Beschleunigen aus niedriger Drehzahl

BMW 3er E46

Hallo,

seit einigen Tagen hat ein Freund von mir ein komisches Problem mit seinem 323Ci. Wenn er z.B. im 4. oder 5. Gang ist bei ca. 1100 U/min und er Gas gibt, gibt es ein oder zwei kurze Ruckler bevor der Wagen dann ganz normal beschleunigt.
Früher trat das Problem nie auf. Es ist auch nicht so, dass der Motor überlastet wird also damit hat es sicher nicht zu tun und es tritt nur sporadisch auf. Ich habe mal zum Testen direkt danach bewusst das Ganze provoziert, indem ich bei ca. 1100 U/min im 5. Gang beschleunigt habe. Da hat der Motor 2-3 Mal geruckelt. Ich bin vorsichtshalber vom Gas gegangen. Das macht er aber auch nicht immer.

Ich tippe auf die Kupplung. Könnte das sein? Im 4. oder 5. Gang wird diese ja besonders belastet und vor allem beim Beschleunigen aus niedrigern Drehzahlen wird die ja erst recht gequält.
Oder es hat was mit Benzinfilter, Zündkerze oder Zündspule zu tun.

Wie kriege ich das am Besten heraus?
Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Die Zündkerzen werden dann eh gemacht, okay. Wie teuer sind aber die Stecker?
Noch etwas: Bei der Vanos Reparatur mussten ja die Spulen und Kerzen auch abgemacht werden. Die Werkstatt hat aber nicht die ursprüngliche Reihenfolge eingehalten und die Spulen/Kerzen vertauscht. Er meinte, dass wäre egal. Klar wird es auch so laufen aber kann jemand von negativen Erfahrungen berichten?
Entweder es ist Einbildung oder der Motor läuft etwas unruhiger im Stand als davor. Was meint Ihr?

musst du schauen die sind auf jedenfall nicht billig.

ich meine 15-20EUR für den Stecker und 40-50eur für die Spule mit Stecker..

warum auf einmal ein 323? ich dachte du hast ein 328?!?!?

naja auf jedenfall ist es im prinzip egal wie man Kerzen und Spulen einbaut.
allerdings ist es eine empfehlung es immer auf dem Zylinder zu lassen wo es war denn nur so kann man anhand des Kerzenbildes auch Fehler finden.

schmeiß doch mal dne Laptop mit den Inpa an und lass im Leerlauf eine Zylinder "laufunruhe" Messung laufen.
schau dir das mal 3-4min im stand an und geb dann ein paar Gas Stöße (Motor sollte warm sein).
dann schnapp dir ein beifahrer und fahr mit laufener Inpa und OBD unterstützung mal ne runde.. (Auch untertourig fahren)
wenn ein Zylinder oft bzw. deutlich häufiger als die anderen in den roten bereich schlägt tausche auf diesem die Zündspule einfach mit dem nächsten zylinder.
ist dann der gleiche zylinder immernoch "unruhig" liegt es nicht an der spule oder dem stecker.
wandert aber das problem mit der spule tausch die komplette einheit auf dem zylinder.

du kannst auch mal abends oder wenn nicht los ist einfach den motor warm fahren und dann >10min am stück fahren ohne in den leerlauf oder kickdown bereich zu kommen also nur teillast.
so fährst du zu dir dann stellst du den motor ab und lässt ihn auskühlen (wie gesagt nie im leerlauf lassen!)
dann schraub die kerzen raus und check die fehlerbilder ob eine oder mehrere schlecht aussehen.
wenn ja evtl. auf denen die spulen tauschen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zündkerzen werden grundsätzlich komplett gewechselt ;-)

ZÜndkerzen werden immer komplett gewechselt und vorallem halten die mind. 70TKM
also bei 40TKM sind die noch nicht kaputt unter der voraussetzung es sind die NGK BKR6EQUP oder die Bosch _____7QP...

schon mal an die Vanos gedacht was bei dem Motor (M52TÜ) zu 100% defekt sein dürfte nach der Zeit.
(wenn du sie noch nicht überholen hast lassen die ist ab 60TKM und oder 6Jahren beim M52 und M54 Motor am verrecken merkt man auch am Spritverbrauch wenn der hoch geht usw.. usw..)

der M52TÜ hatte auch noch die Zündspulen wo Kerzenstecker und Zündspule getrennt war.
der Kerzenstecker sollte mit dedem Kerzenwechsel getauscht werden (eben alle 80-110TKM)...

die DISA ist aber unter Funktion? (geht selten unter 150TKM kaputt)

Die Vanosdichtringe wurden erneuert. Auf die Vanos tippe ich eher nicht. Der Wagen hat auch ordentlich Leistung und geht für einen 323er unten und oben sehr gut.
Nur halt ab und zu die Ruckler.

Das mit "alle 6 wechseln" war von mir etwas unglücklich formuliert.
Klar werden dann alle gemacht. 😉

Die Zündkerzen werden dann eh gemacht, okay. Wie teuer sind aber die Stecker?
Noch etwas: Bei der Vanos Reparatur mussten ja die Spulen und Kerzen auch abgemacht werden. Die Werkstatt hat aber nicht die ursprüngliche Reihenfolge eingehalten und die Spulen/Kerzen vertauscht. Er meinte, dass wäre egal. Klar wird es auch so laufen aber kann jemand von negativen Erfahrungen berichten?
Entweder es ist Einbildung oder der Motor läuft etwas unruhiger im Stand als davor. Was meint Ihr?

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Die Zündkerzen werden dann eh gemacht, okay. Wie teuer sind aber die Stecker?
Noch etwas: Bei der Vanos Reparatur mussten ja die Spulen und Kerzen auch abgemacht werden. Die Werkstatt hat aber nicht die ursprüngliche Reihenfolge eingehalten und die Spulen/Kerzen vertauscht. Er meinte, dass wäre egal. Klar wird es auch so laufen aber kann jemand von negativen Erfahrungen berichten?
Entweder es ist Einbildung oder der Motor läuft etwas unruhiger im Stand als davor. Was meint Ihr?

musst du schauen die sind auf jedenfall nicht billig.

ich meine 15-20EUR für den Stecker und 40-50eur für die Spule mit Stecker..

warum auf einmal ein 323? ich dachte du hast ein 328?!?!?

naja auf jedenfall ist es im prinzip egal wie man Kerzen und Spulen einbaut.
allerdings ist es eine empfehlung es immer auf dem Zylinder zu lassen wo es war denn nur so kann man anhand des Kerzenbildes auch Fehler finden.

schmeiß doch mal dne Laptop mit den Inpa an und lass im Leerlauf eine Zylinder "laufunruhe" Messung laufen.
schau dir das mal 3-4min im stand an und geb dann ein paar Gas Stöße (Motor sollte warm sein).
dann schnapp dir ein beifahrer und fahr mit laufener Inpa und OBD unterstützung mal ne runde.. (Auch untertourig fahren)
wenn ein Zylinder oft bzw. deutlich häufiger als die anderen in den roten bereich schlägt tausche auf diesem die Zündspule einfach mit dem nächsten zylinder.
ist dann der gleiche zylinder immernoch "unruhig" liegt es nicht an der spule oder dem stecker.
wandert aber das problem mit der spule tausch die komplette einheit auf dem zylinder.

du kannst auch mal abends oder wenn nicht los ist einfach den motor warm fahren und dann >10min am stück fahren ohne in den leerlauf oder kickdown bereich zu kommen also nur teillast.
so fährst du zu dir dann stellst du den motor ab und lässt ihn auskühlen (wie gesagt nie im leerlauf lassen!)
dann schraub die kerzen raus und check die fehlerbilder ob eine oder mehrere schlecht aussehen.
wenn ja evtl. auf denen die spulen tauschen.

Ähnliche Themen

Danke!!!! Super hilfreich! Werde ich auf jeden Fall mal machen.
Es gab wohl ein Missevrständnis: Das Ruckeln hat der 323Ci eines Kumpels. Das hatte ich ganz am Anfang geschrieben. Denleicht unruhigen Leerlauf auch.

Einen unruhigen Leerlauf habe ich aber auch an meinem 328Ci und wollte auch mal diese Laufunruhe-Messung machen.
Nur habe ich leider noch nicht das Interface.... Nur welches am Besten?

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Einen unruhigen Leerlauf habe ich aber auch an meinem 328Ci und wollte auch mal diese Laufunruhe-Messung machen.
Nur habe ich leider noch nicht das Interface.... Nur welches am Besten?

ahsoo 😁

Welches interface?
ist ziemlich egal.
20EUR ebay china Dinger tun es genauso wie die teuren.
ich hab so ein china ding.

das da ist super: (29eur)
http://do-it-auto.eu/.../...d-EDIABAS-INPA-Diagnose-Interface-USB.html

wenn du auch neuere Autos BJ >2007 solltest du ein großes interface kaufen:

159eur
http://do-it-auto.eu/.../BMW-INPA-Ediabas-KDCAN-USB-Interface.html

viel Spaß damit 😁

achso und die software wird meistens mitgeliefert 😉

Ist schon bestellt und bezahlt! 😉
Hab aber das günstige Interface geholt. Das andere brauch ich nicht.

na denn das reicht ja auch 😁

So, da bin ich wieder!
Ich habe heute das Interface bekommen und natürlich direkt losgelegt. Nach einigen Problemen habe ich INPA schonmal zum Laufen gebracht und gestaunt. 😁

1.) Ich habe bei dem 323Ci den Fehlerspeicher ausgelesen und evtl. den Fehler gefunden:

-----------------------------------------------------------
VANOS Auslasseite blockiert/schwergängig
Fehler tritt sporadisch auf, aktuell jedoch nicht.
-----------------------------------------------------------

Was meint Ihr dazu? Könnte das schuld sein am Ruckeln? Wer hatte schonmal den gleichen Fehler und was hatte das für Auswirkungen?

2.) Ich habe die von mz4 beschriebene Laufunruhemessung bei beiden Fahzreugen (mein 328Ci und 323Ci) mal durchgeführt. Ich denke dass im Idealfall alle 6 Zylinder bei "0" sein sollten oder?
Als Anhang habe ich mal einige Screenshots beigefügt. Ich hoffe, dass die was bringen.
Meiner läuft defintiv unruhiger als der 323er. Man merkt im Stand im Fahrzeug schon die Unruhe durch leichte Vibrationen/Aussetzer oder wasw auch immer. Allerdings waren die Werte aus den beiden Messungen nicht sonderlich unterschiedlich, obwohl der 323er deutlich ruhiger läuft.
Was ist denn eigentlich hier "SOLL"? Ich denke, dass geringfügige Toleranzen in Ordnung gehen aber wie hoch dürfen die sein? Außerdem war soweit ich es gesehen habe nicht immer der gleiche Zylinder ungleich 0 sondern mal der eine Zylinder ruhiger, mal der andere.

Während der Laufunruhemessung hat sich das Programm öfters mal aufgehangen. Kommt das bei Euch auch vor?

3.) Kac*e! Ich merk grad, dass ich doch nicht unbedingt so vorgegangen bin wie mz4 es beschrieben hat! 😁 Ich hab nur im Leerlauf gemessen. Toll! 🙄

Beide Messungen stammen aus meinem 328Ci. Die Werte haben sich natürlich immer wieder geändert.

Laufunruhe

4.) Was ist der Shadowspeicher? Ich habe bei beiden Fahrzeugen eine Reihe gleicher Fehler gefunden. Diese waren aber nur im Shadowspeicher aufgelistet. Ich hab mich gewundert, was das sein soll und warum beide Autos genau das gleiche Problem haben.
Ist das "normal"? Hatte das jemand?

Shadowspeicher

Shadowspeicher ist ein Speicher der sachen ablegt die mal gewesen waren aber nicht mehr sind.

kontrollier mal unter den Digitalwerten was deine beiden Wassertemperatursensoren ausgeben.
wenn das auto über nacht ausgekühlt ist sollten die ziemlich nah an der Außentemperatur sein.
wenn du dann das Fahrzeug startest sollte einer gemächlich bis auf ~96° steigen dann geht das thermostat auf und der zweite Sensor beginnt zu steigen.
das mit -48° bei dem Wassersensor passt mir überhaupt nicht wenn der nicht die richtigen Werte liefert dann spritzt die DME immer Fett ein und das bedeutet für dich locker 2L Mehrverbauch pro 100KM...

die Vanos lässt du eh überarbeiten oder kaufst du dir ne Tauschvanos für 200eur wo alles schon gemacht ist?

@laufunruhe
also zwischen 0.000 und 0.3XX schwanken meine auch das scheint normal zu sein.
bei kurzen Gas stößen sobald man vom Gas runter geht schlagen Sie sogar deutlich in den roten Bereich aus. (der Rote bereich gibts noch nicht bei deiner DME)
die MS43 welche die M54 Motoren haben zeigen etwas mehr an und wenn man den M54 im Z4 mit der M45 anschaut wird man blass was da alles geht wo wir mit der gleich alten MS43 verzichten müssen *grummel*

@sekundärluftpumpe
ja das ist so ein schwachpunkt der motoren.
das ventil (unterdruckdose) direkt vorn am Motor wo mit dem dünnen schlauch zur SekLupu verbunden ist verrecht gerne.
eigentlich ist die unterdruckdose immer geschlossen nur wenn unterdruck anliegt geht sie auf und die sek.lupu an damit nebenluft eingeblasen werden kann. (testen einfach schlauch abmachen zuwischen dose und lupu und kleinen finger rein stecken ob luft angesaugt wird oder obs windstill zur dose hin ist 😉)
ist die dose defekt für 60eur material kann man die tauschen denn sonst steigt wieder der spritverbrauch.
die kurzschlüsse gegen masse würde ich einfach mal ein jahr lang beobachten ob die zunehmen...

schau mal in die anderen Steuergeräte rein.
ZKE (Zentrale Karosserie Elektronik)
LSZ
usw..

da hängen oft auch einige Fehler drin..

Alles klar, danke!
Mich hatte es halt gewundert, dass beide Fahrzeuge exakt die gleichen Fehler hatten. Die Spritverbräuche sind normal. Ich werde den Shadowspeicher mal löschen und einfach mal von Zeit zu Zeit nachschauen, ob sich was tut.
Die Vanos betreffen zum Glück nicht mein Fahrzeug. Weil ich letztens auch das gleiche Problem hatte, bei mir aber dieser Fehler nicht drin ist wollen wir mal abwarten, bevor wir die Vanos tauschen.

Erst einmal: Kannst du mir vielleicht auf dem Foto zeigen, was wo ist? Kenne mich damit leider nicht aus.

-ild0285

du hast keine Sekundärluftpumpe sorry vergessen das du nen M52 und kein M54 fährst 😁
und den Shadowspeicher kannst du nicht löschen 😁

was allerdings beim shadowspeicher ganz interessant ist es gibt da irgend ne funktion da zeigt er dir die Betriebsstunden an und bei wieviel Stunden die letzten Fehler gelöscht wurden.

ich hab gerade mal 1300Betriebsstunden aber über 100TKM auf der Uhr 😁
kurzstreckenhuren *sorry* haben teils 6000Std und 60TKM... (äußerst ungesund für den Motor)

Ja, das habe ich schon gesehen. Ich habe bei aktuell 145tkm irgendwas mit 2000-2100 Betriebsstunden drauf.
Gut?
Habe gerade auf die Schnelle mal die Schläuche vom LMM bis zur Drosselklappe mit Bremsenreiniger abgesprüht aber nichts feststellen können. Ohne Ausbau wird das glaube ich auch nichts.

Eine Frage noch: Da ich zur Zeit nur das Interface für den Innenraum habe kann ich bei meinem Baujahr nur auf das MSG zugreifen. 🙁 Ich muss mir also auch noch den runden Adapter holen.
Das bedeutet, dass ich solange auch NCS Expert nicht gebrauchen kann oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen