Bericht über den 320d von einem Audi-Fan
Hallo liebe BMW-Fahrer,
ich hatte gestern die Ehre, einen 6 Monate alten BMW 320d fahren zu dürfen. Dieses Auto hat mich als Audi A6 4b 4,2 Fahrer sehr positiv überrascht. Aus diesem Grund hab ich mich dazu entschlossen, euch mitzuteilen, was mir an diesem Auto so besonders gefiel.
Motor - als ich die bezeichnung "320d" hinten am Kofferaum gesehen hab, war ich zunächst ein wenig enttäuscht. Ich assoziierte mit dem 320d einen Motor, der ziemlich lahm ist und sich ausschließlich durch seine Wirtschaftlichkeit auszeichnet. Ich wurde schnell eines Besseren belehrt. Der Motor zieht willig hoch, man wird in die Sitze gedrückt - wenn ich vorher nicht darauf aufmerksam gemacht worden wäre, dass es sich um einen 320d handelt, würde ich davon ausgehen, dass ein Sechszylinder-Diesel unter der Haube steckt. Es hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht 🙂 ich würde gerne mal den 330d oder den 335d(falls dieser motor überhaupt im 3-er verbaut worden ist) austesten
Der BMW-Motor ist zwar klasse, aber das Fahrwerk stellt meiner Meinung nach das Highlight an diesem Wagen dar - einfach der Hammer. Der Fahrwerkskomfort liegt meiner Meinung nach auf Oberklasse-Niveau, ich bin selten ein solch komfortables Auto gefahren. Mein subjektiven Eindruck zufolge geht der 3-er mit der Bandscheibe sogar viel schonender um als mein A6 4b.
Die Bedienbarkeit im 3-er empfand ich als gut, aber nicht ausgezeichnet. Was ich mich hinterfragt habe: wieso hackt jeder auf dem i-Drive herum? Ich als ein technisch durchschnittlich versierter Mensch hatte keinerlei Schwierigkeiten mit der Bedienung, kam auf Anhieb gut zurecht.
Punktabzüge gibts für die Platzierung der Taste für die elektr. Fensterheber Beifahrerseite. Um diese zu betätigen, muss man zunächst am Türgriff vorbei. Außerdem ist diese so weit hinten platziert, dass man sich bißchen nach vorne beugen muss. Ist zwar nur ein Detail, das aber sehr nervig sein kann.
Fazit:
Klasse Motor, klasse Fahrwerk, super Qualität, gute Bedienbarkeit, gute Platzverhältnisse für einen Mittelklasewagen. Ein sehr gutes Auto - Vielfahrer, die wirtschaftlich und zügig unterwegs sein wollen, kommen an diesem Fahrzeug nicht vorbei. Der Spaßfaktor kommt auch nicht zu kurz.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Ist mir auch gestern aufgefallen, bei E90 Einführung gabe es nur den 320d als Diesel. Aus Görans Sichtweise aber verständlich, da es den 330d mit Einführung seines 3ers, des E91 Touring, dann endlich gab 😁
Gruss,
Mathis
Gute Erklärung, aber ist wirklich mein Fehler, aber bei dem halben Jahr. 😉
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Gute Erklärung, aber ist wirklich mein Fehler, aber bei dem halben Jahr. 😉
Göran
na bei BMW ist ein hakbes Jahr schon viel. Was sich da immer alles ändert 😉
Zitat:
Original geschrieben von oilchange
Prinzipiell bin ich aber mit BMW nicht unzufrieden, nur für das fast gleiche Geld gefällt mir der A6 doch besser(beide liegen so um die 50 ' Liste).
Hm, dann kann man die Austattung aber nicht vergleichen. Ein nett ausgestatteter A4 kommt Liste schon nah an 50k, ein entsprechender A6 liegt eher bei 60k oder drüber.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Hm, dann kann man die Austattung aber nicht vergleichen. Ein nett ausgestatteter A4 kommt Liste schon nah an 50k, ein entsprechender A6 liegt eher bei 60k oder drüber.
Ich war auch überrascht aber als ich meinen E90 gesucht habe, habe ich hin und wieder auch mal mit dem A6 verglichen und erstaunlicherweise liegen die beiden recht nah beieinander.
Ein wie Du geschrieben hast 'nett' ausgestatter 3er kann je nach Motor und Bauform auch leicht über der € 50K und auch über €60K kosten. Ich meine wir haben hier im Forum sogar einen 330d E91 der über €70K gekostet hat (kann aber sein, das es einer unserer Österreicher ist).
Gleichzeitig ist der A4 als Auslaufmodell momentan sehr günstig zu haben.
Daher ist der E9X preislich wirklich recht nahe am A6...
Gruss, Mathis
Ähnliche Themen
hmm dann würde ich aber auch den dicken Audi vorziehen, ist irgendwie mehr Auto fürs Geld dann und mit 3.0TDI geht der auch sehr gut.
Noch will ich lieber den dynamischeren 3er und noch viel mehr wollte ich endlich wieder Hinterradantrieb 😁
ich habe für meine Fahrzeuge immer Leasing und da ist es so, dass sowohl bei Audi der A6 als auch bei BMW der 5er von den Herstellern als Firmenwagen stärker subventioniert werden. Beide geben im Verhältnis zu ihren kleineren Variante A4 und 3er subventionierte Leasingraten. Mein jetziger BMW Händler sagte, dass ich für einen geringen Mehrrate auch eine 520d bekommen hätte. Der 3er ist im Leasing einfach teurer als die größeren Modelle. Das ich jetzt einen 3er habe war leider nicht meine freie Entscheidung sondern ist neue Firmenpolitik nach einem Firmenwechsel. Ist ja auch kein schlechtes Auto vor allem mit meiner Superaustattung.
@ Peter Firschau
Woher weisst Du das denn mit der Fahrwerksabstimmung? Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich zweifelsfrei das "Komfortfahrwerk" habe, wenn ich meinen Anfang Okt 06 bestellt habe, und er Anfang Dez 06 beim Händler stand?
Zitat:
Original geschrieben von newboardmember
@ Peter Firschau
Woher weisst Du das denn mit der Fahrwerksabstimmung? Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich zweifelsfrei das "Komfortfahrwerk" habe, wenn ich meinen Anfang Okt 06 bestellt habe, und er Anfang Dez 06 beim Händler stand?
eigentlich ganz einfach ich habe noch das "alte" Fahrwerk und habe vor kurzem einen 07er E91 drei Tage lang gefahren. Der Unterschied war nicht zu übersehen. Ich habe dann den Händler auch direkt gefragt ob man das nachrüsten kann und was da gemacht worden ist. Seine Aussage war dann dass es mehr als die Dämpfer wären also auch Stabis etc.....
Ob deiner MJ. 07 ist kannst du ganz einfach am I drive Controler und an den Drehringen für die Klimaautomtik erkennen. Der Controler hat einen Gummiring drauf und ist kleiner als der "alte" und die Drehringe für die Temperatur sind teilweise verchromt (vorne).
lg
Peter
Hallo Peter,
Danke für den Hinweis, aber leider funktioniert der Trick bei mir nicht, weil ich kein IDrive habe ... ;-)
Aber eine Klimaautomatik. An der sind die Regler "augenscheinlich verchromt", tatsächlich mit einem silbernen Gummi ummantelt. Kann man davon was ableiten?
Zitat:
Original geschrieben von newboardmember
Hallo Peter,
Danke für den Hinweis, aber leider funktioniert der Trick bei mir nicht, weil ich kein IDrive habe ... ;-)
Aber eine Klimaautomatik. An der sind die Regler "augenscheinlich verchromt", tatsächlich mit einem silbernen Gummi ummantelt. Kann man davon was ableiten?
ja, ist Modell 07. vorher sind die einfach matt dunkelgrau/schwarz
lg
Peter
dafür ist das "alte" Fahrwerk kriminell gut was Kurven angeht. Wenn ich nach längerer Strecke nach Hause komme fühle ich mich immer an den Hankook Werbespot erinnert (Reifen dampfen, Strafzettel dran, "ich weiss was du getan hast"😉
lg
Peter
BMW 325D / Audi A4 1.9 TDI
Hallo zusammen,
ich habe einige BMW's (E30, E46 330Ci) und vor meinem aktuellen 325D (E90) einen Audi A4 1.9 TDI (130 PS) gefahren und habe einige Dinge bemerkt :
1. Irgendwie kam der Audi bis 2.500 Umdrehungen schneller in die Puschen, da hat der BMW immer noch (wie auch bei meinem 330Ci) Anfahrschwächen
2. Das Navi Pro im Audi mit Knöpfen und der Darstellung ist für mich noch das Non-Plus Ultra. Mein akt. Navi Business ist bescheiden, aber die Plazierung besser
3. Der 325D schiebt massiv bei Druck in den Kurven über die Kurve raus, der Audi kam "problemloser" um die Ecke geschwungen.
Als Autobahn Fahrzeug ist der 325D super, fahre im Schnitt und kontinuierlich nun 20 km/h (~ 230) schneller als mit dem Audi (~210).
Bin bis auf das Navi sehr zufrieden.
KT12
Re: BMW 325D / Audi A4 1.9 TDI
Zitat:
Original geschrieben von kt12
Hallo zusammen,
3. Der 325D schiebt massiv bei Druck in den Kurven über die Kurve raus, der Audi kam "problemloser" um die Ecke geschwungen.
KT12
dann hast du vorne zu viel Druck drin, das war bei mir auch. Mit dem richtigen Luftdruck ist das kein Thema mehr (da scheint mir der e90 ein wenig zickig zu sein).
lg
Peter