Bericht am Sonntag Insignia ST OPC auf RTL2
Am Sonntag um 19:00 Uhr auf RTL2 in der Sendung "GRIP".
www.rtl2.de/018097_0125.html
Beste Antwort im Thema
Ich kann es bald nicht mehr lesen, dass hier jeder Porsche zur heiligen Ikone hochstilisiert wird🙄
Liebe Leute, Porsche PS zählen auch nicht für 2 und die überwiegende Mehrheit der Porsche Fahrer hat ihr Auto nicht annähernd im Griff um ansatzweise die volle Performance herauszuholen. Meistens sitzt ein Rentner am Steuer und läßt es eher gemächlich angehen, wenn ich einen Porsche auf der Autobahn sehe.
Und es gibt auch noch einige schnellere Autos wie Porsche (und damit meine ich jetzt nicht den Insignia OPC): Der Aufschrei, nach dem Motto: "Jeder, egal welcher, Opel wird niemals einen x-beliebigen Porsche egal in welcher Disziplin das Wasser reichen können" war sogar noch größer als ein Nissan GT-R dem 911 Turbo auf der Nordschleife gezeigt hat, was Porsche noch von einem wesentlich günstigeren und schwereren Nissan alles in Sachen Performance dazu lernen kann. Soviel dazu!
Und zum Grip Bericht: Ein 250 PS Carrera 4 liegt in etwa auf einem Level (plus minus 1 Sekunde) was die Elastizitäts und Beschleunigungswerte im Vergleich zum Insignia OPC betrifft. Wenn dieser also auf einen vermeintlichen Pampersbomber trifft und im hohen Gang einfach durchtritt, in der Meinung "Warum sollte ich wegen dem extra runterschalten?" dann kann ein runtergeschalteter OPC sehr wohl eine gewisse Distanz auf der Autobahn aufbauen. Es hängt bei ähnlich starken Autos wie immer davon ab wer in welchen Gang zu welchem Zeitpunkt aufs Gas tritt...
Aber wahrscheinlich war die ganze Autobahn angemietet und der Opel Marketing-Leiter saß am Steuer des 911ers 🙄
Und es wurde doch nie behauptet, der Insignia OPC hängt einen 911er auf der Rennstrecke ab 😕
Wobei ich auf der Nordschleife schon sehr oft Nürburgring-Veteranen in extra dafür umgebauten alten Opels gesehen habe, die Möchte-Gern 911er Schumis ganz locker in der Kurve überholt haben.
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
Sorry aber solche Argumente halte ich für absolut lächerlich.
Sorry, aber Du bist die genannten Fahrzeuge noch nie gefahren, also ändere mal Deine Wortwahl.
Zitat:
Willst du uns hier jetzt erzählen das die Art zu reisen, die du erzählen willst, mit einem E 350 oder vielleicht mit einem E 250 nicht möglich wären???😕
Ganz genau das erzähle ich Dir! Gleich dazu mehr.
Zitat:
Nee Nee, dazu reicht ganz sicher erst genannter, zumal zwischen E 500 und E 350 gerade mal 1,5 Sekunden von Null auf 100 liegen (die vielleicht messbar aber nicht spürbar sind und wann brauche ich das in der Stadt???)
Zum einen ist das deutlich spürbar, zum anderen hast Du nicht verstanden, worum es geht. Der 500er dreht beim Mitschwimmen immer deutlich unter 2.000 1/min in der Stadt und auf der Landstraße - auch beim Beschleunigen. Es herrscht da eine Überlegenheit in der Karre, die das Reisen zum Genuss macht. Ein 350iger muss da viel öfter runterschalten, braucht Drehzahl um zu drücken.
http://www.youtube.com/watch?v=nMElhu_yVKU
Hier mal der alte 500er (auch ein 5.5er) beim Beschleunigen aus der Stadt. Das Ganze mit angetipptem Gas. Das ist Entspannung pur.
Zitat:
Sorry, aber bei der Fahrzeugwahl haben sicher andere Kriterien eine Rolle gespielt
Ja, das auch. Es gab andere Kriterien, wie Ausstattung bei einem Jahreswagen - die Wunschausstattung gab es nur bei 350igern CDIs/CGIs und 500ern. Der 350CDI ging mal gar nicht (und rechnet sich auch nicht), der CGI war nett, aber eben, wie der die letzten 10 Jahre auch, nicht mehr dem restlichen Straßenverkehr überlegen was ihn hektischer erscheinen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Sorry, aber Du bist die genannten Fahrzeuge noch nie gefahren, also ändere mal Deine Wortwahl.Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
Sorry aber solche Argumente halte ich für absolut lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ganz genau das erzähle ich Dir! Gleich dazu mehr.Zitat:
Willst du uns hier jetzt erzählen das die Art zu reisen, die du erzählen willst, mit einem E 350 oder vielleicht mit einem E 250 nicht möglich wären???😕
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Zum einen ist das deutlich spürbar, zum anderen hast Du nicht verstanden, worum es geht. Der 500er dreht beim Mitschwimmen immer deutlich unter 2.000 1/min in der Stadt und auf der Landstraße - auch beim Beschleunigen. Es herrscht da eine Überlegenheit in der Karre, die das Reisen zum Genuss macht. Ein 350iger muss da viel öfter runterschalten, braucht Drehzahl um zu drücken.Zitat:
Nee Nee, dazu reicht ganz sicher erst genannter, zumal zwischen E 500 und E 350 gerade mal 1,5 Sekunden von Null auf 100 liegen (die vielleicht messbar aber nicht spürbar sind und wann brauche ich das in der Stadt???)
http://www.youtube.com/watch?v=nMElhu_yVKU
Hier mal der alte 500er (auch ein 5.5er) beim Beschleunigen aus der Stadt. Das Ganze mit angetipptem Gas. Das ist Entspannung pur.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ja, das auch. Es gab andere Kriterien, wie Ausstattung bei einem Jahreswagen - die Wunschausstattung gab es nur bei 350igern CDIs/CGIs und 500ern. Der 350CDI ging mal gar nicht (und rechnet sich auch nicht), der CGI war nett, aber eben, wie der die letzten 10 Jahre auch, nicht mehr dem restlichen Straßenverkehr überlegen was ihn hektischer erscheinen lässt.Zitat:
Sorry, aber bei der Fahrzeugwahl haben sicher andere Kriterien eine Rolle gespielt
...immer wieder interessant welch ein Eigenleben so ein Thread hat und wie schnell sich eine Diskussion entwickelt die nicht´s mit dem Ursprungsthema zu tun hat....
...aber die Ausführungen von j.m.g und Caravan16V sind vollständig korrekt...und jeder der einmal einen 5.5 oder ähnlichen 8Zylinder fahren durfte möchte die Art der Leistungsentfaltung nicht mehr missen...das hat nicht´s damit zu tun das man die verfügbare Leistung selten oder garnicht abruft. Allein das Gefühl entscheidet hier und lässt einen gelassen sein. Ich verstehe die Entscheidung.
Ich fahre auch mit dem Motorrad keine Ampelrennen....ich weiss das ich schneller bin....das reicht mir.
Aber es ist wie überall, manche Dinge versteht man erst wenn man sie selber erlebt hat....oder eine gewisse Reife erreicht hat.
Hat auch bei mir noch nicht ganz geklappt, wenn ich mir meine Punktsystem-Verwarnung anschaue die gestern kam,lach oder besser grübel...
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Aber es ist wie überall, manche Dinge versteht man erst wenn man sie selber erlebt hat....oder eine gewisse Reife erreicht hat.
Hat auch bei mir noch nicht ganz geklappt, wenn ich mir meine Punktsystem-Verwarnung anschaue die gestern kam,lach oder besser grübel...
Zitat:
Original geschrieben von Methi
solange man sich an die Straßenverkehrsordnung hält
Nicht jedem, der mal auf der AB Gas gibt, fehlt die geistige Reife!
Ich hab die letzten Jahre keinen einzigen Punkt gesammelt, halte mich an Tempobegrenzungen, nötige niemanden und hab trotzdem auf der Autobahn Spaß, wenn es die Verhältnisse zulassen.
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Aber es ist wie überall, manche Dinge versteht man erst wenn man sie selber erlebt hat....oder eine gewisse Reife erreicht hat.
Hat auch bei mir noch nicht ganz geklappt, wenn ich mir meine Punktsystem-Verwarnung anschaue die gestern kam,lach oder besser grübel...
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Nicht jedem, der mal auf der AB Gas gibt, fehlt die geistige Reife!Zitat:
Original geschrieben von Methi
solange man sich an die Straßenverkehrsordnung hält
Ich hab die letzten Jahre keinen einzigen Punkt gesammelt, halte mich an Tempobegrenzungen, nötige niemanden und hab trotzdem auf der Autobahn Spaß, wenn es die Verhältnisse zulassen.
Hhm, vielleicht nicht sorgfältig genu gelesen....
Die "geistige Reife" war eindeutig in Bezug .....des Verstehens das Leistung nicht nur dazu da ist sie permannent abzurufen und anderen zu zeigen was für ein tolles Auto man(n) hat, sondern auch als Genussfaktor eingesetzt werden kann....und dieses Verstehen kommt i.d.R. erst im fortgesetzten Alter.
Aber gut....genug OT zum Thema zurück
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Hhm, vielleicht nicht sorgfältig genu gelesen....
Die "geistige Reife" war eindeutig in Bezug .....des Verstehens das Leistung nicht nur dazu da ist sie permannent abzurufen und anderen zu zeigen was für ein tolles Auto man(n) hat, sondern auch als Genussfaktor eingesetzt werden kann....und dieses Verstehen kommt i.d.R. erst im fortgesetzten Alter.
Wieso schließt Du daraus, wenn jemand mal Gas gibt, dass es nur dafür wäre um zu zeigen, was man für ein tolles Auto hat. Dies kann ich nicht so bestätigen. Wenn ich, z.B. das zeigen wollte, hätte ich mir keinen (nicht über die Maßen prestigeträchtigen) Opel gekauft, sondern für das gleiche Geld einen gebrauchten Porsche.
Für mich zumindest ist es sehr wohl purer Genuß, wenn ich nach einer Tempobegrenzung mal den vollen Ladedruck auskosten kann, und mehr oder weniger sanft in den Sitz gedrückt werde. Egal ob jemand in der Nähe ist oder ich ganz alleine bin.
Das bedeutet auch nicht, dass man die ganze Zeit nur schnell fahren muß.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Sorry, aber Du bist die genannten Fahrzeuge noch nie gefahren, also ändere mal Deine Wortwahl.Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
Sorry aber solche Argumente halte ich für absolut lächerlich.
Entschuldige bitte J.M.G., das sollte nicht persönlich sein, falls du das so aufgefasst haben solltest bitte ich um Entschuldigung.
Aber woher schließt du das ich ein solches oder dieses Fahrzeug noch nicht gefahren bin?
Dem ist nämlich nicht so, bis vor ca. 1 Jahr bin ich noch Hobbymäßig Rennen gefahren, zugegeben mit dem Bike, aber auf der Renne lernt man schon den ein oder anderen kennen.
Auch wenn ich deine Argumentation nachvollziehen kann, halte ich dennoch nichts davon, denn für das Fahrprofil und die Geschwindigkeiten reichen einfach andere Fahrzeuge aus.
Ich habe selbst auf AB`s auch viel Erfahrungen damit gemacht, das gerade solche Leute mit "dicken Motoren" dann für mich/uns (2Räder) kein, bzw.erst sehr spät Platz gemacht haben.
Bitte nicht wieder falsch verstehen, das soll nicht heißen das dein Dad so fährt.
Der oben genannte Grund ist einer von vielen warum ich dann irgendwann gesagt habe, NEIN ich höre auf.
MfG
Da sind wir wieder mal bei dem Thema "ausreichend oder nicht". In meinen Augen kann man nicht genug Power unter der Haube haben. Wenn man mit Leistung umgehen kann, bringt Dich jedes zusätzliche PS ein Stückchen entspannter ans Ziel. Schaltvorgänge werden auf ein Minimum reduziert, Drehzahlen und Geräuschemission ebenso. Ich käme mit einem Vectra C Caravan 1.8i (140PS/170Nm) wohl genauso schnell ans Ziel - allerdings um Kategorien unentspannter weil ich den dauernd knüppeln müsste. Ein Fahrzeug im unteren Teillastbereich zu bewegen hat schon was 🙂
Aber das muss jeder selbst wissen.
Gruss
Jürgen
entspanntes ankommen liegt doch nicht am Auto oder der Leistung, sondern an der inneren Einstellung
auch mit einem 1.8 Vectra kann man schön reisen, wenn man es will!
Zwecks der Fahrzeugwahl, es ist sehr oft so, dass die Top Modelle auch eine viel bessere Ausstattung haben. Als ich vor 1,5Jahr vor der Wahl stand, hätte ich auch einen 2.0 mit 175Ps genommen, aber den gab es gebraucht nicht in der Ausstatttung die ich wollte. Der OPC hatte einfach alles drin!
Grip hätte auch mal einen schönen Bericht nur über den OPC Insignia machen können, aber es müssen ja immer für Volk unbezahlbare Autos sein und der Gebrauchtwagenteil kommt nicht an den Checker ran, in Sache Unterhaltung und Charme.
MfG gas_vectra
PS. bin letztens Leipzig - Erfurt und zurück mit maximal 120km/h gefahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
entspanntes ankommen liegt doch nicht am Auto oder der Leistung, sondern an der inneren Einstellung
auch mit einem 1.8 Vectra kann man schön reisen, wenn man es will!
Ganz bestimmt. Und je nach persönlicher Einstellung wird wahrscheinlich sogar eine 2CV diesem Anspruch gerecht, und das meine ich jetzt ernst.
Mit einem Auto ist so lange schön reisen, so lange man es nicht öfters bis nahe an seine Leistungsgrenzen führen muss um seine "Wohlfühlgeschwindigkeit" zügig zu erreichen. Und um mehr gehts mir ja gar nicht. Mit dem 1.8er Vectra fährt man super entspannt, wenn man in der Mehrzahl der Fälle nur mit 50-60PS unterwegs ist und eigentlich auch ein 1.2er Vectra "reichen" würde.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Wieso schließt Du daraus, wenn jemand mal Gas gibt, dass es nur dafür wäre um zu zeigen, was man für ein tolles Auto hat. Dies kann ich nicht so bestätigen. Wenn ich, z.B. das zeigen wollte, hätte ich mir keinen (nicht über die Maßen prestigeträchtigen) Opel gekauft, sondern für das gleiche Geld einen gebrauchten Porsche.Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Hhm, vielleicht nicht sorgfältig genu gelesen....
Die "geistige Reife" war eindeutig in Bezug .....des Verstehens das Leistung nicht nur dazu da ist sie permannent abzurufen und anderen zu zeigen was für ein tolles Auto man(n) hat, sondern auch als Genussfaktor eingesetzt werden kann....und dieses Verstehen kommt i.d.R. erst im fortgesetzten Alter.
Für mich zumindest ist es sehr wohl purer Genuß, wenn ich nach einer Tempobegrenzung mal den vollen Ladedruck auskosten kann, und mehr oder weniger sanft in den Sitz gedrückt werde. Egal ob jemand in der Nähe ist oder ich ganz alleine bin.
Das bedeutet auch nicht, dass man die ganze Zeit nur schnell fahren muß.
....ich glaube Du willst oder kannst es nicht verstehen worum es mir geht.....oder warum diese Rechtfertigungsversuche?
Ich kann ein leistungsstarkes Auto fahren ohne Ambitionen zum Rasen....schnellfahren oder ähnliches zu haben....einfach nur weil Leistung und ein starker Motor entspannt...Punkt
Diese Einstellung bekommt man i.d.R. erst später...und das der Anteil der Strategen die einem mit ihrem (hauptsächlich) Audi jeden Tag zeigen müssen wie toll sie sind, jüngeren Semesters sind, erlebe ich täglich bei meinen rund 60.000 km im Jahr.
Also bastel Dir mein Statement bitte nicht so zurecht wie es Dir gefällt.
Auch ich gebe gerne meinen Speedster die Sporen....aber am liebsten auf dem Nürburgring,lach
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
....ich glaube Du willst oder kannst es nicht verstehen worum es mir geht.....oder warum diese Rechtfertigungsversuche?
Ist ja gut, ich hab Dich denke ich jetzt verstanden, mir gefielen nur ein paar Verallgemeinerungen nicht, Friede!
Aber als Alternative zum Leistungs- und Hubraumstarken Fahrzeug taugt doch genauso ein moderner Turbodiesel. Bin mal den aktuellen 330d gefahren, und den muss man in 90 Prozent der Fälle nicht mehr über 2000 U/min drehen, da > 500nm schon kurz über Leerlauf vorhanden. Und bei geringer Drehzahl zieht der schon ziemlich souverän. Erst bei hohen Geschwindigkeiten > 180 merkt man dann, dass nicht die Leistung kommt, die man angesichts des Drehmoments erwartet hätte. Wer sowieso nicht schneller fahren will...
Hallo Methi,
ein solcher 3.0er Diesel ist mit Sicherheit schon ganz nett zu fahren. Genauso wie ein 2.8er Benzinerturbo wie im Vectra/Insignia OPC. Allerdings sind auch das nur Kompromisse. Stichwort Turboloch. Ein wirklich großer Sauger (z. B. wie der E500 einer ist), ist halt noch immer die Krönung was Fahrbarkeit und Leistungsentfaltung angeht 😉
Wenn die Kiste nicht so schweineteuer wäre, ich würde meinen OPC sofort gegen einen W212 E500 eintauschen. Das alles ist natürlich Jammern auf Höchstniveau 😁
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Oder weil der Porsche-Fahrer sich gesagt hat, ach komm, lass den armen Knopf vorbei.Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
Auch ich hab schon Porsche "zersägen" können und das lag nicht daran,das ich mehr Leistung hatte sondern einfach daran,weil diesen "Eisenschweinen" bei Topspeed einfach die Luft ausging. Dabei hat mich der Cayenne beim Durchzug stehen lassen aber ab 220 km/h holte ich langsam wieder auf um dann vorbei zu gehen.Ich finde solche Privatrennen für völlig albern, da kann ich auch mit meinem Sohn Auto-Quartett spielen😁
Hi,
ich kann ja nix dafür,dass in Deiner (Schein)Welt der Porsche das NonPlusUltra ist aber evtl.solltest Du erstmal Dein Wissen aufbessern,bevor Du "..." von Dir gibst!
Hier mal ein Link zu den Fahrleistungen von dem "Eisenschwein" , äh Cayenne:
http://www.alle-autos-in.de/.../porsche_cayenne_s_ktb1125.shtml?...
Das Reicht halt leider nicht aus.Punkt
Bis denne...
Ein Cayenne V8 mit 340PS erreicht im Mittel ungefähr die Fahrleistungen eines Vectra GTS 3.2 V6. Bis Tempo 200 herrscht quasi Gleichstand. Der Vectra macht die 0-200 in 31-33s. Ab Tempo 200 könnte der Vectra einen Tick schneller sein.
http://www.einszweidrei.de/porsche/porschecays452006-1.htm
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Aber als Alternative zum Leistungs- und Hubraumstarken Fahrzeug taugt doch genauso ein moderner Turbodiesel. Bin mal den aktuellen 330d gefahren, und den muss man in 90 Prozent der Fälle nicht mehr über 2000 U/min drehen, da > 500nm schon kurz über Leerlauf vorhanden. Und bei geringer Drehzahl zieht der schon ziemlich souverän. Erst bei hohen Geschwindigkeiten > 180 merkt man dann, dass nicht die Leistung kommt, die man angesichts des Drehmoments erwartet hätte. Wer sowieso nicht schneller fahren will...
Du erwartest aber nicht wirklich von einem Auto mit mehr max. Drehmoment auch mehr Leistung oder doch? 😕