Berechnete Luftmasse zu gering

BMW 5er F11

Moin,

ich weiß langsam nicht mehr weiter mit meinem 5er LCI. N57

Zwecks PUMA Fall, gab es aufgrund durchgeschmorter Ansaugbrücke, jedoch untypisch am 6. Zyl, eine neue Ansaugbrücke und AGR-Kühler etc.

Jedoch tritt nach wie vor folgender Fehler auf:

Fehlercode: 24CF00; Luftmassenmessung: gemessene Luftmasse zu gering im Vergleich zur berechnete Luftmasse

Im Prüfplan wurde auch alles schon abgearbeitet und Kontrolliert:
- VTG-Gestänge bewegt sich leicht,
- Verdichter Schaufeln sind auch ok, und lassen sich auch leicht drehen,
- Ladeluftstrecke wurde auf undichtigkeiten mehrfach kontrolliert
- LMM ist auch neu
- die gepseicherten Anpassungswerte für LMM etc wurden auch gelöscht

I-Stufe ist 17-07-xxx (den restlichen wert weiß ich gerade nicht auswendig.

Hat jemand Lösungansätze etc pp?

Mfg Medusa

47 Antworten

Bin jetzt überfragt, wie gut man an den Steller rankommt... Ansonsten das Gestänge vom Stellmotor lösen und das Gestänge "rütteln".
Spürt man ein Spiel, Geräusche?

Stimmt denn auch die Drosselklappenposition?

Wenn die etwas zu ist, würde das die Abweichung erklären.

Klemm auch mal testweise den Schlauch der KGE ab und entlüfte beim Test in die Umgebung. Vielleicht ist ja das KG irgendwo offen und zieht darüber Fremdluft.

Der Fehler muss ja eingrenzbar sein.

Am LMM kanns nicht liegen?

Der LMM ist auch neu.

Haben so eben ohne KGE getestet, anbei die PDF, ohne KGE wird es quasi schlimmer.

Laut Diagnose Abfrage passen die SOLL und IST Positionen von der Drosselklappe sowie der Drallklappen.

Einer von BMW?

Ähnliche Themen

Ja, original BMW ersatzteil, kein Zubehör Produkt

Ich könnte mir auch vorstellen dass die Ursache irgendwie mit der durchgeschmorten Ansaugbrücke zusammenhängt. Tritt da vielleicht irgendwo Abgas in die Ansaugung ein?

Zieh mal den Stecker vom LMM und teste erneut.

so und das wäre jetzt ohne lmm

Da werden ja Ersatzwerte verwendet, das ist klar. Sagt ja natürlich nicht viel aus.

Hast du ein paar Bilder und Infos zur angekokelten Ansaugbrücke?

Was macht der Ladedruck. Den ABL schon durchgemacht?

Und der Abgasgegendruck?

Das kenn ich auch von die andere Fahrzeuge, da bei abgezogenen LMM Ersatzwerte verwendet werden.
Bin für jede Idee/ Ratschlag dankbar.

Deswegen ja.Wenn die Mootrleistung mit abgezogenem LMM Stecker immernoch reduziert wird,dann
liegt das Problem woanders.

anbei mal die Bilder,
sind von der defekten Ansaugbrücke, des verkokten Zylinderkopf dabei. jedoch etwas unsortiert...

Der Zylinderkopf wurde gereinigt?

Zitat:

@rommulaner schrieb am 5. November 2017 um 21:23:34 Uhr:


Der Zylinderkopf wurde gereinigt?

ja wurde er

Deine Antwort
Ähnliche Themen