Beschlagene Scheiben trotz Klima

Hyundai i10 2 (IA)

Trotz entfrostertaste und aktivierter Klima Beschlägt die Frontscheibe von innen nach motorstart und es dauert lange bis sie frei ist.
Auch die seitenscheiben beschlagen und hinten dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis die trocknen.
Bei nassem Wetter noch schlimmer.
Der Wagen ist erst einen Monat alt.

Hat der i10 so ein bescheidenes klimasystem, habt ihr ähnliche Erfahrungen oder deutet das auf eine undichtigkeit hin?
Welche Tipps um Beschlag zu vermeiden?

Ich bin es gewöhnt, dass Beschlag mit Klima an und starker Lüftung auf die Frontscheibe in kurzer Zeit wieder frei ist.
Im Extremfall hilft es normal die Klima einige km vor fahrtende zu deaktivieren um die Kanäle und den verdampfer zu trocknen, doch bei kurzstrecke ist das nicht möglich.

Ich frage mich halt ob es ein Problem gibt, oder der i10 halt einfach schlecht konstruiert wurde.
Bevor wir uns mit dem Händler rumschlagen müssen, würde ich gerne von vorn herein eure Meinung hören.

Beste Antwort im Thema

wenn es 1980 wäre, ok

aber nicht bei einem Auto von 2014

111 weitere Antworten
111 Antworten

danke ;-)

wusste echt nicht, das es so einfach ist

OK dann gehe ich mal zu meinem Händler und frage ihn. sorry..manchmal weiss ich echt nicht, was mit mir los ist.Dann soll er mal schauen, der Lump ;-)

danke nochmals!

Zitat:

@Schwimmer schrieb am 28. Februar 2016 um 09:09:11 Uhr:


danke ;-)

wusste echt nicht, das es so einfach ist

OK dann gehe ich mal zu meinem Händler und frage ihn. sorry..manchmal weiss ich echt nicht, was mit mir los ist.Dann soll er mal schauen, der Lump ;-)

danke nochmals!

Ich unterstelle Deiner Antwort jetzt mal Ironie,....ja wenn Du meinst das Du damit weiter kommst....Bitte, ich habe ja Dein Problem auch nicht. Aber ein gutes Beispiel für das was eine Werkstatt finden und sehen müsste ist gerade im i 30 Forum aufgetaucht, auch beschlagene Scheiben......könnte also bei dir ähnlich sein.....aber wie gesagt, ein Fall der Werkstatt....auch das Finden.....ansonsten hast Du noch viel Spa8 in deinem Privattread hier.😁

werd ich haben..

aber mal ironie beiseite

natürlich habe ich das schon durch, wie gesagt Werkstatt sehr bemüht, da hab ich dann auch Skrupel auf den Tisch zu hauhen- werden vom Werk halt allein gelassen.

Mit dem feuchtigkeitsflies ist es auch machbar.

ich gehe nicht gegen leute vor die helfen wollen, dafür ist das Problem mit meiner Lösung zu gering .

Wenn die mich veräppeln wollten wäre es was anderes.

Es wurde ja auch schon einiges getestet und überprüft

dafür war er schon 3 mal in der Werkstatt.

das werk selbst kommt auch nur mit: ziehen sie nasse Kleidung aus und son dünnxxxxx

Zitat:

@Schwimmer schrieb am 28. Februar 2016 um 11:08:54 Uhr:


werd ich haben..

aber mal ironie beiseite

natürlich habe ich das schon durch, wie gesagt Werkstatt sehr bemüht, da hab ich dann auch Skrupel auf den Tisch zu hauhen- werden vom Werk halt allein gelassen.

Mit dem feuchtigkeitsflies ist es auch machbar.

ich gehe nicht gegen leute vor die helfen wollen, dafür ist das Problem mit meiner Lösung zu gering .

Wenn die mich veräppeln wollten wäre es was anderes.

Es wurde ja auch schon einiges getestet und überprüft

dafür war er schon 3 mal in der Werkstatt.

das werk selbst kommt auch nur mit: ziehen sie nasse Kleidung aus und son dünnxxxxx

Na ja logisch, was sollen die auch anderes sagen, und da kommen wir wieder da an was ich die ganze Zeit sage, die Werkstatt muss den Fehler finden. Hyundai geht logischerweise davon aus, das das technische funktioniert....ist ja auch berechtkgt, weil tausende bzw.würde sagen Millionen ( von Hyundai) der Konstruktionen funktionieren ja einwandfrei....wenn
man einige Fehler z,b. Von den Autodoktoren bei Vox anschaut, ist man auch erstaunt warum Wekstätten div. Hersteller diese dort gefundenen Fehler eben nicht beheben konnten. Dort ist z.b.auch mal Wasser durch die A Säule in einen Pkw eingedrungen und hat einen Fehler verursacht.....du siehst, schon deshalb kann Hyundai aus der Ferne schlecht Hilfe leisten.

Ähnliche Themen

Muss gerade mal grinsen, wie bestellt, die heutige Auto Mobill Sendung mit den Auto Doc,s gesehen....ja und da ging es um Wassereinbruch im Auto bzw. Wo kommt es her. Werkstatt meinte von hinten und hat um die Heckklappenbefestigungen hässliche Abdichtungen angebracht. Fehler nicht gefunden, Autodoc,s den Innenraum samt Tepch demontiert.....Wasser kam von vorne im Radkasten ist ein Stopfen der nicht mehr dichtgehalten hat, Stopfen abgedichtet, Problem gelöst. Wie immer netter Anschauungsunterricht in Sachen Fehlersuche.....ähnliches könnte bei Dir der Fall sein......aber wie gesagt da ist Deine Werkstatt gefordert oder Du erwägst eine Wandlung. Sofern dies noch geht.

ja die autodocs waren wieder spitze.
habe zuerst gedacht, dass die abläufe vorn verstopft waren. nun war es der lose gummi.
also die werkstatt, die zuerst dran war, ist doch bekloppt gewesen, alles im bereich der heckklappe mit silikon zu verschmieren.
da wäre ich persönlich irre geworden, wenn es mein auto gewesen wäre.

;-) stimmt

den Jungs könnte ich 24h zusehen ;-)

wasser im Auto is immer mist

bei meinem e30 waren es die Türfolien..hat auch gedauert bis ich darauf kam..

Hallo zusammen, ich kenne das problem mit den extrem beschlagenen frontscheibe auch (i30 aus 2012). Mich interessiert, was aus den ganzen anfragen bei hyundai geworden ist? Lohnt es sich, den hyundaihändler deshalb zu kontaktieren, oder gibt es von herstellerseite keine lösung für das problem?
die ganzen tipps bzgl. Lüftungseinstellung, katzenstreu, zeitung usw habe ich alle gelesen

Also mein I20 ist auch von innen Beschlagen und im Winter von innen eingefrohren. Wir waren schon 3 mal in der Werkstatt, nichts gefunden. Habe ein Video mal davon gemacht. Nun kommt ein Hyundai Außendienst Mitarbeiter in die Werkstatt, mal sehen was dabei rum kommt.

da bin ich mal gespannt berichte bitte mal...

Ich klinke mich an der Stelle hier mal aus gegebenem Anlass ein....

Gestern bin ich mal mit dem i20 meiner Herzallerliebsten gefahren (kommt selten vor). Kurz nach Fahrtbeginn ist die Windschutzscheibe beschlagen, was mich sehr gewundert hat - wir kamen trocken aus dem Haus ins trockene Auto und sind losgefahren, kurz drauf ist die Scheibe beschlagen. Sie kannte das schon, hat die Lüftung auf "Scheibe" gestellt, Klima geht dabei ja wohl automatisch an....dabei ist es erstmal deutlich schlimmer geworden.

Ich hab rumgemault, warum sie mir von solchen Problemen nicht mal erzählt (sie hatte auch ihre rutschende Kupplung als gottgegeben hingenommen, nach zwei Jahren und 30k km, wurde auf Garantie repariert - scheinbar Getriebeölverlust) und mit offenem Fenster, abgeschalteter Klima und aufgedrehter Heizung die Scheibe irgendwann (~ Viertelstunde?) freibekommen.

Neulich war mir an einem heißen Tag schon aufgefallen, daß die Klima unzureichend kühlt - sie soll deswegen ohnehin einen Termin in der Werkstatt machen.

Zum Vergleich haben wir einen echt ollen Twingo (altes Modell), bei dem die Klima im Sommer deutlich schneller und stärker kühlt, und der noch nie solche Beschlagprobleme hatte, und als Härtefallvergleich einen 28 Jahre alten Jetta, der auch nach Wasserschaden mit stehendem Wasser im Innenraum nicht annährend so derb beschlagen ist...sogar der mit garnichts ausgestattete Corsa von 1987 hatte früher trotz einiger Rostlöcher solche Probleme nicht.

Offen gestanden habe ich beschlagene Scheiben Anfang August bei noch garkeinem Auto gesehen...zumindest nicht im Fahrbetrieb *g*

Mein Eindruck ist, daß sich irgendwo im Auto Kondensat der Klima sammelt (Teppiche etc sind alle trocken) und nicht abläuft. Eventuell kühlt die Lüftung dann die Scheibe soweit ab, daß sich die Feuchtigkeit aus der Luft niederschlägt...vielleicht wird die Luft auch auf besonders beknackte Art gemischt (verhältnismäßig warme feuchte Luft von außen wird mit - ggf. ebenfalls feuchter - kühlerer Luft der Klimaanlage kurz vor den Austrittsdüsen gemischt und prallt kalt und nass auf die Scheiben....hat schon jemand einen i20 zerlegt und eine Vorstellung, wie und wo die Luft geführt und gemischt wird?

So wie es jetzt ist, kann das auf jeden Fall nicht bleiben...hat schon jemand irgendeine positive Rückmeldung von Hyundai?

lg

PS: unser Problembär ist Baujahr 2014, vielleicht wurde ja über die Jahre etwas an der Konstruktion geändert...und nur manche Modelljahre machen Ärger.

die Vermutung habe ich auch, aber es scheint kein generelles i20 Problem zu sein

Ich werde jetzt erstmal Trocknungsmittel reinpacken...die Klima muss wegen laffer Leistung eh geprüft werden, vielleicht kann man sich den Kondensatablauf dabei näher anschauen.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, dieses dämliche Klima-automatisch-an zu deaktivieren? Das nervt eh...

ja nach dem ativieren ganz schnell hintereinander auf den umlutknopf drücken ( 10-15 mal)

bis die Lampe ausgeht..weiss aber nicht ob es bei jedem softwarestand geht

Klingt fast so, als würd man des einfach kaputtmachen *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen