Berechnung der Infrastrukturabgabe (KFZ-Maut) ab 2016
Ich habe folgende PDF Datei gefunden, mit der sich jeder seine KFZ-Maut ausrechnen kann. Sie soll ja "aufkommenneutral" sein.
Hier die PDF-Datei
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pythagoras-1 schrieb am 26. März 2015 um 11:47:22 Uhr:
Ich fahre im Jahr rund 25.000 km und habe kein Problem mit Mehrkosten durch eine Maut, solange die Einnahmen auch zweckgebunden in den Erhalt und Ausbau der Strassen - Infrastruktur fließt.
Und die Erde ist eine Scheibe...
Wohin die bisherigen Einnahmen aus KFZ-Steuer und Mineralölsteuer geflossen sind, weißt Du?
Das wird mit den Einnahmen aus der PKW-Maut, sofern es bis 2018 überhaupt Netto-Überschüsse geben wird, was erst noch zu beweisen ist..., ebenso passieren.
Ab 2018 wird die 100% Kompensation dann durch Erhöhung langsam zurückgefahren und auch dann werden nicht 100% in den Erhalt und Ausbau von Straßen, Brücken etc. und übrigens auch in den Erhalt des Schienennetzes fließen, denn letzteres ist noch viel maroder als das Straßenverkehrsnetz!
111 Antworten
Dies ist der aktuellste Stand:
https://www.welt.de/.../...wird-die-Maut-fuer-deutsche-Autofahrer.html
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 11. Dezember 2016 um 20:47:09 Uhr:
Dies ist der aktuellste Stand:
https://www.welt.de/.../...wird-die-Maut-fuer-deutsche-Autofahrer.html
Entscheidend war wohl letztlich auch, was die zuständige Kommissarin Violeta Bulc gesagt hat - dazu hier Details:
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/maut-265.html
(im Video)
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 11. Dezember 2016 um 19:45:14 Uhr:
So langsam bildet sich heraus, wie es gehandhabt werden könnte:http://www.faz.net/.../...-pkw-maut-fragen-und-antworten-13030682.html
Der Artikel ist über zwei Jahre alt und sicherlich nicht mehr Stand der Dinge.
Zitat:
@woldo66 schrieb am 11. Dezember 2016 um 21:11:15 Uhr:
Der Artikel ist über zwei Jahre alt und sicherlich nicht mehr Stand der Dinge.
😛 du warst zu langsam 😉
Ähnliche Themen
http://www.handelsblatt.com/.../19194900.html
Wenn "diese Art" von "Europa" noch so lange besteht..?
Typisch.
Man könnte die Maut ja einfach einführen und sich dann an die "Regeln" europatypisch nicht mehr halten?
Ein bewährte Methode!
Jetzt mal eine ganz andere Betrachtung der deutschen "Mautbegünstigung" für PKW mit deutschem Kennzeichen.
Österr. Mitarbeiter arbeiten in einer Filiale in Deutschland.
Somit werden auch in Deutschland die entsprechenden Steuern bezahlt.
Lohnsteuer darf er in D zahlen. Benachteiligt wird er aber, da er keine KFZ-Steuer in D zahlt.
Die Lohnsteuer füllt genauso als Steuer das Butget wie die KFZ-Steuer.
Sollte ich falsch liegen lasse ich mich gern vom Besseren überzeugen.
Zitat:
@G.o.l.f.4 schrieb am 1. Januar 2017 um 14:09:10 Uhr:
http://www.handelsblatt.com/.../19194900.htmlWenn "diese Art" von "Europa" noch so lange besteht..?
Typisch.
Man könnte die Maut ja einfach einführen und sich dann an die "Regeln" europatypisch nicht mehr halten?
Ein bewährte Methode!
Sind wir damals gefragt worden, als in A die Maut eingeführt wurde? Und warum gibt's die 10 Tagevignette? Na weil der gemeine deutsche Transiturlauber erst nach mehr als 10 Tagen wieder Richtung Heimat mal für ca. 1,5-2 Stunden durch A zurück fährt.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 1. Januar 2017 um 21:05:46 Uhr:
Sind wir damals gefragt worden, als in A die Maut eingeführt wurde? Und warum gibt's die 10 Tagevignette? Na weil der gemeine deutsche Transiturlauber erst nach mehr als 10 Tagen wieder Richtung Heimat mal für ca. 1,5-2 Stunden durch A zurück fährt.
Der Knakpunkt ist NICHT die Einführung der PKW Maut in D.
Es ist die "Rückvergütung" der Maut für die PKW mi deutschem Kennzeichen.
Die Kurzzeitvignetten wurde für ALLE eingeführt die nur an wenigen Tagen im Jahr die Autobahn benützen.
Wenn das Problem die Rückvergütung ist , warum senkt Deutschland nicht einfach die Kfz-Steuer um Summe X und fertig?
Die Franzosen haben ja auch die Steuer abgeschafft und die Kosten auf den Kraftstoff umgelegt.
Warum sollen nach den Plänen von Dobrindt Ausländer nur auf den BAB Maut zahlen und wir Deutsche auch zusätzlich auf Bundesstrassen?
Zitat:
@Sector210 schrieb am 2. Januar 2017 um 11:00:07 Uhr:
Wenn das Problem die Rückvergütung ist , warum senkt Deutschland nicht einfach die Kfz-Steuer um Summe X und fertig?
So wars ja geplant. Zum Einen behauptet die halbe EU, dass wir damit die Ausländer diskriminieren( ungleich behandeln), zum Anderen sich darüber auch einige Deutsche aufregen, welche weniger Steuer zahlen, als es über die Rückvergütung gäbe. Damit würde das Projekt nicht dem Koalitionsvertrag entsprechen, dass kein deutscher Autofahrer mehr belastet würde als vorher.
Ziemlich krude Denkweise, aber ich hab mir das nicht ausgedacht.
Zitat:
@opelkult schrieb am 5. Januar 2017 um 23:33:09 Uhr:
Zitat: "Unter mir gibt´s keine PKW-Maut." 🙄
Ohhjehhh 🙄