Berechnete Luftmasse zu gering

BMW 5er F11

Moin,

ich weiß langsam nicht mehr weiter mit meinem 5er LCI. N57

Zwecks PUMA Fall, gab es aufgrund durchgeschmorter Ansaugbrücke, jedoch untypisch am 6. Zyl, eine neue Ansaugbrücke und AGR-Kühler etc.

Jedoch tritt nach wie vor folgender Fehler auf:

Fehlercode: 24CF00; Luftmassenmessung: gemessene Luftmasse zu gering im Vergleich zur berechnete Luftmasse

Im Prüfplan wurde auch alles schon abgearbeitet und Kontrolliert:
- VTG-Gestänge bewegt sich leicht,
- Verdichter Schaufeln sind auch ok, und lassen sich auch leicht drehen,
- Ladeluftstrecke wurde auf undichtigkeiten mehrfach kontrolliert
- LMM ist auch neu
- die gepseicherten Anpassungswerte für LMM etc wurden auch gelöscht

I-Stufe ist 17-07-xxx (den restlichen wert weiß ich gerade nicht auswendig.

Hat jemand Lösungansätze etc pp?

Mfg Medusa

47 Antworten

Hallo Medusa852,
laut PUMA Massnahme bei dem Fall (N57 Motor) muss auch der Ansauggeräschdämpfer ersetzt werden . Hatte genau gleiche Symptome wie du. Erstmal hat die Werkstatt AGR Kühler AGR Ventil und ASB ausgetauscht alles wa ok bis auf die Motorkontrolllleuchte auf dem Bildschirm Und im Fehlerspeichier war der Fehler " Luftmasse zu gering " hinterlegt. Dann haben sie Ansauggeräuschdämpfer ersetzt und nun ist Alles TOP . Ich würde sogar sagen , Auto hat mehr Dampf.
Grüß Adam

Ansauggeräuschdämpfer ist doch der Luftfilter?!
Der Fehler ist auch komplett ohne Luftfilter da.

Kurze Rückmeldung erstmal:
Werkstatt bestellt erstmal:
- den Ansauggeräuschdämpfer nochmal (das ist wohl die Luftführung vom Ansaug zum Luftfilter und bis kurz vorm Turbo)
- und irgendein Ventil, man konnte mir nicht am Telefon sagen welches konkret

DPF hat sich auf 50 km von 15g auf knapp 19g zugesetzt

Kann es sein, dass die Ventile weiterhin versottet sind und dadurch einen (den gesuchten) Luftwiderstand in der Gesamtstrecke darstellen und für die zu geringe gemessene Luftmasse verantwortlich sind?

Die Reinigung der Lufteinlässe an der Anliegestelle der Ansaugbrücke alleine würde ich als unzureichend empfinden. Da muss man doch auch an die Ventile ran?

Vielleicht hilft der vom Matze_Lion genannte Test um den Widerstand zu erkennen:
https://www.motor-talk.de/.../...ruecke-diskussionen-t5669123.html?...

Andersrum, wenn die angesaugte Luft nicht in der Brennkammer landet, sondern auf dem Weg verloren geht, könnte man hinterm LMM über einen Adapter das System mit Druckluft beaufschlagen und zuhören, ob es nicht irgendwo entweicht - oder ist solch ein Test nicht machbar?

Ähnliche Themen

Angeblich wurde der Zylinderkopf von den Verkokungen gereinigt und die Ladeluftstrecke ist dicht.

Zitat:

@DocWiMi schrieb am 6. November 2017 um 15:56:07 Uhr:


Andersrum, wenn die angesaugte Luft nicht in der Brennkammer landet, sondern auf dem Weg verloren geht, könnte man hinterm LMM über einen Adapter das System mit Druckluft beaufschlagen und zuhören, ob es nicht irgendwo entweicht - oder ist solch ein Test nicht machbar?

Nein, das ging nur im Betrieb wenn eh schon Ladedruck aufgebaut wird. Ansonsten bläst er verkehrtrum raus 😉

moin,

hab heute Nachmittag den 5er abgeholt von der werke.

- Ansauggeräuschdämpfer wurde gewechselt
- Ein Umschaltventil von der AGR wurde ebenfalls mit getauscht
- Injektorenwerte wurden zurückgesetzt

Gefühlt hat er mehr Leistung, als zu vor. Zieht besser. Hab den 5er erst seit Juni dieses Jahres, und so wie jetzt hat er noch nicht die Leistung entfaltet.

Fehler kam bisher immer im Leerlauf, kurz nach dem Starten, bisher ist es heute ausgeblieben. Hoffe es bleibt so.

Medusa

Super, danke für das Update. Jetzt geniesse die Leistung und Freude am Fahren 🙂

Ich frag mich welche von den 3 Komponenten jetzt wirklich für die Verbesserung ausschlaggebend war?

Gab es sichtbare Unterschiede zwischen dem alten und neuen Luftfilterkasten (Spalten, Verformungen, die zu einer Unrichtigkeit führen könnten)?

Was versteht deine Werkstatt unter Injektorenwerte zurücksetzen - was wurde da gemacht?

Zitat:

@Medusa852 schrieb am 8. November 2017 um 23:18:37 Uhr:



.... Hoffe es bleibt so.

... die Hoffnung stirbt immer zum Schluß 😁

Zitat:

@Medusa852 schrieb am 8. November 2017 um 23:18:37 Uhr:


moin,

hab heute Nachmittag den 5er abgeholt von der werke.

- Ansauggeräuschdämpfer wurde gewechselt
- Ein Umschaltventil von der AGR wurde ebenfalls mit getauscht
- Injektorenwerte wurden zurückgesetzt

Gefühlt hat er mehr Leistung, als zu vor. Zieht besser. Hab den 5er erst seit Juni dieses Jahres, und so wie jetzt hat er noch nicht die Leistung entfaltet.

Fehler kam bisher immer im Leerlauf, kurz nach dem Starten, bisher ist es heute ausgeblieben. Hoffe es bleibt so.

Medusa

der Fehler kommt nie wieder, bei mir war genau so .

Hast du die Teile auf Kulanz bekommen?

Grüß

Adam

moin

-Teile & Arbeit zu 100% Kulanz von BMW AG
-der Ansauggeräuschdämpfer ist optisch deutlich schmaler als der original verbaute, innen ist ebenfalls eine geändert Luftführung, damit der LMM mehr Luft "erfassen" kann
-Injektoren Lernwerte: https://www.motor-talk.de/.../...ruecke-diskussionen-t5669123.html?...

Medusa

Hinweis:
In Rheingold 4.08.11 habe ich bei den Neuerungen folgenden Hinweis gefunden, der in diesem Thread vielleicht von Interesse ist.
------------------
Dieselmotor N47D20T1
Im Funktionstest zum Luftmassenmesser erfolgt eine Korrektur der gemessenen Luftmasse, um Falschanzeigen zu vermeiden.
-------------------

Gruß Manfred

ja, aber es ging pernament die Abgaskontrollleuchte an, das hat nix mit RG zu tun.
hab ein N57

Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 12. November 2017 um 10:40:15 Uhr:


Hinweis:
In Rheingold 4.08.11 habe ich bei den Neuerungen folgenden Hinweis gefunden, der in diesem Thread vielleicht von Interesse ist.
------------------
Dieselmotor N47D20T1
Im Funktionstest zum Luftmassenmesser erfolgt eine Korrektur der gemessenen Luftmasse, um Falschanzeigen zu vermeiden.
-------------------

Gruß Manfred

Der Hinweis bezog sich nicht auf die vorhergehenden Beiträge , sonder zum Thread mit der Überschrift "Berechnete Luftmasse zu gering",

Gruß Manfred

Fehler ist bisher nicht mehr aufgetreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen