Beschlagene Scheinwerfer
Hallo Ich Grüsse Sie aus München. Heute hatte ich Probefahrt mit e250 w213 im Nürnberg. Nach der Fahrt waren beide Scheinwerfer ihnen fast die hälfte voll mit dampf. Hat ganze Probefahrt 66km geregnet. Verkäufer meinte Stand der Technik. Ich muss Morgen Bescheid sagen. Dieses punkt lasst mir aber keine Ruhe. Können Sie mir was raten.
Ich bedanke mich voraus
MfG Georg aus München
Beste Antwort im Thema
Beschlagene Scheinwerfer sind für mich ein Sicherheitsmangel. Würde ich bei einem Auto dieser Preisklasse niemals akzeptieren und sofort im Rahmen der Garantie beanstanden.
135 Antworten
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 4. März 2022 um 20:11:33 Uhr:
Welche Scheinwerfer betrifft das.
Alle auch die multibeam?
Bei uns sind es 3mal Multibeam
Beim W213 Mopf mit den High Performance und beim Vito W447 mit ILS LED, gibt es gar kein Beschlagen der Scheinwerfer.
Ähnliche Themen
Wenn ich das richtig verstehe nur multibeam und nicht high Performance.
oder alle neuen Scheinwerfer.
Meine Multibeam waren noch nie beschlagen. Fahrzeug steht aber zu Hause und bei der Arbeit auch nicht draußen.
Bei unserem S205 mit High Performance LED beschlagen die SW, beim S213 mit Multibeam ebenfalls. Aber: es ist wirklich konstruktiv so "vorgesehen". Früher waren Scheinwerfer geschlossene Gehäuse. Das ist heutzutage nicht mehr so. Die Gehäuse sind belüftet. Und wenn dann das Auto nach dem Betrieb abgestellt wird, herrschen im Scheinwerfer höhere Temperaturen als in der Luft. Die Luft im Scheinwerfer kühlt sich dann auch ab. Da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann, erfolgt beim abkühlen der Niederschlag. Verschwindet aber auch genauso schnell wieder im Betrieb.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 5. März 2022 um 07:58:57 Uhr:
Meine Multibeam waren noch nie beschlagen. Fahrzeug steht aber zu Hause und bei der Arbeit auch nicht draußen.
Bei mir beschlagen die nur, wenn es kalt ist und ich das Auto gewaschen habe. Ansonsten gar nicht, egal bei welchem Wetter.
Meine SW, Multibeam sind auch gut beschlagen und geht auch nicht wirklich weg. Habe den A238 vor paar Tagen so gekauft. Meine Tochter arbeitet bei einem Mercedes Vertragshändler, die meinte, dass es so nicht normal sei. Sie wollten davon mal Bilder machen und ne Anfrage stellen. Oben wurde ja schon erwähnt, dass die MB100 das nicht übernimmt, wird bei mir dann wohl auch so sein. Das die Beschlagungen mittlerweile bei den neuen SW normal sein sollen, hoffe ich mal, dass der TÜV das auch so sieht. Das war nämlich die Aussage in meiner Werkstatt, dass es da Probleme geben könnte. Aber die Nachrüstung der Silikatsäcke werde ich dann auch in Angriff nehmen.
Zitat:
@oliver1815 schrieb am 17. März 2022 um 20:45:25 Uhr:
Meine SW, Multibeam sind auch gut beschlagen und geht auch nicht wirklich weg. Habe den A238 vor paar Tagen so gekauft. Meine Tochter arbeitet bei einem Mercedes Vertragshändler, die meinte, dass es so nicht normal sei. Sie wollten davon mal Bilder machen und ne Anfrage stellen. Oben wurde ja schon erwähnt, dass die MB100 das nicht übernimmt, wird bei mir dann wohl auch so sein. Das die Beschlagungen mittlerweile bei den neuen SW normal sein sollen, hoffe ich mal, dass der TÜV das auch so sieht. Das war nämlich die Aussage in meiner Werkstatt, dass es da Probleme geben könnte. Aber die Nachrüstung der Silikatsäcke werde ich dann auch in Angriff nehmen.
Wenn du das Fahrzeug erst gekauft hast sollte dass über die Sachmangelhaftung laufen
Ich hole mal den alten Thread wieder hoch, bei der Überführungsfahrt meines S213 vor paar Tagen waren nach dem späteren Abstellen die Scheinwerfer auch leicht beschlagen. Prinzipiell nicht schlimm, aber vorsorglich würde ich einfach die Siliziumpäckchen tauschen, damit ich mir erstmal keine Gedanken machen brauche.
Da meine Multibeam aber scheinbar keine vorhandene Öffnung haben, kennt wer die Teilenummer der Deckel, wo die Trocknungspakete reingelegt werden, evtl sogar mit Foto am Scheinwerfer?
Zitat:
@Autogrammgeber schrieb am 27. November 2023 um 19:09:41 Uhr:
Ich hole mal den alten Thread wieder hoch, bei der Überführungsfahrt meines S213 vor paar Tagen waren nach dem späteren Abstellen die Scheinwerfer auch leicht beschlagen. Prinzipiell nicht schlimm, aber vorsorglich würde ich einfach die Siliziumpäckchen tauschen, damit ich mir erstmal keine Gedanken machen brauche.
Da meine Multibeam aber scheinbar keine vorhandene Öffnung haben, kennt wer die Teilenummer der Deckel, wo die Trocknungspakete reingelegt werden, evtl sogar mit Foto am Scheinwerfer?
Die kannst du nur nachrüsten wenn du das Gehäuse aufsägst.
Und das würde ich lassen wen du noch Garantie oder Kulanz haben möchtest.
Dann lass es von der Vertragswerkstatt nachrüsten aber selber geht eh nicht da die Scheinwerfer dafür ausgebaut werden müssen und du hinter die Scheinwerfer neu einstellen musst.
Wenn die Öffnungen da wären hätte ich die Trocknungspads auch schon nachgerüstet.
@W140 420 ah dann weiß ich schon, wo die Abdeckung hinkommen würde
Naja mein Fahrzeug hat eh 140.000km runter, da wird nicht mehr viel mit Garantie oder Kulanz bezüglich der Scheinwerfer, aber dann behalte ich das Problem erstmal im Auge und kann ja immernoch machen.
Ausbauen und Einstellen ist ja erstmal kein Problem, wenn man weiß wie (und eine großzügige Garage wie ich hat).
Kennst du denn die Teilenummer bzw den Begriff der Abdeckung, die dann reingebaut wird? Google und der EPC haben da nicht wirklich was ausgespuckt
Zitat:
@Autogrammgeber schrieb am 27. November 2023 um 20:39:52 Uhr:
@W140 420 ah dann weiß ich schon, wo die Abdeckung hinkommen würdeNaja mein Fahrzeug hat eh 140.000km runter, da wird nicht mehr viel mit Garantie oder Kulanz bezüglich der Scheinwerfer, aber dann behalte ich das Problem erstmal im Auge und kann ja immernoch machen.
Ausbauen und Einstellen ist ja erstmal kein Problem, wenn man weiß wie (und eine großzügige Garage wie ich hat).
Kennst du denn die Teilenummer bzw den Begriff der Abdeckung, die dann reingebaut wird? Google und der EPC haben da nicht wirklich was ausgespuckt
Wen du Stardiagnose ein Digitales Lichteinstellgerät und die Tafel zur Kamera Justierung in der Garage hast kannst du das machen.
Bei vielen funktionierte nach so einer Aktion das Adaptive Fernlicht nicht mehr richtig selbst wen in der Vertragswerkstatt.