Beschlagene Scheiben trotz Klima

Hyundai i10 2 (IA)

Trotz entfrostertaste und aktivierter Klima Beschlägt die Frontscheibe von innen nach motorstart und es dauert lange bis sie frei ist.
Auch die seitenscheiben beschlagen und hinten dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis die trocknen.
Bei nassem Wetter noch schlimmer.
Der Wagen ist erst einen Monat alt.

Hat der i10 so ein bescheidenes klimasystem, habt ihr ähnliche Erfahrungen oder deutet das auf eine undichtigkeit hin?
Welche Tipps um Beschlag zu vermeiden?

Ich bin es gewöhnt, dass Beschlag mit Klima an und starker Lüftung auf die Frontscheibe in kurzer Zeit wieder frei ist.
Im Extremfall hilft es normal die Klima einige km vor fahrtende zu deaktivieren um die Kanäle und den verdampfer zu trocknen, doch bei kurzstrecke ist das nicht möglich.

Ich frage mich halt ob es ein Problem gibt, oder der i10 halt einfach schlecht konstruiert wurde.
Bevor wir uns mit dem Händler rumschlagen müssen, würde ich gerne von vorn herein eure Meinung hören.

Beste Antwort im Thema

wenn es 1980 wäre, ok

aber nicht bei einem Auto von 2014

111 weitere Antworten
111 Antworten

;-) aber bei mir ging es musste aber ein paar mal versuchen bis es klappte

einschalten geht dan genauso

Ich weiß, ist zwei Jahre alt, aber vielleicht trifft es ja nochmal wen - so wie uns vor ein paar Wochen:
Es gibt mittlerweile von Hyundai ne Serviceanweisung die Türdichtung hinten beidseitig oben zu verkleben, weil da sonst Wasser in den Innenraum dringen kann.
Wir hatten auch drei Jahre im Winter feuchte Fenster und jetzt bei der Inspektion sprach mich mein Händler drauf an...

meinst du die an den Türen (hinten?)

bei uns ist es aber definitiv konstruktionsbedingt( oder ein einzelfall bei unserem), das die Feuchtigkeit vom Kondensator in den Innenraum geblasen/hochzieht im Winter wird...

Trotzdem guter Tipp. Danke.

Ähnliche Themen

Türdichtung hinten soll Dichtung der hinteren Seitentür heissen.

Ist zwar ein altes Thema aber: Also bei unserem i10 wurde das Problem der beschlagenen Scheiben durch einen nicht korrekt eingebauten Innenraumfilter verursacht. Dem kam ich auf die Schliche da das Problem erst kurz nach einer Inspektion auftratt. Die Halterung für den Innenraumfilter (hinter dem Handschufach) war nicht richtig geschlossen und dicht. Dadurch wurde keine bzw. nicht genügend Frischluft von aussen angesaugt sondern die Luft im Inneren eher umgewälzt. Nach dem korrekten Einbau des Filters und der Halterung war das Problem mit völlig beschlagenen Scheiben drastisch verbessert. Lohnt sich wirklich hier mal drauf zu schauen.

nach so langer zeit!
da waren aber seit neuwagen einige neue innenraumfilter drin.
ob die alle falsch eingebaut waren? mindestens einmal hab ich den selber reingepackt.
aber danke für den tipp. grundsätzlich kann das ja schon beschlag auslösen.

bei uns ist das problem aber auch endgültig gelöst!
keine beschlagenen scheiben mehr (außer mal ganz wenig und kurz, bis nach einigen sekunden der lüfter alles weggeblasen hat)

ging ganz einfach: hab die karre an die schwiegermutter gegeben 😁

und fahr nur noch den F36. da gibts das halt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen