Berg-Anfahr-Hilfe R5
auf wiedersehen
auf wiedersehen
144 Antworten
In meinem R5 Schalt ist das im Handbuch beschrieben!!! Leider kann ich es gerade nicht testen, weil der Wagen seit 2 Wochen in der Werkstatt steht (Elektronik Probleme, VW hat keinen (!!!) Plan).
Aber ich habe es neben anderen "üblichen" Mängeln auf meine Checkliste gesetzt.
Grüße
Thomas
@ tschloss
Das liegt warscheinlich daran, dass dein Handbuch schon älter ist. Habe meinen V6 letzte Woche in WOB abgeholt und deshalb sicher die aktuelle Version. Da ist der Hinweis "nur in Verbindung mit Automatikgetriebe" enthalten.
Noch mal zur Erinnerung. Beim Automatik wirkt die Anfahrhilfe auf das Getriebe, beim Schalter soll sie direkt auf die Bremsanlage einwirken und das macht sie bekannterweise nicht. Irgendwann soll es ein nachrüstbares Update geben.
Nach einer Woche V6 kann ich nur sagen, dass ich eigentlich keine nennenswerte Probleme habe. Noch nicht! 😉
Lediglich ein leichtes klappern im rechten Verschluß der Rückbankentriegelung. Werde es bei Gelegenheit mal nachsehen lassen.
Obwohl, da gibt es ein Geräusch, dass vielleicht einer von euch kennt. Es hört sich fast so an wie das Blinkerrelais. Wenn der Motor läuft, hört es sich an, als käme es von unten her. Ein rhytmisches, gleichlautes Tack, Tack Tack. Wie von einer Pumpe. Kennt das jemand?
Gruß und gute Fahrt
MiMöV6
Hallo zusammen,
mein Touareg R5 ist jetzt knapp ´ne Woche alt.
ad Anfahrhilfe: in meinem Bordhandbuch ist sie beschrieben, explizit auch für Schaltgetriebe
ad Geräusch: höre ich auch, Frequenz ca. 1 Hz., nur im kalten Zustand, nicht mehr nach längerer Fahrt
Zusätzlich noch eine Frage: war nicht auch einmal eine Taschenlampe angekündigt, in der Beifahrertür oder so? Bisher hab´ ich noch nichts entdeckt.
Gruss,
Markus.
@ mbergman
Die Tschenlampe gehört zum Nichtraucherpaket und ist eine kleine, sehr leistungsfähige Halogenlampe, die etwa so groß wie ein Zigarettenanzünder ist. Sie wird in der Mittelkonsole eingesteckt, wo die Kappe für den Stromanschluß ist. Dort wird sie permanent geladen, schaut aber nur ca. 1 cm aus der Öffnung hinaus, der Rest ist das Ladeteil in der Vertiefung. Wie von vielen hier bemängelt, wird sie gerne bei der Auslieferung vergessen.
Ich habe keine Vorstellung, welcher Kleingeist sich das überhaupt ausgedacht hat. Warum soll man sie nicht in der Raucherausstattung bekommen, zumal der Zigarettenanzünder an einer ganz anderen Stelle, nämlich im Aschenbecher untergebracht ist. Ich habe Nichtraucher bestellt und der Anzünder ist trotzdem drin. In den Aschenbecher sind lediglich Gummi, bzw, Filzmatten eingelegt. Bei der Übergabe in WOB fehlte die Taschenlampe auch. Als ich mich über den Zigarettenanzünder wunderte, sagte der Mitarbeiter von VW: Ach, Sie haben das Nichtraucherpaket bestellt, dann fehlt ja auch die Taschenlampe. Sprach´s und verschwand und kam mit der Lampe zurück.
Also alle die das Auto in WOB abholen, nicht vergessen nach der Lampe zu fragen.
Das rhytmische Ticken verschwindet bei meinem, wenn sich die Lüftungsventile öffnen und die Klimaautomatik anfängt, warme Luft in den Innenraum zu blasen. (Deutlich zu hören).
Was ich nicht verstehe und auch nie verstehen werde. Es heißt doch immer, dass Autos die neu auf den Markt kommen, vorher über 1 Million Kilometer getestet werden. Es muß sich also um eine riesige Flotte von Fahrzeugen handeln, die unter allen Bedingungen getestet werden. Es kann doch nicht sein, dass alle hier bekanntgewordenen und auch bei vielen Fahrzeugen aufgetretenen Mängel bei diesen Testwagen nicht aufgetreten sind.
Ich behaupte, dass viele Mängel bekannt waren und trotzdem in Serie gegangen sind.
Außerdem:
Ich glaube, dass wer sein Auto erst nächstes Jahr bekommt und hofft, dass alle Kinderkrankheiten bis dahin beseitigt sind, wird eines anderen belehrt werden.
Wenn es stimmt, dass VW die Produktion erhöhen will, kann das nur (wenn nicht eine weitere Produktionsstraße dazu kommt) über eine höhere Produktiongeschwindigkeit gehen. Und wenn das mal nicht zu Lasten der Qualität geht! 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MiMöV6
@ tschloss
Das liegt warscheinlich daran, dass dein Handbuch schon älter ist. Habe meinen V6 letzte Woche in WOB abgeholt und deshalb sicher die aktuelle Version. Da ist der Hinweis "nur in Verbindung mit Automatikgetriebe" enthalten.
Noch mal zur Erinnerung. Beim Automatik wirkt die Anfahrhilfe auf das Getriebe, beim Schalter soll sie direkt auf die Bremsanlage einwirken und das macht sie bekannterweise nicht. Irgendwann soll es ein nachrüstbares Update geben.Nach einer Woche V6 kann ich nur sagen, dass ich eigentlich keine nennenswerte Probleme habe. Noch nicht! 😉
Lediglich ein leichtes klappern im rechten Verschluß der Rückbankentriegelung. Werde es bei Gelegenheit mal nachsehen lassen.
Obwohl, da gibt es ein Geräusch, dass vielleicht einer von euch kennt. Es hört sich fast so an wie das Blinkerrelais. Wenn der Motor läuft, hört es sich an, als käme es von unten her. Ein rhytmisches, gleichlautes Tack, Tack Tack. Wie von einer Pumpe. Kennt das jemand?Gruß und gute Fahrt
MiMöV6
Das Ticken hab ich auch schon wahrgenommen, und der Werkstatt schon die Hölle heissgemacht, die haben aber keine Ahnung was es sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von MiMöV6
@ mbergman
Die Tschenlampe gehört zum Nichtraucherpaket und ist eine kleine, sehr leistungsfähige Halogenlampe, die etwa so groß wie ein Zigarettenanzünder ist. Sie wird in der Mittelkonsole eingesteckt, wo die Kappe für den Stromanschluß ist. Dort wird sie permanent geladen, schaut aber nur ca. 1 cm aus der Öffnung hinaus, der Rest ist das Ladeteil in der Vertiefung. Wie von vielen hier bemängelt, wird sie gerne bei der Auslieferung vergessen. 🙁
Guter Beitrag - DANKE MANN!
Da werde ich doch gleich mal eine eMail an VW schicken. Ich habe nämlich keine Taschenlampe in meinem R5 :-(
Sage euch bescheid, wie VW reagiert...
CU
loberg
Hallo,
laut meiner Werkstatt soll es ein Softwareproblem mit dem ABS haben.
Bei mir funktionier der auch nicht
mfg
zeus2908
Meinen Touareg R5 Tdi mit Schaltung habe ich seit einer Woche dzt. steht er in der Werkstatt(s. Batterie thread) und ob er eine Berganfahrhilfe hat ,weiß ich nicht, weil ich es noch nicht probiert habe, aber eines weiß ich,dass dieses feature bei der Schaltausführung vorhanden war noch ist oder vielleicht wieder einmal sein wird??? ,weil im Handbuch -
SERVICE (nur für den internen Gebrauch technischer Stand 10/02)
SELBSTSTUDIENPROGRAMM 302 "Der Touareg Fahrwerk und Allradkonzept" Konstruktion und Funktion-
auf Seite 39 steht, dass der Touareg mit Schaltgetriebe eine Berganfahrhilfe hat und es ist auch beschrieben,wie diese funktioniert (die Broschüre umfasst 60 Seiten ,ich habe sie per mail als PDF Datei (1,7 MB) erhalten, kenne aber die Adresse nicht).
Ob diese Info hilft, kann ich nicht sagen, aber sie ist ein Puzzlestein in einer Geschichte voller Mysterien
trotzdem allen einen schönen Tag
Dieter
Habe wegen meiner fehlenden Anfahrhilfe ein Beschwerdebrief an VW geschickt nach jetzt fast 6 Wochen habe ich heute einen Anruf bekommen. VW bietet mir an, den Schalter gegen einen Automatik mit Anfahrhilfe zu wandeln. Das werde ich jetzt auch tun.
meine Frage wäre: wie fährt man im Gelände dann am Berg an ohne gescheite Handbremse, denn mit der Fußstellbremse geht das doch ziemlich schlecht.
Danke
Meiner Meinung nach scheint das mit dem Update nur ein Gerücht zu sein, sonst würde VW ein Fahrzeug im Wert von 55000 Euro nicht einfach so wandeln, wenn es bald ein billiges Software-Update geben würde!
War heute Nachmitag beim Händler und hab mir den Automatik bestellt. Liefertermin 5. KW 2004 (soll laut VW vorrangig gebaut werden)
@ tortii
das geht schlecht ohne Handbremse deswegen die Wandlung! Aber frag mal die Mercedes-Fahrer vielleicht wissen die das besser!
Zitat:
Original geschrieben von itrab001
Habe wegen meiner fehlenden Anfahrhilfe ein Beschwerdebrief an VW geschickt nach jetzt fast 6 Wochen habe ich heute einen Anruf bekommen. VW bietet mir an, den Schalter gegen einen Automatik mit Anfahrhilfe zu wandeln. Das werde ich jetzt auch tun.
Servus,
hätte genauso wie darkdiver Interesse an dem Brief.
Komme zwar ganz gut mit der Bremse zurecht, man muss doch nur anstatt mit der rechten Hand mit der linken Hand auslösen (aber vielleicht hilft hier die Mercedeserfahrung), aber gegen eine Wandlung gegen eine Automatik hätte ich nichts einzuwenden 🙂
Gruß
LaForge_98
Handbremse
Ich kann es mir nicht vorstellen wie das mit der Fußfeststellbremse im Gelände funktionieren soll, ich fahre seit einigen Jahren (jetzt nicht mehr wegen Entführung und so) in die Sahara mit einem Landy. Es ist mir schleierhaft wie ich gefühlvoll mit der Fuß(Hand)bremse das hinbringen soll.
Bekomme im 12KW 04 meinen Touareg V6(nicht für die Wüste).
Schönen Tag noch an alle.