Berlin und Hannover für erst 4 Jahre alten 9-5 2,2 TiD TABU!!!!
Ich mußte mich ja soeben richtig erschrecken.
Meine Saabine ist EZ 3/2005, erworben hatte ich das Auto 2 Monate Später vom Saab-Händler. Motor 2,2 TiD.
Da ich für meine berufliche Tätigkeit das Auto jeden Tag benötige um in die verschiedensten deutschen Städte (auch Berlin und Hannover), anzufahren, haute es mich grade vom Schreibtischstuhl, als ich erfuhr, dass die genannten Städte ab 01.01.10 für zumindest meinen fahrbaren Untersatz tabu sind. 4 Jahre alt und damals gar nicht so billig!
Wer hatt den da seinen Hirnschiss nicht umgerührt?
Hat jemand eine Idee, was ich für ggf. nachzurüstende Filter oder Umbauten (welche) zu investieren hätte? Wo möglichst günstig?
Man ... was bin ich sauer!
Um Anteilnahme wird dringend gebeten.
Lieben Gruß
Mima...
Beste Antwort im Thema
Tja, bedanke Dich bei den Grünen. Die Zone hier in Berlin ist der größte Unsinn. Übrigens sind die Luftwerte seit Einführung nicht besser geworden.
Nachrüstung: http://www.hjs.com/lieferprogramm/
Da gibt es wohl auch noch Zuschüsse: http://www.hjs.com/.../steuerliche_foerderung.html
25 Antworten
Zitat:
Müssen Sie das, um Einfluss zu haben?
Bei solchen "sinnvollen" Kommentaren wundert mich dieser Ignorekommentar nicht sonderlich.
Zitat:
Die Feinstaubproblematik in Berlin z.B. kommt hauptursächlich mit den vorherrschenden Ostwinden und hat sich durch die Zone erwartungsgemäß nicht verbessert.
Hättest du dich etwas ausführlicher mit dem Thema befasst, dann wüsstest du, dass es bei der Einrichtung der Umweltzonen nicht nur um Feinstaub sondern vor allem auch um die Reduktion des Stickstoffoxid geht.
Wer sich einer Diskussion nicht stellt zeigt nur, dass er keine Argumente für die eigene Position hat.
Zitat:
Original geschrieben von derprediger
Keine Sorge euer Plakettenwahnsinn schwappt wohl auch demnächst auf Österreich rüber, es sollen ja schon die ersten grösseren Städte an so einem Konzept arbeiten. Bin ich froh dass mein 95 auch nen Partikelfilter hat 🙂
Muss man für die Plakette eigentlich etwas bezahlen?
Habe bei meinem `99 9-5er 2,3t Troll eine deutsche grüne Plakette,
via Online Bestellung "um nur" 39€ bezahlt.
Bin auch schon 2mal kontrolliert worden bei meinen Aufenthalten in Deutschland.....
Es soll auch für nichtdeutsche dort vorort eine Möglichkeit geben,
bei einer Werkstatt diese Plakette zu erlangen.... Wäre für mich jedoch zu stressig.
Anmeldung und Erhalt hat ca. 2 Woche gedauert.
Grüsse aus Wien
Besonders wenn die Cops anfangen, "Ausländer" zu kontrollieren, zeigen sie eindeutig, dass es nur um Abzocke geht. Hier in Köln veranstalten die auch immer wieder n riesen Theater deswegen.
Jetzt stell ich mir mal vor, ich fahre nach Schweden. Bei meinen Schwedischkenntnissen=0 fahr ich in die Stadt rein, und da hängt wat von Umweltzone und lustige farbige Plaketten. Ich würde das mit Sicherheit nicht verstehen und einfach durchfahren... und bumm..schon abgezockt. ASOZIAL sowas! Und das sind "Ordnungshüter"!
@206driver:
Wo bist DU eigentlich herausgekommen? Schlaumeier gibt's, die gibt's gar nicht!
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Bei solchen "sinnvollen" Kommentaren wundert mich dieser Ignorekommentar nicht sonderlich.Zitat:
Müssen Sie das, um Einfluss zu haben?
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Hättest du dich etwas ausführlicher mit dem Thema befasst, dann wüsstest du, dass es bei der Einrichtung der Umweltzonen nicht nur um Feinstaub sondern vor allem auch um die Reduktion des Stickstoffoxid geht.Zitat:
Die Feinstaubproblematik in Berlin z.B. kommt hauptursächlich mit den vorherrschenden Ostwinden und hat sich durch die Zone erwartungsgemäß nicht verbessert.
Wer sich einer Diskussion nicht stellt zeigt nur, dass er keine Argumente für die eigene Position hat.
Der normale Bundesbürger mit einem Fahrzeug, in Deutschland zugelassen...gültiger HU und AU...erwartet, daß sein Fahrzeug ÜBERALL bewegt werden darf.
Und das zu Recht!!!
Wenn ein Fahrzeug die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte bei der Abgasuntersuchung einhält, bekommt er die Plakette.
Damit ist das Fahrzeug uneingeschränkt tauglich für den Strassenverkehr.
WOZU dann die Umweltplakette???
NOx soll eingeschränkt werden...nicht nur die Feinstaubbelastung...das ist soweit klar.🙂
Aber ein Diesel, mit Katalysator OHNE Partikelfilter...ist schon NOx-reduziert...und offene Partikelfilter filtern nur 30% der Partikel ab.
Da bringt eine Umrüstung also relativ wenig...wenn nicht zu sagen gar nix.🙁
Wenn vor 4 Jahren schon bekannt war, daß diese Dieselfahrzeuge im Jahr 2010 NICHT mehr dem "Stand der Technik" entsprechen, hätten sie damals die Zulassung erst gar nicht erhalten dürfen!!!
Das ist meine Meinung.🙂
Bundes-Recht geht vor Länder-Recht, Länder-Recht geht vor Kommunal-Recht.
So kenne ich es...bin aber kein Jurist.
Das Gesetz für die Zulassung von Kraftfahrzeugen in Deutschland...ist Bundes-Recht.
Und in diesem Sinne ist eine kommunale Beschränkung gesetzeswidrig...oder???
Im Zuge der modernen Motorentechnik und der E-OBD...wird jede Abgasuntersuchung eigentlich hinfällig.😰
Das Fahrzeug konntrolliert sich selber auf Fehler in der Gemischaufbereitung und meldet es per Leuchte im Tacho.
Eine schnellere Kontrolle und Möglichkeit zur Fehlerbehebung gibt es nicht.
E-OBD ist bei Fahrzeugen ab Modelljahr 2004 in Deutschland absolutes MUSS!!!
Die meisten Hersteller haben OBD schon seit 1994 an Bord...lassen die Leuchte aber nur bei bestimmten Fehlern leuchten.
Das ist aber hier nicht das Thema.
Es handelt sich um ein Fahrzeug, Modelljahr 2004 oder 2005.
E-OBD ist vorhanden.
Zulassungskriterien wurden damals voll erfüllt...und darf nicht in Berlin oder Hannover in die Innenstadt hereinfahren???
Das ist ein blanker Witz!!!😠
Denn im Gegenzug darf ein Saab 900, Modelljahr 1985, mit K-Jetronik und G-Kat...der bei weitem nicht Emissionsoptimiert ist...mit einer grünen Plakette durch die Gegend fahren.😰
Selbst ein räuchernder BMW besteht eine Diesel-AU im gesetzlich vorgeschriebenen Grenzbereich!!!
Nur mal ein Beispiel für die Sinnlosigkeit der Abgasuntersuchungen...die Höchstwerte sind scheinbar zu hoch angesetzt.🙁
Aber Gesetz ist Gesetz!!!
Und wird dies eingehalten...dann gibt es die AU-Plakette, bzw. eine Bescheinigung für die Hauptuntersuchung.
Und in Berlin und Hannover wird dieses Gesetz ausser Kraft gesetzt???...weil dort strengere Maße gefordert sind???
EU ist ja ganz nett.😁
Aber Deutschland ist der Vorreiter in Europa gewesen, was Katalysatortechnik angeht.
Da sind die Insel-Affen noch ohne Kat gefahren, als in Deutschland NUR noch KAT-Fahrzeuge zugelassen wurden...als Beispiel.🙂
Das ist jetzt über 20 Jahre her!!!
Jetzt kommen die Diesel dran...ohne Partikelfilter, keine Zulassung in Deutschland.
Und die Zwischenjahre lässt man im Regen stehen???
Es gibt reichlich Fahrzeuge mit H-Kennzeichen...hystorische Fahrzeuge.
Eigentlich für Liebhaber gedacht, die ihre Schätzchen nur Sonntags mal ausfahren...aber sonst in der Garage schlummern und dort den Boden mit Öl einsauen.
Die dürfen überall fahren...trotz Emissionen ohne Ende.😰
Da hat die EU auch nichts mit zu tun!!!
Das ist eine deutsche Ausnahme-Regelung für hystorische Fahrzeuge.😁
Langsam steigere ich mich herein und werde immer giftiger.🙁
Die Plakettenverordnung...nach Emissionsklassen...ist albern!!!
Da sollte zügigst nachgebessert werden!!!
........................................................................................................
PKW-Maut...die nächste Plakette.😁
Ich habe nichts gegen eine PKW-Maut in Deutschland.
Aber dann sollte jedes Fahrzeug, in Deutschland zugelassen, diese Plakette KOSTENLOS bekommen, sobald die KFZ-Steuer überwiesen wurde.🙂
Ausländer können dann die plakette an der Grenze kaufen...wie schon in der Schweiz und Österreich üblich.
Eine Geräte-Lösung...ist für die KFZ-Branche sehr reizvoll.😁
Jedes ausländische Fabrikat muß nachgerüstet werden...inländische Fabrikate können ab Werk ausgerüstet werden...noch ein elektronisches Teil, welches für einen Werkstattaufenthalt sorgen könnte.😁
Hätte ich persönlich nichts gegen...😁😁😁
Und was mache ich mit dem Ausländer, der nur 2x nach Deutschland kommt???
Doch wieder die Plaketten-Lösung.🙁
Der Camper hat dann im Laufe des Fahrzeuglebens insgesamt 7 Aufkleber auf der Scheibe...wenn denn die abgelaufenen Plaketten auch entfernt werden.😁
Und bei jedem Scheibenwechsel werden die Plaketten nochmals fällig...die Lizenz zum Gelddrucken!!!
Der deutsche Autofahrer wird schon ziemlich strapaziert!!!
Und das ist nicht wirklich förderlich für die angeknackste Branche.
Da sollte die Bundes-Regierung mal langsam die Bremse ziehen und den Ball flach halten.😉
...............................................................
Damit ist Diskussion-Stoff ohne Ende vorhanden.🙂
Feuer frei.😁
chris
Ähnliche Themen
@ Linear Cycle ... --> Genau! :-)
Ich kann mich an Übergangsregelungen vor noch nicht allzulanger Zeit erinnern, in der ein Auto bzw. sein Besitzer die Chance auf einen einigermaßen fairen Umgang hatte.
Aber nun mal ganz blöde gefragt.
Mein Fahrzeug hat nach Mobile.de einen ca. Marktwert von 13.000,-€ was ich nach 4 Jahren schon als einen ordentlichen Geldverlußt interpretieren würde ....
Nun kommt noch hinzu:
1. Saab = bei Sching-Schang-Schong oder doch inso.
2. Drastische Einfahrverbote
Den Wagen könnte ich doch nur noch für einen Witz verkaufen, sehr schade, hat alles, was das Herz begehrt, und noch viel mehr Schnickschnack, den ich niemals bestellt hätte, schon drin war und ich deren Annehmlichkeiten mittlerweile sehr zu schätzen weiß. (Leder, Sitzheizung, Standheizung, Schiebedach, automatisch abblendende Rück- und Seitenspiegel, Tempomat, Xenon, das Sound-System) Ich muß sagen ich würde viele dieser Dinge echt vermissen, bei Audi und BMW ist eine vergleichbare Ausstattung nicht zu bezahlen.
Und @ Klugschei*er Peugeot***: ohne Worte!
Fröhlichen Gruß
Zumindest die Werkstätten freuen sich, Partikelfilter und Spritspartraining treiben die Autofahrer in die Werkstätten.
Zitat:
Besonders wenn die Cops anfangen, "Ausländer" zu kontrollieren, zeigen sie eindeutig, dass es nur um Abzocke geht. Hier in Köln veranstalten die auch immer wieder n riesen Theater deswegen.
Jetzt stell ich mir mal vor, ich fahre nach Schweden. Bei meinen Schwedischkenntnissen=0 fahr ich in die Stadt rein, und da hängt wat von Umweltzone und lustige farbige Plaketten. Ich würde das mit Sicherheit nicht verstehen und einfach durchfahren... und bumm..schon abgezockt. ASOZIAL sowas! Und das sind "Ordnungshüter"!
Man hat als Reisender die Pflicht sich über die örtlichen Gesetze und Regelungen zu informieren. Das ist nicht nur in Deutschland so, sondern gilt für alle Länder. Ob es nun Höchstgeschwindigkeiten, spezielle Parkregeln oder eben Umweltzonen geht, ist dabei vollkommen egal.
Wenn du nach London fährst, dann muss man sich auch mit der Lonodn Congestion Charge befassen, ob man es nun möchte oder nicht.
Zitat:
Wenn ein Fahrzeug die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte bei der Abgasuntersuchung einhält, bekommt er die Plakette.
Damit ist das Fahrzeug uneingeschränkt tauglich für den Strassenverkehr.
WOZU dann die Umweltplakette???
Weil die Umweltplaketten mit den entsprechenden Zonen für den Bürger der verträglichste Weg ist, die Vorgaben der EU einzuhalten.
Schau dir doch mal die Alternativen an. Ich greife hier noch mal die London Congestion Charge auf, da es sich dabei ebenfalls um eine Maßnahme handelt um die Luftqualität zu verbessern.
Hier eine kleine Einführung :
Zitat:
Die Gebühr wurde zum 17. Februar 2003 eingeführt. Jeder registrierte Besitzer eines Fahrzeugs, das die markierte Mautzone werktags zwischen 7 und 18:00 Uhr befahren möchte, muss eine Tagesgebühr von £8 entrichten. Ist die Gebühr nicht bis 22 Uhr desselben Tages bezahlt, wird sie auf £10 angehoben. Dies soll als Anreiz dienen, nicht in letzter Minute zu zahlen. Ist die Zahlung bis um Mitternacht noch immer nicht erfolgt, wird ein Bußgeld von mindestens £60 erhoben. Wird das Bußgeld nicht innerhalb von 2 Wochen bezahlt, so steigt es auf £120. Bis zum 4. Juli 2005 betrug die Tagesgebühr £5.
£8 entsprechen aktuell 8,87€. Das macht bei 220 Arbeitstagen im Jahr
1951,40€(ohne Strafen).
Und das betrifft alle konventionellen Fahrzeuge.
So mancher Betroffene aus London würde über die Proteste über die 400€ für eine Partikelfilternachrüstung, die zur grünen Plakette führt, nur lachen und es sofort machen.
Selbst bei nur einem Tagesbesuch ist die deutsche Umweltplakette billiger und mit ihr kann man dann bundesweit alle Umweltzonen befahren.
Zudem wurde in London zur Kontrolle der Kennzeichen eine Menge Infrastruktur aufgebaut (feste Kameras, mobile Fahrzeuge mit Kameramast etc.). Dagegen wirken die Kosten für die paar Schilder in Deutschland gerade zu lächerlich.
Sicherlich mag der eine oder andere in Deutschland von der Umweltzone betroffen sein, aber für die Gesamtheit ist diese Lösung die verträglichste.
Auch der Vorwurf der Abzockerei ist lächerlich, wenn man sich anschaut, wie viel eine Bezahlzone wie die in London einbringt.
Zitat:
NOx soll eingeschränkt werden...nicht nur die Feinstaubbelastung...das ist soweit klar.
Aber ein Diesel, mit Katalysator OHNE Partikelfilter...ist schon NOx-reduziert...und offene Partikelfilter filtern nur 30% der Partikel ab.
Sicherlich senkt der Kat den NOx Wert, aber im Vergleich zu den Benzinern ist er immer noch sehr hoch.
Diese 30% der Filterleistung werden oft genannt. Theoretisch muss der Partikelfilter mind. 50% filtern. Die Vorgabe im Gesetz ist, dass man die PM-Werte der nächst höheren Euronorm erreichen muss und diese halbieren sich immer.
Da aber nicht jedes Fahrzeug genau an der oberen Grenze des erlaubten Bereichs liegt, reichen meist schon 30-40% aus.
Auch "nur" 30% weniger sind besser als nichts.
Zitat:
Wenn vor 4 Jahren schon bekannt war, daß diese Dieselfahrzeuge im Jahr 2010 NICHT mehr dem "Stand der Technik" entsprechen, hätten sie damals die Zulassung erst gar nicht erhalten dürfen!!!
Das ist meine Meinung.
Vollste Zustimmung.
Schau dir den Phaeton V10 TDI an. Der wurde bis Ende 2006 mit Euro 3 verkauft. Das sind Fahrzeuge, die innerhalb eines 3-Jahres-Leasings jetzt zurückkommen und ab dem nächsten Jahr schon nicht mehr in 2 Umweltzonen dürfen.
Wenn man nach in Kraft treten einer neuen Euronorm noch Fahrzeuge mit der alten Euronorm kauft, sollte eigentlich jeder wissen, dass es früher oder später zu Nachteilen kommen wird. Diese Fahrzeuge sind auch deutlich günstiger.
Zitat:
Jetzt kommen die Diesel dran...ohne Partikelfilter, keine Zulassung in Deutschland.
So eine Regelung kann und wird es nicht geben.
Wie ein Hersteller die Vorgaben der Euronorm einhält ist dem Hersteller überlassen.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Man hat als Reisender die Pflicht sich über die örtlichen Gesetze und Regelungen zu informieren. Das ist nicht nur in Deutschland so, sondern gilt für alle Länder. Ob es nun Höchstgeschwindigkeiten, spezielle Parkregeln oder eben Umweltzonen geht, ist dabei vollkommen egal.
Wenn du nach London fährst, dann muss man sich auch mit der Lonodn Congestion Charge befassen, ob man es nun möchte oder nicht.
Ich weiss ja, dass manche Menschen in diesem Lande nur zu gerne in einer Welt voller Strafen leben. Manche schreien ja so richtig nach einer weiteren Erhöhung der Bußgelder. Aber ich hab kein Bock wieder dort zu landen, wo die Welt schon mal war. Was ist denn das für eine faschistische Regelung: zahlste bis 22 Uhr nicht- erhöht sich der Betrag um 60, bis 0 Uhr um 120...und danach kommt das Erschießungskommando, oder?
Genau wie mit den Umweltzonen- Kontrollen. Was zum Geier ist das für eine freie EU, wenn ich mich vor jedem Schritt über etwas erkundigen muss, weil ich sonst abgezockt werde?
Fährst in der freien EU nach Deutschland- Berlin...hah!! Hast nich aufgepasst- 60 EUR (oder verdoppeln sich bei Ausländern nicht die Strafen)? Es gibt den Begriff "Kulanz", der in dieser unserer Welt anscheinend zum Tabuthema wird. Und weil es solche Peugeot- Fahrer gibt, stirbt dieses Thema erst recht ab, denn wir tun ja nur alles FÜR den Bürger und setzen uns so richtig für jeden Schwachsinn, den die EU verordnet ein, ne? 😉
Zurück zum Thema: Ich glaube, ich würde- wenn ich einen Diesel fahren würde- mir kein Kopf drum machen und mir einfach eine grüne Plakette "besorgen". Oder schauen die grünen/blauen nach den Schlüsselnummern bei einer "Allgemeinen Verkehrskontrolle" (bei diesem Wort geht Peugeot- Fahrern bestimmt einer ab! "Kontrolle"!)
Denn ich verstehe ja, dass man die Automobilindustrie ankurbeln soll..aber nicht indem man den Leuten die Autos nach 3-4 Jahren fahruntauglich macht, oder? Da braucht man sich nicht wundern, wieso die BÜRGER 😁 keine Autos mehr kaufen.
Generell finde ich es schade, dass es für manche wohl nicht möglich ist, sachlich zu diskutieren. Stattdessen driftet man auf die persönliche Ebene ab. Schade.
Zurück zum Thema :
Zitat:
Genau wie mit den Umweltzonen- Kontrollen. Was zum Geier ist das für eine freie EU, wenn ich mich vor jedem Schritt über etwas erkundigen muss, weil ich sonst abgezockt werde?
Fährst in der freien EU nach Deutschland- Berlin...hah!! Hast nich aufgepasst- 60 EUR (oder verdoppeln sich bei Ausländern nicht die Strafen)? Es gibt den Begriff "Kulanz", der in dieser unserer Welt anscheinend zum Tabuthema wird.
Regeln gelten nunmal für alle. In Österreich musst du als Deutscher genau so Maut bezahlen, wie für dich auch die 130 Km/H in Frankreich als Höchstgeschwindigkeit gelten.
Warum sollte man bei der Umweltzone ausgerechnet eine Ausnahme machen?
Zitat:
Ich glaube, ich würde- wenn ich einen Diesel fahren würde- mir kein Kopf drum machen und mir einfach eine grüne Plakette "besorgen". Oder schauen die grünen/blauen nach den Schlüsselnummern bei einer "Allgemeinen Verkehrskontrolle" (bei diesem Wort geht Peugeot- Fahrern bestimmt einer ab! "Kontrolle"!)
Vermutlich wird man bei einer Kontrolle nicht die Schlüsselnummer mit der Plakette vergleichen.
So ein Abgleich findet aber auf jeden Fall statt, wenn man innerhalb der Umweltzone geblitzt wird. Durch das Kennzeichen hat man Zugriff auf die Fahrzeugdaten und kann es so vergleichen. Durch die Zahlen auf der Plakette kann man dies eindeutig zuordnen.
Noch mal zu dem Thema Einfahrverbot :
Sowohl in Berlin wie auch in Hannover gibt es Ausnahmebescheinigungen. In Berlin kostet sie für Euro 3 Diesel 50€ und ist bis Ende 2010 gültig.
In der Zeit sollte man probieren eine IG zu gründen und mit dem Filterhersteller sprechen, wie viele Bestellungen sie brauchen um einen Filter aufzusetzen.
Ich kann natürlich verstehen, dass es ärgerlich ist, wenn man mit einem 4 Jahre alten Fahrzeug nicht in die Zone darf. In meinen Augen sollte man da "die Schuld" eher beim Hersteller suchen und nicht bei den Städten.
Welche Alternativen es gibt, habe ich ja weiter oben schon geschrieben.
Liebe Gemeinde,
den Ärger über die Plaketten kann ich verstehen, aber nur teilweise....
Es auf irgendwelche Parteien zu schieben, ist mir einfach zu simpel.
Wie wollen wir es mit der Eigenverantwortung halten.
Ich habe, als die ersten guten geregelten Kats zu haben waren, meinen Rußbüchse ausgemustert.
Und seither auch keinen mehr gefahren. Das war vor etwa 20 Jahren.
Wir haben in Europa die größte Verkehrsdichte mit ca. 50 Mio zugelassenen Fzg.-ohne Transitfzg.-
Als der Benziner-Kat eingeführt werden sollte (war damals in USA schon Ewigkeiten vorgeschrieben)
beschworen alle den Niedergang der deutschen Autoindustrie.
Als bei den neueren Diesel-Technologien die dt. Hersteller mal wieder die Zeit verschliefen, wurde wieder zeder und mordio gerufen.
Es ist in D immer das gleiche Spiel: Auf einen ernstzunehmenden Vorschlag kommen erstmal fünfzig Gegenvorschläge irgendwelcher Lobbyisten, warum es nicht geht.
Dabei geht es im Prinzip immer nur um den eigenen Egoismus, Profitsucht etc.
Frei nach dem Motto: Ich lebe max. noch xy Jahre, der Rest interessiert mich nicht.
Wer will heute noch ernsthaft behaupten, dass es nicht sauberer geht??
Wer mal ein asthmakrankes Kleinkind leiden sehen hat, wird jedes Gramm weniger Dreck in der Luft gut heißen, wirklich jedes.
Den 2,2 TID kann man nachrüsten und gut ist es.
Es ist nicht optimal, aber immerhin.
@Südschwede:
Deinem Kennzeichen nach kommst Du aus dem Lkrs. Esslingen.
Es ist richtig, dass durch die Plakette bisher nichts positives passiert ist.
Leider hast du den Grund nicht genannt:
Stuttgart hatte eine LKW-Durchfahrtsverbot, dass mit der Plakettenpflicht aufgehoben wurde.
Leider ist bis auf die ÖPNV-Busse der Großdieselbereich nach wie vor extrem unsauber unterwegs!
Stuttgarts Verwaltung kämpft hier sein Monaten um eine Wiederherstellung des alten Durchfahrtsverbots, deshalb stehen auch alle diesbezgl. Schilder noch.
@ Linear cycle.
In einem Punkt hast du mich absolut auf deiner Seite:
Auch für unsaubere Alt-Kat-Benziner gehört eine "Dead-Line" her.
Zum Schluß vielleicht:
Ich warte auch den Moment des Umkehrens von: Größer, schneller, mehr Leistung, mehr Gewicht, mehr Verbrauch: kurzum: Mehr Schonung aller Ressourcen😁
Grüßle
Jazzer2004
Irgendwo eine Plakette "besorgen"...ist kriminell.🙁
Die ausgebende Stelle muß einen Nachweis führen und ist für die ordnungsgemässe Ausgabe verantwortlich.
Das gilt auch für AU-Plaketten...😉
Fällt so ein Fall auf...kann die Ausgabestelle ganz schnell die Zulassung verlieren...und die betroffenen Personen, bekommen eine Anzeige.
Die Chose wird also richtig teuer...und der Betrieb und Meister verlieren auf Lebenszeit die AU-Zulassung.🙁
Mir wäre so ein Vorgang jedenfalls zu heiß...meinen Job und meine Zulassung zu verlieren, wegen einer blöden grünen Plakette.
Gesetz ist Gesetz!!!
Und da hat sich jeder dran zu halten. Und wenn nicht, gibt es empfindliche Strafen.
..................................................................................................................................
Maut-Plaketten für Österreich, Schweiz und Tschechien...sind auch ganz toll.🙁
In Österreich hatte ich eine Verkehrskontrolle und meine gültige Plakette wurde genauer untersucht...weil sie schief eingeklebt war.
Hätte ich nicht die Quittungvom ADAC an Bord gehabt...hätte es Diskussionen über eventuellen Plakettenschwindel gegeben!!!
Dasselbe ist einem Kunden passiert, allerdings in Tschechien. Der musste eine neue Plakette kaufen...weil die Plakette angeblich nicht original verklebt war, sondern abgelöst und neu angebracht wurde.
Da lobe ich mir die Maut-Stellen in Frankreich.
Eintrittskarte ziehen...die superguten Bahnen benutzen...und an der Ausfahrt dafür bezahlen.😉
Ist zwar schweineteuer....aber man zahlt nur für die Kilometer, die man auch dort fährt.
Und die Bahn ist top in Ordnung...die Parkplätze richtig großzügigund sauber...und die Rast-Stätten vorbildlich geführt.🙂
Dafür zahle ich gerne die Gebühr...wissend, daß die Bahnen privat sind und die Gelder eben auch für die Instandhaltung und weiteren Ausbau benutzt werden.
Maut in Deutschland...fände ich auch nicht übel.
Aber dann sollten die Deutschen in der Steuer um den Betrag gemindert werden.
Oder die Maut-Plakette sollte dann frei sein.
Ich benutze oft Autobahnen...Oma Schmitz fährt nur Stadt...die braucht keine Plakette.😉
Schon wieder eine Ungerechtigkeit...sogar doppelt, wenn Oma Schmitz nur 2000km im Jahr fährt.