1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Berechnung - Gegenüberstellung Spritsorten / mehr Reichweite

Berechnung - Gegenüberstellung Spritsorten / mehr Reichweite

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo. Möchte mir gerne im Excel eine Berechnung machen, weiß aber nicht wie - rechnen habe ich immer schon gehasst 🙂

Möchte Spritsorten und Vergleichswerte vergleichen:

Ich möchte gerne das normale Super mit Super Plus vergleichen.

Und angenommen das normale Super kostet 1,46 bei einem Verbrauch von 6,5 lit auf 100 KM
Und angenommen das Super Plus kostet 1,54 bei einem Verbrauch von 6,1 lit auf 100 KM

Wie kann ich feststellen - rechnerisch - mit welchem Sprit ich besser fahre.

das normale Super ist zwar billiger, ABER mit dem Super Plus fahre ich länger, weil es weniger Verbrauch hat.

Gibt es da ne Formel? Wisst ihr was ich meine.

Bitte um Hilfe, gibt ja bestimmt genügend kluge Köpfe...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golf6aut


Ich möchte gerne das normale Super mit Super Plus vergleichen.

Und angenommen das normale Super kostet 1,46 bei einem Verbrauch von 6,5 lit auf 100 KM
Und angenommen das Super Plus kostet 1,54 bei einem Verbrauch von 6,1 lit auf 100 KM

Wie kann ich feststellen - rechnerisch - mit welchem Sprit ich besser fahre.

Die Antwort wurde ja inzwischen genannt aber ich bin fassungslos was für Fragen im Internet gestellt werden.

Kein Wunder dass die Tankstellen Ultimate, V-Power und Co loswerden. Wenn es hier eine Pisa-Polizei gäbe hättest du jetzt mindestens eine Woche Motor-Talk-Verbot und stattdessen Mathematikunterricht. Bitte nicht persönlich nehmen!

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Ok, ich bin tatsächlich von Autobenzin ausgegangen, da ich selten zum Beispl. Dicyclopentadien oder Cyclohexan in den Tank kippe. 😁

Jetzt kommt bestimmt gleich wieder die Frage ob man damit besser fahren würde oder ob man damit eine höhere Reichweite hätte als mit Autobenzin. 😛

Zitat:

Original geschrieben von golf6aut


mensch meier ... wenn mir jemand sagen könnte, dass ich mit stinknormalem Shell Super 95 auch gleich fahre wie mit Ultimate von BP, dann passts eh, dann spare ich mir die Ultimate Plörre

Kein Problem. Du kannst hier bedenkenlos Super 95 tanken, auch von anderen Anbietern.

Guten Taaaag!
Ich habe jetzt hier nicht alles gelesen und es handelt sich auch nich ganz um das Thema aber nunja.. Neuer Thread wäre auch doof.
Ich fahre einen Golf 6 1.4TSI 118kw.
Hatte das Auto am Montag vollgetankt. Reichweite 550km.. Bin dann rund 100km gefahren, Reichweite 530km(das ist ja ersmal super🙂 )
Aber jetzt zum Problem.. Ich habe vor gut 1std nach genau 100km gute 9l Super getankt.. Reichweite immer noch 530km.. Durchschnittlicher Verbrauch liegt bei 8,3l..
Ach ja.. Am Montag habe ich Super Plus getankt.
Kennt evtl. das Problem? 🙁

Gruß

Ich vermute die Steuerkette ich kurz vor dem Ableben!

Beim Golf hatte ich den Effekt noch nicht, bei anderen Marken umso öfter - prinzipiell kann das aber bei jedem Auto passieren: das Problem ist, dass ein Tank ein Flüssigkeitsbehälter ist und das Fahrzeug ständig bewegt wird: Berg rauf, Berg runter, um die Linkskurve, rechts um's Eck, durch's Schlaglock usw. Wenn man da jetzt einen einfachen Schwimmer in den Tank setzt, dann würde die Tankanzeige ständig zwischen leer und voll pendeln.

Es muss also irgendwie ein Mittelwert gebildet werden und die Messung auf Plausibilität überprüft werden. Mehr wird das Benzin im Fahrbetrieb nicht, außer beim Tanken. Wenn man nun sehr wenig tankt (<10l), dann ist für das Auto unklar, ob der Sensor jetzt vielleicht mehr meldet, weil das Auto schief steht oder getankt wurde. Wenn man Pech hat nimmt er ersteres an und die Anzeige ist erstmal falsch. Das normalisiert sich dann aber mit der Zeit irgendwann wieder, spätestens nach dem nächsten Tanken.

(die Anfälligkeit eines Fahrzeugs gegenüber dem Problem ist ein bisschen von der Tankform abhängig: flache Tanks mit großer Grundfläche sind schlechter zu messen als hohe Tanks mit kleiner Grundfläche)

vg, Johannes

Wenn ich recht wenig nachtanke bis der Tank voll ist, habe ich auch schon beobachtet, dass die analoge Tankanzeige noch nicht auf "voll" steht (Sie bleibt einfach auf dem letzten Wert stehen). Es dauert dann hinterher immer eine gewisse Fahr-Zeit bis die Tankuhr "voll" anzeigt.
Wenn ich größere Mengen nachtanke, habe ich das noch nicht beobachten können.

Ich nehme mal an, dass das direkt mit deiner Beobachtung zusammen hängt, denn die Reichweite wird m.E. u.a. mithilfe des Tankgebers bestimmt.

Dann danke ich euch beiden für die ausführliche Erklärung 🙂
Hatte schon gedacht, das ich nur Luft getankt hätte 😁
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen