Bericht Gasumbau: XC 90 2,5 T + BSR Leistungssteigerung
Erfahrungsbericht: Umbau des XC90 2,5 T auf Gas (LPG)
Hallo Gemeinde
Vorgeschichte:
Nachdem ich alle Motorvarianten des XC 90 probegefahren hatte, kristallisierte sich der 2,5 T als die Variante heraus, die für mich das beste Gesamtpaket beinhaltete.
Durch Eure Beiträge und Erfahrungen in der Sache „LPG“ entschloss ich mich zum Umbau bei der Firma Frank trotz der über 300 Km Entfernung.
Die telefonischen Kontakte vor dem Umbau waren ausgezeichnet. Herr Frank nahm sich immer Zeit um alle meine Fragen geduldig und freundlich zu beantworten.
Die Firma Frank sollte im Zuge der Gasumrüstung auch eine Leistungssteigerung von BSR (Firstclass Tuning) durchführen.
Im Juli wurde dann mein XC 90 bei Kilometerstand 45.000 auf eine PRINS VSI Anlage umgerüstet.
Zuerst fand ich die Firma Frank nicht auf anhieb, da die Werkstatt eher Hinterhofcharakter hat.
Dort angekommen wurde ich begrüßt und alle Dinge wurden durchgesprochen. Auch eine gemeinsame Probefahrt mit Herrn Frank jun. wurde gemacht.
Ein wenig habe ich den Kundenservice vermisst. Nach mehreren Stunden fahrt wurde mich keine Möglichkeit angeboten mich frisch zu machen (WC?), oder es wurde nichts zum Trinken angeboten. Das bin ich von meiner Volvowerkstatt vor Ort anders gewöhnt.
Freundlicherweise wurde mir ein Ersatzwagen (Volvo S70 LPG) zu einem fairen Preis für die Umrüstdauer zur Verfügung gestellt. Leider war dieser mit derart schlechten Reifen ausgestattet, so dass ich in der ersten Kurve fast geradeaus fuhr.
Die Umrüstdauer wurde gleich mit 4 Tagen veranschlagt (Leistungssteigerung usw).
Leider konnte der Termin nicht eingehalten werden, da BSR ein fehlerhaftes PPC gesendet hatte. Deswegen holte ich dann Samstags meinen XC 90 ohne Leistungssteigerung ab.
Die Abholung war wie die Annahme:
Korrekt, aber auch nicht mehr.
Bei der Bezahlung gab es jedoch Probleme, da ich nicht damit rechnete, dass Herrn Frank Bargeld von mir wollte. Ich hatte jedoch keines (oder sehr wenig) dabei, da ich noch NIE Rechungen in dieser Höhe bar beglichen habe, und es auch noch nie Probleme deswegen gab.
Herr Frank lies sich auf nichts ein, und verlangte das Geld. Letztendlich überwies ich per Onlinebanking den Rechungsbetrag vom PC des Herrn Frank.
Der XC90 lies sich wie vorher fahren. Ich stellte kaum Unterschiede zwischen Gas -und Benzinbetrieb fest.
Die Umbauten sind sauber durchgeführt bis auf das nicht korrekt eingesetzte Lüftungsgitter im Cockpit (an der Stelle wo der Umschalter sitzt).
Die Bohrungen für die Halterung des Flashlube-Behälters wurde großzügig mit Rostschutz übersprüht – leider sieht das sehr unschön aus. Gibt es keinen schwarzen Rostschutzlack?
Nach wenigen Tagen hatte ich dann zum ersten mal massiv Probleme.
Der Bordcomputer zeigte plötzlich Kühlwasserverlust an. Ich fuhr noch 4 Kilometer und kurz vor dem Haus meiner Eltern ging der Motor von selbst aus.
Ich rief den ADAC (zum ersten Mal in meinem Volvoleben).
Es war kein Tropfen Kühlwasser mehr im System.
Was war passiert?
Leider wurde beim Umrüsten auf Gas eine Schlauchschelle vergessen anzuziehen, so dass der Kühlwasserschlauch an der Unterseite des Motors abfiel. Scheinbar hat der Motor durch diesen Wassermangel nichts abbekommen, aber sicher bin ich mir dabei nicht, da der Motor seither auf 10.000 Kilometer 500ML Kühlwasser verbrauchte. Kleine Ursache, (fast) beträchtlicher Schaden. Das darf eigentlich nicht passieren.
Inzwischen konnte ich per PPC auch die Leistungssteigerung aufspielen. Auf der Probefahrt ging mit mitten im Überholvorgang zweier LKWs der Motor aus – eine sehr gefährliche Situation, die glimpflich ausging. Der Motor lies sich nicht wieder starten und ich blieb innerhalb weniger Tage zum zweiten mal mit einem Volvo stehen und musste abgeschleppt werden?.
Zuerst vermutete ich einen Fehler von BSR (PPC).
Firstclasstuning half so gut wie es ging Telefonisch weiter. Jedoch wurde kein Fehler gefunden.
Auch die Firma Frank informierte ich, da ich ja über sie das Tuning machen lies, jedoch wusste die zuerst auch nicht weiter.
Schließlich kamen wir zusammen auf die Ursache:
Die Kraftstoffpumpensicherung war durchgebrannt. Warum? Da sie mit 5 Ampere zu schwach ausgelegt ist für GAS+Tuning. Die Firma Frank bestätigte mir, dass normalerweise die Sicherung mindestens 7 Ampere haben sollte , und normalerweise von ihnen entsprechend getauscht/geprüft wird.
Wieder eine Schlaperei, die eine sehr gefährlich Situation heraufbeschwor, und zusätzlich über einen halben Arbeitstag kostete.
Seit dem läuft der XC90 auf Gas zu meiner Zufriedenheit.
Leider ruckelt der Motor kaum merkbar beim Beschleunigen bei ca. 2.200 u/min seit kurzem.
Auch zieht er auf Gas nicht ganz so frei durch wie mit Super Plus (alles nach dem BSR Tuning) - ist jedoch Tagesabhängig. Leider bin ich noch nicht auf die Ursache gestoßen.
Ich denke aber, dass das die Firma Frank durch Nachjustierung der Gasanlage in den Griff bekommt.
Mein Gasverbrauch hat sich zwischen 20- und 25 % Mehrverbrauch eingepegelt und liegt je nach Fahrweise zwischen 16-19 Liter LPG. Das Startbenzin muss ich noch genau ausrechnen. Leider bin ich auch häufig auf Kurzstrecken untwegs, so dass dieser Anteil höher als normal sein wird. Jedoch schält die Anlage im Sommer sehr schnell um. Sowieso wenn der Motor noch warm ist.
Kosten:
Gasumbau VSI Prins 2.390,--€
Map Verdampfer 180,--€
Tank 80,--€
Flash Lube 85,--€
TÜV 180,--€
BSR Kid 995,--€
Ersatzwagen 60,--€
Fazit:
Gasumbau:
Der XC 90 (manuelles Getriebe) lässt sich mit ca. 260 PS (BSR Kid + Sportabgasanlage) so günstig bewegen wie ein Diesel (Ok, Umrüstkosten nicht einberechnet), und hat fast die Fahrleistungen eines XC90 V8.
Ich würde es jederzeit wieder machen lassen.
Umrüster:
Da sich die Lobeshymnen in den Foren überschlagen, trau ich mich fast nicht zu schreiben dass ich nicht so recht zufrieden bin. Vielleicht hat aber auch das Pech bei mir mal so richtig zugeschlagen.
Positiv:
Am Telefon ist die Beratung immer sehr freundlich und kompetent. Auch die Beiträge im VOLVO Forum sind sehr informativ.
Vor Ort sehr sachlich und jede Frage kann gestellt werden
Gasumbau und Fahrverhalten
Verbesserungsvorschläge:
Keine Schlampereien mehr in den vermeintlichen Kleinigkeiten (Lüftungsgitter, Rostschutz, Schlauchschelle, Sicherung).
Die sind teuer, ärgerlich, und sogar sehr gefährlich!!!!
Und über ein Glas Wasser oder über einen Kaffe während der Wartezeit würde ich mich sehr freuen.
Gebäude insgesamt
::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Gruß
Daniel Bullinger
Bilder:
http://gallery.volvo-welt.de/v/danielbullinger/Volvo+XC+90/
23 Antworten
hallo
ich denke deine fragen sind alle beantwortet-danke leute🙂
an meinem xc90 wurde ein 77 liter tank verbaut in den ich max ca. 55 liter gas füllen kann.
ich habe nach der gasumrüstung eine westfalia ahk selbst eingebaut - keine probleme wegen der gasanlage.
einzig auf die auspuffanlage mit "links recht optik" musste ich wegen der gasanlage verzichten.
viel glück bei der umrüstung.
gruss daniel
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
an meinem xc90 wurde ein 77 liter tank verbaut in den ich max ca. 55 liter gas füllen kann.
77 Liter * 80% = 61,6 Liter - mit "Anpassung" des Füllstops sollte auch etwas mehr drin sein. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
hallo jürgen
ja, von den ca 80% einfüllmenge hab ich auch schon gehört, jedoch bekomm ich so viel lpg nicht rein. ich habe extra schon drei mal den tank total leer gefahren aber viel mehr als 55 liter schaff die anlage nicht einzufüllen.
was heißt "anpassung des füllstops"?
5- 6 liter mehr füllmenge wären klasse.
gruss
daniel
Hi,
auch wenn der Thread ein wenig älter ist... Oder gerade deswegen... :-)
Ich fahre derzeit einen S60 2.5T mit bereits 170.000km, davon die letzten 80.000km auf LPG.
Irgendwie sehne ich mich nach ein wenig mehr Leistung und da bin ich auf BSR und HEICO aufmerksam geworden.
Wie verhält sich die Kombination 2.5T, LPG und CHIP bei Dir? Hat sie sich die letzten Jahre bewährt? hattest Du weitere Probleme? Wieviele km hast Du damit zurückgelegt?
Grüße & ein schönes Osterfest,
Michael
Ähnliche Themen
Du hast einen alten Thread raufgeholt 🙂.
Also mir wurde bei der Umrüstung meines XC 90 2.5T anno 2004 gesagt: "Nicht chippen, verträgt sich nicht!" War der gleiche Umrüster wie beim Daniel. Der Daniel hat später umgerüstet, bei ihm wurde dann gechipt, sollte nun kein Problem mehr sein. (Aha!).
Nun liegt der Daniel im Rechtsstreit mit dem Umrüster, weil es doch eine Menge Probleme gab. Dieser ist noch nicht beendet.
Mein persönliches Fazit: 2.5T mit Gas NICHT chippen.
Gruß Thomas
Hallo,
laut meinem ersten Umrüster ist Chipen und LPG kein Problem - anscheinend schon 100te mal gemacht auch bei Fahrzeugen über 300PS - es gab nie Probleme😉
ok, mich hat der Gasumbau bisher ca. 14.000€ gekostet. Aber dafür kann der Chip nichts, sondern eine Verkettung von mehreren Dingen die bei der Umrüstung nicht so gelaufen sind wie es hätte sein sollen.
Ach ja, inzwischen habe ich den zweiten Motor (20.000km), den mein zweiter LPG-Umrüster auf LPG sehr gut zum laufen brachte.
Es gibt bisher keine Probleme mit Chip+LPG.
Wichtig: Die Gasanlage muss neu Programmiert werden wenn du tunen lässt. Vorraussetzung natürlich ist auch dass die Gasanlage groß genug für die Leistung ausgelegt ist (meine ist am absoluten Limit).
Gruß Daniel
Moin!
...und das Gefrickel soll man sich wegen 300 Eur im Jahr an Ersparnis antun...???
Ich bin einmal mehr davon überzeugt, dass Gas sich für mein Privatfahrzeug niemals lohnen würde.
Daniel, wenn Dir Dein Motor nochmal hochgeht, kannst Du von mir eine einwandfreie Maschine bekommen. Mit Auto drumrum und sogar Automatikgetriebe. Am 16.4. gebe ich ihn beim Dealer ab, wenn ihn vorher keiner will.
Zur Erinnerung: gut 2.300 Eur Invest in den letzten 14 Monaten, tip-top i.O.
Gruß,
M.
Hi,
meine Ersparnis liegt um den Faktor 10 höher - zumindest im Vergleich zum Standard-Benzinbetrieb. Wenn ich keine 25-30.000km im Jahr fahren würde, hätte ich sicher auch nicht umgerüstet. Wohl aber gechippt. Ich denke da wehmütig an meinen S40 T4 Heico mit MS-Design... :-)
Die bei meinem S60 verbaute Tartarini-Anlage verrichtet auch in diversen T5 ihren Dienst, sollte eigentlich von der Leistungsfähigkeit ausreichen...
Naja, wie dem auch sei, ich habe noch nie ein so "altes" Auto (bezogen auf die km) der mir so gut gefallen hat. Vermutlich werde ich daher dann den Motor doch lieber weiter pflegen, auch wenn Austauschmotoren für das alte Modell derzeit recht günstig sind. Wenn jemand allerdings nun sagen würde, er hat 200.000km mit LPG und Chip in nem 2.5T runtergerissen, könnte ich vielleicht noch schwach werden. :-)
Grüße & Danke,
Michael
Hej Leute,
jeder macht es so wie er möchte.......
für mich optimal ist D5 mit Heico (XC90 Schalter), und das natürlich nur vom Volvo Händler mit Garantie.
Freundlich, kompetent, schnell und zuverlässig: Fahrzeug morgens bei mir zu Hause abgeholt, kostenloses Ersatzfahrzeug, mein Auto nach 2 Tagen fertig wieder zu Hause. Jetzt schon seit ca. 18 Monaten und gut 50.000 Km ohne jede Beanstandung. Motor läuft supergut (210 PS/460Nm) und verbraucht zwischen 8,4 und 9,3 Liter Diesel.
Viel Spaß noch
turboelch-we