Berganfahrassistent - Wie ist denn eure Erfahrung? Funktioniert es bei euch 100%?
Hallo,
hab die Titanium-Ausstattung mit Berganfahrassistent. Funktioniert ganz gut, aber es gibt Zeiten, da funktioniert es nicht immer richtig, heute Morgen beim Anfahren rollte das Auto rückwärts, d.h. der Berganfahrassistent hat nicht funktioniert. Bei nächster Probe hat es allerdings wieder funktioniert.
Wie sieht es bei euch aus?
Danke!
Gruß
Wuffi2009
Beste Antwort im Thema
Ich vermute, dass Xebastian durchaus wusste, wohin er postet.
Ich habe das so verstanden, dass er betonen will, dass der Berganfahrassistent nur bei getretener Kupplung funktioniere. Dies schließt dann aber ein automatisches Abstellen des Motors aus.
Meiner Meinung nach kein Widerspruch: Wenn in der Steigung bei abgestelltem Motor (automatisch) das Fahrzeug gehalten werden soll, gibt es ja noch solch antike Dinge wie eine Fuß- oder Feststellbremse. Der Berganfahrassistent sagt es ja schon in seiner Bezeichnung: Berganfahrassistent. Und dabei sollte der Motor meines Erachtens idealerweise nicht aus sein. 😁
62 Antworten
Hab doch extra geschrieben, dass der Assistent bisher immer funktioniert hat. Da schließt sich ein Bedienfehler doch quasi von selbst aus. Und auch die Handbremse hab ich vorher schon immer so benutzt, dazu ist sie ja schließlich da. Und der Assistent soll es mir schließlich einfach machen, nicht komplizierter, etwa indem er mich einschränkt, was ich vorher alles darf oder was nicht.
Würde eher vermuten, dass der Neigungssensor defekt ist oder nen wackligen hat, bis jetzt konnte ich es nicht reproduzieren.
Zitat:
Original geschrieben von XR3i-TDCi
Die Fragestellung des TS war ob es 100 % funktioniert.Also bei mir ganz klar ja......
Bin auch vollsten zufrieden!
Bei mir funzt der Assi eigentlich immer und habe bis jetzt nix negatives festgestellt.
Und Berge gibt es hier reichlich.
Ähnliche Themen
Bei mir gibt es zwar weniger Berge aber an den Steigungen wo ich Ihn bisher einsetzten konnte hat er immer zu 100% funktioniert, was aber nicht heißen soll, dass er evtl. auch mal einen Aussetzer haben kann.
Der Parkplatz vor meinem Haus hat ein ziemliches Gefälle.
der Focus muß jeden Tag beim Anfahren erstmal nen ganz schönen Anstieg bewältigen......und wie gesagt noch kein Aussetzer.....
Zitat:
Original geschrieben von lolek123
Da schließt sich ein Bedienfehler doch quasi von selbst aus. Und auch die Handbremse hab ich vorher schon immer so benutzt, dazu ist sie ja schließlich da. .
Naja Ausschließen kann man es nicht direkt .
Man muss ja nur etwas anders/falsch gemacht haben wie sonst .
Zu kurz auf der Bremse gestanden haben ... Schalthebelstellung usw .
Das System brauch ja eine Reihenfolge bevor es sich einschaltet .
Dazu einen bestimmten Bremsdruck ...
Wenn jetzt noch irgend ein Zeitfaktor dazu kommt ,können ja millisekunden sein, ist halt doch was anders als vorher .
Und das System schaltet sich nicht ein weil ein "Bedienfehler" vorliegt .
Ich will jetzt nicht auf biegen und brechen das System von einem Wackler frei sprechen !
Aber es passiert ja schnell wenn man was verinnerlicht hat das man nicht mehr genau drauf achtet wie man was macht .
Als du es danach Reproduzieren wolltest hast du auf die Schritte ja wieder geachtet und das System spielte ja mit !
Ich finds ja auch gut, wie du versuchst den Fehler herauszuanalysieren. Nur für mich gibt es für das korrekte funktionieren lediglich diese Bedingungen:
1. Assi ist eingeschaltet
2. Neigung ausreichend
3. Motor ist eingeschaltet
4. Fahrzeug mit der Fußbremse halten
5. Kupplung ist durchgetreten
6. es liegt keine Störung vor
Und wenn der bremsdruck nicht ausreichend gewesen wäre, wäre ich ja vorher schon weggerollt, das kann es auch nicht sein.
Demnach finde ich keine weitere Lösung. Nur mit einem Fehler in die Werkstatt zu fahren, den man nicht vorführen kann, ist auch irgendwie blöd.
Schalthebel Stellung hast du vergessen !
Bei unseren Transit sieht man es ja recht gut weil es angezeigt wird !
Es dauert schon etwas an Zeit bis das System sich einschaltet und den Wagen hällt .
Glaub beim Focus wird nur ein Fehler im System angezeigt nicht ob das System sich gerade eingeschaltet hat oder nicht !?
Oder ?
Genau, da gibts keine Anzeige, dass es aktiv ist. Und ein Fehler wurde auch nicht angezeigt. Eigentlich sollten doch wenigstens 2 Neigungssensoren verbaut sein, die dann gegenseitig auf Kausalität geprüft werden. Wenn ein Unterschied festgestellt wird z.B. wegen Wackler, dann gibts ne Fehlermeldung und nen Eintrag im OBD? Oder ist das nicht so?
nach der logik müsste ja dann alles doppelt verbaut werden, das wäre etwas aufwendig und v.a. teuer. da es sich beim berganfahrassistenten nicht um ein sicherheitsrelevantes system handelt, gehe ich davon aus, dass er die gemessenen daten auf eine andere weise auf konsistenz prüft.
meiner meinung nach braucht der sowieso mehr informationen: neigung, kupplung, bremspedalstellung mindestens.
Zitat:
Original geschrieben von lolek123
Hab doch extra geschrieben, dass der Assistent bisher immer funktioniert hat. Da schließt sich ein Bedienfehler doch quasi von selbst aus. Und auch die Handbremse hab ich vorher schon immer so benutzt, dazu ist sie ja schließlich da. Und der Assistent soll es mir schließlich einfach machen, nicht komplizierter, etwa indem er mich einschränkt, was ich vorher alles darf oder was nicht.
Würde eher vermuten, dass der Neigungssensor defekt ist oder nen wackligen hat, bis jetzt konnte ich es nicht reproduzieren.
Heute extra mal mit einem unserer Transits gefahren .
Da wird wie schon geschrieben das Eingeschaltete System angezeigt .
Und da mag er es auch nicht wenn man die Handbremse benutzt .
Wenn ich also am Berg stehe die Handbremse ziehe dann auf die Kupplung und die Bremse trete schaltet sich das System nicht ein .
Wenn ich dann die Handbremse löse geht das System auf jedenfall nicht direkt an .
Leider nicht ganz genau drauf geachtet weil hinter mir auf einmal mehr Autos standen .
Werde es aber noch mal genauer Beobachten ob sich das System dann kompl nicht Einschaltet oder nur Verlangsamt .
Kann das eventuell beim Transit anders sein als im Focus? Wüsste zwar nicht warum die das machen sollten, aber ich bezweifle, dass es mit der Handbremse zu tun hatte.
Ich kann mich nur wiederholen, ich hatte bisher mein Auto immer an der Schrägen mit der Handbremse abgestellt und bin kurz ausgestiegen zum Toröffnen und wieder rein, Kupplung, Bremse, 1. Gang (genaue Reihenfolge weiß ich nicht, müsste ich nochmal testen ob das nen Einfluss hat) HAndbremse lösen, Fußbremse lösen, losfahren ohne wegrollen. Ist schon komisch, wenn man versucht das System mit Absicht zu stören und es einfach nicht klappen will und dann wiederum wenn man ganz normal alles wie immer macht, es dann nicht geht.
Gibt es eigentlich auch eine zu starke Neigung, sodass das System nicht mehr arbeitet?
Ich teste es morgen noch mal .
Am besten an einem anderen Berg weil an diesem heute ist doch viel Verkehr .
Kannst es ja gerne mal bei dir Versuchen und zwar bewusst schnell .
Also zwischen Handbremse lösen und los fahren .
Und dann einmal bewusst Übertrieben langsam .
Also nach dem lösen der Handbremse noch lange auf Kupplung und Bremse stehen bleiben .
Das es zwei Verschiedene Systeme sind glaub ich nicht .
Warum sollten sie was ändern ?
Das System macht doch bei beiden bzw allen Modellen das gleiche !
Das denk ich mir auch, dass es quatsch wäre da zu unterscheiden. Aber die Anzeige hab ich immerhin ja auch nicht, du ja.
Wenn ich normalerweise losfahre, dann ist das ja schon schnell. Wie man halt normal losfährt, da denkt man ja nicht noch sekunden über alles nach sondern macht das alles eher so gleichzeitig und zack fährt man. Glaub nicht, dass ich es noch schneller hinbekomme 😉 Werd mich am Wochenende nochmal näher damit beschäftigen.