Beschlagene Scheiben trotz Klima
Trotz entfrostertaste und aktivierter Klima Beschlägt die Frontscheibe von innen nach motorstart und es dauert lange bis sie frei ist.
Auch die seitenscheiben beschlagen und hinten dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis die trocknen.
Bei nassem Wetter noch schlimmer.
Der Wagen ist erst einen Monat alt.
Hat der i10 so ein bescheidenes klimasystem, habt ihr ähnliche Erfahrungen oder deutet das auf eine undichtigkeit hin?
Welche Tipps um Beschlag zu vermeiden?
Ich bin es gewöhnt, dass Beschlag mit Klima an und starker Lüftung auf die Frontscheibe in kurzer Zeit wieder frei ist.
Im Extremfall hilft es normal die Klima einige km vor fahrtende zu deaktivieren um die Kanäle und den verdampfer zu trocknen, doch bei kurzstrecke ist das nicht möglich.
Ich frage mich halt ob es ein Problem gibt, oder der i10 halt einfach schlecht konstruiert wurde.
Bevor wir uns mit dem Händler rumschlagen müssen, würde ich gerne von vorn herein eure Meinung hören.
Beste Antwort im Thema
wenn es 1980 wäre, ok
aber nicht bei einem Auto von 2014
111 Antworten
Wir haben das Problem auch weiterhin.
Die Frontscheibe beschlägt oft nach dem starten des Fahrzeugs und es dauert ewig mit der Lüftung die Scheibe frei zu bekommen. Genervt wird dann zum Tuch gegriffen.
Bei den Minusgraden gefriert die dann sofort von innen(falls der Wagen noch nicht ganz ausgekühlt war) oder ist schon gefroren.
Das ist echt Mist und passiert so bei keinem anderen Wagen den ich kenne.
Dass gelegentlich mal etwas feuchtigkeit aus der Lüftung kommen KANN bei bestimmten Bedingungen ist normal, doch nicht grundsätzlich.
Ich hoffe, dass Ihr den Umluftschalter ausgeschaltet habt.
bei mir ist er ja schon in der Nacht zugefroren
letzten tage habe ich die Lüftungsdüsen der FRontscheibe mit einer Decke zugedeckt und siehe da: Scheibe frei
es sthet also Feuchtigkeit im Auto die nicht abläuft oder was auch immer
moin ich fahre seit 2015 einen i 30 bjhr. 2012 auch er hat sehr starke probleme mit innenraumfeuchtigkeit . ich habe noch nie ein fahrzeug mit derart grosssen Problemen mit Feuchtigkeit gefahren keiner kann helfen wie machen das die anderen Fahrzeuge , die Ratschläge von Katzenstreu etc . kann man sich ja wohl klemmen wir leben in einem Zeitalter wo diese probleme nicht derartig auftreten dürfen. Und ich spreche nicht von wenig Wasser. Auch eine falsche Handhabung ist nicht der Fall. Es muss etwas gravierendes sein. Aber was?
Ähnliche Themen
ja, hast recht
habe jetzt son ding jeden Tag auf dem Amaturenbrett liegen seit dem ist Ruhe.
es schein auch über den Motorraum zu kommen. ( da is ja dann warm)
hab meim Scheibenklar Nachfüllen etwas " gekleckert" und 20min später Beschlug die FrontScheibe sehr stark von innen ( und nur die)
War auch sehr kalt..aber sicher kein Zufall
jedenfalls stimmt da was nicht, da es aber nicht alle betrifft, will ich auch nicht von einem designfehler rden, aber es ist sicher auch nicht die Handhabung
selbst mein seliger e21 von 1983 hatte diese Probleme nicht so schlimm wie der i20
danach auch überhaupt kein Auto mehr.
dewegen reagiere ich auf: "hast du nasse Sachen im Auto an" Fragen auch langsam genervt ;-)
Bei kalten Außentemperaturen oder stärkeren Regen beschlagen die Scheiben unseres i20 auch leicht, sowie ich aber die Klimaanlage einschalte und den Gebläseschalter auf Stufe 2 oder 3 stelle, sind innerhalb weniger Sekunden die Scheiben absolut frei.
Übrigens putze ich meine Scheiben regelmäßig (ca. 1 x im Monat) mit Fensterreiniger von innen, rauche nicht und die Klimaanlage schalte ich ein paar Minuten vor Fahrtende aus, damit sie bzw. der Verdampfer wieder abtrocknen kann.
Ich tippe bei vielen Leuten mit diesem Problem auf eine falsche Verwendung der Klimaanlage.
Ja, die Klimaanlage ist ein Luftentfeuchter. Aber wo geht die Feuchtigkeit hin? Sie sammelt sich am Verdampfer. Dieser sitzt im Innenraum, unter dem Armaturenbrett. Und genau da kommt die Feuchtigkeit dann wieder raus.
Viele Leute wissen es nicht, aber die Klimaanlage ist 5 Minuten vor dem Fahrtende abzuschalten, damit der Verdampfer trocknen kann.
Genau!
Klimaanlage rechtzeitig vor Fahrtende ausschalten. Dann stinkt es evt. im Fahrzeug auch nicht.
Habe seit Jahren im Santa Fe einen Luftentfeuchtersack zu liegen.
Letztes Jahr habe ich auf Silikat-Katzenstreu umgestellt. Einfach etwas in eine geöffnete Plastikbox auf den Boden stellen.
Ist billiger und funktioniert gut.
Gruß
Hans
Jungens
seit 1989 fahre ich Auto, seit 95 mit der ersten Klimaanlage und nur beim i20 mache ich es jetzt falsch????
glaubt es endlich, zuminmdest bei meinem i20 stimmt was net
Interessant: erst Lösung vom vertragspartner war: Klima immer an lassen
nach Rücksprache mit H Deutschland meinte der Händler dann:
Kima so oft wie möglich aus lassen ( nur, wenn man sie wirklich brauch)
Die kennen das Problem (ohne es zuzugeben), aber kein Lösung ( oder die ist zu teuer)
na wozu habe ich dann eine klima, wenn ich sie nicht benutzen soll.
zum glück gibt es noch fenster.
Zitat:
@Schwimmer schrieb am 27. Februar 2016 um 08:26:38 Uhr:
Interessant: erst Lösung vom vertragspartner war: Klima immer an lassen
nach Rücksprache mit H Deutschland meinte der Händler dann:Kima so oft wie möglich aus lassen ( nur, wenn man sie wirklich brauch)
Die kennen das Problem (ohne es zuzugeben), aber kein Lösung ( oder die ist zu teuer)
Wie gesagt: Läuft die Klimaanlage, sammelt sich Feuchtigkeit am Verdampfer. Dieser sitzt im Innenraum unter dem Armaturenbrett.
Und genau dort kommt sie bei dir wieder raus.
Vielleicht hat der i20 ein generelles Problem, dass der Verdampfer nicht ausreichend belüftet wird.
Die Abhilfe ist aber in jedem Fall: Klimaanlage aus, wenn sie nicht gebraucht wird. Nur so kann der Verdampfer durch warme Luft trocknen.
Willst du den Trocknungseffekt maximieren, stell die Heizung auf maximale Leistung und die Luftverteilung auf Frontscheibe.
@ Schwimmer
Wir wollten ja nur Tipps geben, woran es evtl. liegen könnte, das Deine Scheiben beschlagen.
Vielleicht hast Du, nein sorry, natürlich Dein Fahrzeug tatsächlich ein Klimaproblem. Dann würde ich aber beim Händler nicht locker lassen und darauf bestehen, das der Mangel behoben wird, natürlich oder gerade, wenn noch Garantie für das Fzg. besteht. Und nicht abwimmeln lassen, Druck ausüben!!
Zitat:
@mc-drive schrieb am 27. Februar 2016 um 17:40:23 Uhr:
@ SchwimmerWir wollten ja nur Tipps geben, woran es evtl. liegen könnte, das Deine Scheiben beschlagen.
Vielleicht hast Du, nein sorry, natürlich Dein Fahrzeug tatsächlich ein Klimaproblem. Dann würde ich aber beim Händler nicht locker lassen und darauf bestehen, das der Mangel behoben wird, natürlich oder gerade, wenn noch Garantie für das Fzg. besteht. Und nicht abwimmeln lassen, Druck ausüben!!
ja, hast ja recht..der Händler ist bemüht aber das Werk lässt ihn im Regens stehen
ist schlimmer als bei BMW (ich weiss wovon ich rede)
@ alle, ich weiss ja das ihr helfen wollt, nur über tipps, wie die Klima funktioniert und wie man sie bedienen soll und das ich keine Klatschnassen Kleidung im Auto lagern sollte sind wir lange drüber hinweg ;-)
Zitat:
@Billie_SB schrieb am 27. Februar 2016 um 14:41:24 Uhr:
Zitat:
@Schwimmer schrieb am 27. Februar 2016 um 08:26:38 Uhr:
Interessant: erst Lösung vom vertragspartner war: Klima immer an lassen
nach Rücksprache mit H Deutschland meinte der Händler dann:Kima so oft wie möglich aus lassen ( nur, wenn man sie wirklich brauch)
Die kennen das Problem (ohne es zuzugeben), aber kein Lösung ( oder die ist zu teuer)
Wie gesagt: Läuft die Klimaanlage, sammelt sich Feuchtigkeit am Verdampfer. Dieser sitzt im Innenraum unter dem Armaturenbrett.
Und genau dort kommt sie bei dir wieder raus.Vielleicht hat der i20 ein generelles Problem, dass der Verdampfer nicht ausreichend belüftet wird.
Die Abhilfe ist aber in jedem Fall: Klimaanlage aus, wenn sie nicht gebraucht wird. Nur so kann der Verdampfer durch warme Luft trocknen.Willst du den Trocknungseffekt maximieren, stell die Heizung auf maximale Leistung und die Luftverteilung auf Frontscheibe.
Selbst wenn die KLima wochenlang nicht genutz wurde, zieht wohl Feuchtigkeit über die Lüftung ins Fahrzeug ( je nach Wetterbedingung) und ich habe den Effekt
bei meinem Fahrzeug ist es nicht nur die Klima
Zitat:
@Schwimmer schrieb am 27. Februar 2016 um 18:17:04 Uhr:
Zitat:
@Billie_SB schrieb am 27. Februar 2016 um 14:41:24 Uhr:
Wie gesagt: Läuft die Klimaanlage, sammelt sich Feuchtigkeit am Verdampfer. Dieser sitzt im Innenraum unter dem Armaturenbrett.
Und genau dort kommt sie bei dir wieder raus.Vielleicht hat der i20 ein generelles Problem, dass der Verdampfer nicht ausreichend belüftet wird.
Die Abhilfe ist aber in jedem Fall: Klimaanlage aus, wenn sie nicht gebraucht wird. Nur so kann der Verdampfer durch warme Luft trocknen.Willst du den Trocknungseffekt maximieren, stell die Heizung auf maximale Leistung und die Luftverteilung auf Frontscheibe.
Selbst wenn die KLima wochenlang nicht genutz wurde, zieht wohl Feuchtigkeit über die Lüftung ins Fahrzeug ( je nach Wetterbedingung) und ich habe den Effekt
bei meinem Fahrzeug ist es nicht nur die Klima
Ja so wie Du dich anzustellen scheinst, wirst Du wohl Dein Problem nie behoben bekommen. Warum? Weil Du blind einem Händler und dessen Fähigkeiten....oder eben nicht Fähigkeiten zu vertrauen scheinst. Ich hatte Dir hier schon einige Seiten zuvor geschrieben wie das mit der Hilfe bzw. Rep.und möglicher Kostenübernahme geht. Wie Du selbst sagst, scheint es mehr als nur die Klimaanlage zu sein....ja was soll denn nun HMD dann aus der Ferne Deinem Händler sagen.....vielleicht wie er den Fehler finden soll oder was? Was macht dann bitte deine Werkstatt? Wozu sind die da? Die müssen den Fehler finden....also ich würde mal den Händler wechsen, vielleicht will Deiner das Problem auch aussitzen solange die Garantie noch läuft....weil, macht nur Arbeit und gibt wenig Geld. Auch hat ein anderer Händler möglichen Vorteil einen anderen möglichen Fehleransatz zu verfolgen.....aber nochmal, HMD kann erst reagieren, wenn der Fehler bzw. Ursache erkannt ist und da es sich um wenig Fälle zu handeln scheint.....sonst hätte AB oder Hyundai selbst dies schon längst public gemacht, kann da zu den Einzelfällen kaum eine Lösung aus der Ferne per Telefon oder Mail von HMD kommen.