Beschlagene Scheiben trotz Klima
Trotz entfrostertaste und aktivierter Klima Beschlägt die Frontscheibe von innen nach motorstart und es dauert lange bis sie frei ist.
Auch die seitenscheiben beschlagen und hinten dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis die trocknen.
Bei nassem Wetter noch schlimmer.
Der Wagen ist erst einen Monat alt.
Hat der i10 so ein bescheidenes klimasystem, habt ihr ähnliche Erfahrungen oder deutet das auf eine undichtigkeit hin?
Welche Tipps um Beschlag zu vermeiden?
Ich bin es gewöhnt, dass Beschlag mit Klima an und starker Lüftung auf die Frontscheibe in kurzer Zeit wieder frei ist.
Im Extremfall hilft es normal die Klima einige km vor fahrtende zu deaktivieren um die Kanäle und den verdampfer zu trocknen, doch bei kurzstrecke ist das nicht möglich.
Ich frage mich halt ob es ein Problem gibt, oder der i10 halt einfach schlecht konstruiert wurde.
Bevor wir uns mit dem Händler rumschlagen müssen, würde ich gerne von vorn herein eure Meinung hören.
Beste Antwort im Thema
wenn es 1980 wäre, ok
aber nicht bei einem Auto von 2014
111 Antworten
zu Hyundai bin ich durch meine Frau gekommen (erst gezt nu i20)..ich hab meine Erfahrungen (und auch schlechte) seit dem seligen e21 eher aus München ;-)
Zitat:
@Robintec schrieb am 26. Januar 2015 um 20:34:45 Uhr:
Hyundai I10 1,2 Erstzulassung 02.09.2014das die Scheiben kurz nach dem Start beschlagen kann ich bestätigen.
Habe mit dem H Händler einen Termin zur Prüfung vereinbart.Meine Vermutung ist, das der Klima-Verdampfer (falsch montiert) die Ursache ist.
Melde mich wenn Problem gelöst
wie ist den hier der Stand?
Hallo ich fahre seit knapp einem Jahr einen i 30 all diese Probleme mit zugefrorenen innenscheiben Wasser auf den Scheiben ist auch bei mir vorhanden . Ich habe schon viele Fahrzeuge gefahren aber noch keines mit solch gravierendem Problem . Es kann doch nicht sein das man solche Ratschläge wie luftentfeuchter oder Kohle oder weis ich was noch nehmen muss um trockene scheiben zu erhalten . Hört ihr euch eigentlich zu . Das ist ein Auto und keine Sauna . Es muss ein Gravierendes Problem geben was die Hersteller nicht beachtet haben . Andere Autos haben diese Problematik nicht . Wo also liegt die Lösung , seien es Lüftungslamellen wie im Renault Megane oder sonstieges. Was kann man konkret tun . Und wenn ich ein Loch in das Fahrzeug Bohren muiss aber egfal auf welcher Seite ist dieses Problem akkut . Die Werkstätten sagen nichts . Was also tun?
Von meinem i30 kenne ich das Problem überhaupt nicht - es kann also kein allgemeiner Konstruktionsfehler sein.
Das Problem liegt meistens am Fahrer bzw an der Benutzung des Fahrzeugs.
Wer in der kalten Jahreszeit Schnee und Feuchtigkeit in das Auto trägt und die Fenster nicht aufmacht um durchzulüften, braucht sich nicht über beschlagene und in der Konsequenz auch eingefrorene Scheiben wundern.
Im Winter die Schuhe abtreten und etwas Zeitung unter die Fußmatten legen, ab und zu mal die Fenster öffnen um das Fahrzeug durchzulüften, fertig. Auch die Klimaanlage darf im bei milden Temperaturen ruhig mal mitlaufen, sie entfeuchtet die Luft.
Ähnliche Themen
@Billie_SB ... ich glaube das mit der Zeitung oder Wellpappe kennt die heutige Jugend nicht mehr
Wirkt aber Wunder 😉
japp
ich fahre seit Oktober 2014 eine i10 und durfte im ersten Winter schon von innen kratzen. Mit Instandsetzung der Klimaanlage (die sich übrigends bei 3° nicht einschaltet/ausschaltet) sollte das behoben sein- Von wegen. Mir läuft das Wasser die Scheibe runter. Es wird auch mit Klimanlage (15 Minuten volle Pulle) nicht wirklich trocken.
Motorinnenraum am Belüftungsgrill, Kofferraum, Matten etc., alles trocken. Ohne Belüftungs-Modus (null Gebläse) ist alles gut. In dem Moment wo ich sie einschalte beschlägt die Windschutzscheibe, alle anderen Scheiben sind und bleiben trocken.
Ich hatte das mit meinem alten JAZZ auch nach 12 Jahren. Die Dichtung an der Heckklappe wurden erneuert und siehe da trocken. Ich denke der i10 ist irgendwo undicht und ich werde es auf Garantie solange prüfen lassen, bis es okay ist - Problem liegt bei Hyundai.
Falls es ein Konstruktionsfehler ist müssen sie nachbessern, wie ist mir als Kunde egal, ich will ein TROCKENES ERGEBNIS.
Moin,
unser i10 steht auch in der Regel draussen, bei aktuell morgens 1-3 Grad beschlagen mir auch die Scheiben von innen,aber im Gegensatz zu deinem:
- funktioniert die Klima auch bei diesen Temperaturen
- ist die Frontscheibe bei Klima an und Gebläse höchste Stufe auf die Frontscheibe, ohne irgendein Putzen von innen, nach etwa 2 Minute so frei, das man problemlos sieht und max. nach 5 Minuten vollständig frei. Der Beschlag an anderen Scheiben ist unter diesen Bedingungen spätestens nach 10 Minuten komplett weg.
Von daher geb ich dir vollkommen recht, da es ja wie man bei mir sieht funktioniert und die Klima (für einen Wagen dieser Klasse sogar ganz gute) Dienste leistet muss bei dir ein Problem vorliegen.
Entweder in der Klima selbst (was wurde instand gesetzt?) oder wie du schon sagst, Dichtung usw.
Ich bin gespannt was rauskommt,bleib dran!
so, jetzt geht die schxxxx wieder los alle scheiben Frei ( von Aussen!!! und von Innen nur die verdammte Frontscheibe komplett nur von innen zugefroren.
Heute bei -8c , wenn man die Klima Tags zuvor nutzen musste
Es ist und bleibt ein Systemfehler, oder bei unserem Auto stimmt was nich, was die Werkstatt nicht finden kann / will
das ist so nervig , wenn mann morgens weg muss
Zitat:
@Schwimmer schrieb am 19. Januar 2016 um 09:22:14 Uhr:
so, jetzt geht die schxxxx wieder los alle scheiben Frei ( von Aussen!!! und von Innen nur die verdammte Frontscheibe komplett nur von innen zugefroren.Heute bei -8c , wenn man die Klima Tags zuvor nutzen musste
Es ist und bleibt ein Systemfehler, oder bei unserem Auto stimmt was nich, was die Werkstatt nicht finden kann / will
das ist so nervig , wenn mann morgens weg muss
Also so langsam nervst Du mit deinem angeblichen Systemfehler. Ich gehe mal ganz stark davon aus, das du das Auto mit warmen Innenraum abgestellt hast, wie hier auch schonmal erwähnt wurde, beinhaltet warme luft mehr Feuchtigkeit die schlägt sich dann im inneren der Scheib nieder und gefriert dort. Ich hatte gestern auch das Problem mit der innengefrohrenen Scheibe.....hatte aber schon seit 2- 3 Wochen die Klima nicht mehr dauerhaft an...so und jetzt....kann also schlecht an der Klima liegen zumindest bei diesem Wetter mit den extremen minus graden. Ich hatte mal einen Nissan Almera, den ich bei im Winter in einer 20 Grad warmen Halle geparkt hatte, draussen waren mius 19 Grad, als ich dann los wollte, hatte ich den Wagen noch kurz aus der Halle gefahren, innerhalb von 5 Minuten waren alle scheiben von innen zu, ohne das vorher irgendeine Klima,oder Lüftung gelaufen ist......also darauf achten keine Nässe ( Schnee an Schuhen) in den Wagen tragen und beim abstellen vielleicht mal 2 Minuten die Warme Luft aus dem Auto lassen. Dies hatte ich gestern nicht gemacht, da ich nicht mit solch niedrigen Temp. gerechnet hatte.
na denn gahe weg, wenns dich nervt
an alle anderen, warum ist den nur die FRontscheibe zugefroren und der i 10 und der i30 des Nachbarn die da hinter stehen , haben das Problem nicht? (werden auch täglich bewegt mit Klima)
genervte brauche ja nicht antworten
Evtl sind nicht so feucht wie evtl Du :-)
Evtl. sind die nicht so feucht wie Du ... :-)
ist das Auto meiner Frau ;-) und nein, oder doch? ach wie auch immer...