Beschlagene Heckscheibe bei Standheizung
In den letzten Tagen habe ich eine unschöne Erfahrung mit meinem neuen XC60 gemacht:
Am Ende des morgendlichen Aufheizens per Standheizung ist immer die Heckscheibe innen stark beschlagen. Das ist insofern verwunderlich, als vor dem Heizungsstart kein Beschlag vorhanden ist.
Hat jemand eine Erklärung und Tips für Abhilfe?
Danke
Nikolaus
Zusatzangaben:
Wir haben derzeit am Morgen zwischen 6 und 8 Grad.
Das Auto steht tagsüber in einer Garage bei 20 Grad, danach 30 Minuten Fahrt und Parken über Nacht.
Die AC ist ständig an. Es hat nicht ins Auto geregnet, es wurde kein Wasser im Auto vergossen.
Beim zuvor 4 Jahre gefahrenen XC90 habe ich derartiges nie gehabt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 19. November 2014 um 16:12:10 Uhr:
Wenn man, wie ich, erstmal rückwärts aus der Einfahrt muss, ist es grundsätzlich schöner, wenn die Heckscheibe und die hinteren Seitenscheiben Durchblick gewähren, auch mit Rückfahrkamera 😉Zitat:
@Roadrunner_1970 schrieb am 19. November 2014 um 16:09:45 Uhr:
heizbare Heckscheibe ein und gut iss....
Ahh so, verstehe...🙂 Ich bin halt einer der Spiesser, die immer rückwärts einparken.😁😛
Brauchst übrigens nicht lange suchen: etwa 2 Tassen Katzenstreu in einen Socken füllen und bspw. am hinteren Haltegriff oben aufhängen. Ist chemisch gesehen das selbe, wie ein Luftentfeuchter. Sollte man etwa 1x Woche wechseln.
Mache ich beim Einmotten des MX 5 genauso.
36 Antworten
Dann haben mein XC70 und XC90 die Physik ausgetrickst 😉
Hallo,
bei mir ist es mit nachgerüsteten Webasto auch so das die Scheiben beschlagen, aber meist nur wenn ich am Abend vorher auch mit aktiver Klima unterwegs war, wenn ich aber Abend die Klima so 10 Min vor Ende der Fahrt ausstelle und der Wärmetauscher abtrocknen kann habe ich es nicht so stark.
Aber bei richtig Kalten Temperatur wo die Klima ja eh nicht mehr mit läuft kommt es auch nicht vor.
Das mit den den Entfeuchtern wollte ich auch mal probieren, ein Nachbar hat auch so ein Ding drin und er sagt geht gut.
Gruß
Dan
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 20. November 2014 um 09:31:32 Uhr:
Dann haben mein XC70 und XC90 die Physik ausgetrickst 😉
Vermutlich hat dort vielleicht auch die Lüftung stärker gepustet, das Problem haben auch einige die Nachrüststandheizungen drin haben, einfach das Gebläse höher stellen lassen und schon war es besser.
Gruß
Dan
Ich habe eine nachgerüstete SH von Webasto. Beschlagene Scheiben habe ich nur, wenn ich die Einstellung der Lüftung/Heizung vor Verlassen des Fahrzeuges nicht anpasse.
Das Handbuch sagt dazu:
Zitat:
Im Heizmodus ist vor dem Verlassen des Fahrzeuges die Fahrzeugheizung auf „warm“
zu stellen. Das Fahrzeuggebläse ist im Heiz- und Lüftungsmodus bei 3-stufigem Gebläse
auf die 1. Stufe und bei 4-stufigem Gebläse auf die 2. Stufe einzustellen. Bei stufenlosem
Gebläse auf mindestens 1/3 der Gebläseleistung einstellen.
Zusätzlich noch die Luftverteilung auf "Kopf", dann sollte es klappen.
Die Einstellerei ist zwar nervig, aber ohne diese sind ansonsten bei mir u.U. alle Scheiben satt beschlagen.
Gruß
Hagelschaden
Ähnliche Themen
Kann man bei der originalen SH die Luftverteilung einstellen? Ich bin mir recht sicher, dass dies nicht geht. Er vermute das die beschlagenen Scheiben mit der eingeschaltenen Klima beim Abstellen des Fahrzeuges zu tun hat. Wenn ich die Klima ausschalte während der Fahrt, beschlagen die Scheiben auch erstmal. Wenn nun ein Wagen mit Klima abgestellt wird und anschließend die SH startet, wenn auch mit zeitlichem Verzug, müsste dies doch das selbe Phänomen sein. Versuch doch einfach mal die Klima 10-15 min vor dem Abstellen des Fahrzeuges auszuschalten. Ich denke, dann sollte das Problem nicht mehr oder deutlich geringer auftreten.
Gruß Thomas
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 20. November 2014 um 10:14:03 Uhr:
Ich habe eine nachgerüstete SH von Webasto. Beschlagene Scheiben habe ich nur, wenn ich die Einstellung der Lüftung/Heizung vor Verlassen des Fahrzeuges nicht anpasse.
Das Handbuch sagt dazu:
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 20. November 2014 um 10:14:03 Uhr:
Zusätzlich noch die Luftverteilung auf "Kopf", dann sollte es klappen.Zitat:
Im Heizmodus ist vor dem Verlassen des Fahrzeuges die Fahrzeugheizung auf „warm“
zu stellen. Das Fahrzeuggebläse ist im Heiz- und Lüftungsmodus bei 3-stufigem Gebläse
auf die 1. Stufe und bei 4-stufigem Gebläse auf die 2. Stufe einzustellen. Bei stufenlosem
Gebläse auf mindestens 1/3 der Gebläseleistung einstellen.
Die Einstellerei ist zwar nervig, aber ohne diese sind ansonsten bei mir u.U. alle Scheiben satt beschlagen.Gruß
Hagelschaden
Ja auf Kopf stelle ich auch, aber trotzdem passiert es immer mal wieder, Gebläse kann ich einstellen was ich will am Vorabend, durch die IPCU von Webasto bekommt das nur die Leistung die drauf programmiert ist, kann man ändern lassen, aber wenn stärker muss man auch an die Batterie denken das die nicht leer gesaugt wird.
Hast du die Top Evo 5 + drin?
Gruß
Dan
Zitat:
@dropsman schrieb am 20. November 2014 um 10:19:02 Uhr:
Kann man bei der originalen SH die Luftverteilung einstellen? Ich bin mir recht sicher, dass dies nicht geht. Er vermute das die beschlagenen Scheiben mit der eingeschaltenen Klima beim Abstellen des Fahrzeuges zu tun hat. Wenn ich die Klima ausschalte während der Fahrt, beschlagen die Scheiben auch erstmal. Wenn nun ein Wagen mit Klima abgestellt wird und anschließend die SH startet, wenn auch mit zeitlichem Verzug, müsste dies doch das selbe Phänomen sein. Versuch doch einfach mal die Klima 10-15 min vor dem Abstellen des Fahrzeuges auszuschalten. Ich denke, dann sollte das Problem nicht mehr oder deutlich geringer auftreten.Gruß Thomas
Genau so ist es, bie dme vorgehen wie von dir beschrieben, passiert es meist nicht mit dem beschlagen.
Gruß
Dan
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 20. November 2014 um 09:31:32 Uhr:
Dann haben mein XC70 und XC90 die Physik ausgetrickst 😉
Oder hatten evtl. den alten Ardic Zuheizer an Bord - bei meinem S60I hatte ich das mit den beschlagenen Scheiben auch nicht (dafür hat das Luder gequalmt, geklötert und regelmäßig den Dienst verweigert) - im Anfang dachte ich schon bei meinem S80II tritt irgendwo Feuchtigkeit ein - habe aber keine feuchten Stellen im Fahrzeug gefunden.
Grüße
braucki
Wobei das Zuheizerqualmen ja auch komische Momente hatte ... bei meinem alten V70 II war das so, dass ich nach dem Starten meist nach ein paar Metern in der Ausfahrt warten musste bis die Ampel umschaltete ... viele Fußgänger haben mir dann sehr aufgeregt signalisiert, dass der Motor wohl brennen würde (der hat bei feuchten Wetter halt vorne im Motrorraum unten rausgequalmt wie Hölle :-) ) ... ich fand die Reaktionen immer sehr witzig.
Jetzt beim XC60 hatte ich das auch mit der beschlagenen Scheibe - das kannte ich aus dem V70 II ebenfalls nicht
Beim XC90 hatte ich im Winter immer ARAL Ultimate Diesel im Tank, da war die SH leiser und qualmte auch weniger 😎
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 20. November 2014 um 12:00:01 Uhr:
Beim XC90 hatte ich im Winter immer ARAL Ultimate Diesel im Tank, da war die SH leiser und qualmte auch weniger 😎
Gut das Problem habe ich als Benzin-Fahrer ja nicht, da kommt wenn überhaupt nur beim Starten mal Qualm raus und das war es dann.
Gruß
Dan
Die in den aktuellen Modellen merkt man ja auch eigentlich nicht. Bei meinem S60 wurde sie wohl beim Vorbesitzer auf Kulanz zur SH freigeschaltet und die Zuheizfunktion deaktiviert. Es gab wohl in den Anfängen der Baureihe den ein oder anderen Feuerwehreinsatz, wenn der erste Weg am Morgen im Winter zur Tankstelle führte und diese auf einmal eingequalmt war.
Bin heute Abend ohne Klimaanlage nachhause. Bin mal gespannt, ob der Wagen morgen früh beschlagen ist.
Das gleiche "Problemchen" der beschlagenen Heckscheibe hab ich mit meinem XC60 auch.
Dazu kommt - und dies ist viel schwerwiegender - dass die Standheizung es nicht schafft, auch nur eine Reifbildung KOMPLETT von den Scheiben zu entfernen.
Bei richtiger Eisbildung ist es geradezu lächerlich. Die Heckklappe öffnet teilweise nicht, die hinteren Türen (trotz einfetten der Gummis) haben auch Ihre Schwierigkeiten.
Bei meinem vorherigen V70II konnte 1 Meter Schnee auf dem Auto liegen und dickes Eis auf den Scheiben - dies alles war nach Nutzung der Standheizung verschwunden und eine beschlagene Scheibe gab es nie.
Ich denke, dass die Qualität eben dieser Standheizung - wie auch bei anderen verbauten Komponenten - leider ein wenig kostenoptimiert wurde...
Ich habe dies mehrfach reklamamiert, aber wurde vom freundlichen und VCG darüber aufgeklärt, dass dies der aktuelle Stand der Technik sei.
vg, aviator333
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 20. November 2014 um 21:10:35 Uhr:
Bin heute Abend ohne Klimaanlage nachhause. Bin mal gespannt, ob der Wagen morgen früh beschlagen ist.
Bin ja noch die Rückmeldung schuldig!
Es macht keinen Unterschied und ist m.E. eher der Luftfeuchtigkeit draußen geschuldet, wenn die Scheiben so beschlagen. Die letzten Tage war es kalt und trocken und die Scheiben nicht bis wenig beschlagen.