Beratung zu Bremsen
Hi zusammen,
welche von den hier genannten Kombinationen ist eurer Meinung/Erfahrung nach die beste was Preis/Leistung angeht.
Mein PR-Code ist: 1LB
1.) Zimmermann Scheiben + Zimmermann Beläge 127,-
2.) Zimmermann Scheiben gelocht + Zimmermann Beläge 172,-
3.) Zimmermann Scheiben gelocht + ATE Ceramic Beläge 213,-
4.) ATE Scheiben + ATE Beläge 135,-
5.) ATE Scheiben + Blackstuff Beläge 158,-
6.) ATE Scheiben + ATE Ceramic Beläge 186,-
7.) Brembo Scheiben + Barum Beläge 121,-
Natürlich gibt es auch sowas:
8.) Markenware in Erstausrüsterqualität 68,-
Natürlich will ich auf keinen Fall an den Bremsen sparen und sowas kaufen, aber will auch nicht unnötig Geld ausgeben für Supa-dupa-Marketing-Bremsen, die nicht besser bremsen und halten als "normale".
Meine Tendenz ist zu Nummer 4.
Ich hoffe ihr habt da ein paar Entscheidungshilfen für mich.
gruss
TazaTDI
Beste Antwort im Thema
Schon wieder muss ich "Destructor" korrigieren:
Die EBC Blackstuff sind laut EBC (http://www.ebc-sport-bremsen.de/BLACKSTUFF-bremsbelag.php) nicht Ceramic:
Zitat:
EBC Blackstuff Ultimax Bremsbeläge
Bremsklötze, Bremsbeläge EBC Blackstuff
Der EBC Blackstuff ist ein bremsstaubreduzierter Kevlar/Aramid Bremsbelag.
Ende Zitat
71 Antworten
Unter anderem beim A4 wurden diese Spritzschutzbleche verbaut um diese Gedenksekunde bei Nässe zu verringern.
Inwiefern das beim A6 so ist, versuche ich grade zu erfahren 😉
Wenn das wirklich so ist, wäre es ja praktisch dies in einem Abwasch beim Bremsenwechsel mitzuerledigen.
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Unter anderem beim A4 wurden diese Spritzschutzbleche verbaut um diese Gedenksekunde bei Nässe zu verringern.Inwiefern das beim A6 so ist, versuche ich grade zu erfahren 😉
Wenn das wirklich so ist, wäre es ja praktisch dies in einem Abwasch beim Bremsenwechsel mitzuerledigen.
Ich werd das Gefühl nicht los, dass wir von zwei verschiedenen Dingen reden. Die Bleche die ich meine, sind ab Werk verbaut. Du müsstest halt nur passende nehmen, da sich die Scheibengröße ändert.
Das habe ich auch getauscht. Aber die Gedenksekunde bleibt.
Evtl. sind es nur grössere um das Spritzwasser zu verringern, welches auf die Scheiben kommt.
Vielleicht weiss ja jemand hier mehr.
Ich meine, dass es damals eine grosse Diskussion drüber gab, beim A4 besonders.
Hi,
hab eben die Scheiben und Beläge gekauft. 312mm- ATE Scheiben und ATE Ceramic Beläge.
Hab sie nach der Arbeit abgeholt und bin dann direkt zu nem Kumpel gefahren.
Der ganze Umbau/Wechsel ging ziemlich schnell, keine 30min und die Bremsen waren vorne gewechselt.
Danke an alle für die ganzen hilfreichen Tipps
gruss
TazaTDI
Ähnliche Themen
Dran denken: die ersten 500Km sachte Bremsen, sonst ruinierst Du die Scheiben 😉
Gute Entscheidung, hatte nicht jemand dazu geraten, diese Kombo zu wählen!😁
Ich denke, damit fahrst und bremst Du ganz gut, wenn nicht bitte melden!
@Garfield TDI: Bremse ganz sachte zur Zeit 😉
Meinst du 500km Autobahn oder Stadtverkehr? 😁
Spass beiseite, wie bremse ich die Scheiben und Beläge denn am besten ein?
Hab am Freitag ne kleine 400km Tour nach Frankreich und Sonntag wieder zurück. Ist fast komplett nur Autobahn.
Soll ich ab und zu mal leicht schleifen lassen, oder ist das eher schädlich?
Ab und zu mal von 120 auf 80km/h runterbremsen?
Habt ihr Tipps?
@tomy79: Ja, dein Tip schien für mich das Passendste.
Die anderen Kombos sind bestimmt auch nicht schlecht, aber ich wollte keine Experimente machen.
Hab mich bei beiden Komponenten für ATE entschieden, in der Hoffnung, dass beide am besten miteinander harmonieren.
Ich hab' die selbe Kombination. Ich kann nur sagen, nichts negatives. Erste Zeit etwas vorsichtig sein und gut ist. Die erste Zeit kann es schon mal vorkommen, daß es bei Bremsungen bei 140km/h (aber bei starken Bremsungen) etwas brummt, aber wenn Die erstaml 10.000km drinne sind, dann hört man es nicht mehr. Und die Bleche braucht man auch nicht. Die sind jetzt fast 15.000km drinne und nichts hat sich verzogen. Wir fahren ja nicht alle rennen.😁😁😁
Aynali, hast du auch auch die 312er Scheiben? Mit welcher Bereifung?
Die Frage kommt jetzt etwas spät, aber 16" passen doch noch drauf bzw darf ich doch noch fahren, oder? 😎
Ich hoffe auch, dass sie sich die Kombo gut einbremst, denn ich hab keine Lust darauf, dass beim Bremsen das Lenkrad vibriert oder ähnliches.
gruss in Grönemeyers Revier
TazaTDI
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Aynali, hast du auch auch die 312er Scheiben? Mit welcher Bereifung?Die Frage kommt jetzt etwas spät, aber 16" passen doch noch drauf bzw darf ich doch noch fahren, oder? 😎
Ich hoffe auch, dass sie sich die Kombo gut einbremst, denn ich hab keine Lust darauf, dass beim Bremsen das Lenkrad vibriert oder ähnliches.
gruss in Grönemeyers Revier
TazaTDI
Selbst mit der 321 Scheibe kannst und darfst du 16 Zoll Alufelgen fahren.
Super, danke!
Die Frage ist mir erst eingefallen, als ich eben beim Vorbeigehen gesehen habe, dass die Felge ausgefüllter wirkte.
Man weiss ja nie, was sich die Automobil-Industrie und ihre Paragraphenreiter ausdenken 😁
Kleines Beispiel: Skoda Superb 1,9TDI Vmax etwas über 200km/h, von SKODA sind aber nur "Y"-Reifen freigegeben 😕
Ich will nicht wissen, was es noch an solche geistigen Ergüssen und Meisterleistungen gibt 😉
Ja 16" ist kein Problem. Meine Winterreifen sind 16" und geht ohne Probleme. Und ich hab' die 321'er Scheiben drauf. Wo ich Probleme hatte, war ET der Felge.
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Kleines Beispiel: Skoda Superb 1,9TDI Vmax etwas über 200km/h, von SKODA sind aber nur "Y"-Reifen freigegeben 😕
Das ist aber ganz normal. Warum soll der Hersteller für alle verschiedene Motorisierungen eine extra Freigabe erstellen?? Einmal den höchsten Index für alle Motorisierungen der entsprechenden Baureihe und gut ist. Außerdem stellen die Reifenhersteller bei bestimmten Größen schon gar keine anderen Geschwindigkeitsindexe mehr her, weil es sich nicht rentiert. Begründung ist dann quasi gleich wie grade geschrieben. 😉
Ich hatte mich im Frühjahr letzten Jahres, als ich den Dicken noch hatte für die Variante: Zimmermann, gelocht + Originalbeläge ringsrum entschieden und war schon bei der leichtesten Bremspedalberührung beim runterfahren vom Werkstattgelände positiv überrascht und für die kommenden ca. 15Tkm die ich meinen Dicken noch hatte war ich sehr zufrieden mit der Bremsleistung dannach. Ist zwar mit einer HP2 im 6-Zylinder A6 nicht zu vergleichen aber mir hat es in jeder Lebenslage gereicht. Aber ich fahre weder dicht auf der Autobahn auf oder musste vielleicht einmal RICHTIG stark bremsen, fahre halt schon vorausschauend (nein, nicht schleichend). Von daher kann ich nichts zum Thema Dauerbelastung oder Rennstreckeneinsatz sagen. Wollte halt nur ein wenig mehr Bremsleistung udn dafür war ich sehr zufrieden, zumal die Optik da sicher auch eine kleine Rolle bei mir gespielt hat 😉 Bin da ja ehrlich
@Aynali: Die ET-Probleme hast du auch mit den 16"? Aber das auch nur wegen den grösseren Sätteln, oder?
@fatjoe: Ich hoffe, dass die Kennzeichnung echt mal wegfällt. Aber das ist doch nachteilig für den Kunden.
Was machst du denn dann im o.a. Fall, wenn du dir neue SR kaufen willst und der Verkäufer sagt:"Nein, die dürfen Sie nichtfahren. Sie dürfen nur diesen fahre, kostet aber xy € mehr."
Möglichkeit wäre dann doch nur eine neue Eintragung beim TÜV, oder?