Beratung zu Bremsen

Audi A6 C5/4B

Hi zusammen,

welche von den hier genannten Kombinationen ist eurer Meinung/Erfahrung nach die beste was Preis/Leistung angeht.

Mein PR-Code ist: 1LB

1.) Zimmermann Scheiben + Zimmermann Beläge 127,-

2.) Zimmermann Scheiben gelocht + Zimmermann Beläge 172,-

3.) Zimmermann Scheiben gelocht + ATE Ceramic Beläge 213,-

4.) ATE Scheiben + ATE Beläge 135,-

5.) ATE Scheiben + Blackstuff Beläge 158,-

6.) ATE Scheiben + ATE Ceramic Beläge 186,-

7.) Brembo Scheiben + Barum Beläge 121,-

Natürlich gibt es auch sowas:

8.) Markenware in Erstausrüsterqualität 68,-

Natürlich will ich auf keinen Fall an den Bremsen sparen und sowas kaufen, aber will auch nicht unnötig Geld ausgeben für Supa-dupa-Marketing-Bremsen, die nicht besser bremsen und halten als "normale".

Meine Tendenz ist zu Nummer 4.

Ich hoffe ihr habt da ein paar Entscheidungshilfen für mich.

gruss
TazaTDI

Beste Antwort im Thema

Schon wieder muss ich "Destructor" korrigieren:

Die EBC Blackstuff sind laut EBC (http://www.ebc-sport-bremsen.de/BLACKSTUFF-bremsbelag.php) nicht Ceramic:

Zitat:
EBC Blackstuff Ultimax Bremsbeläge
Bremsklötze, Bremsbeläge EBC Blackstuff
Der EBC Blackstuff ist ein bremsstaubreduzierter Kevlar/Aramid Bremsbelag.
Ende Zitat

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


...Kleines Beispiel: Skoda Superb 1,9TDI Vmax etwas über 200km/h, von SKODA sind aber nur "Y"-Reifen freigegeben 😕

Ich will nicht wissen, was es noch an solche geistigen Ergüssen und Meisterleistungen gibt 😉

Häää, dass glaube ich nicht!

Warum sollte ein 1,9er TDI

nur

Y-Reifen (bis 300km/h) fahren dürfen???? Auch so darf man Reifen mit geringerem Geschwindigkeitsindex fahren, aber dann muss ein Warnschild im Cockpit angebracht werden. Nur wenn der Geschwindigkeitsindex der Reifen höher als die in den Fahrzeugpapieren eingetragene Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges ist muss das nicht sein. Macht ja auch Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


@Aynali: Die ET-Probleme hast du auch mit den 16"? Aber das auch nur wegen den grösseren Sätteln, oder?

@fatjoe: Ich hoffe, dass die Kennzeichnung echt mal wegfällt. Aber das ist doch nachteilig für den Kunden.

Was machst du denn dann im o.a. Fall, wenn du dir neue SR kaufen willst und der Verkäufer sagt:"Nein, die dürfen Sie nichtfahren. Sie dürfen nur diesen fahre, kostet aber xy € mehr."

Möglichkeit wäre dann doch nur eine neue Eintragung beim TÜV, oder?

Warum sollte es wegfallen?? Versteh ich nicht. Dadurch das Y Geschwindigkeiten bis 300 abdeckt, kann den Reifen ,,jeder'' fahren allgemein gesprochen. Du kannst natürlich auch einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex beim Tüv eintragen lassen. Hatte ich damals auch gemacht. War glaube ich W (bis 270).

Aber da es fast nichts mehr auf meine Reifengröße bezogen unter Y gibt, interessiert es mich auch nicht weiter.

Zitat:

Original geschrieben von reallizzard



Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


...Kleines Beispiel: Skoda Superb 1,9TDI Vmax etwas über 200km/h, von SKODA sind aber nur "Y"-Reifen freigegeben 😕

Ich will nicht wissen, was es noch an solche geistigen Ergüssen und Meisterleistungen gibt 😉

Häää, dass glaube ich nicht!
Warum sollte ein 1,9er TDI nur Y-Reifen (bis 300km/h) fahren dürfen???? Auch so darf man Reifen mit geringerem Geschwindigkeitsindex fahren, aber dann muss ein Warnschild im Cockpit angebracht werden. Nur wenn der Geschwindigkeitsindex der Reifen höher als die in den Fahrzeugpapieren eingetragene Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges ist muss das nicht sein. Macht ja auch Sinn.

Bei Winterreifen ist das so. Bei Sommerreifen ist dieser Aufkleber meines Wissens nicht zulässig. Und an den Geschwindigkeitsindex ist man gebunden. Spätestens beim TÜV würde es Schwierigkeiten geben.

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1



Zitat:

Original geschrieben von reallizzard


Häää, dass glaube ich nicht!
Warum sollte ein 1,9er TDI nur Y-Reifen (bis 300km/h) fahren dürfen???? Auch so darf man Reifen mit geringerem Geschwindigkeitsindex fahren, aber dann muss ein Warnschild im Cockpit angebracht werden. Nur wenn der Geschwindigkeitsindex der Reifen höher als die in den Fahrzeugpapieren eingetragene Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges ist muss das nicht sein. Macht ja auch Sinn.

Bei Winterreifen ist das so. Bei Sommerreifen ist dieser Aufkleber meines Wissens nicht zulässig. Und an den Geschwindigkeitsindex ist man gebunden. Spätestens beim TÜV würde es Schwierigkeiten geben.

Mit den SR kann das sein, bin mir nicht 100%ig sicher, aber abgesehen davon fährt nen 1,9er keine 300 😁 Und wenn doch, dann muss ich den Topspeed unseres Golf's mal checken lassen...ich glaube da herrscht dann bei uns ein Problem

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von reallizzard


Mit den SR kann das sein, bin mir nicht 100%ig sicher, aber abgesehen davon fährt nen 1,9er keine 300 😁 Und wenn doch, dann muss ich den Topspeed unseres Golf's mal checken lassen...ich glaube da herrscht dann bei uns ein Problem

Vielleicht sind da die falschen drauf und erreicht deswegen keine 300km/h 😁

Das ist aber echt unsinnig, oder? Der TDI fährt knapp über 200 und könnte doch auch Reifen >240km/h montieren, aber nein, er darf nur die Y über 300km/h fahren.

Aber ist ja auch egal. Wollte eigentlich nur wissen, ob ich problemlos die 16" Winterräder drauf fahren darf 😉

Wenn Du originale Winterräder bzw. originale Stahlfelgen hast nicht. Meine ET 43 waren sehr sehr knapp. ET 45 wird da nicht mehr passen, es sei denn Du klatschtst dir Distanzscheiben dazwischen.
Bei mir war das so, daß im Fahrzeugschein ET45 stand aus welchem Grund auch immer. Als ich neue Felgen gekauft hatte, haben die mir Felgen mit ET45 gegeben. Als dann die neuen Bremsen drauf waren und der Bremssattel ausgefahren war, passte es nicht mehr. Ich hab's aber umgetauscht bekommen in ET35. Ohne Probleme.
Zu den Reifen möchte auch etwas loswerden. Jeder gescheiter Reifenhändler kann den neuen Fahrzeugschein in den alten umwandeln. Da stehen dann Alternativbereifung drauf, woraus er dann entscheiden kann, welche Reifen sinvoll sind.
Übrigens habe ich Bilder angehangen von meine Bremsen.
Die Felgen sind seit zwei Wochen ungewaschen😁😁😁

Hinten
Vorne

Du kannst Deine Bremse nicht mit der von Taza vergleichen. Du hast ne G60, er die normale FN-3 in 16".
Auf die FN-3 passt so ziemlich alles an Felgen, solange es 16" sind.

@aynali,
süße bremsscheibchen😁
schau mal unten...vorderachse :

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


@aynali,
süße bremsscheibchen😁
schau mal unten...vorderachse :

Du willst doch nur provozieren 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


schau mal unten...vorderachse :

Sieht aus wie nen Allroad 😁

Zitat:

Original geschrieben von Garfield TDI



Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


schau mal unten...vorderachse :
Sieht aus wie nen Allroad 😁

Da stand er ungünstig und das Fahrwerk war auch noch nicht verbaut. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Aynali


Für mich die beste Kombination ATE-Powerdisc und ATE-Ceramic-Beläge. Super super Bremsverhalten und kein Bremsstaub. Die Felgen sind immer sauber.

@Destructor
Welche Nachteile haben denn die Powerdiscs? Ich hab' bis heute keine feststellen können. Bin schon 15Tkm mit unterwegs.

Also die zusammenstellung find ich totalen schrott. Sorry. Ist scheinbar eher für leute,die nicht gern Bremsen. Ich hab die zusammenstellung drauf. die scheiben verschmieren und sehen echt mittlerweile total hässlich aus. Und das für soviel Geld!

Die Beläge sind gut!

Ich steige allerdings jetzt wieder auf Bosch oder original audi (auch bosch) um. Ich habe viele kombis getestet und verlange den Bremsen auch was ab.

Fazit...nicht geht über die Audi- oder Boschbremsen! Die scheiben fangen nicht an hässlich zu rosten oder zu verschmieren und die Beläge hinterlassen auch nicht viel Bremsstaub und halten auch eine ganze ecke länger,also die Alternativen. Abgesehen jetzt von den ATE-Ceramic-Beläge.

LG

Wow original Beläge die nicht viel Dreck machen ? Die musst du mir zeigen, bei meiner Bremsanlage komme ich mit putzen nicht nach, und da waren auch original Teile verbaut. Dann bin ich auf TRW Beläge gewechselt, die deutlich besser greifen als die ATE und der STaub ist immer noch da.

Gruss Scholli

Zitat:

Original geschrieben von xplosion


Fazit...nicht geht über die Audi- oder Boschbremsen! Die scheiben fangen nicht an hässlich zu rosten oder zu verschmieren und die Beläge hinterlassen auch nicht
LG

ATE Powerdisc habe ich seit fast einem Jahr drauf und Rost habe ich noch keinen auf den Scheiben gesehen.

Und Originale Audischeiben setzten schon nach 1-2 Tagen Flugrost an, habe täglich viele tausende Audi gesehen die kurz nach der Auslieferung schon mit Rost an der Bremsscheibe auf dem Platz standen.

mfg

Ich hab' bei mir auch noch nie Rost gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen