Benzinwahnsinn in Duetschland?
Guten Morgen liebe Blogger,
also es hat ja wetten jeder schonmal die Benzinpreisentwicklung in den letzten Wochen/Monaten verfolgt.
Ich persönlich finde es einen Witz, das wir Deutschen als AUTOBAUER und ERFINDERNATION keine Lösung für das Problem finden.
Die Preise basieren mittlerweile nur noch auf Spekulationen von 2 bis 3 Multis und sind IN KEINER WEISE GERECHTFERTIGT!
In Luxenburg setzt die Regierung ein Preislimit und in Frankreich brennen die Bürger Stadtteile nieder wenn sowas ist...
In Kürze können wir alle mit noch teurerem Benzin rechnen, da momentan ich Griechenland ein Engpass herrscht...
Ich bin eigentlich niemand der sich beschwert, da mein Auto selbst gute 10Liter braucht, ich finde es aber Arm von unserer Staatsführung, dass wir wieder die Zeche für die anderen Nationen Zahlen, 10 Milionen hier für die Serben, 4 da für die Afrikaner... Der Deutsche ist eine große blöde Kuh, die sich selber melkt und ihre Milch ausm Fenster schüttet...
Weis nicht ob dazu jemandem was einfällt... BY AnDrE
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen liebe Blogger,
also es hat ja wetten jeder schonmal die Benzinpreisentwicklung in den letzten Wochen/Monaten verfolgt.
Ich persönlich finde es einen Witz, das wir Deutschen als AUTOBAUER und ERFINDERNATION keine Lösung für das Problem finden.
Die Preise basieren mittlerweile nur noch auf Spekulationen von 2 bis 3 Multis und sind IN KEINER WEISE GERECHTFERTIGT!
In Luxenburg setzt die Regierung ein Preislimit und in Frankreich brennen die Bürger Stadtteile nieder wenn sowas ist...
In Kürze können wir alle mit noch teurerem Benzin rechnen, da momentan ich Griechenland ein Engpass herrscht...
Ich bin eigentlich niemand der sich beschwert, da mein Auto selbst gute 10Liter braucht, ich finde es aber Arm von unserer Staatsführung, dass wir wieder die Zeche für die anderen Nationen Zahlen, 10 Milionen hier für die Serben, 4 da für die Afrikaner... Der Deutsche ist eine große blöde Kuh, die sich selber melkt und ihre Milch ausm Fenster schüttet...
Weis nicht ob dazu jemandem was einfällt... BY AnDrE
75 Antworten
Nunja der Ölpreis ist derzeit ziemlich hoch aber der Spritpreis ist in Realtion zu betrachen:
Gutes Beispiel über Pfingsten:
- Wieder unzählige Motorradfahrer einfach aus "Lust an der Freude" unterwegs!
- Hohe Zulassungszahlen für Kleinlkw`s z.B. Audi Q7
Da muss ich sagen der Kraftstoff ist viel zu günstig
Hingegen die Personen die auf ihr Fahrzeug angewiesen sind und die unter der verbrecherichen Kürzung der Entfernungspauschale leiden sind die hohen Kraftsoffpreise eine extreme Belastung!
Zitat:
Original geschrieben von kai84m
Nunja der Ölpreis ist derzeit ziemlich hoch aber der Spritpreis ist in Realtion zu betrachen:Gutes Beispiel über Pfingsten:
- Wieder unzählige Motorradfahrer einfach aus "Lust an der Freude" unterwegs!
- Hohe Zulassungszahlen für Kleinlkw`s z.B. Audi Q7
Da muss ich sagen der Kraftstoff ist viel zu günstigHingegen die Personen die auf ihr Fahrzeug angewiesen sind und die unter der verbrecherichen Kürzung der Entfernungspauschale leiden sind die hohen Kraftsoffpreise eine extreme Belastung!
Ja Super,
soll man sich jetzt schlechtfühlen wenn man als normal arbeitender Mensch sich ein Motorrad gönnt und damit an nem freien We mal ne Runde fährt?
Die Leute schränken sich doch ständig weiter ein, ich z.b. sehe mittlerweile immer weniger Motorradfahrer da viele sogar kein Geld mehr für ihr hobby haben.
SUVs hingegen verteufele ich auch, die müssten min. 1000€ steuern pro jahr hinlegen, diese Dinger sind einfach nur unnötig.
Tach,
...warum sind denn die Preise für Benzin, Strom, Grundnahrungsmittel ect. ect. so explodiert 😕
Weil man vor vielen Jahren den Fehler gemacht hat diese Dinge an den Börsen handeln zu lassen und den habgierigen Spekulanten nicht die Nahrung entzieht. Als es noch keine Strombörse in Leipzig gab war das mit den Strompreisen noch halbwegs in Ordnung. Als die OPEC noch die Preise "diktierte" konnte man über Angebot und Nachfrage Druck ausüben, heute nicht mehr möglich. Ich erinnere mich noch gut an die "Autofreien Sonntage" die schon ihre Wirkung hatten. Aber der Dreck liegt auch vor der eigenen Haustür. Ich brauche nur mit dem "Fahrrad" mal eine Runde durch unser Viertel drehen, in jedem Hof stehen mindestens 2-3 Autos. Einer meiner Nachbarn hat den 13 Jahre alten Golf III seiner Frau mit ~ 17000 km an die Enkel verschenkt, das Ding stand nutzlos rum. Wenn wir der Meinung sind mindestens 3 Autos haben zu müssen um in einem 3 Personenhaushalt halbwegs mobil zu sein gehts uns noch recht gut.
Ich habe meinen Beitrag zu den Spritpreisen an Pfingsten geleistet und die Karre stehen gelassen. Einen Ausflug kann ich immer noch machen. Perpedes oder mit Drahtesel kann auch sehr reizvoll sein 😁
Meine letzte Tankung mit Super für 1,39 € war eine Woche vor Pfingsten 😉
Tschau
Vadder
Lustig, der eine Thread wird geschlossen schon gibt es einen neuen. Also gibt es ja Bedarf seine Meinung zu sagen. 🙂
Ob nun Technikforum oder nicht! Alle die sich beschweren es sei ja ein Technik Forum könnten ja mal mit gutem Beispiel voran gehen und das ganze technisch beantworten.
Stattdessen kommen bloß b.... Kommentare ohne technischen Verstand. 😠
Der Braek-Even-Point für Wasserstoff liegt bei umgerechnet 2,- Euro/Liter. Bis dahin wird es Verbrennungsmotoren geben. Dann wird die Nachfrage nach Wasserstoff-, Elektro- und Hybridmotoren stark steigen. Das hilft zwar im moment nicht aber Licht am ende des Tunnels ist absehbar. Meiner einschätzung nach erreichen wir Anfang 2011 diese Marke.
Vielleicht kommen ja noch ein paar Ideen außer lasst das Auto stehen. Wer hat denn Jahrzehnte lang gefordert der Bundesbürger muss Flexibel auf dem Arbeitsmarkt sein und 100, 200 oder 300 Kilometer sind keine Entfernung zur Arbeit?!?!
Zitat:
Original geschrieben von Andrekrebs1985
Komunalpolitik fäng nicht beim Dorfbrunnen an... Komunal ist bei mir Bayernweit und wenn keiner anfängt können Leute wie DU/SIE ewig weiterjammern!
Na, den Beitrag, in dem ich rumgejammert habe, den zeigst du mir aber mal.
Zitat:
Original geschrieben von Andrekrebs1985
Nebenbei ich werde das Nachbarsauto nicht anzünden, da da meine Großeltern wohnen...
Warum denn nicht? Das setzt Signale, Zwar drastisch aber effektiv... Den finger erheben und im Internet halbgare Theorien polemisieren hat nämlich auch keinen Sinn.
Was dir vielleicht immer noch nicht so ganz klar geworden ist:
Sich auf der einen Seite über die hohen Benzinpreise beschweren, monieren, dass man von den Ölkonzernen verarscht wird, und nach Lösungen auf kommunalpolitischer Ebene fragen
und dann auf der anderen Seite groß mit seinem Auto rumprotzen, welches man gar nicht braucht und nur am Wochenende so zum Spass 10 Liter / 100 km verballert.
Fällt dir der Widerspruch gar nicht auf?
Weisst du was tun könnte?
Die Nachfrage nach Benzin senken.
Das könnte man erreichen, indem man eben nicht mehr zu Spass durch die Gegend fährt, und das nicht benötigte Auto einfach verkauft.
Nur mal so, als Denkanstoß.
Zitat:
Guten Morgen liebe Blogger...
Habe vor ca 4 Wochen meinen Golf V GTI mit einem neuen Ladeluftkühler, Samcos, einer MTM Rennsortanlage mit Metall KAT umbauen lassen.
Der WAgen war davor bereits von B und B mit einem Chiptuning auf 255PS und einer Carbon Luftfilterbox versehen worden, nun erscheint immer wenn ich vollgetankt habe die EPC Leuchte am Tacho, kennt das Problem einer oder hat wer ne Idee?
Golf 5 GTI
B&B Chip 255PS
Carbon BOX
Luftführung komplett 60mm
Abgasanlage 65mm mit Metall KAT
DSG
DANKE LEUTZ by AnDrE
Merkt hier eigentlich keiner, daß dieser Komiker euch verarscht?
Sind die Pfingstferien schon vorbei?
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach,...warum sind denn die Preise für Benzin, Strom, Grundnahrungsmittel ect. ect. so explodiert 😕
Weil man vor vielen Jahren den Fehler gemacht hat diese Dinge an den Börsen handeln zu lassen und den habgierigen Spekulanten nicht die Nahrung entzieht. Als es noch keine Strombörse in Leipzig gab war das mit den Strompreisen noch halbwegs in Ordnung. Als die OPEC noch die Preise "diktierte" konnte man über Angebot und Nachfrage Druck ausüben, heute nicht mehr möglich. Ich erinnere mich noch gut an die "Autofreien Sonntage" die schon ihre Wirkung hatten. Aber der Dreck liegt auch vor der eigenen Haustür. Ich brauche nur mit dem "Fahrrad" mal eine Runde durch unser Viertel drehen, in jedem Hof stehen mindestens 2-3 Autos. Einer meiner Nachbarn hat den 13 Jahre alten Golf III seiner Frau mit ~ 17000 km an die Enkel verschenkt, das Ding stand nutzlos rum. Wenn wir der Meinung sind mindestens 3 Autos haben zu müssen um in einem 3 Personenhaushalt halbwegs mobil zu sein gehts uns noch recht gut.
Ich habe meinen Beitrag zu den Spritpreisen an Pfingsten geleistet und die Karre stehen gelassen. Einen Ausflug kann ich immer noch machen. Perpedes oder mit Drahtesel kann auch sehr reizvoll sein 😁
Meine letzte Tankung mit Super für 1,39 € war eine Woche vor Pfingsten 😉Tschau
Vadder
Einer der wenigen sinnvollen Beiträge in diesem Faden.
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach,...warum sind denn die Preise für Benzin, Strom, Grundnahrungsmittel ect. ect. so explodiert 😕
Weil man vor vielen Jahren den Fehler gemacht hat diese Dinge an den Börsen handeln zu lassen und den habgierigen Spekulanten nicht die Nahrung entzieht. Als es noch keine Strombörse in Leipzig gab war das mit den Strompreisen noch halbwegs in Ordnung. Als die OPEC noch die Preise "diktierte" konnte man über Angebot und Nachfrage Druck ausüben, heute nicht mehr möglich. Ich erinnere mich noch gut an die "Autofreien Sonntage" die schon ihre Wirkung hatten. Aber der Dreck liegt auch vor der eigenen Haustür. Ich brauche nur mit dem "Fahrrad" mal eine Runde durch unser Viertel drehen, in jedem Hof stehen mindestens 2-3 Autos. Einer meiner Nachbarn hat den 13 Jahre alten Golf III seiner Frau mit ~ 17000 km an die Enkel verschenkt, das Ding stand nutzlos rum. Wenn wir der Meinung sind mindestens 3 Autos haben zu müssen um in einem 3 Personenhaushalt halbwegs mobil zu sein gehts uns noch recht gut.
Ich habe meinen Beitrag zu den Spritpreisen an Pfingsten geleistet und die Karre stehen gelassen. Einen Ausflug kann ich immer noch machen. Perpedes oder mit Drahtesel kann auch sehr reizvoll sein 😁
Meine letzte Tankung mit Super für 1,39 € war eine Woche vor Pfingsten 😉Tschau
Vadder
Das die Preise gestiegen sind und weiter unaufhörlich steigen werden, hat nur bedingt durch die Börse zu tun.
Das Problem ist, das seit 2002 massiv die Geldmenge M3 (überall, USA, Japan, Europa usw usw.) gewachsen ist und weiter wächst ( einstellung der Veröffentlichung im März 2006 seitens der USA, geplant für Europa auch).
Dieses Geld geht unmittelbar in den Kreislauf und heizt so die Inflation an ( Kaufkraftverlust) was sich auch u.a. an den Energiekosten bemerkbar macht. Die Nahrungsmittelpreise steigen demzufolge auch immer weiter.
Unsere Statistiker lügen uns da das Blaue vom Himmel vor. Inflationsrate von 3% ist da lachhaft.
In jedem Wirtsschaftslehrbuch steht: "Geldmenge - Wirtsschaftswachstum = Inflation" Bei 13% Geldmenge und 2% Wirtschaftswachstum komme ich nicht auf 3% ;-)
Über das Thema kann man nun Stunden diskutieren, aber das ist dafür der falsche Ort.
Totti
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Die KFZ - Steuer wird nach Größe des Motors festgesetzt, also zahlt der SL / Porsche / S-Klasse Fahrer schon mehr als der kleine Mann mit dem Lupo.Zitat:
Original geschrieben von heltino
KFZ-Steuer anhand des Fahrzeugzeitwertes berechnen und die Mineralölsteuer senken.
Somit: kleine Leute mit normalen Autos werden entlastet, der SL/Porsche/S-Klasse-Fahrer zahlt mehr.
Die Grunderwerbssteuer wird auch anhand der Größe des Grundstücks berechnet 😉
Fair muss die ganze Sache nämlich auch bleiben.Der Fahrer des dicken Autos benutzt die gleichen Straßen wie jeder andere auch. Also bezahlt er auch den gleichen Preis dafür. Und nicht das doppelte, nur weil er mehr Geld hat.
Und die größere Umweltverschmutzung, die er verursacht, zahlt er sofort 1:1 über die Ökosteuer auf dem Benzin.
Ausserdem zahlt der Käufer eines teueren Auto schon über die Mehrwertsteuer viel mehr als der eines kleinen Autos.Weiterhin: Wo ist die Grenze?
Warum nur Porsche und große Mercedes?
Warum nicht gleich auch Luxusteuer auf einen GTI?
Das ist auch kein normales Auto.
Du scheinst den näheren Sinn nicht verstanden zu haben. Porsche, Mercedes & Co. sind
beispielhaftgemeint. Weiter geht es auch nicht darum Fahrer dieser Autos zu bestrafen, sondern um eine gewisse Gerechtigkeit.
Es wird das Geld der Autofahrer nunmal gebraucht um diverse andere Löcher zu stopfen, ob das nun gut ist oder nicht steht auf einem anderen Blatt. Warum soll man hier nicht gerechter vorgehen und eine gewisse Verhältnismäßigkeit einführen? Jemand der, wenn auch hochverdient, ein 100.000Euro Auto bezahlen kann, wird durch 1000Euro KFZ-Steuer auch nicht ärmer und im Verhältnis auch nicht übermäßig belastet oder gar bestraft.
Wenn aber der kleine Familienvater mit 1100 netto für seinen Astra von 1993 300Euro Steuern bezahlen muß, weil er einfach nicht das Geld für ein neues Auto hat oder selbiger über hohe Mineralölsteuer den Weg zur Arbeit wirtschaftlich kaum noch stemmen kann, dann sollte man nachdenken.
Anders ist es doch auch nicht in Deutschland! Jeder "reiche" fühlt sich sofort persönlich angegriffen oder bestraft,
wenn er mehr zur Geselschaft beitragen soll, als andere. Warum??
In der Justiz gibt es nicht umsonst die Regelung der TAGESSÄTZE. Da geht es nicht darum reiche härter zu bestrafen, sondern darum sie genauso, sprich gerecht, zu bestrafen wie jeden anderen auch.
Eine gleiche Belastung für alle Autofahrer muß anhand des verfügbaren Einkommens (oder Kaufkraft) sichergestellt werden. Es bleibt nämlich nur fair, wenn man ein gewichtetes Verhältnis hat. 100Euro belasten den kleinen Mann mehr, als den Besserverdiener 😉
5Euro für den Liter Sprit bedeuten folgendes: Existenzen gehen den Bach runter und die Elite, welche übrigens in der Regel eh mehr Steuervorteile genießt als der Durchschnitt (Stichwort FIRMENPORSCHE), hat freie Fahrt auf den Autobahnen.
Wenn die KFZ-Steuer beispielsweise 1% des Fahrzeugwertes ist, bezahlt jeder im Sinne der Gerechtigkeit gleich viel.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Kinder sollten keineswegs ein Privileg der Besserverdiener sein.
Es ist doch heutzutage sogar umgekehrt.
Die durchschnittliche Akademikerin im gebärfähigen Alter kriegt heutzutage 0,5 Kinder, während die durchschnittliche Hartz-IV-Empfängerin deutlich über dieser Geburtenquote liegt.
Geht man bei ersterer von einem IQ über dem Durchschnitt aus und bei letztgenannter von einem niedrigeren Durchschnitts-IQ aus (ich pauschalisiere nicht das Individuum, sondern rede vom Durchschnitt), kann man sich selbst ausrechnen, wohin evolutionssoziobiologisch diese Entwicklung langfristig führt... Benzinpreise werden immer höherer und die Deutschen immer *piep* 😁
Gruß
Solange nur Reiche sich das Autofahren leisten können, werden auch nur Reiche bei Verkehrsunfällen ums Leben kommen! Drängeln und Rasen können sie bekanntlich besonders gut.
Daher leben Arme eigentlich länger, umso teurer das Benzin wird.
.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Die durchschnittliche Akademikerin im gebärfähigen Alter kriegt heutzutage 0,5 Kinder, während die durchschnittliche Hartz-IV-Empfängerin deutlich über dieser Geburtenquote liegt.
.
Das liegt wiederum daran, das alleinstehende Frauen mithilfe mind. 2 Kinder
vom Staat und Exmännern zusammen mehr Unterstützung kassieren, als wenn
sie arbeiten gehen müssten. Die kommen locker auf 1500-2000€ ohne was zu tun 🙂
Zitat:
Original geschrieben von heltino
Du scheinst den näheren Sinn nicht verstanden zu haben. Porsche, Mercedes & Co. sind beispielhaft gemeint. Weiter geht es auch nicht darum Fahrer dieser Autos zu bestrafen, sondern um eine gewisse Gerechtigkeit.
Es wird das Geld der Autofahrer nunmal gebraucht um diverse andere Löcher zu stopfen, ob das nun gut ist oder nicht steht auf einem anderen Blatt. Warum soll man hier nicht gerechter vorgehen und eine gewisse Verhältnismäßigkeit einführen? Jemand der, wenn auch hochverdient, ein 100.000Euro Auto bezahlen kann, wird durch 1000Euro KFZ-Steuer auch nicht ärmer und im Verhältnis auch nicht übermäßig belastet oder gar bestraft.
Wenn aber der kleine Familienvater mit 1100 netto für seinen Astra von 1993 300Euro Steuern bezahlen muß, weil er einfach nicht das Geld für ein neues Auto hat oder selbiger über hohe Mineralölsteuer den Weg zur Arbeit wirtschaftlich kaum noch stemmen kann, dann sollte man nachdenken.Anders ist es doch auch nicht in Deutschland! Jeder "reiche" fühlt sich sofort persönlich angegriffen oder bestraft,
wenn er mehr zur Geselschaft beitragen soll, als andere. Warum??In der Justiz gibt es nicht umsonst die Regelung der TAGESSÄTZE. Da geht es nicht darum reiche härter zu bestrafen, sondern darum sie genauso, sprich gerecht, zu bestrafen wie jeden anderen auch.
Eine gleiche Belastung für alle Autofahrer muß anhand des verfügbaren Einkommens (oder Kaufkraft) sichergestellt werden. Es bleibt nämlich nur fair, wenn man ein gewichtetes Verhältnis hat. 100Euro belasten den kleinen Mann mehr, als den Besserverdiener 😉
5Euro für den Liter Sprit bedeuten folgendes: Existenzen gehen den Bach runter und die Elite, welche übrigens in der Regel eh mehr Steuervorteile genießt als der Durchschnitt (Stichwort FIRMENPORSCHE), hat freie Fahrt auf den Autobahnen.
Wenn die KFZ-Steuer beispielsweise 1% des Fahrzeugwertes ist, bezahlt jeder im Sinne der Gerechtigkeit gleich viel.
Das stimmt schon alles.
Allerdings hast du meinen Einwand wohl auch ignoiriert.
Die KFZ - Steuer ist in gewisser Weise ein Entgeld für Bereitstellung der Verkehrsinfrastuktur durch den Staat und die Erlaubnis, das besteuerte Auto darauf zu bewegen.
So.
Vereinfacht kaufe ich mit der Steuer das Recht, auf allen deutschen Straßen rumzufahren.
Diese Straßen sind nun für alle gleich, und jeder hat dieselbe Rechte darauf.
Das heisst, alle KFZ - Steuerzahler kaufen mit ihrer Steuer dasselbe.
Warum in aller Welt also soll ein Besitzer eines 100.000€ - Porsche mehr bezahlen als der Besitzer eines 5.000 € - Astras?
Der Astra - Besitzer darf exakt dasselbe auf den Straßen machen wie der Porschebesitzer.
Dass der Porsche auf der Autonbahn 300 fahren kann und der Opel nicht ist schade, aber nicht zu ändern.
Darum geht es mir. Wenn ich gleiche wie alle bekomme, dann bezahle ich auch das gleiche.
Schluss, aus.
Wenn ich mehr bezahle als mein Nachbar, will ich auch mehr haben.
Weiterhin ist erstens die Steuer für für teurere Autos schon höher, weil diese Auto meist mehr Hubraum haben.
Ich zahle zum Beispiel im Jahr 81€ mehr Steuer als du.
Und die Käufer teurer Auto führen schon über die Mehrwertsteuer wesentlich mehr an den Staat ab als die Käufer günstiger Autos.
Oder was würdest du sagen, wenns beim Bäcker heisst:
"Ah, der Herr Heltino, sie müssen für Ihr Brötchen 2€ bezahlen.
Hier, der Herr Meier hat zwar grade eben für das gleiche Brötchen nur 50ct bezahlt, aber der verdient auch weniger als Sie."
Ich stimme dir zu, dass Mobilität auch für den kleinen erschwinglich bleiben muss.
Aber das soll doch bitte über einen erhöhten Freibetrag oder was in der Art bewerkstelligt werden.
Meinetwegen kann man da auch eine einmalige, bei Kauf fällige Luxussteuer erhoben werden. Fände ich scheisse ( weil ich dann wahrscheinlich betroffen wäre ), aber wäre für mich akzeptabel.
Die gleiche Leistung bei Reicheren teurer abzurechnen, nur weil die mehr Kohle haben, finde ich falsch.
Zu dem Statement mit dem Firmenporsche kann ich nur den Kopf schütteln.
Das ist wieder mal typischer Sozialneid.
"Der Drecksack hat nen Porsche und ich nicht, der soll dafür aber mal kräftig zahlen."
Dass der Betreffende auch was geleistet hat und noch immer leisten muss, um in den Genuss eines hochwertigen Firmenwagens zu kommen, dass der Betreffende 1% des Neuwertes plus einer Pauschale für für die Kilometer zur Arbeit mit versteuern muss und dass oftmals das Bruttogehalt bei Firmenwagenfahrern entsprechend verringert wird, sieht der deutsche Michel wieder nicht.
Der sieht nur das fette Auto und wird grün vor Neid.
Hallo,
mein Fazit lautet wie folgt:
So lange der "Deutsche"
- in Urlaub fliegen kann,
- Auto fahren kann,
- sich neue Möbel leisten kann,
- ab und zu Essen gehen kann,
- Rauchen kann,
- usw.
Geht es Ihm noch bzw. doch gut!
Es wird vermutlich in Deutschland nie solche Unruhen wie in Frankreich geben!
Respekt z.B. wenn dort die Fernfahrer streiken, dass würde sich bei uns niemand trauen 😉!
Mein persönliches Steuersparmodell:
Keine Zigaretten und kein Alkohol 😉!
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
ich nu wieder 🙂Zitat:
Zu dem Statement mit dem Firmenporsche kann ich nur den Kopf schütteln.
Das ist wieder mal typischer Sozialneid.
"Der Drecksack hat nen Porsche und ich nicht, der soll dafür aber mal kräftig zahlen."
Dass der Betreffende auch was geleistet hat und noch immer leisten muss, um in den Genuss eines hochwertigen Firmenwagens zu kommen, dass der Betreffende 1% des Neuwertes plus einer Pauschale für für die Kilometer zur Arbeit mit versteuern muss und dass oftmals das Bruttogehalt bei Firmenwagenfahrern entsprechend verringert wird, sieht der deutsche Michel wieder nicht.
Der sieht nur das fette Auto und wird grün vor Neid.wir reden irgendwie aneinander vorbei oder ich habe ein talent dinge so zu schreiben, dass sie missverständlich sind.
zitat von mir selber:
Jemand der, wenn auch hochverdient, ein 100.000Euro Auto bezahlen kann, wird durch 1000Euro KFZ-Steuer auch nicht ärmer und im Verhältnis auch nicht übermäßig belastet oder gar bestraft.der firmenprosche bezog sich nur auf den merkwürdigen umstand in der deutschen gesetzgebung, dass ein normaler arbeiter fast gar nix mehr steuerlich geltend machen kann und ihm sogar die pendlerpauschale gekürzt wird, während ein porsche steuerlich immer als firmenauto abgesetzt werden kann, egal ob er dazu taugt bzw. genutzt wird oder nicht.
es geht nicht um den porschefahrer! es geht nur um diese schlechte balance in deutschland.
das hat mit sozialneid nix zu tun, am hungertuch nage ich auch nicht 😉
ich finde es nur etwas unfair verteilt.....
klar: wer mehr leistet, und das tut der übliche porschefahrer auch, der muß auch mehr geld haben und sich mehr leisten können. aber wenn wir schon die gelder die durch den autofahrer eingenommen werden fremdverwenden (und das tun wir leider!), dann kann man hier auch ein wenig die einzelbelastung der leute berücksichtigen.den besserverdiener bringt es nicht um etwas höhere unterhaltskosten zu stemmen, den kleinen mann entlastet es aber. irgendwo im skandinavischen bereich, wo weiß ich leider nicht mehr genau, gibt es schon so ein ähnliches system.
da sind die zulassungskosten des autos an den kaufpreis gekoppelt.dein argument ist natürlich auch richtig, gleiche leistung, gleiches geld!
aber leider in deutschland nicht mehr lange so tragbar....daher sage ich ja: lass es an die kaufkraft binden.
der astra fahrer bezahlt 0,1% seines verfügbaren geldes für die kfz-steuer, der porsche fahrer auch.
der betrag ist dann anders, aber die belastung gleich 😉
(theoretische werte!)ein kumpel von mir ist nicht gerade arm. der hat nen neuen BMW 335 als "zur arbeit fahr auto" und nen 911S cabrio als spielzeug. hat er auch verdient, keine frage! er wundert sich nur manchmal schon ein wenig....
seine angestellten haben bei 1100 netto echte probleme mit dem spritpreis, für ihn ist es egal.
letztlich ist der porsche eh halb quersubventioniert, weil er ein firmenauto ist. getankt wird auch auf firmenkosten.sozialneid liegt mir echt fern! mir geht es auch deutlich besser als dem durchschnitt und ich habe als single, TROTZ höherer steuerbelastung, mehr geld im monat zur verfügung als viele familien.
nur sehe ich keinen anderen hebel zum ansetzen. fakt ist: wir brauchen die kohle für die rentenkasse.
wie macht man es da fair? meiner meinung nach indem man die belastung "artgerecht" verteilt.
wer es sich leisten kann, wieder theoretische zahlen, 12000euro im jahr für den unterhalt eines porsche zu bezahlen, den er eh nur als hobby hat, der kann auch 13000euro bezahlen ohne das es weh tut.
wer aber den weg zur arbeit nicht mehr bezahlen kann, der steht dumm da. und genau da bewegen wir uns hin....
mobilität ist in unsere gesellschaft mittlerweile zwingend notwendig. auch hartz IV empfänger sollen "längere wege" in kauf nehmen um dem staat nicht mehr zur last zu fallen. nur wie soll das gehen, wenn genau hier die kosten explodieren?unfair ist es in meinen augen bei diesen grundlebenskosten. klar, wer mehr leistet als andere, das tue ich im übrigen auch, der muß auch mehr haben als andere. sozialneid kommt ja zumeist von den leuten die selber nichts leisten, mit der schulausbildung das thema "bildung" für den rest des lebens abgeschlossen haben und dann auf den porschefahrer zeigen, der sich sowas leisten kann. das dieser so 14 stunden am tag arbeitet, 10 jahre länger die schulbank gedrückt hat und daher diesen luxus verdient hat, dass sehen die leute nicht.
nur: die grundkosten müssen für die breite masse tragbar bleiben, sonst rutschen wir in eine zwei klassen gesellschaft ab. wenn mein GTI 50euro mehr steuern kostet, als ein 2liter vectra von 1994, zahle ich das gerne.
es zwingt mich ja keiner den GTI zu fahren, zur arbeit muß man aber gezwungener maßen, oder nicht? 😉so long....
wie gesagt, ich glaube wir verstehen uns schon, reden nur ein wenig aneinander vorbei!
Einige sind mal wieder nicht n der Lage anständig zu komnunizieren..
Fakt ist doch und da brauch sich keiner was vormachen, wir werden gemolken wie ne Sau. Dagegen tun kann man NIX.
Die Lebenserhaltungskosten sind so hoch das man als Familie mit 2 Kindern monatlich unter 2000€ netto gar nicht anfangen brauch...
Selbst DAS is schon wenig... Tanken, Essen, Miete oder Haus, Autorate, Sparen, Vergnügen etc.
Warum sagen immer mehr Menschen NEIN zu Familiengründung, ich würd sagen spät. an 2. Stelle steht das GELD. Kanns das noch sein?
Seid so hrlich zu euch selber, früher hättet ihr die Zapfe in Schutt und Asche gelegt bei 3DM für den Sprit. Früher wäre der Marktleiter im Rewe in seinem eigenen Laden geköpft worden wenn der Butter für 1,79€ ausgezeichnet hätte.
Wenn ich seh wieviel hochwertige Wagen durch die gegen fahren dann kanns den Deutschen nicht schlecht gehen..
Alles finanziert weil die Kohle privat gar nicht da wäre... 🙄
Nur was folgt aus solchen Zuständen? Ärger? Unmut? Sich trotz Job nichts leisten zu können. Trotz Einkommen "Arm" zu sein.
Seinen Kinder kaum ne Zukunft bieten können? Schöne Aussichten für einen Mann der es trotz Job nicht mehr schafft eine Familie alleine zu ernähren... Also muss die Frau mir ran und dann bleibt das Kind auf der Strecke weil keiner mehr zeit hat...
ach so, die Spritpreise 😁