunen bringen.

Um die Endgeschwindigkeit zu ermitteln habe ich die Limit-Funktion auf 250 km/h eingestellt, da ich mit Winterreifen gemerkt habe, dass es erst bei 218 km/h laut Tacho piepst (Limit-Funktion: 210 km/h) und somit einen anderen Wert liefert als das Tacho.
Somit habe ich zwei Werte.
Auf der A7 Richtung HH habe dann die 250 km/h laut Tacho geknackt. Es hat aber einige Zeit gedauert bis der Piepston kam. Da stand das Tacho bei ca. 256 km/h / 4480 RPM)
Mehr geht dann aber auch nicht und man benötigt auch ein wenig "Berg runter" oder Rückenwind um es piepsen zu lassen.
Ist aber auch klar, das Drehzahlband ist da am Ende, auch wenn man bis 4700 drehen sollte, da kommt nicht mehr viel.
Da ist der Benziner überlegen.

Aber abgesehen davon.
Mehr als 250 km/h ist echt schnell und kann eigentlich nur auf graden Autobahnstücken angewandt werden. Mir macht es viel mehr Spaß auf der A7 von Hannover bis Kassel mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 195 km/h zu fahren, als auf grader Strecke die 250 km/h Marke zu sehen.

Und für die meisten Porsche und SL Fahrer reichts, da ich sie meist in der übernächsten Kurve wieder überhole. ;-))

Gruss
Dozer

lt. tacho(digital) 237 km/h

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen