Berechnung - Gegenüberstellung Spritsorten / mehr Reichweite
Hallo. Möchte mir gerne im Excel eine Berechnung machen, weiß aber nicht wie - rechnen habe ich immer schon gehasst 🙂
Möchte Spritsorten und Vergleichswerte vergleichen:
Ich möchte gerne das normale Super mit Super Plus vergleichen.
Und angenommen das normale Super kostet 1,46 bei einem Verbrauch von 6,5 lit auf 100 KM
Und angenommen das Super Plus kostet 1,54 bei einem Verbrauch von 6,1 lit auf 100 KM
Wie kann ich feststellen - rechnerisch - mit welchem Sprit ich besser fahre.
das normale Super ist zwar billiger, ABER mit dem Super Plus fahre ich länger, weil es weniger Verbrauch hat.
Gibt es da ne Formel? Wisst ihr was ich meine.
Bitte um Hilfe, gibt ja bestimmt genügend kluge Köpfe...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von golf6aut
Ich möchte gerne das normale Super mit Super Plus vergleichen.Und angenommen das normale Super kostet 1,46 bei einem Verbrauch von 6,5 lit auf 100 KM
Und angenommen das Super Plus kostet 1,54 bei einem Verbrauch von 6,1 lit auf 100 KMWie kann ich feststellen - rechnerisch - mit welchem Sprit ich besser fahre.
Die Antwort wurde ja inzwischen genannt aber ich bin fassungslos was für Fragen im Internet gestellt werden.
Kein Wunder dass die Tankstellen Ultimate, V-Power und Co loswerden. Wenn es hier eine Pisa-Polizei gäbe hättest du jetzt mindestens eine Woche Motor-Talk-Verbot und stattdessen Mathematikunterricht. Bitte nicht persönlich nehmen!
Ähnliche Themen
51 Antworten
Nochmal das Thema Oktanzahl aufgreifen.
Je höher die Oktanzahl oder Klopffestigkeit desto mehr Frühzündung kann man einstellen. Früher drehte man auf Verteilerkopf, heute macht es das Motormanagment. Bis der Motor "Klingelt"
Heutzutage wie gesagt macht das Motormanagment dies, vorausgesetzt das Auto hat Klopfsensoren und kann die Frühzündung variabel verstellen.
Mehr Frühzündung, mehr Leistung, aber dabei nicht mehr spezifischer Spritverbrauch.
Das Geht natürlich nur begrenzt weil die Verbrennungstemp. steigt und die Kolben bei Kurzhubmotor den Ventilen ziemlich nahe kommen 🙂
Außerdem sind die Abgaswerte nicht einhaltbar. Sprich mehr Leistung bei weniger Verbrauch, aber schlechtere Abgaswerte.
Anderes Thema ist die unterschiedliche Energiedichte, Sauerstoffgehalt etc. der Spritsorten.
Hi,
war das net umgekehrt,je mehr Octan umso später die Zündung,kann mich aber auch irren,ist ja schon spät.
Jedenfalls kann das Steuergerät die Zündung nur sehr begrenzt anpassen,ein Motor der für 95 Octan ausgelegt ist kann auch net mehr als 95 Octan nutzen,der Zündzeitpunkt könnte zwar noch weiter verstellt werden aber das Steuergerät hat einfach keine parameter mehr dafür. die 98 und mehr Octan "verpuffen" also 😉
UNd meines Wissens gibt es kaum Serienmotoren die 100 Octan ausnutzen können.
Gruß Tobias
Ja leider können die Steuergeräte wenig mit hochoktanigem Sprit anfangen, bzw Zündung Richtung "früh" verstellen.
Das früh heißt nur die Zündung erfolgt vor dem oberen Totpunkt, einfach eben früher.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
[.....] UNd meines Wissens gibt es kaum Serienmotoren die 100 Octan ausnutzen können.
Richtig, aber anscheinend einige Motore im VAG Konzern die mit 95 Oktan beworben werden, aber irgendwo im Kleingedruckten steht, dass die volle Leistung nur mit Super Plus erreicht wird. Der "R" von @maody66 gehört wohl auch dazu.
Habe aber im Scirocco-Forum gelesen, dass auch mein Motor (CAVD) dazu gehört (in meinen Unterlagen habe ich nichts darüber gefunden). Wenn dieser Motor tatsächlich für 98 Oktan ausgelegt ist und "nur" Super getankt wird, sollte der Klopfsensor in bestimmten Situationen mehr Arbeit bekommen als mir lieb ist. 😉
...oder ein paar Briket Extra Oktan reinkippen 😁
....tanke nur noch Super Plus. 😉
...oder Ether aus der Apotheke holen🙂
Zitat:
Original geschrieben von Fireballtiger
Nochmal das Thema Oktanzahl aufgreifen.Je höher die Oktanzahl oder Klopffestigkeit desto mehr Frühzündung kann man einstellen. [.....]
😕😕😕
Erstens wird die Zündung bei Problemen auf etwas später verstellt und nicht früher und das die Oktanzahl etwas über die Größe des zu verstellenden Zündwinkels aussagt ist ja mal ganz abenteuerlich.
Zitat:
Heutzutage wie gesagt macht das Motormanagment dies, vorausgesetzt das Auto hat Klopfsensoren und kann die Frühzündung variabel verstellen. Mehr Frühzündung, mehr Leistung, aber dabei nicht mehr spezifischer Spritverbrauch.
Kein Motormanagement in einem normalen Serienfahrzeug stellt die Zündung auf Früh um die Leistung zu erhöhen! Wo hast du solche Informationen her, Formel 1 Forum? 😕
Das Motormanagement in einen normalen PKW interessiert eigentlich nur ob alles so verbrennt wie es sein soll. Sollte es im Brennraum jedoch zu ungewollten Selbstzündungen kommen, ist der maximale Verbrennungsdruck höher und kann auch noch zu früh anliegen. In diesen Fall kommt der Klopfsensor ins Spiel. Dieser meldet dies dem MSG, welches dann die Zündung etwas spät stellt. Dadurch arbeitet der Motor allerdings nicht mehr ganz so effizient und der Verbrauch steigt.
Sobald die klopfende Verbrennung aufgehört hat, Meldet der Klopfsensor auch dies wieder dem MSG und der optimale, im Zündkennfeld hinterlegte Zündwinkel, wird wieder verwendet.
Moin,die Oktanfetischisten sollten am nächsten Sportflugplatz einbremsen und sich nen Kanister "AvGas"besorgen.
Superbenzin für Hochleistungsflugzeugmotoren,das Zeug hat bis zu 130 Oktan,aber nich mit Kerosin verwechseln.
Und wenn der "R" dann 4,9 Liter verbraucht,und beim zurückschalten Flammen aus den zwei Röhrchen kommen dürften alle zufrieden sein.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Benzintransporter
Moin,die Oktanfetischisten sollten am nächsten Sportflugplatz einbremsen und sich nen Kanister "AvGas"besorgen.Superbenzin für Hochleistungsflugzeugmotoren,das Zeug hat bis zu 130 Oktan,aber nich mit Kerosin verwechseln.
AvGas 100 LL
-> MOZ = 100
-> low leaded
Die Research-Oktanzahl (ROZ) ist also nicht spezifiziert (liegt aber über der MOZ, Größenordnung könnte 120 sein), aber ich glaube (Achtung, Halbwissen) dass der Einsatz von verbleitem Benzin in Fahrzeugen, die nicht dafür ausgelegt sind schädlich ist. Weniger für den Motor als für den Kat...
vg, Johannes
Blei im Benzin ist für Kats absolut tödlich, da reicht schon eine Tankfüllung!
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
[.....] Die Research-Oktanzahl (ROZ) ist also nicht spezifiziert (liegt aber über der MOZ, Größenordnung könnte 120 sein), [.....]
MOZ liegt immer 10 Punkte niedriger als ROZ
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
MOZ liegt immer 10 Punkte niedriger als ROZ
Für's normale Autobenzin hast du Recht - aber wenn ich mir die Liste der Reinstoffe anschaue scheint es als könnte man da keine generelle Regel draus ableiten 🙁
http://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl#Oktanzahlen_einiger_Reinstoffevg, Johannes
Ok, ich bin tatsächlich von Autobenzin ausgegangen, da ich selten zum Beispl. Dicyclopentadien oder Cyclohexan in den Tank kippe. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Ok, ich bin tatsächlich von Autobenzin ausgegangen, da ich selten zum Beispl. Dicyclopentadien oder Cyclohexan in den Tank kippe. 😁
😁 😁 😁
vg, Johannes