Beschädigung einer Rotorfelge
Hallo zusammen
Habe heute morgen leider eine der Rotorfelgen an einem Bordstein im Parkhaus leicht beschädigt.🙁
Es ist aber gott sei dank nur das Felgenhorn am äußersten Rand auf einer Länge von ca. 15cm abgeraspelt. Bin dann anschließend bei einem Felgendoktor gewesen, der sich den Schaden angeschaut
hat, um zu erfahren, ob eine Reparatur in Frage kommt, oder doch eine neue Felge her muß. Dieser hat
sich dann die Beschädigung betrachtet und meinte, er bekomme es schon wieder hin, Reifen muß von
der Felge runter, nehme mal an, daß er den Felgenrand leicht abdreht, dann wieder poliert (versiegelt),
anschließend den Reifen wieder aufziehen und auswuchten, fertig. Lackiert werden muß nichts.
Frage: Wer von euch hat schon solch eine Felge reparieren lassen und was hat es gekostet?
Freue mich über hilfreiche Antworten.
Gruß
18 Antworten
Hallo zusammen
War heute beim Felgendoktor zwecks Reparatur der Rotorfelge, ist aber leider nichts aus der Reparatur
geworden, da seine Werkstatt noch voll besetzt war und es draußen wie aus Eimern gegossen hatte und
somit eine Demontage der Felge vom Auto auch nicht so toll gekommen wäre. Nun wurde ein neuer
Termin für Samstag vereinbart, dann ist wohl auch die Werkstatt wieder frei und man ist somit nicht
mehr so vom Wetter abhängig.
Ich habe dann mal nachgefragt, wie die Reparatur ablaufen wird. Darauf sagte mir der Chef, daß, nachdem
die Felge vom Fahrzeug abgenommen worden ist, der Reifen von der Felge runter gezogen wird, die Felge
anschließend abgedreht wird und zum Schluß poliert wird. Dann wird der Reifen wieder auf die Felge
montiert und das fertige Rad kann wieder ans Fahrzeug.
Meine Bedenken sind aber: Wie sieht es in Zukunft mit eventuellem Ausblühen an der bearbeiteten Stelle
aus?
Er meine: Ich sollte es vermeiden, die Felge mit scharfen Felgenreiniger zu bearbeiten und auch Salz
wäre nicht gut für die Felge.
Da ich die Felgen, während sie in der Saison am Fahrzeug sind, eh nur mit der Hand wasche (ohne Zusätze
oder spezielle Reiniger) und auch rechtzeitig vor dem mächsten Wintereinbruch gegen die Winterräder
tausche, mache ich mir in dieser Hinsicht keine Sorgen.
Hat aber trotzdem jemand von euch diesbezüglich irgendwelche Probleme mit einer reparierten Rotor-
felge? Bei meiner ist der äußere Felgenrand durch einen Bordsteinkontakt beschädigt, somit muß zumindest schon mal nichts lackiert werden.
Gibt es eventuell sonstige Vorbeugungsmaßnahmen, um o.g. Folgeschäden zu vermeiden?
Gruß
Ich hatte das auch reparieren lassen, dabei blieb der Reifen aber drauf. Ca. 10cm wurden geschliffen und man sieht es nur, wenn man weiss, wo man hinschauen muss.
Keinerlei Probleme danach mit der Felge oder beim Reinigen.
...ich werd' meine Felgen (keine Rotorfelge sondern 5-Parallelspeichen-Stern-Design 8,5jx19) in den kommenden 2-4 Wochen bei einem Felgendoktor bei Augsburg reparieren lassen. Dort sollen die Felgen komplett aufbereitet werden und alle Designdetails sollen erhalten bleiben. Vor allem auch die kleine Sicke kurz bevor die Felge in den Reifen übergeht. Denn genau dort ist der Bordstein besonders übel mit der Felge umgegangen.
Auf meine Frage ob er das wirklich könne, da alle anderen dazu abgewunken haben, meinte er, dass zu ihm alle möglichen Leute auch mit R8-Felgen, AMG- und Porschefelgen kämen und er alle komplett wiederherstellen konnte. Dazu findet man auch Bilder auf der Homepage.
Dabei werden die Felgen wohl komplett neu lackiert und versiegelt. Preis ab ca. 125€ netto/Felge.
Werde berichten, wenn ich die Dinger wieder habe.
mach mal Foto vorher/nachher und stells ein