Bericht: ABT Leistungssteigerung 3.0 TFSI auf 410PS/520nm
Da es schon mehrfach Fragen zu o.g. Leistungssteigerung gab, hier mal ein kleiner Bericht. Zuerst muss ich jedoch ein wenig ausholen.. 😉
Ursprünglich wollte ich einen S6 oder evtl. sogar RS6. Nachdem ich S6 regelrecht enttäuscht war, was die Fahrleistungen angeht und die gut 60k EUR Aufpreis zu (m)einem 3.0 TFSI in Vollausstattung für den RS6 als unverhältnismäßig teuer fand, wurde es dann der TFSI.
Da der Motor ja auch im S4 und S5 Cabrio zum Einsatz kommt, konnte der ja nicht direkt schlecht sein. 😉 Und da ich bei ABT [1] schon gesehen hatte, dass damit 410 PS im A6 drin sein, fiel mir die Entscheidung leicht. Denn das sind ja fast S6-Fahrleistungen für deutlich weniger Geld.
Also direkt nach der Abholung zum Händler und das ABT-Tuning bestellt. Das Auto musste dafür einen Tag dort bleiben, da ein zusätzliches Gerät vor (oder hinter?) dem Steuergerät eingebaut wird. Dazu wird ebenfalls eine neue Plastebox eigebaut, die alte Box lag dann bei mir im Kofferraum (siehe Bild im Anhang). Ich hebe sie mal auf, falls ich wieder zurückrüsten will 😉
Die Leistung ist spürbar besser, v.A. bei der Beschleunigung. Wenn ich das mit dem S6 vergleiche (den ich vorher 1 Wochenende hatte), fast identisch. Die Werte von 0-100km/h unterscheiden sich ja auch nur noch minimal. Der RS6 (hatte ich ebenso im Test) spielt natürlich in einer anderen Liga, aber eben auch preislich.
Beschleunigung und Sprints sind also deutlich besser geworden, die Endgeschwindigkeit hingegen eher nicht. Bei guten 260km/h ist Schluss. Das liegt aber am Getriebe, denn das wurde von ABT ja nicht verändert. 260 sind aber auch ausreichend, offen ist er jetzt aber bis 280.
Der Verbrauch liegt bei guten 17-20l, je nach Fahrweise. Ich muss aber zugeben, dass ich fast nur Stadt und Autobahn fahre und dabei nichtmal ansatzweise versuche, Sprit zu sparen. Machbar sind wohl so um die 15l, wenn man sich anstrengt. Vielleicht auch noch weniger, keine Ahnung. Um die volle Leistung abrufen zu können, ist SuperPlus nach der Leistungssteigerung übrigens Pflicht.
Die Leistung ist natürlich die große Frage. Sind es nun wirklich 410PS? Ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung. Auf jeden Fall ist ein Unterschied zu spüren und das Auto macht noch mehr Spaß als mit den "normalen" 290PS. Vielleicht suche ich mal noch einen Prüfstand auf.
Dank der ABT-Chipwochen habe ich noch 20% gespart, besonders günstig ist der Spaß natürlich dennoch nicht. Aber immerhin günstiger als ein S6 mit ähnlicher Ausstattung. Zusätzlich habe ich noch die ABT-Garantie auf 3 Jahre erweitert, falls es Probleme gibt.
Fazit: Die Leistungssteigerung für den TFSI auf 410PS macht Spaß und lohnt sich auch von der Leistung her 🙂
[1] http://www.abt-sportsline.de/.../
Beste Antwort im Thema
Da es schon mehrfach Fragen zu o.g. Leistungssteigerung gab, hier mal ein kleiner Bericht. Zuerst muss ich jedoch ein wenig ausholen.. 😉
Ursprünglich wollte ich einen S6 oder evtl. sogar RS6. Nachdem ich S6 regelrecht enttäuscht war, was die Fahrleistungen angeht und die gut 60k EUR Aufpreis zu (m)einem 3.0 TFSI in Vollausstattung für den RS6 als unverhältnismäßig teuer fand, wurde es dann der TFSI.
Da der Motor ja auch im S4 und S5 Cabrio zum Einsatz kommt, konnte der ja nicht direkt schlecht sein. 😉 Und da ich bei ABT [1] schon gesehen hatte, dass damit 410 PS im A6 drin sein, fiel mir die Entscheidung leicht. Denn das sind ja fast S6-Fahrleistungen für deutlich weniger Geld.
Also direkt nach der Abholung zum Händler und das ABT-Tuning bestellt. Das Auto musste dafür einen Tag dort bleiben, da ein zusätzliches Gerät vor (oder hinter?) dem Steuergerät eingebaut wird. Dazu wird ebenfalls eine neue Plastebox eigebaut, die alte Box lag dann bei mir im Kofferraum (siehe Bild im Anhang). Ich hebe sie mal auf, falls ich wieder zurückrüsten will 😉
Die Leistung ist spürbar besser, v.A. bei der Beschleunigung. Wenn ich das mit dem S6 vergleiche (den ich vorher 1 Wochenende hatte), fast identisch. Die Werte von 0-100km/h unterscheiden sich ja auch nur noch minimal. Der RS6 (hatte ich ebenso im Test) spielt natürlich in einer anderen Liga, aber eben auch preislich.
Beschleunigung und Sprints sind also deutlich besser geworden, die Endgeschwindigkeit hingegen eher nicht. Bei guten 260km/h ist Schluss. Das liegt aber am Getriebe, denn das wurde von ABT ja nicht verändert. 260 sind aber auch ausreichend, offen ist er jetzt aber bis 280.
Der Verbrauch liegt bei guten 17-20l, je nach Fahrweise. Ich muss aber zugeben, dass ich fast nur Stadt und Autobahn fahre und dabei nichtmal ansatzweise versuche, Sprit zu sparen. Machbar sind wohl so um die 15l, wenn man sich anstrengt. Vielleicht auch noch weniger, keine Ahnung. Um die volle Leistung abrufen zu können, ist SuperPlus nach der Leistungssteigerung übrigens Pflicht.
Die Leistung ist natürlich die große Frage. Sind es nun wirklich 410PS? Ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung. Auf jeden Fall ist ein Unterschied zu spüren und das Auto macht noch mehr Spaß als mit den "normalen" 290PS. Vielleicht suche ich mal noch einen Prüfstand auf.
Dank der ABT-Chipwochen habe ich noch 20% gespart, besonders günstig ist der Spaß natürlich dennoch nicht. Aber immerhin günstiger als ein S6 mit ähnlicher Ausstattung. Zusätzlich habe ich noch die ABT-Garantie auf 3 Jahre erweitert, falls es Probleme gibt.
Fazit: Die Leistungssteigerung für den TFSI auf 410PS macht Spaß und lohnt sich auch von der Leistung her 🙂
[1] http://www.abt-sportsline.de/.../
411 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Na ja, Abt ist da bei weitem nicht der teuerste wenn es über die 400 PS Grenze geht😰Zitat:
Original geschrieben von tquigley
Mir würden ja eher die 4k von ABT seltsam vorkommen. 🙄
Komischerweise sind die "Staßenpreise" meist deutlich unter der Hälfte im Vergleich zu ABT. Das heißt für mich, dass man da nur den Namen mit bezahlt.http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.html
Sehr interessante Seite.
Dort steht u.a., dass eine Änderung und Anpassung der Getriebeelektronik notwendig ist.
Dies machen viele Hersteller nicht.
Was genau wird denn da angepasst und was passiert, wenn man es nicht anpassen lässt?
Zitat:
Original geschrieben von sacredlord
Sehr interessante Seite.Dort steht u.a., dass eine Änderung und Anpassung der Getriebeelektronik notwendig ist.
Dies machen viele Hersteller nicht.
Was genau wird denn da angepasst und was passiert, wenn man es nicht anpassen lässt?
Das ist eine sehr gute Frage, auf die ich leider keine Antwort habe.😕
Habe heute, per Mail, bei der ABT Vertretung hier in der Nähe angefragt ob das bei ihnen auch gemacht wird, bis jetzt aber keine Antwort bekommen.
Wenn bis morgen keine Antwort kommt muss ich da wohl mal vorbeifahren.
TechTec schreibt ja das nach der Elektronik Anpassung Schaltvorgänge 8 – 10% schneller sind.
Servus Zusammen,
für alle die noch überlegen ob sie das ABT Tuning an Ihrem Wagen durchführen lassen:
Vom 03-15. April sind ABT Rabatt Wochen mit 20-30% Nachlass je nach Fahrzeugalter.
Hört sich ganz gut an wie ich finde.
Zitat:
Original geschrieben von 328Ci_Hype
Servus Zusammen,für alle die noch überlegen ob sie das ABT Tuning an Ihrem Wagen durchführen lassen:
Vom 03-15. April sind ABT Rabatt Wochen mit 20-30% Nachlass je nach Fahrzeugalter.
Hört sich ganz gut an wie ich finde.
Ich glaube da weiß die linke Hand nicht was die rechte macht.😁
Hier das Angebot über die Rabatte bei ABT
http://www.abt-sportsline.de/.../Musste den Freundlichen hier vor Ort bei seinem Angebot 2 Mal korrigieren, im Prinzipe habe ich im sagen müssen wie sein Angebot auszusehen hat.🙂😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Ich glaube da weiß die linke Hand nicht was die rechte macht.😁Zitat:
Original geschrieben von 328Ci_Hype
Servus Zusammen,für alle die noch überlegen ob sie das ABT Tuning an Ihrem Wagen durchführen lassen:
Vom 03-15. April sind ABT Rabatt Wochen mit 20-30% Nachlass je nach Fahrzeugalter.
Hört sich ganz gut an wie ich finde.
Hier das Angebot über die Rabatte bei ABT
http://www.abt-sportsline.de/.../
Musste den Freundlichen hier vor Ort bei seinem Angebot 2 Mal korrigieren, im Prinzipe habe ich im sagen müssen wie sein Angebot auszusehen hat.🙂😰
Naja, der reguläre Preis für Chiptuning für z.B. nen 3,0tdi liegt bei knapp 2000€, dann noch zzgl. Tüveintragung, da könnte sie ne 70% Rabattaktion machen, dann wären sie im Mittelfeld...
Die Würfel sind gefallen, sprich habe mich für ABT entschieden. Da ich gleich noch eine Garantiversicherung abgeschlossen habe (645,- für ein Jahr) ist trotz 30% Rabatt ein bischen was zusammengekommen. Gestern war ich zum Datenauslesen beim Freundlichen, ABT braucht die Daten für die Anpassungen bzw. Optimierungen. Das lässt drauf schließen dass ABT doch individuelle Anpassungen vornimmt und nicht einfach Standardwerte setzt. Der Einbau wird dann noch einen halben Tag dauern, um nur einfach ein Steuergerät einzubauen erscheint mir das etwas viel Zeit. Jetzt heißt es warten bis die Teile (so der Freundliche) da sind, Tippe im Laufe der nächsten Woche wird es dann soweit sein. Für die Skeptiker der 410PS (einschließlich mich), habe mir schon einen Boschdienst hier um die Ecke gesucht der einen Leistungsprüstand für quattro Fzg. hat. Sobald dass ABT installiert ist wird da ein Termin gemacht.
naja, die schicken nen fertig geflashtes steuergerät hin und der händler tauscht diese dann einfach... mehr ist das nicht... krass, dass leute bereit sind, soviel geld für nen namen hinzulegen...
tu dir nen gefallen (da es ja auch scheinbar nicht um 50€ geht) mach jetzt!!! also vor tuning eine messung bei dem boschdienst und nachher! ganz wichtig, sonst weißt du nicht, wie und wo geschönt wurde...
lgD
Willst Dir das ganze nicht nochmal überlegen?
Zumal Du Dir die Versicherung sparen kannst, denn wenn Du nen Motorschaden hast (was auch beim 3,0tfsi auch keine solche seltenheit ist) wird die Versicherung nen Gutachter schicken, der dann den Kolbenkipper begutachtet, und zu dem Schluss kommt, das dies nichts mit dem Tuning zu tun hat!
Audi wird Dir dann wohl auch jegliche Kulanz verwehren, da das Fahrzeug laut Audi dann ohne dem Tuning keinen Motorschaden bekommen hätte!
Zumal zu diesem Preis, bei nem bald 6 Jahre alten Auto...
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
3.744,28 Euro? 😰
Für den Preis hätte ich meinen mehr als 7 (in Worten sieben!) Mal optimieren lassen können. 😕
Was gibt's dazu als giveaway - Ein Satz ABT 20" mit Sommerreifen?!
Anders kann ich mir Preis und Leistung nicht erklären, mal vom black box tuning abgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von 411er
naja, die schicken nen fertig geflashtes steuergerät hin und der händler tauscht diese dann einfach... mehr ist das nicht... krass, dass leute bereit sind, soviel geld für nen namen hinzulegen...tu dir nen gefallen (da es ja auch scheinbar nicht um 50€ geht) mach jetzt!!! also vor tuning eine messung bei dem boschdienst und nachher! ganz wichtig, sonst weißt du nicht, wie und wo geschönt wurde...
lgD
Daran hatte ich auch schon gedacht, habe mir aber die Frage gestellt was mir das bringt. Soweit mir bekannt dürfen die Leistungsangaben plus / minus 3% im ist betragen, von daher wird er aktuell zwischen 281 und 298PS haben.
Wichtig ist das sich nachher die Zahlen zwischen 397 und 422PS bewegen.
Will vorher auch erst die Sommerreifen aufziehen, da sich mit denen auch der Abrollumfang ändern wird und auch gleich die Höchstgeschwindigkeit gemessen werden soll.
Aber danke für den Tipp!
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Willst Dir das ganze nicht nochmal überlegen?
Zumal Du Dir die Versicherung sparen kannst, denn wenn Du nen Motorschaden hast (was auch beim 3,0tfsi auch keine solche seltenheit ist) wird die Versicherung nen Gutachter schicken, der dann den Kolbenkipper begutachtet, und zu dem Schluss kommt, das dies nichts mit dem Tuning zu tun hat!
Audi wird Dir dann wohl auch jegliche Kulanz verwehren, da das Fahrzeug laut Audi dann ohne dem Tuning keinen Motorschaden bekommen hätte!
Zumal zu diesem Preis, bei nem bald 6 Jahre alten Auto...
Habe schon lange überlegt, auch ob die Versicherung Sinn macht da im Rahmen der Produkthaftung doch schon einiges abgedeckt ist. Die Versicherung beinhaltet allerdings auch sowas wie Kolbenkipper (ist nicht alleine auf das Tuning beschränkt), von daher hatte ich mich für die Versicherung entschieden.
Lasse das Tuning jetzt erst durchführen da ich bis Nov. letzten Jahres noch die Werksgarantie hatte.
Ein Tuning birgt immer ein Risiko, egal ob bei einem Neuwagen oder einem 6 Jahre alten Fzg.
Habe das bisher schon einige Male gemacht und hatte noch nie Probleme, hoffe natürlich das es auch so bleibt.🙂
Ich weiß das, zumindest bei Opel so ist, das eine Serien Streuung gerne mal +-10 Prozent beträgt.. Auf die Eig. Leistung! Durch vorher nachher kannst du halt genau sagen wie viel Ps mehr der Wagen hat... Ob die absolut werte dann stimmen weiß man eh nicht... Aber die Differenz sollte einigermaßen genau sein! LgD
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Daran hatte ich auch schon gedacht, habe mir aber die Frage gestellt was mir das bringt. Soweit mir bekannt dürfen die Leistungsangaben plus / minus 3% im ist betragen, von daher wird er aktuell zwischen 281 und 298PS haben.Zitat:
Original geschrieben von 411er
naja, die schicken nen fertig geflashtes steuergerät hin und der händler tauscht diese dann einfach... mehr ist das nicht... krass, dass leute bereit sind, soviel geld für nen namen hinzulegen...tu dir nen gefallen (da es ja auch scheinbar nicht um 50€ geht) mach jetzt!!! also vor tuning eine messung bei dem boschdienst und nachher! ganz wichtig, sonst weißt du nicht, wie und wo geschönt wurde...
lgD
Wichtig ist das sich nachher die Zahlen zwischen 397 und 422PS bewegen.
Will vorher auch erst die Sommerreifen aufziehen, da sich mit denen auch der Abrollumfang ändern wird und auch gleich die Höchstgeschwindigkeit gemessen werden soll.Aber danke für den Tipp!
Zitat:
Original geschrieben von 411er
Ich weiß das, zumindest bei Opel so ist, das eine Serien Streuung gerne mal +-10 Prozent beträgt.. Auf die Eig. Leistung! Durch vorher nachher kannst du halt genau sagen wie viel Ps mehr der Wagen hat... Ob die absolut werte dann stimmen weiß man eh nicht... Aber die Differenz sollte einigermaßen genau sein! LgD
10% Leistungsgemindert wäre für mich ein Grund das Fzg. denen wieder vor die Tür zu stellen. Wenn ich mich richtig erinnere habe ich gerade über Opel mal ein Gerichtsurteil zu dem Thema gelesen, das Verfahren haben sie haushoch verloren.
Da ABT mit 410PS / 520NM wirbt und ich genau das eingekauft habe erwarte ich auch die Leistung (plus / minus 3%) zu bekommen. Ob die nun 100 oder 130PS drauflegen müssen kann mir eigentlich egal sein. Das Ergebnis muss halt stimmen.
Wenn sie weniger abliefern bekommen sie entsprechend weniger Geld oder das Ganze wieder zurück.
Bin da ja selbst noch etwas skeptisch ob die das auch hinbekommen, allerdings ist dem Freundlich schon bekannt dass ich das unabhängig prüfen lasse.
hochinteressant für mich da ich vor der gleichen Überlegung stehe. Komischerweise sollte das Angebot für mich bei meinem AUDI Dealer 3.346 EUR kosten, ebenfalls inkl. der Garantie.
Gibt es da vllt. unterschiedliche Garantien?
Naja, halt uns bitte auf dem laufenden, ich konnte mich noch nicht durchringen die Unterschrift unter den Auftrag zu setzen, stehe aber sehr kurz davor. Wenn Du nach der Kraftkur restlos begeistert bist, fällt mir die Entscheidung sicher leichter.
Verstehe sowieso nicht warum das bei dem Benziner das 3-fache kostet wie bei dem Diesel.
Grüsse aus dem sonnigen
Lahn-Dill-Kreis