Beratung bmw 530d preislich?

BMW 5er F11

Was haltet ihr von dem Preis ?

https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=255028265

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Anke535 schrieb am 29. Dezember 2017 um 12:40:13 Uhr:



2013er 530d hat aber noch keinen AdBlue , oder?

Nein. Nur NOx-Speicherkat in Verbindung mit AGR. Zumindest der 530d ohne XDrive. Die xDrive-Modelle LCI haben AdBlue.

Die Facelift erfüllen aber bereits alle die Euro-6-Abgasnorm. Auch die ohne AdBlue.

Die Wahrscheinlichkeit von Fahrverboten betroffen zu sein ist mit Euro 6 deutlich geringer, als bei Euro 5.

Allerdings besteht ein gewisses Restrisiko, vorallem wenn man das Fahrzeug länger halten will.

Der Charme von SCR (AdBlue) ist nämlich

a) geringerer Kraftstoffverbrauch
b) kein Leistungsabfall zur Kühlung der Abgase
c) kein Kraftstoff für die aktive Regeneration oder Leistungssteigerung des SCR-Systems nötig
d) variable Einspritzung des Harnstoffs. Damit kann der Hersteller leicht durch ein SW-Update den NOx-Ausstoß verbessern.

Einzig die Mehrkosten für AdBlue fallen an. Die sind aber gering.

Außerdem kostet die SCR den Hersteller BMW deutlich mehr Geld.

Im Nachfolger G30 haben alle Diesel-Motoren einen SCR-Kat und Adblue (21,5 Liter Tankinhalt, gegliedert in Aktiv- und Passivtank).

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@JTR1969 schrieb am 29. Dezember 2017 um 10:37:43 Uhr:


Ist die Frage auf was man Wert legt. Multimediamäßig steht er sehr gut da.

Zum Diesel: Es gibt ja beim 5er keine Auswahl auf dem Markt. Die Leasing/Dienstwagen-Kunken (Großteil hier) interessierts nicht nach 3-12 Monaten gibts den nächsten, ohne Risiko. Wer fährt aber mit einem 35/40i, der zu einem 30d vergleichbar wäre rum und würde nicht an der Zapfsäule jammern? Bei meinem Fahrprofil gibts kein ERsatz zum Diesel.

30d vergleichbar zum 40i? Der 40i mit 340 PS ist eine andere Liga als der 30d. Den 40i muss man mit dem 40d vergleichen.

"Dieselfahrzeuge" wird es noch lange geben, da gibt es für Vielfahrer und Großfahrzeuge(SUV) sowie allen Nutzfahrzeugen aus der Industrie und Wirtschaft keine Alternativen zu...geschweige davon bei einem Wegfall der Dieselfahrzeuge die "Arbeitsplätzeverluste" auf dem gesamten Weltmarkt.
Glaube mir das will hier keiner !!!

Zitat:

@Roma238 schrieb am 29. Dezember 2017 um 00:29:19 Uhr:


Denkst du der Markt stabilisiert sich wieder?

Ich würde jetzt vermuten es wird dem Diesel immer schwerer gemacht...

Mit Marktstabilisierung ist gemeint, dass sich Angebot und Nachfrage finden. Aktuell trifft ja ein Überangebot an Dieseln auf eine gesunkene Nachfrage. Das drückt den Preis.

Anders als beispielsweise Immobilien kann man Autos aber in beliebiger Menge schnell produzieren. Das heißt mittelfristig befinden sich Angebot und Nachfrage wieder im Gleichgewicht. Vielleicht dann mit mehr Benzinern.

Entscheidend ist die Politik. Immer dann, wenn die Politik sich einmischt, bringt sie den Markt durcheinander. Sollte die Politik erneut Stimmung gegen den Diesel machen und weitere Fahrverbote diskutieren, wird das den Diesel weiter unter Druck setzen.

Ich finde den Preis nicht besonders günstig, sondern marktgerecht. Fahrzeuge dieser Klasse mit so wenig Sonderausstattung sacken im Preis erheblich ab.
Zwar blendet das Fahrzeug mit guter Multimediaausstattung, ansonsten hat der wirklich fast nichts drin. Nur die Standardsitze (die obige Angabe mit Sportsitzen stimmt nicht, laut Foto sind das die Standardsitze), Standardfahrwerk (das angebliche Sportfahrwerk/Sportpaket bezweifle ich daher ebenso, auch wegen den montierten 17 Zoll Rädern), keine Assistenzsysteme über die Serienausstattung hinaus, kein HUD, aufpreisfreie Serienfarbe etc.pp.

Ähnliche Themen

Ich hab im März schon reagiert u. meinen Diesel abgegeben 09er A6 hab 11000,- bekommen(Inzahlungnahme) auf 35i. Der stand 5 Monate beim Händler der hat ihn dann für 9000,- abgegeben. Da war sein Verdienst vom 5er wech (-; . Zu der Zeit war hier im Umkreis schon kein Benziner zu finden. Alles stand voll mit Dieseln. Wenn man bereit ist das Risiko zu gehen, ist der Preis für einen 530d absolut i.O. wobei sich da bestimmt noch was nach unten machen lässt.

Zitat:

@Anke535 schrieb am 29. Dezember 2017 um 12:10:00 Uhr:


Ich hab im März schon reagiert u. meinen Diesel abgegeben 09er A6 hab 11000,- bekommen(Inzahlungnahme) auf 35i. Der stand 5 Monate beim Händler der hat ihn dann für 9000,- abgegeben. Da war sein Verdienst vom 5er wech (-; . Zu der Zeit war hier im Umkreis schon kein Benziner zu finden. Alles stand voll mit Dieseln. Wenn man bereit ist das Risiko zu gehen, ist der Preis für einen 530d absolut i.O. wobei sich da bestimmt noch was nach unten machen lässt.

Die Euro 6 Diesel mit AdBlue sind auf der sicheren Seite. Genau deshalb habe ich mir ja in diesem Jahr den 530d geholt!

Dein A6 ist nunmal konkret von Fahrverboten betroffen. Das Ding hat nur Euro 5, kein SCR-Kat und steht damit auf Halde beim Händler.

Kein Mensch, der in der Stadt wohnt, kauft sich jetzt noch einen gebrauchten Euro 5 Diesel.

Da hast du genau zum richtigen Zeitpunkt deinen Audi verkauft. Schwein gehabt würde ich sagen!

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 29. Dezember 2017 um 12:31:03 Uhr:



Zitat:

@Anke535 schrieb am 29. Dezember 2017 um 12:10:00 Uhr:


Ich hab im März schon reagiert u. meinen Diesel abgegeben 09er A6 hab 11000,- bekommen(Inzahlungnahme) auf 35i. Der stand 5 Monate beim Händler der hat ihn dann für 9000,- abgegeben. Da war sein Verdienst vom 5er wech (-; . Zu der Zeit war hier im Umkreis schon kein Benziner zu finden. Alles stand voll mit Dieseln. Wenn man bereit ist das Risiko zu gehen, ist der Preis für einen 530d absolut i.O. wobei sich da bestimmt noch was nach unten machen lässt.

Die Euro 6 Diesel mit AdBlue sind auf der sicheren Seite. Genau deshalb habe ich mir ja in diesem Jahr den 530d geholt!

Dein A6 ist nunmal konkret von Fahrverboten betroffen. Das Ding hat nur Euro 5, kein SCR-Kat und steht damit auf Halde beim Händler.

Kein Mensch, der in der Stadt wohnt, kauft sich jetzt noch einen gebrauchten Euro 5 Diesel.

Da hast du genau zum richtigen Zeitpunkt deinen Audi verkauft. Schwein gehabt würde ich sagen!

2013er 530d hat aber noch keinen AdBlue , oder?

Zitat:

@Anke535 schrieb am 29. Dezember 2017 um 12:40:13 Uhr:



2013er 530d hat aber noch keinen AdBlue , oder?

Nein. Nur NOx-Speicherkat in Verbindung mit AGR. Zumindest der 530d ohne XDrive. Die xDrive-Modelle LCI haben AdBlue.

Die Facelift erfüllen aber bereits alle die Euro-6-Abgasnorm. Auch die ohne AdBlue.

Die Wahrscheinlichkeit von Fahrverboten betroffen zu sein ist mit Euro 6 deutlich geringer, als bei Euro 5.

Allerdings besteht ein gewisses Restrisiko, vorallem wenn man das Fahrzeug länger halten will.

Der Charme von SCR (AdBlue) ist nämlich

a) geringerer Kraftstoffverbrauch
b) kein Leistungsabfall zur Kühlung der Abgase
c) kein Kraftstoff für die aktive Regeneration oder Leistungssteigerung des SCR-Systems nötig
d) variable Einspritzung des Harnstoffs. Damit kann der Hersteller leicht durch ein SW-Update den NOx-Ausstoß verbessern.

Einzig die Mehrkosten für AdBlue fallen an. Die sind aber gering.

Außerdem kostet die SCR den Hersteller BMW deutlich mehr Geld.

Im Nachfolger G30 haben alle Diesel-Motoren einen SCR-Kat und Adblue (21,5 Liter Tankinhalt, gegliedert in Aktiv- und Passivtank).

Na, da hat sich jemand mit dem Thema beschäftigt!

Sehr gut, danke!

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 29. Dezember 2017 um 12:56:06 Uhr:



Zitat:

@Anke535 schrieb am 29. Dezember 2017 um 12:40:13 Uhr:



2013er 530d hat aber noch keinen AdBlue , oder?

Nein. Nur NOx-Speicherkat in Verbindung mit AGR. Zumindest der 530d ohne XDrive. Die xDrive-Modelle LCI haben AdBlue.

Die Facelift erfüllen aber bereits alle die Euro-6-Abgasnorm. Auch die ohne AdBlue.

Die Wahrscheinlichkeit von Fahrverboten betroffen zu sein ist mit Euro 6 deutlich geringer, als bei Euro 5.

Allerdings besteht ein gewisses Restrisiko, vorallem wenn man das Fahrzeug länger halten will.

Der Charme von SCR (AdBlue) ist nämlich

a) geringerer Kraftstoffverbrauch
b) kein Leistungsabfall zur Kühlung der Abgase
c) kein Kraftstoff für die aktive Regeneration oder Leistungssteigerung des SCR-Systems nötig
d) variable Einspritzung des Harnstoffs. Damit kann der Hersteller leicht durch ein SW-Update den NOx-Ausstoß verbessern.

Einzig die Mehrkosten für AdBlue fallen an. Die sind aber gering.

Außerdem kostet die SCR den Hersteller BMW deutlich mehr Geld.

Im Nachfolger G30 haben alle Diesel-Motoren einen SCR-Kat und Adblue (21,5 Liter Tankinhalt, gegliedert in Aktiv- und Passivtank).

Zitat:

@Roma238 schrieb am 29. Dezember 2017 um 14:15:12 Uhr:


Na, da hat sich jemand mit dem Thema beschäftigt!

Sehr gut, danke!

Die Kosten für die Abgasnachbehandlung beim Diesel sind mittlerweile enorm. Allein das SCR (AdBlue) kostet den Hersteller viel Geld.

- separater Tank
- Heizung am Tank
- Steuergerät
- Zuführleitungen
- SCR-Kat am Motor
- Einspritzanlage/Mixer

Der Diesel hat in Kleinfahrzeugen keine Zukunft mehr.

In großen Premium-Autos, wie dem 5er kann BMW die Kosten noch weitergeben an den Käufer. Aber andere Hersteller tun sich da deutlich schwerer.

Zusammen mit DPF und AGR sind moderne Diesel-PKW kleine Chemie-Fabriken, die nur das Ziel haben, dass die Abgase des Dieselmotors den gesetzlichen Vorgaben genügen.

Sollten die grünen Fanatiker die gesetzlichen Rahmenbedingungen weiter verschärfen, ist der Diesel in den PKW weg vom Fenster.

Teilweise gibt es hier politische Übertreibungen, wo Umweltverbände die Grenzwerte immer weiter nach unten jagen. Das ist dann schon krankhaft! Als Wähler sollte man das nicht unterstützen.

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 29. Dezember 2017 um 15:21:06 Uhr:



Zitat:

@Roma238 schrieb am 29. Dezember 2017 um 14:15:12 Uhr:


Na, da hat sich jemand mit dem Thema beschäftigt!

Sehr gut, danke!

Die Kosten für die Abgasnachbehandlung beim Diesel sind mittlerweile enorm. Allein das SCR (AdBlue) kostet den Hersteller viel Geld.

- separater Tank
- Heizung am Tank
- Steuergerät
- Zuführleitungen
- SCR-Kat am Motor
- Einspritzanlage/Mixer

Der Diesel hat in Kleinfahrzeugen keine Zukunft mehr.

In großen Premium-Autos, wie dem 5er kann BMW die Kosten noch weitergeben an den Käufer. Aber andere Hersteller tun sich da deutlich schwerer.

Zusammen mit DPF und AGR sind moderne Diesel-PKW kleine Chemie-Fabriken, die nur das Ziel haben, dass die Abgase des Dieselmotors den gesetzlichen Vorgaben genügen.

Sollten die grünen Fanatiker die gesetzlichen Rahmenbedingungen weiter verschärfen, ist der Diesel in den PKW weg vom Fenster.

Teilweise gibt es hier politische Übertreibungen, wo Umweltverbände die Grenzwerte immer weiter nach unten jagen. Das ist dann schon krankhaft! Als Wähler sollte man das nicht unterstützen.

Da bin ich ausnahmsweise mal deiner meinung ;-)... Das ganze System "SCR" ist wirklich äußerst komplex und vor allem reagiert es empfindlich auf äußere Faktoren (Stichwort zB "Tank-Heizung"😉.
Global gesehen wird der Umstand, den Diesel aus PKWs und damit aus Innenstädten oder dicht besiedelten Gebieten zu verbannen, überhaupt nichts bringen. Dadurch verändert sich vielleicht ein "Mikroklima" aber solange Schiffe auf den Weltmeeren nicht mit sauberer Energie fahren, wird sich auch für den Globus nichts verbessern. Es musste ein Sündenbock her, und den hat man in Form des Diesel in PKW nun gefunden. Früher wurde er als der Heilsbringer schlechthin deklariert, heute wird er verteufelt.
Vor allem wird das in D vielleicht noch durchgesetzt, aber was ist denn mit den Nachbarn wie zb Polen, Tschechien oder Litauen, wo die in Deutschland geklauten Diesel ihre Abnehmer finden?

In meinen Augen ist die ganze Diesel Debatte der größte Schwachsinn in der fahrzeuggeschichte.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 29. Dezember 2017 um 15:34:32 Uhr:


Da bin ich ausnahmsweise mal deiner meinung ;-)...

Was heißt ausnahmsweise? Wie kann man nicht meiner Meinung sein? 😛

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 29. Dezember 2017 um 15:34:32 Uhr:


Das ganze System "SCR" ist wirklich äußerst komplex und vor allem reagiert es empfindlich auf äußere Faktoren (Stichwort zB "Tank-Heizung"😉.
Global gesehen wird der Umstand, den Diesel aus PKWs und damit aus Innenstädten oder dicht besiedelten Gebieten zu verbannen, überhaupt nichts bringen. Dadurch verändert sich vielleicht ein "Mikroklima" aber solange Schiffe auf den Weltmeeren nicht mit sauberer Energie fahren, wird sich auch für den Globus nichts verbessern. Es musste ein Sündenbock her, und den hat man in Form des Diesel in PKW nun gefunden. Früher wurde er als der Heilsbringer schlechthin deklariert, heute wird er verteufelt.
Vor allem wird das in D vielleicht noch durchgesetzt, aber was ist denn mit den Nachbarn wie zb Polen, Tschechien oder Litauen, wo die in Deutschland geklauten Diesel ihre Abnehmer finden?

In meinen Augen ist die ganze Diesel Debatte der größte Schwachsinn in der fahrzeuggeschichte.

Es ist in Deutschland eine Diskussion um des Kaisers Bart, genau wie die Energiewende.

Von dem gesamten Energiebedarf der Bundesrepublik entfällt rund 20 % auf die Stromproduktion. Davon entfallen 20 % auf Kernenergie, über 30 % auf Kohlekraft usw. Jetzt ersetzen wir mühsam die Kernenergie durch Wind- und Sonne.

Gewonnen ist damit für das Klima absolut gar nichts. Selbst für den utopischen Fall, dass wir auch noch die Kohlekraftwerke ersetzen könnten, wäre nichts fürs Klima getan. Dafür ist der deutsche Anteil zu gering.

Dennoch treiben die Grünen in Deutschland eine Sau nach der Anderen durchs Dorf und verursachen Billionenkosten!

Am Ende wird es heißen. Außer Spesen nichts gewesen!

was haltet ihr von dem hier :

https://suchen.mobile.de/.../256044881.html?action=parkItem

Deine Antwort
Ähnliche Themen