Beschädigungen beim Freundlichen in der Werkstatt
Hallo zusammen,
heute vormittag kamen die Sommerräder zum ersten Mal seit Auslieferung runter und die originalen Audi 18" Winterräder drauf.
Es wurde extra ein Termin beim Freundlichen (Audi und VW Vertrags- Händler und Werkstatt) vereinbart da u.a. zur Sicherheit die Winterräder noch einmal gewuchtet werden sollten und geplant war die 19" Sommerräder einlagern zu lassen.
Während der TTS in der Werkstatt war kam dann der Servicemitarbeiter und meinte er wolle mir zur Information mitteilen, dass die Sommerräder Beschädigungen hätten und ich solle mir das zur Sicherheit anschauen.
Der TTS hat 7000km und seit Auslieferung noch original die 19" Audi Felgen drauf gehabt, d.h. das war der erste Räderwechsel überhaupt.
Als ich dann in die Halle kam stand der TTS noch auf der Hebebühne und die besagten Räder waren bereits bis auf eines gewechselt.
Man zeigte mir die bereits demontierten Räder mit Beschädigungen (demontiert auf dem Boden) die meines Erachtens vom Räderwechsel stammen. Es wurde dann argumentiert, dass das Werkzeug "gummiert" sei und die Beschädigungen davon nicht kommen könnten und bereits vorhanden gewesen wären.
Ich war dann entsprechend auf 180 und fragte warum man mich dann u.a. erst informiert und ruft wenn die Räder bereits gewechselt sind. Mir kann keiner erzählen, dass das vorher bei der Demontage auf der Bühne in Augennhöhe nicht aufgefallen ist.
Einerseits hält man es anscheinend als plötzlich mittendrin notwendig mich zu informieren macht es aber weder im Anschluss, wenn aller Räder gewechselt sind, noch bevor man die Räder "anfasst", d.h. demontiert.
Auf meine Anmerkung wie solche Beschädigungen beim Fahren entstehen sollen konnte mir niemand antworten. Auf die Anmerkung, dass die Beschädigungen wohl neu und "frisch" seien da noch nicht mal Schmutz drauf sei holte der Servicemitarbeiter eine Lupe und wollte allen Ernstes prüfen, ob bzw. mir zeigen, dass minimal Staub zusehen sei.
Ich hab dann das Gespräch abgebrochen, Fotos gemacht und den Werstattleiter verlangt, der ist allerdings erst kommenden Dienstag wieder da.
Die Sommerräder waren noch nie demontiert und die Beschädigungen sah ich in der Werkstatt zum ersten Mal.
Was mich ärgert ist, dass ich extra bewusst zum offiziellen Freundlichem bin um so etwas zu vermeiden, da ich zumindest die Hoffnung hatte dort geht man eher ordentlich mit dem Wagen um.
Außerdem hab ich dreimal im Vorfeld darauf hingewiesen, sogar in Anwesenheit des Mechanikers als er den Schlüssel entgegenkommen hat, dass das Fahrzeug noch quasi noch neu ist und man bitte aufpassen soll, u.a. beim Ausladen der Räder die ich im Fahrzeug mitgebracht hatte.
Hattet ihr so etwas schon mal?
Im Nachhinein will es wieder niemand gewesen sein.
Bin ja mal Gespannt was da dann nächste Woche für Ausreden kommen ...
Beste Antwort im Thema
Ich mache das lieber selber.Bei vielen Werkstätten geht es so zu.Gerade dann ,wenn alle zum Räderwechsel auf dem Hof stehen,geht es dann so zu.Viele brauchen zum Räderwechsel heute noch nicht mal mehr einen Drehmomentschlüssel zum nachziehen.
Vom anständigen saubermachen der Felgen,mal zu schweigen............
18 Antworten
Zitat:
@M0D0 schrieb am 8. Oktober 2016 um 15:50:44 Uhr:
ist das dein erster audi?!
Ne und ich bin auch nicht naiv aber der Frust musste mal raus ...
Ich mache das lieber selber.Bei vielen Werkstätten geht es so zu.Gerade dann ,wenn alle zum Räderwechsel auf dem Hof stehen,geht es dann so zu.Viele brauchen zum Räderwechsel heute noch nicht mal mehr einen Drehmomentschlüssel zum nachziehen.
Vom anständigen saubermachen der Felgen,mal zu schweigen............
Ärgerlich, aber Spuren die beim wechseln passieren können und deshalb mache ich es auch selber.
Ich brauche schon länger zum Freundlichen hin und zurück, in der Zeit habe ich sie selber gewechselt und weiß selber, wenn ich was beschädigt habe.
Wenn sie sich nicht anstellen, dann werden sie dir die kleinen Macken beheben, ist ja kein großer Aufwand.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marc4177 schrieb am 8. Oktober 2016 um 16:27:22 Uhr:
Ärgerlich, aber Spuren die beim wechseln passieren können und deshalb mache ich es auch selber.Ich brauche schon länger zum Freundlichen hin und zurück, in der Zeit habe ich sie selber gewechselt und weiß selber, wenn ich was beschädigt habe.
Wenn sie sich nicht anstellen, dann werden sie dir die kleinen Macken beheben, ist ja kein großer Aufwand.
Naja, wuchten geht zuhause eben nicht so einfach.
So eine Kleinigkeit ist die Beschädigung aber nicht, die sind teilweise recht tief und aus Erfahrung kostet eine entsprechende fachgerechte Aufbesserung/ Reparatur der Felgen auch entsprechend.
Vom Aufwand und Ärger ganz zu schweigen ...
Zitat:
@Stylist-2014 schrieb am 8. Oktober 2016 um 15:58:25 Uhr:
Zitat:
@M0D0 schrieb am 8. Oktober 2016 um 15:50:44 Uhr:
ist das dein erster audi?!Ne und ich bin auch nicht naiv aber der Frust musste mal raus ...
ich bin der letzte der das nicht versteht.
hatte auch schon sehr viel ärger mit der abgelieferten arbeit von audi vertragswerkstätten.
plötzlich komplett leerer kühlmittelbehälter nach reparatur. vermackte stoßstange am kofferraum. und so weiter!
ich würde an deiner stelle den wagen nur zu den nötigen sachen in die werkstatt bringen.
alles andere bzw. kleinigkeiten selber erledigen.
Zitat:
@micha2807 schrieb am 8. Oktober 2016 um 16:02:01 Uhr:
Ich mache das lieber selber.Bei vielen Werkstätten geht es so zu.Gerade dann ,wenn alle zum Räderwechsel auf dem Hof stehen,geht es dann so zu.Viele brauchen zum Räderwechsel heute noch nicht mal mehr einen Drehmomentschlüssel zum nachziehen.
Vom anständigen saubermachen der Felgen,mal zu schweigen............
Ich glaube das war evtl. auch dort ein Faktor, heute war dedizierter Räderwechseltag und ich hatte einen recht späten Termin wohl kurz vor Feierabend ...
Zitat:
@Stylist-2014 schrieb am 8. Oktober 2016 um 16:32:19 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 8. Oktober 2016 um 16:27:22 Uhr:
Ärgerlich, aber Spuren die beim wechseln passieren können und deshalb mache ich es auch selber.Ich brauche schon länger zum Freundlichen hin und zurück, in der Zeit habe ich sie selber gewechselt und weiß selber, wenn ich was beschädigt habe.
Wenn sie sich nicht anstellen, dann werden sie dir die kleinen Macken beheben, ist ja kein großer Aufwand.
Naja, wuchten geht zuhause eben nicht so einfach.
So eine Kleinigkeit ist die Beschädigung aber nicht, die sind teilweise recht tief und aus Erfahrung kostet eine entsprechende fachgerechte Aufbesserung/ Reparatur der Felgen auch entsprechend.Vom Aufwand und Ärger ganz zu schweigen ...
Gut, dann sehe ich nicht alles auf dem Handy und konnte nur die kleinen marken sehen.
Zitat:
@M0D0 schrieb am 8. Oktober 2016 um 16:33:53 Uhr:
Zitat:
@Stylist-2014 schrieb am 8. Oktober 2016 um 15:58:25 Uhr:
Ne und ich bin auch nicht naiv aber der Frust musste mal raus ...
ich bin der letzte der das nicht versteht.
hatte auch schon sehr viel ärger mit der abgelieferten arbeit von audi vertragswerkstätten.
plötzlich komplett leerer kühlmittelbehälter nach reparatur. vermackte stoßstange am kofferraum. und so weiter!
ich würde an deiner stelle den wagen nur zu den nötigen sachen in die werkstatt bringen.
alles andere bzw. kleinigkeiten selber erledigen.
Für viele ist halt auch eine Audi Werkstatt,die wirklich Premium ist nicht in der Nähe.Wie sieht es bei Dir aus MODO,sehe Du hast Würzburg auf dem Kennzeichen,hast Du einen Tipp ?
ich bin beim autohaus keller in veitshöchheim.
man kennt mich mittlerweile dort und versucht so zu arbeiten, dass ich nicht reklamieren muss.
in letzter zeit klappt es gut.
Hallo,
ich kann deinen Ärger zu 100 % und mehr nachvollziehen😠. Bin auch selber immer so penibel mit allem und dann gehen die meisten "Techniker" mit den Sachen von anderen um als sei es der letzte Dreck nur weils deren Tagesgeschäft ist. Ich fahre schon immer mit unseren Autos, wenn es denn machbar ist, in eine Werkstatt wo ich dem Mechaniker auf die Finger schauen kann. Räderwechsel mache ich grundsätzlich selbst. Oelwechsel, Inspektion, Neureifen oder andere Sachen bei ATU und da stehe ich daneben. Hier bei uns im Ort arbeitet bei ATU jemand, der macht das sooo penibel, dass ich dem jedesmal einen Zwanziger dafür geben.
Gruß und mach denen bei Audi mal richtig Dampf unterm A...
Bob
Zitat:
@Mausejule TDI schrieb am 8. Oktober 2016 um 21:11:42 Uhr:
Hallo,ich kann deinen Ärger zu 100 % und mehr nachvollziehen😠. Bin auch selber immer so penibel mit allem und dann gehen die meisten "Techniker" mit den Sachen von anderen um als sei es der letzte Dreck nur weils deren Tagesgeschäft ist. Ich fahre schon immer mit unseren Autos, wenn es denn machbar ist, in eine Werkstatt wo ich dem Mechaniker auf die Finger schauen kann. Räderwechsel mache ich grundsätzlich selbst. Oelwechsel, Inspektion, Neureifen oder andere Sachen bei ATU und da stehe ich daneben. Hier bei uns im Ort arbeitet bei ATU jemand, der macht das sooo penibel, dass ich dem jedesmal einen Zwanziger dafür geben.
Gruß und mach denen bei Audi mal richtig Dampf unterm A...
Bob
Ne Kleinigkeit ist das bei weitem nicht und die Vertragswerkstatt wird sich wohl rausreden und im Endeffekt bleib ich auf dem Schaden sitzen.
Ne Sauerrei, zumal die für so etwas versichert sein sollten ....
Die gute Nachricht zuerst.🙂
Das sind Peanuts und verschwindet für kleines Geld per Smart Reair vollständig.
Wenn dein Händler nicht ganz blöd ist, wird er darüber nicht lange diskutieren.
Nun die schlechte Nachricht.
Diese Felge steht bei Audi mit über 700€ in der Liste.
Ich kenne den Preis denn ich habe im Juni solch eine Felge selbst
geschrottet
Diese dient mir nun als Telefontisch, siehe Foto.😁
Ich denke wenn du vom Händler eine neue Felge forderst,
wird er sich mächtig zäh zeigen.
Also zeig dich großzügig und mach den Vorschlag mit dem
Smart Repair.😉
Schade ist, dass Du den Beweis nicht antreten kannst, dass der Schaden nicht bereits im Vorfeld vorhanden war.