Bericht: ABT Leistungssteigerung 3.0 TFSI auf 410PS/520nm

Audi A6 C6/4F

Da es schon mehrfach Fragen zu o.g. Leistungssteigerung gab, hier mal ein kleiner Bericht. Zuerst muss ich jedoch ein wenig ausholen.. 😉

Ursprünglich wollte ich einen S6 oder evtl. sogar RS6. Nachdem ich S6 regelrecht enttäuscht war, was die Fahrleistungen angeht und die gut 60k EUR Aufpreis zu (m)einem 3.0 TFSI in Vollausstattung für den RS6 als unverhältnismäßig teuer fand, wurde es dann der TFSI.

Da der Motor ja auch im S4 und S5 Cabrio zum Einsatz kommt, konnte der ja nicht direkt schlecht sein. 😉 Und da ich bei ABT [1] schon gesehen hatte, dass damit 410 PS im A6 drin sein, fiel mir die Entscheidung leicht. Denn das sind ja fast S6-Fahrleistungen für deutlich weniger Geld.

Also direkt nach der Abholung zum Händler und das ABT-Tuning bestellt. Das Auto musste dafür einen Tag dort bleiben, da ein zusätzliches Gerät vor (oder hinter?) dem Steuergerät eingebaut wird. Dazu wird ebenfalls eine neue Plastebox eigebaut, die alte Box lag dann bei mir im Kofferraum (siehe Bild im Anhang). Ich hebe sie mal auf, falls ich wieder zurückrüsten will 😉

Die Leistung ist spürbar besser, v.A. bei der Beschleunigung. Wenn ich das mit dem S6 vergleiche (den ich vorher 1 Wochenende hatte), fast identisch. Die Werte von 0-100km/h unterscheiden sich ja auch nur noch minimal. Der RS6 (hatte ich ebenso im Test) spielt natürlich in einer anderen Liga, aber eben auch preislich.

Beschleunigung und Sprints sind also deutlich besser geworden, die Endgeschwindigkeit hingegen eher nicht. Bei guten 260km/h ist Schluss. Das liegt aber am Getriebe, denn das wurde von ABT ja nicht verändert. 260 sind aber auch ausreichend, offen ist er jetzt aber bis 280.

Der Verbrauch liegt bei guten 17-20l, je nach Fahrweise. Ich muss aber zugeben, dass ich fast nur Stadt und Autobahn fahre und dabei nichtmal ansatzweise versuche, Sprit zu sparen. Machbar sind wohl so um die 15l, wenn man sich anstrengt. Vielleicht auch noch weniger, keine Ahnung. Um die volle Leistung abrufen zu können, ist SuperPlus nach der Leistungssteigerung übrigens Pflicht.

Die Leistung ist natürlich die große Frage. Sind es nun wirklich 410PS? Ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung. Auf jeden Fall ist ein Unterschied zu spüren und das Auto macht noch mehr Spaß als mit den "normalen" 290PS. Vielleicht suche ich mal noch einen Prüfstand auf.

Dank der ABT-Chipwochen habe ich noch 20% gespart, besonders günstig ist der Spaß natürlich dennoch nicht. Aber immerhin günstiger als ein S6 mit ähnlicher Ausstattung. Zusätzlich habe ich noch die ABT-Garantie auf 3 Jahre erweitert, falls es Probleme gibt.

Fazit: Die Leistungssteigerung für den TFSI auf 410PS macht Spaß und lohnt sich auch von der Leistung her 🙂

[1] http://www.abt-sportsline.de/.../

Beste Antwort im Thema

Da es schon mehrfach Fragen zu o.g. Leistungssteigerung gab, hier mal ein kleiner Bericht. Zuerst muss ich jedoch ein wenig ausholen.. 😉

Ursprünglich wollte ich einen S6 oder evtl. sogar RS6. Nachdem ich S6 regelrecht enttäuscht war, was die Fahrleistungen angeht und die gut 60k EUR Aufpreis zu (m)einem 3.0 TFSI in Vollausstattung für den RS6 als unverhältnismäßig teuer fand, wurde es dann der TFSI.

Da der Motor ja auch im S4 und S5 Cabrio zum Einsatz kommt, konnte der ja nicht direkt schlecht sein. 😉 Und da ich bei ABT [1] schon gesehen hatte, dass damit 410 PS im A6 drin sein, fiel mir die Entscheidung leicht. Denn das sind ja fast S6-Fahrleistungen für deutlich weniger Geld.

Also direkt nach der Abholung zum Händler und das ABT-Tuning bestellt. Das Auto musste dafür einen Tag dort bleiben, da ein zusätzliches Gerät vor (oder hinter?) dem Steuergerät eingebaut wird. Dazu wird ebenfalls eine neue Plastebox eigebaut, die alte Box lag dann bei mir im Kofferraum (siehe Bild im Anhang). Ich hebe sie mal auf, falls ich wieder zurückrüsten will 😉

Die Leistung ist spürbar besser, v.A. bei der Beschleunigung. Wenn ich das mit dem S6 vergleiche (den ich vorher 1 Wochenende hatte), fast identisch. Die Werte von 0-100km/h unterscheiden sich ja auch nur noch minimal. Der RS6 (hatte ich ebenso im Test) spielt natürlich in einer anderen Liga, aber eben auch preislich.

Beschleunigung und Sprints sind also deutlich besser geworden, die Endgeschwindigkeit hingegen eher nicht. Bei guten 260km/h ist Schluss. Das liegt aber am Getriebe, denn das wurde von ABT ja nicht verändert. 260 sind aber auch ausreichend, offen ist er jetzt aber bis 280.

Der Verbrauch liegt bei guten 17-20l, je nach Fahrweise. Ich muss aber zugeben, dass ich fast nur Stadt und Autobahn fahre und dabei nichtmal ansatzweise versuche, Sprit zu sparen. Machbar sind wohl so um die 15l, wenn man sich anstrengt. Vielleicht auch noch weniger, keine Ahnung. Um die volle Leistung abrufen zu können, ist SuperPlus nach der Leistungssteigerung übrigens Pflicht.

Die Leistung ist natürlich die große Frage. Sind es nun wirklich 410PS? Ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung. Auf jeden Fall ist ein Unterschied zu spüren und das Auto macht noch mehr Spaß als mit den "normalen" 290PS. Vielleicht suche ich mal noch einen Prüfstand auf.

Dank der ABT-Chipwochen habe ich noch 20% gespart, besonders günstig ist der Spaß natürlich dennoch nicht. Aber immerhin günstiger als ein S6 mit ähnlicher Ausstattung. Zusätzlich habe ich noch die ABT-Garantie auf 3 Jahre erweitert, falls es Probleme gibt.

Fazit: Die Leistungssteigerung für den TFSI auf 410PS macht Spaß und lohnt sich auch von der Leistung her 🙂

[1] http://www.abt-sportsline.de/.../

411 weitere Antworten
411 Antworten

Es geht hier die ganze Zeit um den 3.0 TFSI und alle deine Fragen wurden bereits in diesem Thread beantwortet.

Morgen,

sehe ich leider ganz anders, hier nur mal ein kurzer Auszug vom user "amano"

danke aber mich interessiert mehr der gechipte tfsi vom threadersteller. einen mtm optimierten 3.0 tdi hab ich selbst 4 jahre lang gefahren.😉

 

gruss

Solche Aussagen tauchen hier im Bericht leider ständig auf.
Außerdem würde mich nur als Endresultat wirklich mal interessieren wie ABT oder MTM den 3.0TFSI auf die sagenhafte Leistung von 410PS bringen, allein durch Chiptuning ist dieses nämlich unmöglich !

Also wer hat sich das 410PS Paket bitte verbauen lassen für um die 3200€ und was wurde genau geändert .

Wäre glaubhaft,wenn eine große Riemenscheibe auf die Kurbelwelle kommt wie beim SLK 230K ,dann die Auspuffanlage und das Ladeluftkühlersystem optimiert werden und dann eine Kennfeldoptimierung folgt,also laßt mal hören was alles verändert wurde.

Gruß Andy

Ich habe die 410 PS drin von ABT. Dies wird durch ein zusätzliches Steuergerät erreicht. Steht auch alles hier im Thread inkl. Verbrauch, Berichte etc. pp ^^

Na das gin aber fix.

Und was soll diese Box dann machen , haste das bei ABT mal hinterfragt ?
Du mußt ja beim Kompressor aufgeladenen Fahrzeug irgendwie den Ladedruck anheben um auf diese Endleistung zu kommen ,wurde das auch mal gemessen Serienladedruck und jetziger Ladedruck.

Kannst mir auch gern mal deine email schicken ,dann brauchen wir das Forum ihr nicht zu fluten.

Gruß

Ähnliche Themen

Was die Box genau macht, weiss ich nicht. Wird aber sicher Ladedruck sein. Außerdem wird die Kiste auf Super Plus geeicht. Die volle Leistung erreiche ich aber nur mit Ultimate Sprit, sprich 102 Oktan.

Siehe auch hier:
http://www.abt-sportsline.de/.../4F8_130_410_CAJA_Tiptronic_D.pdf

Da steht "ABT Engine Control".

Habe nicht alle Beiträge des Thread gelesen, die Angaben des Threadersteller kommen mir aber seltsam vor.

Bei so einer Leistungssteigerung ist es nicht mit der Motorsoftware oder mit einer zusätzlichen Box getan.
Siehe Anhang, die Angaben sind mir doch etwas realistischer da nicht nur die Abgasanlage sondern auch die Getriebeelektronik berücksichtigt wird.

Allerdings würde das die geringe Vmx des Erstellers erklären, welche ja ein Rückschritt zur Serie ist.
Da ich noch bis 2013 Werksgarantie habe ist meiner noch im Serienzustand und der regelt erst bei 270 kmh laut Digitaltacho ab.
 

Warum geringe VMax? Ich habe 280 VMax, aber eben echte 280. Deine 270 laut Digitaltacho sind halt nur echte 250 😉

Der Motor ist 1:1 Baugleich mit dem aus dem S4 und dem S5 (mit V6T), da werden auch deutlich mehr PS rausgeholt.
Außerdem wird die max. Drehzahl ja auch angehoben. Auspuffanlage habe ich auch eine andere drunter, das hatte aber nichts mit der Leistungssteigerung sondern nur mit dem Sound zu tun 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mic03


Habe nicht alle Beiträge des Thread gelesen, die Angaben des Threadersteller kommen mir aber seltsam vor.

Bei so einer Leistungssteigerung ist es nicht mit der Motorsoftware oder mit einer zusätzlichen Box getan.
Siehe Anhang, die Angaben sind mir doch etwas realistischer da nicht nur die Abgasanlage sondern auch die Getriebeelektronik berücksichtigt wird.

Allerdings würde das die geringe Vmx des Erstellers erklären, welche ja ein Rückschritt zur Serie ist.
Da ich noch bis 2013 Werksgarantie habe ist meiner noch im Serienzustand und der regelt erst bei 270 kmh laut Digitaltacho ab.
 

Also über den tuner aus deinem PDF hört man aber auch nicht nur gutes!!! Soweit mir bekannt, machen die ihre Arbeit auch nicht selber und kaufen nur ein.

Zitat:

Original geschrieben von Robbsie


Warum geringe VMax? Ich habe 280 VMax, aber eben echte 280. Deine 270 laut Digitaltacho sind halt nur echte 250 😉

280? Ups, habe 260 gelesen, mit Brille wäre das nicht passiert!😎

Der Motor ist 1:1 Baugleich mit dem aus dem S4 und dem S5 (mit V6T), da werden auch deutlich mehr PS rausgeholt.

Ist mir bekannt, habe nebenbei ein bisschen damit zu tun.
Motorblock ja, 1:1 Baugleich nein, zum Motor gehört mehr wie der Block. 

Außerdem wird die max. Drehzahl ja auch angehoben. Auspuffanlage habe ich auch eine andere drunter, das hatte aber nichts mit der Leistungssteigerung sondern nur mit dem Sound zu tun 😉

Nicht der Sound ist entscheidend, sondern der Abgasdruck.

Zitat:

Original geschrieben von Tobi12345



Zitat:

Also über den tuner aus deinem PDF hört man aber auch nicht nur gutes!!! Soweit mir bekannt, machen die ihre Arbeit auch nicht selber und kaufen nur ein.

Keine Ahnung ob der gut oder nicht ist, bei dem PDF ging es nur um die Dinge die Angepasst werden sollten wenn man ein Tuning durchführen lässt.😉

Zitat:

Nicht der Sound ist entscheidend, sondern der Abgasdruck.

Nicht für mich! Die Kiste fuhr schon vorher schnell genug, klang nur nicht gut 😉

Danke an MIC03,

die PDF ist doch schon einmal sehr aufschlußreich und die Preise sehen auch garnicht mal so schlecht aus.

Hast du eine Ahnung wie der Ladedruck beim 3.0TFSI angehoben wird , ist ja beim Kompressor ne andere Sache, als beim aufgeladenen Fahrzeug mit Abgasturbolader !

Laut meiner Kenntniss ist eine Ladedruckänderung nur durch eine Hardwareänderung möglich ( kleinere Kompressorriemenscheibe oder größere Kurbelwellenradscheibe.

Wurde soetwas verbaut ?

Hat mal Jemand die Ansauglufttemperatur vor und nach der Leistungssteigerung 410PS ( + 0,4bar ) gemessen ?

Gruß Andy

Leute, vergleich mal bitte die Ereläuterungen zu den Tuningmaßnahmen von dem Tuner aus dem PDF und da nicht nur von dem Motor aus diesem Thread sondern mal alle durch wie sie im 4F verbaut sind. Euch wird da etwas immer wiederkehrendes auffallen, und das spricht nicht gerade dafür das man hier mal handfeste Anhaltspunkte hat zu was alles geändert werden muss.

Um es genau zu nehmen ist das auffällig immer wiederkehrende in der Beschreibung der Leistungsstufen nicht nur beim 4F so zu finden, sondern bei jedem Fahrzeug und allen Leistungstufen des Tuners. Schon etwas komisch, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Alpoehi



Zitat:

Original geschrieben von Robbsie



Das klingt ja erstma einleuchtend. Mir wurde auch versichert, dass ich die "richtige" Variante bekommen habe.
Wie läuft denn das mit der Zulassung in deutschen Landen?
In CH brauche ich bei >20% unter Anderem eine "Eignungsabklärung des Herstellers". Habt ihr sowas oder andere Zertfikate für die Zulassung bzw. Eintragung? Gibt es eine "Freigabe" vom Werk?

was genau den Unterschied zwischen ABT D und ABT CH erklärt

die Schweizer dürfen genau die 20% ausnutzen

deswegen geht der 180 PS TFSI auch nur auf 216 PS und der 211 PS TFSI auf 253 PS

obwohl die Motoren identisch sind und in DE beide auf 275 PS kommen

so einfach erklärt sich das 😁

Also lt Aussage MTM sind die Motoren S4 und A6 nicht baugleich, was eine höhere Leistung beim A6 problematisch und teuer macht. Normalerweise ist es in der Tat so, dass bei Kompressormotoren eine effiziente Leistungssteigerung lediglich mittels Elektronik und Mechanik ( Laderradübersetzung...) usw. Sinn macht. Sobald der Motor unter Vollast läuft steigt sinniger Weise auch die Temperatur aller mechanischen Teile an was so zu thermischen Problemen führen kann. Daher ist es nur verantwortungsvoll von den Tunern, wenn hier keine Vmax angeboten wird, da hier klar mit Schäden zu rechnen ist, die der liebe Kunde sicher nicht bereit ist zu tragen, sondern sofort nach Gewährleistung oder Garantie ruft. Mir persönlich waren alle Angebote zu "unstimmig" ,da ich gerne Vmax und/oder mehr Leistung gehabt hätte und nicht für ca. 4000 € sondern eben zu Preisen wie man sie kennt ( ca. 1500€ ). So fahr ich ihn im Serienzustand und komm auch auf digital 268 was auch ok ist... und.. ich hab keine Ärger oder Stress mit der Karre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen