Bericht Gasumbau: XC 90 2,5 T + BSR Leistungssteigerung

Volvo S60 1 (R)

Erfahrungsbericht: Umbau des XC90 2,5 T auf Gas (LPG)

Hallo Gemeinde

Vorgeschichte:

Nachdem ich alle Motorvarianten des XC 90 probegefahren hatte, kristallisierte sich der 2,5 T als die Variante heraus, die für mich das beste Gesamtpaket beinhaltete.

Durch Eure Beiträge und Erfahrungen in der Sache „LPG“ entschloss ich mich zum Umbau bei der Firma Frank trotz der über 300 Km Entfernung.

Die telefonischen Kontakte vor dem Umbau waren ausgezeichnet. Herr Frank nahm sich immer Zeit um alle meine Fragen geduldig und freundlich zu beantworten.

Die Firma Frank sollte im Zuge der Gasumrüstung auch eine Leistungssteigerung von BSR (Firstclass Tuning) durchführen.

Im Juli wurde dann mein XC 90 bei Kilometerstand 45.000 auf eine PRINS VSI Anlage umgerüstet.

Zuerst fand ich die Firma Frank nicht auf anhieb, da die Werkstatt eher Hinterhofcharakter hat.
Dort angekommen wurde ich begrüßt und alle Dinge wurden durchgesprochen. Auch eine gemeinsame Probefahrt mit Herrn Frank jun. wurde gemacht.

Ein wenig habe ich den Kundenservice vermisst. Nach mehreren Stunden fahrt wurde mich keine Möglichkeit angeboten mich frisch zu machen (WC?), oder es wurde nichts zum Trinken angeboten. Das bin ich von meiner Volvowerkstatt vor Ort anders gewöhnt.

Freundlicherweise wurde mir ein Ersatzwagen (Volvo S70 LPG) zu einem fairen Preis für die Umrüstdauer zur Verfügung gestellt. Leider war dieser mit derart schlechten Reifen ausgestattet, so dass ich in der ersten Kurve fast geradeaus fuhr.

Die Umrüstdauer wurde gleich mit 4 Tagen veranschlagt (Leistungssteigerung usw).
Leider konnte der Termin nicht eingehalten werden, da BSR ein fehlerhaftes PPC gesendet hatte. Deswegen holte ich dann Samstags meinen XC 90 ohne Leistungssteigerung ab.

Die Abholung war wie die Annahme:
Korrekt, aber auch nicht mehr.
Bei der Bezahlung gab es jedoch Probleme, da ich nicht damit rechnete, dass Herrn Frank Bargeld von mir wollte. Ich hatte jedoch keines (oder sehr wenig) dabei, da ich noch NIE Rechungen in dieser Höhe bar beglichen habe, und es auch noch nie Probleme deswegen gab.
Herr Frank lies sich auf nichts ein, und verlangte das Geld. Letztendlich überwies ich per Onlinebanking den Rechungsbetrag vom PC des Herrn Frank.

Der XC90 lies sich wie vorher fahren. Ich stellte kaum Unterschiede zwischen Gas -und Benzinbetrieb fest.
Die Umbauten sind sauber durchgeführt bis auf das nicht korrekt eingesetzte Lüftungsgitter im Cockpit (an der Stelle wo der Umschalter sitzt).
Die Bohrungen für die Halterung des Flashlube-Behälters wurde großzügig mit Rostschutz übersprüht – leider sieht das sehr unschön aus. Gibt es keinen schwarzen Rostschutzlack?

Nach wenigen Tagen hatte ich dann zum ersten mal massiv Probleme.

Der Bordcomputer zeigte plötzlich Kühlwasserverlust an. Ich fuhr noch 4 Kilometer und kurz vor dem Haus meiner Eltern ging der Motor von selbst aus.

Ich rief den ADAC (zum ersten Mal in meinem Volvoleben).
Es war kein Tropfen Kühlwasser mehr im System.
Was war passiert?
Leider wurde beim Umrüsten auf Gas eine Schlauchschelle vergessen anzuziehen, so dass der Kühlwasserschlauch an der Unterseite des Motors abfiel. Scheinbar hat der Motor durch diesen Wassermangel nichts abbekommen, aber sicher bin ich mir dabei nicht, da der Motor seither auf 10.000 Kilometer 500ML Kühlwasser verbrauchte. Kleine Ursache, (fast) beträchtlicher Schaden. Das darf eigentlich nicht passieren.

Inzwischen konnte ich per PPC auch die Leistungssteigerung aufspielen. Auf der Probefahrt ging mit mitten im Überholvorgang zweier LKWs der Motor aus – eine sehr gefährliche Situation, die glimpflich ausging. Der Motor lies sich nicht wieder starten und ich blieb innerhalb weniger Tage zum zweiten mal mit einem Volvo stehen und musste abgeschleppt werden?.

Zuerst vermutete ich einen Fehler von BSR (PPC).
Firstclasstuning half so gut wie es ging Telefonisch weiter. Jedoch wurde kein Fehler gefunden.
Auch die Firma Frank informierte ich, da ich ja über sie das Tuning machen lies, jedoch wusste die zuerst auch nicht weiter.

Schließlich kamen wir zusammen auf die Ursache:
Die Kraftstoffpumpensicherung war durchgebrannt. Warum? Da sie mit 5 Ampere zu schwach ausgelegt ist für GAS+Tuning. Die Firma Frank bestätigte mir, dass normalerweise die Sicherung mindestens 7 Ampere haben sollte , und normalerweise von ihnen entsprechend getauscht/geprüft wird.
Wieder eine Schlaperei, die eine sehr gefährlich Situation heraufbeschwor, und zusätzlich über einen halben Arbeitstag kostete.

Seit dem läuft der XC90 auf Gas zu meiner Zufriedenheit.
Leider ruckelt der Motor kaum merkbar beim Beschleunigen bei ca. 2.200 u/min seit kurzem.
Auch zieht er auf Gas nicht ganz so frei durch wie mit Super Plus (alles nach dem BSR Tuning) - ist jedoch Tagesabhängig. Leider bin ich noch nicht auf die Ursache gestoßen.
Ich denke aber, dass das die Firma Frank durch Nachjustierung der Gasanlage in den Griff bekommt.

Mein Gasverbrauch hat sich zwischen 20- und 25 % Mehrverbrauch eingepegelt und liegt je nach Fahrweise zwischen 16-19 Liter LPG. Das Startbenzin muss ich noch genau ausrechnen. Leider bin ich auch häufig auf Kurzstrecken untwegs, so dass dieser Anteil höher als normal sein wird. Jedoch schält die Anlage im Sommer sehr schnell um. Sowieso wenn der Motor noch warm ist.

Kosten:

Gasumbau VSI Prins 2.390,--€
Map Verdampfer 180,--€
Tank 80,--€
Flash Lube 85,--€
TÜV 180,--€
BSR Kid 995,--€
Ersatzwagen 60,--€

Fazit:

Gasumbau:

Der XC 90 (manuelles Getriebe) lässt sich mit ca. 260 PS (BSR Kid + Sportabgasanlage) so günstig bewegen wie ein Diesel (Ok, Umrüstkosten nicht einberechnet), und hat fast die Fahrleistungen eines XC90 V8.
Ich würde es jederzeit wieder machen lassen.

Umrüster:

Da sich die Lobeshymnen in den Foren überschlagen, trau ich mich fast nicht zu schreiben dass ich nicht so recht zufrieden bin. Vielleicht hat aber auch das Pech bei mir mal so richtig zugeschlagen.

Positiv:

Am Telefon ist die Beratung immer sehr freundlich und kompetent. Auch die Beiträge im VOLVO Forum sind sehr informativ.

Vor Ort sehr sachlich und jede Frage kann gestellt werden

Gasumbau und Fahrverhalten

Verbesserungsvorschläge:

Keine Schlampereien mehr in den vermeintlichen Kleinigkeiten (Lüftungsgitter, Rostschutz, Schlauchschelle, Sicherung).
Die sind teuer, ärgerlich, und sogar sehr gefährlich!!!!

Und über ein Glas Wasser oder über einen Kaffe während der Wartezeit würde ich mich sehr freuen.

Gebäude insgesamt
::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Gruß
Daniel Bullinger

Bilder:
http://gallery.volvo-welt.de/v/danielbullinger/Volvo+XC+90/

23 Antworten

Hallo Daniel,

O.K., das mit der Schlaucschelle darf eigentlich nicht passieren. Das sollte während der Montage und bei der Endkontrolle definitiv auffallen. Aber wenn schon im BC erscheint, dass Kühlwasser fehlt, würd ich nicht erst noch 4km fahren...

Ja, UFrank will bares, ich hatte damals zum Glück vorher gefragt 😁

Noch ne Frage zum S70: Wie schaute denn das Lenkrad aus? Vielleicht konntest Du auch nicht geradeaus fahren, weil deine Hände festgeklebt sind 😁 😉 Thomas, wo bleibst Du für einen Kommentar? 😁

Das zusätzliche BSR-Tuning hätte ich nicht gewagt....

noch was zur "Hinterhofwerkstatt": Als solche würd ich sie nicht bezeichnen, ist halt unten in einem Wohnhaus drin, den Hof und das Haus habe ich aber als sehr ordentlich und sauber in Erinnerung.

Bei mir musste nach der Umrüstung nichts mehr eingestellt werden, worüber ich auch froh war, da ich einen Anfahrtsweg von 550km hatte (einfache Strecke). Bei mir war auch alles sehr sauber ausgeführt (soweit man das als Laie beurteilen kann) Für eine Woche Leihwagen mit ca. 1.700km hatte ich damals auch nur die ca. 60 Euro bezahlt, fand ich mehr als fair. Deswegen auch meine Empfehlung für Volvo + LPG = UFrank.

Grüße,
Eric

....ich glaube, "unser "S70" ist längst ausgemustert 😁.

Kundenservice: Nach einem WC kann man fragen. Richte ich ein "richtiges" Kunden WC ein, dann sind es wegen der BG Vorschriften gleich zwei! Ähnliches gilt für den Getränkeservice. Bei mehreren hundert Kilometern Fahrtstrecke hab ich immer was dabei. Die Nebenkosten, nicht das Wasser an sich, sind übers Jahr gigantisch. Zahle für meinen Wasserspender in der Firma über 1000€ im Jahr. Alles Kosten, die man sich als Unternehmer überlegt. Ach ja und besonders mißtrauisch beäuge ich die Siebensternekaffeebar mit Frischgebäck bei meinem Sternenhändler, ich weiß, dass ich das alles mitbezahle.

Barzahlung: Ja, bitte - ich habe für jeden kleinen und mittleren Handwerker, Unternehmer und Dienstleister volles Verständnis dafür. Die Zahlungsmoral ist in Deutschland in den letzten Jahren dramatisch gesunken. Die Schuldner winken freudestrahlend mit ihrer Privatinsolvenz, ich hab grad wieder Außenstände von mehreren tausend Euro abgeschrieben.

Schlauschelle und Sicherung: DARF NICHT SEIN

Lüftungsgitter und Rostschutz: Ich hoffe, es ist besser geworden🙂 (Hole den S 80 nächste Woche ab)

16-19l Gasverbrauch bei Dir? Was für ein Cruiser! Bei mir 14-23 😁 😁

Gruß Thomas

hallo

das wort "hinterhofwerkstatt" hätte nicht so negativ klingen sollen. da ich überall höre wie viele volvo´s die firma frank umrüstet, und nach dem telefonischen kontakt hatte ich mir eben eher ne moderne größere werkstatt vorgestellt. ich hab nichts gegen kleine werkstätten, jedoch wunder ich mich schon wie beengt firma frank arbeiten muss.

stimmt, nach einem wc kann man fragen.
ich bin selbt im vertrieb tätig und schule auch mitarbeiter in sachen vertrieb, kundenberatung, aquisition, kundenbindung usw..., da hat man eben andere erwartungen. auch bin ich es von den werkstätten anderst gewöhnt. ne kaffeemaschine kostet 20,-- euro und eine kiste sprudel (mineralwasser) 4,50 euro. das gehört einfach zur höflichkeit - zum kundenDIENST.

barzahlung werde ich in zukunft nicht mehr akzeptieren. in welchem jahrhundert leben wir? ich hab selbst bei handwerkern noch nie die aufforderung erhalten bar zu bezahlen - nur wenn es schwarz gehen soll.

gasverbrauch: 16 - 19 liter - wie gesagt, da ist sehr viel kurzstrecke dabei (startbenzin). und die automatikversion die ich mal hatte fuhr ich locker mit 2-3 litern mehr.
trotzdem überrascht mich der 2,5 t mit seinem relativ niedrigem verbrauch.
(den xc90 t6 den ich zur probe hatte fuhr ich mit 19,5 litern🙄)
...und zum rasen hab ich geeignetere kandidaten zu hause.

wünsch euch ein schönes wochenende
daniel

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


Kundenservice: Nach einem WC kann man fragen. Richte ich ein "richtiges" Kunden WC ein, dann sind es wegen der BG Vorschriften gleich zwei! Ähnliches gilt für den Getränkeservice. Bei mehreren hundert Kilometern Fahrtstrecke hab ich immer was dabei. Die Nebenkosten, nicht das Wasser an sich, sind übers Jahr gigantisch. Zahle für meinen Wasserspender in der Firma über 1000€ im Jahr. Alles Kosten, die man sich als Unternehmer überlegt.

Hi Thomas,

beim WC gebe ich dir Recht, beim Wasser/Kaffee siehe Post von Daniel - da muss kein Wasserspender her - hier "unternehmerisch" zu argumentieren ist schlicht Blödsinn. 😉 Es gibt keine einfachere Möglichkeit, den Kunden positiv zu stimmen!

Bzgl. der Kleinigkeiten: Ist sicher ärgerlich, dass die ausgerechnet hier eine entsprechende Auswirkung hätten haben können - aber nichts desto trotz können solche Fehler passieren. Sie müssen auf jeden Fall soweit es eben geht minimiert werden. Eine Null-Prozent-Fehlerquote halte ich für schlicht unrealistisch.

Das deine Einstellungen mit dem BSR-PPC nun nicht mehr ganz passen ist sicher nicht ungewöhnlich und da wird die Nachstellung sicher Abhilfe schaffen - war aber entsprechend zu erwarten.

Obwohl ich meinen Wagen nicht bei Frank habe umrüsten lassen, hatte ich recht intensiven Kontakt mit ihm. Aus den Erfahrungen dieser Kommunikation heraus wäre meine Wahl des Umrüsters beim nächsten Fahrzeug abzuwägen (eigener 🙂 oder Frank) wenn es wieder ein Volvo wird. Kleinigkeiten und Probleme können überall auftreten. Höchste Kompetenz für die Volvoumrüstung finde ich allerdings eindeutig nur bei Frank! Und dann nehme ich sogar das fehlende Angebot eines Kaffees in Kauf... - NOTFALLS. 😉

Schönen Gruß
Jürgen
der allerdings auch kein Bargeld mit sich herumschleppen würde und entsprechend eine andere Zahlungsweise absprechen würde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Schönen Gruß
Jürgen
der allerdings auch kein Bargeld mit sich herumschleppen würde und entsprechend eine andere Zahlungsweise absprechen würde.

Jürgen an UFrank: "ich geb dir 5 iPhones für die Umrüstung!"

😁 😁 😁

😉

Grüße,
Eric

... wenn ich die mal Verkaufen dürfte...

Schönen Gruß
Jürgen
mit dem iPhone surfend und postend 😉

Servus liebe Elchgemeinde!

Da ich diese Woche einen Umrüstauftrag für meinen XC90 2,5T unterschrieben habe (Prins VSI - wird kommende Woche erledigt) interessieren mich noch folgende Dinge:

1. welche Tankgröße hat Fa. Frank verbaut? (hat Dein XC90 eine AHK?)
2. wo ist der Einfüllstutzen untergebracht worden?
3. wo hast Du die Tankfüllstandsanzeige hinbauen lassen?

Ich lasse meinen bei Bolini in München umrüsten. Machte am Telefon auch sehr kompetenten Eindruck und die Werkstatt sah auch nach "Hinterhofwerkstatt" aus. Trotzdem möchte ich deswegen nicht auf die Qualität der abgelieferten Arbeit schließen. Ich hatte im Vorfeld auch mit Herrn Frank telefoniert, ist mir aber schlichtweg zu weit entfernt. Gerade bei möglichen Problemen nicht mehr vertretbar, so weit zu fahren. Herr Bolini hat einen sehr kompetenten und motivierten Eindruck bei mir hinterlassen. Über das Platzangebot für den Tank ist er nur noch unschlüssig. Da ich eine AHK habe, ist der Platz echt begrenzt. Entweder ein 70 Liter Unterflur-Zylindertank in die Reserveradmulde oder zwei 40 Liter Tanks (miteinander verbunden) könnten passen. Er bestellt beides und probiert die bessere Lösung (daher das Interesse an den Tanklösungen von Euch). Herr Bolini will den Tankstutzen mit unter den Originaltankdeckel verbauen und mit einem anschraubbaren Adapter anbieten (damit die Zapfpistole nicht so nah am Fahrzeug angesetzt wird -> Beschädigungsgefahr!?). Kennt jemand diese angeblich neueste (und teuerste) Lösung?
Ja, Flashlube gibt´s natürlich auch! (wo gibt´s das eigentlich am günstigsten zum Nachkaufen???)

Umbau wird 2800,-€ kosten (incl. Flashlube (gefüllt), Mobilitätsgarantie, Werkstattersatzwagen, Gastankfüllung, TÜV, usw.)

...hmmm, vielleicht sollte ich vorher mal nachfragen, ob er Bargeld verlangt???

Zitat:

Original geschrieben von XC90otti



 
1. welche Tankgröße hat Fa. Frank verbaut? (hat Dein XC90 eine AHK?)
2. wo ist der Einfüllstutzen untergebracht worden?
3. wo hast Du die Tankfüllstandsanzeige hinbauen lassen?
 

Ich antworte Die hier mal, da ich auch bei Frank habe umrüsten lassen.

Der Einfüllstutzen kommt unter die Tankklappe. Ist eine überarbeiteter HK-Flach-Füllstutzen. Bild kommt im Anhang. Lass Dir nichts anderes aufschwatzen, da Du ansonsten ewig Zeit zum Tanken brauchst.

Als Tank verbaut Frank einen Vierlochtank mit 76l brutto. AHK ist kein Problem.

Die Tankanzeige /Umschalter zwischen die Lüftungsdüsen Mittelkonsole.

Dein Umrüster scheint zwar motiviert zu sein, aber mit dem XC90 keinerlei Erfahrung zu haben! Alleine die Tankthematik zeigt mir das schon.

Und der 2,5T ist sicher nicht einfach einzustellen.

Der Weg in den Westerwald wäre vermutlich einmalig. Ich bin mal gespannt, ob Du in München damit hinkommst. Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen. Daniels Probleme dürften beim Tuning liegen und sind mit einer Anpassung sicher schnell behoben.  Ich habe nur 45km zu Frank. Nach 9000km ohne die geringsten Probleme kann ich nur sagen:

Ich würde auch aus Schweden in den Westerwald zum Umrüsten fahren.....😁,weil die Karre einfach nur perfekt läuft. Vom ersten Meter an.

Gruß Andi

Hi,

hier ist das Bild der Tankanzeige und hier das des Tanks der bei UFrank i.d.R. 76 oder 78 Liter hat - bei Modelljahren vor 2007 geht bei noch größerer Einschränkung der Bodenfreiheit m.W.n. sogar ein 80l-Tank - auch bei einer AHK.

Bei mir ist ein 76er Tank montiert trotz Westfalia AHK.

Der Stutzen im Tankdeckel ist eigentlich ein alter Hut und keineswegs "das Neueste"... - Bild siehe Anhang.

Schönen Gruß
Jürgen

Tank  

... und hier die Adapter. 😉

Sehe gerade, das Andi genauso schnell war. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Tankanzeige

Zitat:

Original geschrieben von gseum


 
Sehe gerade, das Andi genauso schnell war. 😉
 
Schönen Gruß
Jürgen

 Falsch!  

Schneller! Trotz nur dem 6er... 😁😉

Gruß Andi

Frag doch mal Deinen Umrüster in München, ob er sich mit den Ventilproblemen beim 2.5T auskennt!!!!!!

Wenn nein..................................

Ich verweise immer gerne hierhin!

Frank Scan hat die Lösung, ein Umrüster bei mir in der Nähe, der meine Gasfilter tauscht, rüstet keine 2.5T Motoren von Volvo mehr um, zu oft gab es Probleme.

Gruß Thomas (Tankstutzen hinter Tankklappe (Umbau nach Unfall), 77l Unterflur, keine AHK, Anzeige neben Schalthebel - Bilder sind in diesem Fred -bisher über 130.000km auf Gas)

Deine Antwort
Ähnliche Themen