Beschlag Windschutzscheibe innen im Bereich der KAFAS-Kameras

BMW 3er G21

Hallo,

ich habe leider schon länger das Problem, dass die Windschutzscheibe bei kalten Außentemperaturen im Bereich der KAFAS-Kameras häufig innen beschlägt, was dazu führt, dass u.a. der Fernlichtassistent nicht mehr funktioniert.

Erstmals beanstandet habe ich das im Oktober 2022. Die Windschutzscheibe wurde nach Freigabe von BMW Ende Dezember 2022 im Rahmen der Garantie ausgetauscht. Leider besteht das Problem fort. Mein Händler hat sich daraufhin Anfang Januar nochmals mit der technischen Betreuung von BMW in Verbindung gesetzt, allerdings liegt bislang keine Rückmeldung vor. Gerade in der dunklen Jahreszeit, wenn man das adaptive Fernlicht gut gebrauchen kann, ist diese Funktionseinschränkung sehr ärgerlich.

Habe auch selbst mit der BMW Kundenbetreuung Kontakt aufgenommen, mit der Bitte um Weiterleitung meiner Anfrage an die BMW AG (da die Kundenbetreuung ja soweit ich weiß von einem externen Dienstleister betrieben wird). Der Sachverhalt sollte aufgrund des zuvor freigegebenen Tauschs der Windschutzscheibe dort bekannt sein. Außer dem Verweis mich nochmals an den Händler zu wenden, kam leider nichts bei raus.

Es ist erkennbar, dass die beiden Heizdrähte in dem Bereich grundsätzlich (zumindest manchmal?) funktionieren, sowohl bei der alten als auch bei der neuen Scheibe. Aber irgendwas kann da ja nicht stimmen, evtl. mit der Ansteuerung? Soweit ich weiß gibt es ja in dem Bereich oben an der Scheibe auch einen Luftfeuchtigkeitssensor. Mir stellt sich die Frage, ob dieser evtl. falsche Messwerte liefert.

Hat jemand Erfahrungen zu diesem Problem?

1
2
3
46 Antworten

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 17. Dezember 2023 um 18:06:41 Uhr:


Kommt man innen irgendwie an die Scheibe ran, sprich, kann man innen die Verblendung und eventuell die Kameraeinheit usw. entfernen?

Habe gerade mal etwas im ETK recherchiert aber daraus ergeben sich diesbezüglich für mich keine Erkenntnisse. TIS ist ja leider nicht mehr so einfach frei einsehbar. Evtl. finde ich über den Jahreswechsel mal Zeit mir das direkt am Fahrzeug anzuschauen, komme da aktuell leider zeitlich eher weniger dazu. Eure Rückmeldungen bekräftigen mich jetzt wieder, war bisher gefühlt allein mit dem Problem.

Aber selbst wenn du rankommst ist ja der Heizdraht der Übeltäter, nicht?

Zitat:

@Maddin_LD schrieb am 18. Dezember 2023 um 21:27:34 Uhr:


Soll wohl "Scheibentausch" und "eindeutig" heißen - sehe ich auch so, der Austausch der Windschutzscheibe ist zur Behebung des Problems keine geeignete Lösung.

Sorry, autokorrektur ohne gegenzulesen..
Der (junge) Meister bei Mercedes hatte eine pfiffige Lösung selbst gefunden, Kameras runter und die Scheibe mit einem ziemlich starken Reiniger bearbeitet.
Hat auch nur kurzfristig eine Verbesserung gebracht. Ursächlich war dort wirklich die schwache bzw nicht vorhandene Heizleistung der verbauten heizmatte.
Problem wurde bis zur Abgabe nicht gelöst, es war auch der Wille nicht erkennbar. Ein Tausch der Scheibe scheint mir sinnlos.
Wie wird eigentlich der Bereich bei BMW geheizt?
Hab ich, auch wegen 0 Ausfällen bisher nie drauf geachtet.

Bmw heizt die Kafas Kameras mit zwei Heizstreifen (so wie jene an der Heckscheibe). Meine funktionieren jedenfalls gut, das habe ich beim abendlichen Fahrtantritt nach der Arbeit mit ~4 min vortemperieren gesehen. „Kondensnebel“ stieg eindeutig vom Kamerabereich auf. Die Stelle war auch angenehm warm. Keine Ahnung warum es neulich dennoch anlief

Ähnliche Themen

Update: hatte heute bei Regen und nach ca 30 minütiger Fahrt beim Abstellen wieder beschlagene Kafas. Allerdings hatte ich die die Abstandsregelung in den letzten 10 Fahrtminuten nicht aktiv genutzt (genauso wie beim ersten Beschlagen, da war sie durchgehend off).

Hab mich dann in der Garage nochmal ins Fzg gesetzt und die Assistenten mit der Lenkradtaste angemacht und 4 min ohne zu Fahren gewartet. Danach war der Beschlag weg und die Kafas Stelle der Wss wieder warm (siehe vorher/nachher Bilder)
Evlt tritt das Phänomen nur bei deaktivierten Assistenten auf?

Img
Img

Ich habe mir auch schon überlegt, ob man die Heizung aktivieren kann, aber eher vermutet, dass die KAFAS-Heizung sich zusammen mit der Heckscheibenheizung einschalten lässt. Das habe ich dann heute endlich ausprobiert, das Auto im Leerlauf laufen lassen, vorne die Scheibe an den Heizdrähten angefasst, kalt. Dann habe ich die Heckscheibenheizung eingeschaltet, ein paar Minuten gewartet und siehe da, die Scheibe vorne an den Heizdrähten war dann merklich warm.

Gruß

Uwe

Da stellt sich halt für mich die Frage, ob das Beschlagen nicht „normal“ ist und es einfach niemandem auffällt, da ab Aktivierung der Assistenten ohnehin beheizt wird

Nun, vor meinem Test mit der Heckscheibenheizung bin ich mindestens 10 Minuten mit Assistenten gefahren und die Frontscheibe war im Bereich der Heizdrähte nicht warm. Dies ist erst passiert, als ich die Heckscheibenheizung eingeschaltet habe.

Nun, allerdings kann es auch sein, dass durch den Fahrtwind die Scheibe gekühlt wurde, so dass ich nach dem Anhalten nicht fühlen konnte, ob die Heizdrähte aktiv sind oder nicht.

Gruß

Uwe

Jetzt habe ich es ausprobiert, nach dem Fahren mit den Assistenten und anschließenden Anhalten den Motor nicht auszustellen, so dass die Assistenten weiterhin im Aktivmodus sind. Nach einigen Minuten habe ich die Frontscheibe über den Heizdrähten angefasst. Sie waren nicht warm. Somit gehe ich davon aus, dass die Heizdrähte durch die Assistenten nicht eingeschaltet werden. Dies gilt nur für den preLCI.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Brutus871 schrieb am 18. Dezember 2023 um 18:36:57 Uhr:


Bmw Händler: Beschlagen sollte nicht passieren, Analyse folgt am 08.01.
Im worst case Scheibentausch

Hallo Brutus871,
kannst du dazu Neuigkeiten berichten?

Habe gelegentlich das Einschalten der Heckscheibenheizung wie von Uwe beschrieben als Workaround versucht und das scheint zu funktionieren, sofern man diese rechtzeitig aktiviert. Aber das kann es doch nicht auf Dauer sein...

Ich habe mich inzwischen bei meiner BMW-Werkstatt erkundigt und die Werkstatt hat mir netterweise die Information geliefert, wann die KAFAS-Beheizung aktiv ist.

Durch das Einschalten der Heckscheibenheizung wird die KAFAS-Beheizung einmalig für 100 Sekunden aktiviert, wenn die Außentemperatur zwischen 5 und 15°C liegt und 130 Sekunden, wenn die Temperatur unter 5°C liegt. Gleiches gilt bei Betätigung der Defrost-Taste.

Wenn also die einmalige Beheizung nicht ausreichend ist, kann man durch Ein- und Ausschalten der die Heckscheibe oder Defrost-Funktion wiederholen.

Aber auch bei aktiviertem Scheibenwischer wird KAFAS-Beheizung für die oben genannte Zeitdauer aktiviert, allerdings wird die Beheizung automatisch alle 300 Sekunden wiederholt.

Allerdings weiß ich nicht, was unter aktivierten Scheibenwischer zu verstehen ist, muss der Scheibenwischer am Hebel eingeschaltet werden oder funktioniert das auch bei der Automatik und unter aktivierten Scheibenwischer ist zu verstehen, dass er faktisch wischt.

Auch der Beschlagsensor oder eine hohe Luftfeuchtigkeit kann die KAFAS-Beheizung aktivieren, wieder für die oben genannte Zeitdauer und wird periodisch wiederholt.

Gruß

Uwe

Danke für die weiteren Infos, Uwe.

Selbst bei Regenfahrt mit Wischer auf Normalbetrieb (manuell) beschlägt bei mir trotzdem.

Deine Angaben decken sich teilweise mit diesem Beitrag: https://www.goingelectric.de/.../viewtopic.php?... wobei ich es sehr bedauerlich finde, dass das Problem fast ein Jahrzehnt später noch immer nicht richtig gelöst zu sein scheint.

Eine Änderung der Parameter, die die Beheizung aktivieren, dürfte theoretisch doch softwareseitig machbar sein.

Zitat:

@Maddin_LD schrieb am 3. Februar 2024 um 21:56:41 Uhr:


Danke für die weiteren Infos, Uwe.

Selbst bei Regenfahrt mit Wischer auf Normalbetrieb (manuell) beschlägt bei mir trotzdem.

In dem Fall sollte die Heizung für alle 300 Sekunden 100 Sekunden bzw. 150 Sekunden aktiv sein und wenn dann noch die Scheibe beschlägt, könnte die Heizung auch ganz defekt sein.

Probiere im Stand doch einfach mal aus, ob bei laufendem Scheibenwischer sich eine Erwärmung der Heizdrähte fühlen lässt.

Zum Testen gibt es noch eine Möglichkeit, die Heizung dauerhaft zu aktivieren, indem man den PAD-Modus einschaltet: Klick mich

Mir ist es auf die Schnelle nicht gelungen, den PAD-Modus zu aktivieren.

Gruß

Uwe

Funktionsfähig ist die Heizung bei mir, das hab ich schon gesehen - z.B. wenn das Fahrzeug im Winter draußen steht und die Scheibe vereist ist. Da ist dann schon ein schnelles Abtauen in dem Bereich erkennbar. Sie wird nur offenbar nicht immer in den Situationen, in denen es erforderlich wäre, eingeschaltet.

PAD-Modus ist mir bekannt. Dabei muss man zwar schnell 3x den Knopf drücken, aber wenn man das zu schnell macht funktioniert es auch nicht - evtl. mal ein klein wenig langsamer versuchen.

EDIT: hab ja sogar schonmal ne neue Scheibe verbaut bekommen - ohne Besserung

Mal eine Vermutung aus dem Blauen, vielleicht hat jemand auf die Linse der Kamera gefasst oder die Kamera ist nicht in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen