Beratung Full-Size US Car Oldtimer

Chevrolet

Grüßt euch allesamt!

Bin neu hier und hab da auch gleich paar Fragen mitgebracht.😁

Ich bin auf der Suche nach einem Full-Size US Car zum Cruisen für Sonntagsfahrten und, wenn ich Lust habe, bei schönem Wetter zum auf Arbeit fahren.

Wichtig wären mir folgende Sachen:
- V8 Motor
- Leistung aufs Fahrzeuggewicht bezogen, eher in Richtung um auch "sportliche" Sprints hinlegen zu können, nach wieviel PS sollte man ausschau halten? 170? 200? 250? mehr?
- Automatik Getriebe
- über 5m Gesamtlänge und ein voluminöser Innenraum sind erwünscht, Full-Size halt
- Zuverlässigkeit wär mir auch wichtig, mir ist klar dass es sich um Oltimer handelt(hab auch keine zwei linken Hände), will mir aber keine Auto zulegen wo man von vornherein schon wissen könnte dass es hier und da bekannte(modelbedingte) Schwachstellen gibt die Zeit und Geld kosten
- elektrik-schnick-schnack wie Festerheber, Zentralverrieglung, Klima, usw. wär was schönes
- mag Originalität, also keine Bling Bling Felgen oder kitschige Umbauten
- Baujahre sollten sich zwischen ´65-´80 bewegen
- H-Zulassung
- so ca. max 12000€ Anschaffungskosten

Hab mir schon paar Modelle raus gesucht wie zb. Plymouth Fury III ´67-´71, Chrysler Newport /New Yorker, Pontiac Bonneville, Cadilac Deville´79, Lincoln Town Car ´79, Ford LTD und co.

Was am Ende meine Kaufentscheidung, neben meinen Wünschen, beeinflusst ist vor allem Ersatzteilpreise/-beschaffbarkeit, Zuverlässigkeit und Anschaffungskosten.
In welche Richtung, Marke, Modell sollte ich schauen?

Danke euch schonmal!!!😉

MfG Berti

Beste Antwort im Thema

was mich wundert, ist das gar keine Chevys in deiner Liste auftauchen:
Impala, Caprice Bel Air, Biscane
Alles Fullsize, und in der Regel hat Chevy die günstigsten Ersatzteilpreise.
Früher sagte man mal, dass man mit einem Chevy liegenbleiben konnte und alle Ersatzteile in nem Drugstore kaufen könnte.
Der Chevy SmallBlock ist der am häufigsten gebaute Motor der Welt.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V8-Berti


@norske
Die Entfernung macht mir bissl kopfzerbrechen. So ein Auto will ich am liebsten selbst ersteinmal begutachten.

Nicht ganz so weit ist dieser Händler hier:

http://www.libertyoldtimers.com/index_en.html

Hallo V8-Berti,

....nicht die ersten beiden Rivieragenerationen vergessen 😉 (63-65; 66-70)

- groß, haben Power, Luxus, Coupe, großzügiger Innenraum

Viel Erfolg,

Gruß Uli

Halbes Jahr ist rum und nun ein Ergebnis.

Meine Prinzipien haben sich leicht geändert, schon kurze Zeit später, nach meiner Anfrage hier sollte es ein nicht ganz so altes Fahrzeug werden. Mehr in Richtung Altagstauglichkeit und etwas "einfacherer" Beschaffung von Ersatzteilen.
Schlussendlich habe ich mich mit Caprice, Roadmaster, Fleetwood und Town Car der 90er Jahre beschäftigt. Als es dann ernst wurde hatte ich ein Händchen für zu spätes Anrufen und habe 4 Wagen verpasst. Einer davon ist ein Fleedwood im Top Zustand zu einem guten Kurs der jetzt für über das doppelte wieder drin steht 🙄 Nach Verhandlungen mit dem Verkäufer ist der mir aber dennoch zu teuer. Als nächstes habe ich mich überzeugen können dass Bilder täuschen können und das Auto in echt so aussah dass ich nichtmal 1/4 des veranschlagten Preises gegeben hätte.

Im Vordergrund meiner Suche standen nun immer mehr der Fleedwood und das Town Car. Letzteres wurde es letztendlich dann auch.🙂

´97er Lincoln Town Car Signature in Goldmetalic, Innenausstattung im top Zustand der man seine 200tkm absolut nicht ansieht. 185tkm davon sind sogar Checkheft gepflegt.
Außen sieht er auch noch recht gut aus, selbst von unten ist von Rost nicht viel zu sehen.
Motor und Getriebe läuft einwandfrei und ich hoffe das noch eine ganze weile.
Elektrisch funktioniert alles einwandfrei bis auf zwei, drei schalter die mit Gefühl betätigt werden wollen sowie der rechte vordere Blinker hat irgendwo nen Wackelkontakt.

Werd bis zum Frühjahr/Sommer alle Flüssigkeiten vorsorglich tauschen, neue Reifen drauf ziehen und mir die Luftfederung genauer anschauen. Der hintere linke Luftbalg scheint undicht zu seien.
Des weiteren such ich schon eine weile nach einem neuen Bowdenzug für die Motorhaubenöffnung, der ist mir vor kurzem gerissen. Deshalb ist die Motorhaube auf den Bildern nicht ganz zu. Kann mir da einer helfen?
Im internet hab ich noch nichts gefunden, wollt die kommende Woche mal direkt zu Ford gehen und nachfragen.

Soweit von mir und Danke an das Forum, habe so einiges wärend meiner Suche hier finden können was mir weiter half!😉

Foto-von-vorn-klein
Foto-von-hinten-klein

@V8 Berti
Gute Entscheidung! Der Town Car wird bei guter Pflege ewig laufen. Ist es ein Signature Limited?

Die Luftfederung gehört wahrscheinlich repariert. Das Gummi wird mit dem Alter spröde und dann entrinnt die Luft. Am besten Du bestellst beide Bälge neu. Oder rüstest auf Federn um. Es gibt ein Kit zu kaufen.

Ähnliche Themen

Super Auto.
Ich finde es auch gut dass du alle Flüssigkeiten vorsorglich tauschst. Das ist einfach das am wenigsten Fehlinvestierte geld an einem Auto, nur so hast du ersteinmal Ruhe, und fährst nichts kaputter als es jetzt ist.

V8-Berti,
ein schönes Auto hast Du Dir da an Land gezogen – Gratulation!
Ich wünsche Dir jedenfalls eine allzeit gute und knitterfreie Fahrt und immer eine Handbreit Sprit im Tank.

Grüsse
Norske

Bei dem Auto hatte ich einfach ein gutes Gefühl und ich freu mich jetzt schon auf die Fahrten wenn es wärmer ist und die Sonne länger scheint.🙂

@amgolfV
Woran erkenn ich dass es ein "Limited" ist?

Das mit den Luftbalgen hatte ich vorher schon erlesen, dass die nach einer gewissen Zeit porös/undicht werden. Gummi altert halt.
Wenn, dann würd ich auch beide wechseln, ist mir auch lieber.
Die Umrüstset´s auf Spiralfedern sind mir bekannt, nur weiß ich nicht was ich davon halten soll. Eine Verschlechterung bevorzuge ich eher weniger. Hab diesbezüglich auch noch nichts drüber gelesen.
Bei der Luftfederung weiß ich dass es gut funktioniert.

Kann mir eventuell bei der Bowdenzugbeschaffung jemand einen Tipp geben?

@V8 Berti
Sollte irgendwo draufstehen, Signature, Signature Limited oder Cartier. Ich glaube Executive gab es damals noch nicht. Ist die Ausstattungsvariante.

Ich fuhr immer nur mit Luftfederung und bevorzuge diese.

Schau mal bei Rockauto und Ebay zwecks Ersatzteil.

… eventuell noch bei Mike & Franks und KTS wegen dem Bowdenzug anfragen.

Grüsse
Norske

Schöner Wagen! Ich hoffe, er wird Dir lange Freude bereiten! 🙂

Bei guter Pflege kannst Du deinen Erben mit diesem Auto eine Freude bereiten...

@amgolfV
Scheint ohne dem Zusatz "Limited" zu sehen, bei VIN Überprüfung stand auch nur "Signature". Ist mir ehrlich gesagt bei dem Baujahr auch nicht anders bekannt.
Die Reihenfolge war Executive, Signature, Cartier.
http://www.carsdirect.com/1997/lincoln/town-car/specs

Rockauto und Ebay hab ich auch schon durchgeschaut.

Ich werd mir demnächst neue originale Luftbalge besorgen. Bowdenzug für Haubenöffnung bekomm ich nun auch rann, hab erfolgreich paar Shops angeschrieben.

Danke auch norske für die Links, KTS hatte ich auch schon im "Lesezeichen" gespeichert🙂

Ich glaube da hast Du recht. Hier noch ein Link dazu:

http://en.m.wikipedia.org/wiki/Lincoln_Town_Car

Schau unter trim levels.

Sag Bescheid wenn Du Hilfe mit dem Ersatzteil brauchst. Ich sitze ja näher an der Quelle.

Danke für deine Hilfsbereitschaft, ich werd darauf zurück kommen wenn nichts mehr geht 🙂

Danke für den Link!

Wenn der Wagen so lange hält wie ihr sagt, macht mir das angst😁

97? optisch ganz und gar nicht mein Geschmack. Und dafuer hast du wie viel bezahlt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen