Bericht (ARD) fehlender Gurtstraffer + Gurtkraftbegrenzer für Fondpassagiere auch im 5er
Guten Abend Folks,
hatte gerade vor der Glotze einen echten Aufreger: Alle Autohersteller bis auf Mercedes und Volvo verbauen für die Fondpassagiere keine Dreipunktgurte mit Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer. Ausnahme ein paar Oberklasse-Limos (genannt wurden nur A8 und Phaeton).
Die Folge ist laut einer Studie ein drastisch erhöhtes Risiko schwerster innerer Verletzungen bei Fondpassagieren. Im NCAP Crashtest werden auf den Fondplätzen nur Kindersitze getestet und gewertet, erwachsene Mitfahrer nicht.
Ich denke es ist ein echter Skandal da hier ausschließlich die Profitmaximierung als Grund fürs weglassen in Frage kommt. Entsprechend lächerlich und fadenscheinig waren die Begründungen der Hersteller in der Sendung.
(Sendung: Ratgeber Auto + Verkehr produziert vom SWR, gerade wiederholt auf EinsPlus)
http://www.daserste.de/.../..._beitrag_dyn~uid,8j6z98z1svqbnarj~cm.asp
Ach ja, der 5er wurde neben einem Ford Mondeo und einem Opel Astra explizit genannt als Fahrzeug ohne diese längst verfügbare Technik... Beim 5er ist auch für viel Geld und gute Worte keine Nachrüstung für die Fondplätze als SA ab Werk erhältlich, beim Golf z.B. schon (im Paket mit hinteren Seitenairbags für knapp 400 Euro).
Ich bin relativ entspannt wenn sich andere darüber aufregen, dass bei unseren sauteuren F10 z.B. das blanke Blech im Kofferraum sichtbar ist, aber hier riskieren die Hersteller bewußt das Leben unserer Mitfahrer was schon bei einem Dacia Logan schlimm ist, aber bei einem 5er für 50-100 t€ für mich schlicht inakzeptabel!
Beste Antwort im Thema
Guten Abend Folks,
hatte gerade vor der Glotze einen echten Aufreger: Alle Autohersteller bis auf Mercedes und Volvo verbauen für die Fondpassagiere keine Dreipunktgurte mit Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer. Ausnahme ein paar Oberklasse-Limos (genannt wurden nur A8 und Phaeton).
Die Folge ist laut einer Studie ein drastisch erhöhtes Risiko schwerster innerer Verletzungen bei Fondpassagieren. Im NCAP Crashtest werden auf den Fondplätzen nur Kindersitze getestet und gewertet, erwachsene Mitfahrer nicht.
Ich denke es ist ein echter Skandal da hier ausschließlich die Profitmaximierung als Grund fürs weglassen in Frage kommt. Entsprechend lächerlich und fadenscheinig waren die Begründungen der Hersteller in der Sendung.
(Sendung: Ratgeber Auto + Verkehr produziert vom SWR, gerade wiederholt auf EinsPlus)
http://www.daserste.de/.../..._beitrag_dyn~uid,8j6z98z1svqbnarj~cm.asp
Ach ja, der 5er wurde neben einem Ford Mondeo und einem Opel Astra explizit genannt als Fahrzeug ohne diese längst verfügbare Technik... Beim 5er ist auch für viel Geld und gute Worte keine Nachrüstung für die Fondplätze als SA ab Werk erhältlich, beim Golf z.B. schon (im Paket mit hinteren Seitenairbags für knapp 400 Euro).
Ich bin relativ entspannt wenn sich andere darüber aufregen, dass bei unseren sauteuren F10 z.B. das blanke Blech im Kofferraum sichtbar ist, aber hier riskieren die Hersteller bewußt das Leben unserer Mitfahrer was schon bei einem Dacia Logan schlimm ist, aber bei einem 5er für 50-100 t€ für mich schlicht inakzeptabel!
55 Antworten
Vielleicht sind gerade Landwirte die neuen Autoexperten und man sollte immer schaun was die fahren, das ist dann nämlich grad voll angesagt 😁
MFG
MondeoCHIA
was schon? ... 200D (heute heißt das CDI!) ... und warum wohl? Schon mal was von Bauernschläue gehört?
was sagt woody? BMW-Taxis (oder Taxen?) in Wien! ... das muß ich seh'n! ('flieg am 10.3. hin!)😰
(man bin ich froh, dass ich meinen Mercedes los bin - und bald zu euch komme!🙂)
Mal eine Zwischenfrage eines Techniklaien..... könnte man die fehlenden Gurtstraffer + Gurtkraftbegrenzer nachrüsten?
Ähnliche Themen
In meinem Passat B7 habe ich dieses Future in Verbindung mit den hinteren Seitenairbags erhalten.
Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurte hinten inkl. Gurtstraffer für die äußeren Rücksitze
Seitenairbags hinten inkl. Warnleuchte für nicht angelegte Gurte hinten. Hat 375 Euro Aufpreis gemacht. Bei uns sitzen immer mal wieder Erwachsene hinten.
Zitat:
Original geschrieben von Phoenix280
Mal eine Zwischenfrage eines Techniklaien..... könnte man die fehlenden Gurtstraffer + Gurtkraftbegrenzer nachrüsten?
Die Mehrkosten des eigentlichen Bauteils (5-10 Euro pro Gurt bei den HK) sind vernachlässigbar, aus meiner (Käufer-) Sicht, das sehen einige BWL-ler bei den Herstellern wohl anders....
Die Nachrüstung scheitert an der Pyrotechnik in der Auslösemechanik des Gurtstraffers. Das macht die Nachüstung neben der Ansteuerung (Kabel) wohl auch zulassungstechnisch schwierig/unmöglich.
Hier können nur die Hersteller reagieren, und ich denke das sollten Sie! Meine Mail an den BMW Kundenservice ist schon raus, würde mich freuen wenn sich noch mehr die sich darüber ärgern die 5 Minuten Zeit nehmen!
Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Die Mehrkosten des eigentlichen Bauteils (5-10 Euro pro Gurt bei den HK) sind vernachlässigbar, aus meiner (Käufer-) Sicht, das sehen einige BWL-ler bei den Herstellern wohl anders....Zitat:
Original geschrieben von Phoenix280
Mal eine Zwischenfrage eines Techniklaien..... könnte man die fehlenden Gurtstraffer + Gurtkraftbegrenzer nachrüsten?Die Nachrüstung scheitert an der Pyrotechnik in der Auslösemechanik des Gurtstraffers. Das macht die Nachüstung neben der Ansteuerung (Kabel) wohl auch zulassungstechnisch schwierig/unmöglich.
Hier können nur die Hersteller reagieren, und ich denke das sollten Sie! Meine Mail an den BMW Kundenservice ist schon raus, würde mich freuen wenn sich noch mehr die sich darüber ärgern die 5 Minuten Zeit nehmen!
Mal ne andre Frage...
ich versteh nicht warum sich über das Thema soviele Leute aufregen?
Vor 5 oder 10 Jahren gabs das doch auch nicht, und da hats doch auch keine Sau intressiert. Solang du nen Sicherheitsgurt hast, passt es doch!
Dann haste bei nem Unfall eben paar quetschungen.
Manchen Leuten kann man doch wirklich garnix recht machen!
Am besten fordert ihr auch gleich für alle Fahrzeuge die rumfahren die Pflicht- Airbags, ABS und ESP nachzurüsten, weils ohne ja schließlich Sicherheitsgefährdent ist.
Letzten Endes ist doch eh jeder Fahrer selbst für die Sicherheit verantwortlich. Dagegen helfen nunmal weder Airbags, ABS, ESP, Spurhalte, Spurwechsel etc... etwas, wenn der Fahrer letztenendes nicht in der Lage ist, sein Fahrzeug vernünftig zu bewegen. ( Und das gilt für jeden ).
In der Hoffnung nicht ne alzu große Diskussion auszulösen....
Mit Gruß
Andi
Ich hatte immer im Hinterkopf, dass man Gurtstraffer nur in Kombination mit Airbags wirklich benötigt. Weil sonst die Airbags mehr anrichten können als sie helfen. Somit wär das eine Erklärung warum man da im Fond darauf verzichtet?
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Ich hatte immer im Hinterkopf, dass man Gurtstraffer nur in Kombination mit Airbags wirklich benötigt. Weil sonst die Airbags mehr anrichten können als sie helfen. Somit wär das eine Erklärung warum man da im Fond darauf verzichtet?
es sind ansich 2 Dinge, das eine ist, dass man nicht zuweit nach vorne "fliegt", wenn der Airbag entgegenkommt.... sonst bist im Schwung und der Haut dir den Airbag an den Schädel.... das kann übel ausgehen.
das 2. ist eben, dass der Gurt selber Quitschungen, Schulterverrenkungen, Rippenbrüche etc. verursachen kann, weil du ja mit Wucht in den Gurt gedrückt wirst.
Der Gurtstraffer macht ja nix anderes, als beim Crash den Gurt nochmal nachzustraffen, dass du überhaupt erst garkeine Masse aufbauen kannst, die sich bewegt
Im Grunde genommen kannst du beim Anschnallen einfach nochmal kurz den Gurt nachstraffen... das ist letztenendes auch nicht viel anderst.
Vorallem wenn du ne jacke trägst usw...
Zitat:
Original geschrieben von Bigbuh
Mal ne andre Frage...
ich versteh nicht warum sich über das Thema soviele Leute aufregen?
Vor 5 oder 10 Jahren gabs das doch auch nicht, und da hats doch auch keine Sau intressiert. Solang du nen Sicherheitsgurt hast, passt es doch!
Falsch, früher hatten mehrere Autos "echte" Sicherheitsgurte. So z.B. mein Vectra der vor 10 Jahren eingeführt wurde. Der hat rundum Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer. Deswegen die Aufregung. Wenn diese Sicherheitsmerkmale vor einem Jahr in der Mercedes S-Klasse erstmals eingeführt worden wären, wäre das natürlich eine andere Geschichte.
Zitat:
Im Grunde genommen kannst du beim Anschnallen einfach nochmal kurz den Gurt nachstraffen... das ist letztenendes auch nicht viel anderst.
Zuerst erklärst du die Funktionsweise des Gurtstraffers und dann meinst du wenn man selbst den Gurt strafft ist das nicht viel anders 😕. Da besteht ein erheblicher Unterschied! Der Gurtstraffer funktioniert mittels Feder oder sogar einer Sprengladung.
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Ich hatte immer im Hinterkopf, dass man Gurtstraffer nur in Kombination mit Airbags wirklich benötigt. Weil sonst die Airbags mehr anrichten können als sie helfen. Somit wär das eine Erklärung warum man da im Fond darauf verzichtet?
Perfekt ist die Kombination natürlich mit Airbags. Auf der Rückbank ist aber Gurtstraffer + Gurtkraftbegrenzer umso wichtiger, da es hinten eben keinen "Frontairbag" gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Sagt mal hatte nicht sogar der E60 schon Gurtkraftbegrenzer hinten?
Ja, wenn die Option "hintere Airbags" genommen wurde hatte der E6x auf den beiden äußeren (!) Sitzen Gurtstraffer (Kraftbegrenzer müssen bei Straffern sowieso sein). Einfach zu erkennen, dass bei diesen Fahrzeugen das Schloß nicht bündig mit dem Polster versenkt war sondern einige cm hervorstand.
Beim F1x sind Vorhangairbags an den Seiten serienmäßig verbaut, daher hat BMW sich hier die Gurtstraffer gespart.
Im Zusammenhang mit Airbags, auf die man frontal draufknallen kann, sind Gurtstraffer vorgeschrieben. Das ist eben bei Vorhangairbags nicht der Fall, also nicht vorgeschrieben, also eingespart...
Der viel größere Aufreger sollte eigentlich sein, wie viele Leute hinten immer noch unangeschnallt mitfahren. Das ist richtig gefährlich, auch für die davor Sitzenden.
Die nicht vorhandenen Gurtstraffer sind da nichts dagegen, aber schön dass es ein Medium geschafft hat, eine Aufreger-Story daraus zu machen. Wer sich korrekt anschnallt und den Gurt sauber straff zieht hat nicht viel Weg, bis er in den Gurt fällt, auch ohne Straffer.
nicht angeschnalle Beifahrer sind wie nicht angepasste Geschwindigkeit, Alkohol am Steuer, Fahren ohne Führerschein.... aber kein Argument auf eine kritische Diskussion über die Sicherheitsaustattung für die Fondpassagier zu verzichten.
Einer der obigen Beiträge liest sich ein wenig wie "Fahrt nicht so schnell, dann braucht ihr auch keine Gurtstraffer" - finde das schon ein wenig abwegig.
(aber wenn ich ehrlich bin: Meine Beifahrer verzichten mit Sicherheit lieber auf die Gurtstraffer als auf die Vier-Zonen Klima 😁 😁 😁 )
Das ist traurig. Ob man das als nötig erachtet oder nicht, das sollte wenigstens jeder selbst entscheiden können in dem man es als Sonderausstattung bestellt oder auch nicht. Das Problem ist ja dass es diese Option nicht gibt.
Aber dass man bei den Händlern zudem auch noch falsch beraten wird ist ein Skandal! Es ist schon komisch dass es bei Beratungen zu Finanzprodukten sogar Beratungsprotokolle gibt, hier aber nicht.
Bei meinem nächsten Fahrzeug werde ich darauf definitiv achten und mich bei den anderen Marken umschauen.
PS: Der ADAC hat das schon mal getestet (Insassensicherheit: Vorne Top, hinten Flop):
http://www.adac.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von denni1
Das ist traurig. Ob man das als nötig erachtet oder nicht, das sollte wenigstens jeder selbst entscheiden können in dem man es als Sonderausstattung bestellt oder auch nicht. Das Problem ist ja dass es diese Option nicht gibt.
Aber dass man bei den Händlern zudem auch noch falsch beraten wird ist ein Skandal! Es ist schon komisch dass es bei Beratungen zu Finanzprodukten sogar Beratungsprotokolle gibt, hier aber nicht.
Bei meinem nächsten Fahrzeug werde ich darauf definitiv achten und mich bei den anderen Marken umschauen.PS: Der ADAC hat das schon mal getestet (Insassensicherheit: Vorne Top, hinten Flop):
http://www.adac.de/.../
noch heute fahren autos ohne ABS, ESP, airbags rum, und du beschwerst dich, dass es für hinten nicht mehr gibt.
Bleib mal etwas aufn Teppich. Schliesslich musst du ja die Entwicklung von dem ganzen nicht zahlen.
Die Automobilhersteller entwickeln das, was sich verkauft, oder was der Gesetzgeber festlegt.
Wenn so ne Austattung nur 0,5 oder 1% der Kunden kaufen, lohnt sich einfach der Aufwand nicht.
Notfalls müsst man dann wieder die Preise anheben. Und die Kunden sind dann die ersten die aufschreien, dass alles teurer wird.