Beratung Full-Size US Car Oldtimer

Chevrolet

Grüßt euch allesamt!

Bin neu hier und hab da auch gleich paar Fragen mitgebracht.😁

Ich bin auf der Suche nach einem Full-Size US Car zum Cruisen für Sonntagsfahrten und, wenn ich Lust habe, bei schönem Wetter zum auf Arbeit fahren.

Wichtig wären mir folgende Sachen:
- V8 Motor
- Leistung aufs Fahrzeuggewicht bezogen, eher in Richtung um auch "sportliche" Sprints hinlegen zu können, nach wieviel PS sollte man ausschau halten? 170? 200? 250? mehr?
- Automatik Getriebe
- über 5m Gesamtlänge und ein voluminöser Innenraum sind erwünscht, Full-Size halt
- Zuverlässigkeit wär mir auch wichtig, mir ist klar dass es sich um Oltimer handelt(hab auch keine zwei linken Hände), will mir aber keine Auto zulegen wo man von vornherein schon wissen könnte dass es hier und da bekannte(modelbedingte) Schwachstellen gibt die Zeit und Geld kosten
- elektrik-schnick-schnack wie Festerheber, Zentralverrieglung, Klima, usw. wär was schönes
- mag Originalität, also keine Bling Bling Felgen oder kitschige Umbauten
- Baujahre sollten sich zwischen ´65-´80 bewegen
- H-Zulassung
- so ca. max 12000€ Anschaffungskosten

Hab mir schon paar Modelle raus gesucht wie zb. Plymouth Fury III ´67-´71, Chrysler Newport /New Yorker, Pontiac Bonneville, Cadilac Deville´79, Lincoln Town Car ´79, Ford LTD und co.

Was am Ende meine Kaufentscheidung, neben meinen Wünschen, beeinflusst ist vor allem Ersatzteilpreise/-beschaffbarkeit, Zuverlässigkeit und Anschaffungskosten.
In welche Richtung, Marke, Modell sollte ich schauen?

Danke euch schonmal!!!😉

MfG Berti

Beste Antwort im Thema

was mich wundert, ist das gar keine Chevys in deiner Liste auftauchen:
Impala, Caprice Bel Air, Biscane
Alles Fullsize, und in der Regel hat Chevy die günstigsten Ersatzteilpreise.
Früher sagte man mal, dass man mit einem Chevy liegenbleiben konnte und alle Ersatzteile in nem Drugstore kaufen könnte.
Der Chevy SmallBlock ist der am häufigsten gebaute Motor der Welt.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ein wunderbares Auto. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Ein wunderbares Auto. 🙂

Danke und das fahren mit den alten Kisten ist besser als Yoga...

Zu der Leistung möchte ich sagen das der 455er in diesem Fall ca. 250PS leistet, verschärfte Abgasswerte einberechnet. Zudem stehen ca. 550Nm an und das ist das interessante. Der Antritt stimmt aber nach oben hin ist die leistung unwichtig, wer möchte den schon dauerhaft mit alten Dingern weit über 100 fahren. Zwischen 80 und 100 ist ein gesundes Landstrassen Tempo und dafür sind die alten Fullsize Cars gebaut. Streßfreies Cruisen. Wer Wert auf Leistung legt sollte besser Richtung Muscle-/Pony Car oder Corvette gucken.

So isses.

Habt ihr recht, suche ja auch eine Auto zum Cruisen.🙂

@D3rFalk3
Schickes Teil! Ein Hingucker mit Sicherheit!
Trifft aber nicht ganz meinen Geschmack.

Wenn es in Richtung Plymouth Fury, Chrysler New Yorker und Imperial geht, bekomm ich immer mehr ein Grinsen ins Gesicht.🙂
Besonders jetzt der Imperial gefällt mir mehr und mehr!

Danke Schaefft für die Seite!
Im Imperial wurde wohl der größte Motor(440er) von Chrysler verbaut.

Ähnliche Themen

Der 440 wurde auch in andere Modelle eingebaut, angefangen beim Coronet, über den Charger bis hin zu Monaco und NewYorker.
Wenn Du einen ausrangierten Zivilwagen von der US Polizei ergattern kannst, bekommst Du die stärkste Variante mit den entsprechenden Verstärkungen an den richtigen Stellen. 😉

Den hubraumstärksten Cruiser bekommst du jedoch mit den Cadillacs und 472cui oder 500 cui, je nach Modell und Jahrgang.

Zum Boattail-Buick:

Zitat:

Zitat: Ein wunderbares Auto.

Absolut!

Aus jeder Perspektive einfach nur rattenscharf. Hier steht eindeutig Bill Mitchells* Meisterwerk.

Auch der Zustand sieht sehr gut aus.

(Schade nur, daß die dusselige Zulassungsstelle mal wieder so garstige Kuchenbleche verordnet hat...)

(*damals GM Designchef)

Danke für den Tipp zum ausrangierten Zivilwagen. Werd ich mir merken!🙂 Die Chance so einen zu ergattern wird aber wohl recht gering sein, denk ich.

Vielleicht kann Dir User Redmex da weiterhelfen.
Er ist sehr bewandert in Sachen Police Cars.

Man findet immer wieder mal welche.
Hier ist ein Beispiel eines Forumskameraden aus dem Bluesbrotherforum (Steam McQueen). Er ist Kanadier.
Vielleicht kommst Du auch über ihn weiter?

Nochmals danke!
Cooles Forum hier!🙂

Also wie viele hier ja schon geschrieben haben, klingt es auch für mich so, als bräuchtest Du einen Cadillac, Lincoln oder Imperial.
Das waren die absoluten Oberklasse Wagen mit jeglichem Luxus.
Baujahre bis späte 70er, dann wurden sie alle kleiner.
Schau Dir einfach mal alles an.
Die HPs werden auf jeden Fall ausreichen 😉
Ich persönlich bin ja Eldorado Fan.
Wobei der four-door Imperial aus den 70ern auch schon ein ziemlich geiles Schiff ist, fast 6m Länge, war der größte serienmäßig gebaute PKW.
Überleg Dir ob Du nen 4-Türer oder ein Coupe willst, vielleicht auch ein Convertible?
Spitzenmodell von Cadillac war der Eldorado, bei Lincoln der Continental, Imperial halt Chrysler.
Teile dürften wohl bei Cadillac am günstigsten und besten beschaffbar sein.
Anschaffungspreis dagegen Lincoln und Imperial besser.
Habe schon paar mal gehört, daß Chrysler den Ruf hatte, nicht so zuverlässig zu sein wie die Konkurrenz von Ford und GM, kann ich aber selbst nicht bestätigen.

Ach ja und willkommen im Forum, zieh das durch mit dem Ami, solange der Liter noch nicht 10,- kostet.

Grüße
Steve

Zitat:

Original geschrieben von Bigger = Better


Also wie viele hier ja schon geschrieben haben, klingt es auch für mich so, als bräuchtest Du einen Cadillac, Lincoln oder Imperial.
Das waren die absoluten Oberklasse Wagen mit jeglichem Luxus.
Baujahre bis späte 70er, dann wurden sie alle kleiner.

Um präzise zu sein:

Cadillac ab 1977 "klein" (Eldorado ab 1979)
Lincoln ab 1980
Chrysler ab 1979

Zitat:

Original geschrieben von Bigger = Better


Spitzenmodell von Cadillac war der Eldorado, bei Lincoln der Continental,

Nun ja, fast alle Lincolns hießen Continental. Top-Modell im 4-Türer-Bereich war das Continental Town Car.

Der luxuriöseste 4-Türer Cadillac war der Fleetwood Talisman.

Der 1973er Imperial war mit 5,97m in der Tat das längste "non-limousine" Serien-Auto. Lincoln Contintal Town car und Cadillac Fleetwood stehen mit 5,93m allerdings nicht weit nach.

Hier habe ich eine nette Seite von einem 73er Imperial-Besizer gefunden:
http://www.imperialclub.com/Yr/1973/Wills/index.htm

Sein Verkaufsangebot ist aber wohl nicht mehr aktuell. Es datiert aus dem Jahre 2002.

Und hier noch 2 Werbespots:

1977 Continental

1977 Chrysler New Yorker - gesungen vom Sänger des Love-Boat-Titelsongs

Zitat:

Original geschrieben von Bigger = Better


[…]
Spitzenmodell von Cadillac war der Eldorado
[…]

Das ist so nicht richtig. Das Cadillac Spitzenmodell war die Series 75, ab 1975 gefolgt von Cadillac's kleinstem, dem Seville.

@ V8-Berti:

Wie wäre es mit einem Fuselage Chrysler? Mit 5,70m Länge auf jeden Fall Fullsize und hier wird z.B. einer recht günstig angeboten…

Grüsse
Norske

Keine Angst, was die Zuverlässigkeit von Oldtimern angeht.
Ich fahre mit meinen über 50 Jahre alten Autos einfach.

Natürlich ist der Wartungsaufwand höher als bei nem neuen Auto, aber, das ist auch alles nicht so dramatisch. Man fährt damit ja auch keine 40.000km im Jahr. Früher sind die damit auch gefahren, und im Regelfall angekommen, das funktioniert heute genau so gut. Auch weite Strecken sind gar kein Problem...

Das man da immer mit Werkzeugtasche unterwegs ist und nur am Schrauben ist, ist Blödsinn...
Grade die US Cars sind da sehr zuverlässige Wegbegleiter 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Keine Angst, was die Zuverlässigkeit von Oldtimern angeht.
Ich fahre mit meinen über 50 Jahre alten Autos einfach.

Natürlich ist der Wartungsaufwand höher als bei nem neuen Auto, aber, das ist auch alles nicht so dramatisch. Man fährt damit ja auch keine 40.000km im Jahr. Früher sind die damit auch gefahren, und im Regelfall angekommen, das funktioniert heute genau so gut. Auch weite Strecken sind gar kein Problem...

Das man da immer mit Werkzeugtasche unterwegs ist und nur am Schrauben ist, ist Blödsinn...
Grade die US Cars sind da sehr zuverlässige Wegbegleiter 😉

Und was fährst Du??

Dein Bild zeigt einen Mercedes und die Signatur spricht Opelpower..

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von Bigger = Better
Also wie viele hier ja schon geschrieben haben, klingt es auch für mich so, als bräuchtest Du einen Cadillac, Lincoln oder Imperial.

Ja, schau momentan meist nach den drei Marken.

Wobei mir die Form vom Imperial am meisten zusagt.

Was ich etwas verwunderlich finde sind die 4 Sitzplätze, bei der Größe.

Was ich sicher weiß, ein Convertible ist nichts für mich. Richtig geil find ich ein Coupe, die flüssige Form, die großen Türen. Das wirkt insgesamt richtig stimmig.

Einen 4 Doors kann ich aber nicht einfach ausschließen, hat auch was füch sich.

Das gute ist, dass ich mir Zeit lassen kann bis ich weiß was ich genau will, um mich später ne zu ärgern. Zum einen muss ich noch bischen sparen und zum anderen muss ich erstma eine große Garage finden😁

Danke, autoalfred, für die Werbespots.🙂

@norske
Die Entfernung macht mir bissl kopfzerbrechen. So ein Auto will ich am liebsten selbst ersteinmal begutachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen