Allgemeines zum Impreza/XV 1.6 2021
Mich würde interessieren wie die Benzinverbräuche von den aktuellen Modellen in der Realität ausschauen.
Und zwar geht es mir um den 1.6 Motor vom Impreza und vom XV.
Der Impreza ist mit 6,5 Liter und der XV mit 6,9 Liter angegeben.
Mein Fahrstil ist sehr sparsam und es wäre wichtig für mich zu wissen mit welchen Verbrauch man diese Autos fahren kann.
Mein aktueller Impreza von 2006 mit 1.5 Motor bekomme ich nicht unter 8 Liter. Den Vorgänger von 1999 konnte ich mit 7,2 Liter fahren.
8 Liter wären mir definitiv zu viel für einen neuen Impreza/XV.
244 Antworten
Kommt wahrscheinlich sehr auf Wohnort und Nutzung an, aber wirklich gebraucht hab ich den Allrad bislang nicht. Ist halt nett, ihn zu haben und im Winter bei Schnee auch eine deutliche Hilfe. Aber die letzten Jahre war hier so wenig Schnee, das lohnt nicht.
Auf unbestigten Wegen kommt man auch mit Frontantrieb ganz gut zurecht, wenn man keinen Anhänger dranhängen hat. Ich finde eher die große Bodenfreiheit wichtig. Denn wenn da Ende ist, nützt der beste Allrad auch nichts.
Im Grunde, da muß man ehrlich zu sich selbst sein, ist ein SUV (mit oder ohne Allrad) für die meisten nicht nötig und auch nicht das ideale Fahrzeugkonzept. Gemessen an der Fahrzeuggröße ist das Platzangebot nicht berauschend. Verbrauch liegt wegen Gewicht und Luftwiderstand höher als beim Kombi. Und hoch sitzen und viel Platz gibt es im (Mini)van auch.
Die meisten SUV werden aber auch gar nicht für den Einsatz abseits der Straße konzipiert. Sehe ich ja bei unserem Kuga. Gutes Auto, keine Frage. Aber das Fahrwerk ist absolut auf Straße abgestimmt. Und da fährt er auch sehr gut, deutlich besser als der Forester.
Eine hohe Bodenfreiheit ist halt für ein unebenes Gelände gedacht. Wer auf einen solchen Gelände unterwegs ist, braucht auch oft einen Allrad. Für mich gehört das zusammen. Aber klar, die meisten Menschen die einen SUV kaufen, brauchen weder die Bodenfreiheit, noch den Allrad.
Eine Suzuki würde ich mir nie mehr kaufen. So billig kann er fast nicht werden. Der Subaru Justy (Ist ja nix anderes als ein Swift) war der größte Schrotthaufen schlechthin. Bei 170k Kilometer ging der Motor hops. Was übrigens jeden Swift/Justy betraf. Keiner schaffte mehr. Kolbenkipper. Ganz abgesehen von der festgerosteten Kupplung....
also auf einen swift GTI habe ich schon öfters geschaut. Leichter schneller und verbraucht auch noch 1 Liter weniger als unser Clio.
Hab dem Autohaus jetzt zugesagt. Mehr ging aber beim Preis nicht. Auch ein gratis Kundendienst war nicht drinnen. Etwas Schade.
Denke, ich werde für den Service eine Rundmail an einige ausgewählte Vertragshändler schicken und das Fahrzeug dann dort warten lassen, wo sie den besten Eindruck machen.
Ähnliche Themen
Ist doch gut. Gutes Auto und die Preise sind momentan eben hoch. Denke, da kann man mit dem Erreichten zufrieden sein.
Guck, dass du einen Dorfhändler findest und da Stammkunde wirst. In einem großen Laden bist du nur ne Nummer. Dort bist du Herr XY mit den XV. Die sind oft an langfristiger Kundenbindung interessiert, man kann bei Problemen auch spontan mal vorbeikommen, muß sich nicht mit Serviceberatern rumschlagen und vielleicht gibts auch einen Leihwagen, wenn das Auto in der Werkstatt ist.
Aber jetzt hast ja erstmal ein Jahr Zeit, bis ein Service ansteht.
Gute Wahl, gute Fahrt!
Glückwunsch zum XV. Du wirst es nicht bereuen. Auf blöde Kommentare von Kollegen einfach nicht reagieren. Ist meistens nur Frust, weil sie für fehleranfällige Konkurrenzprodukte viel mehr gezahlt haben.
Dafür müsste ich erst mal einen Dorfhändler finden, der nicht unter der Fuchtel von dem relativ großen Dorfautohaus steht. Irgendwie sind die da alle vernetzt und gehören zusammen.
Aber ja, das überlege ich mir in einem Jahr dann.
Glückwunsch ist erst angebraucht, wenn das Ding vor meiner Haustüre steht. Vorher kann noch immer viel schief gehen. Ich melde mich dann mit einem Foto wenn es so weit ist.
Blöde Kommentare von Kollegen höre ist sowieso immer. Schließlich fahre ich nur Japaner. 😁
Quatsch, da geht nix mehr schief.
Wann kriegst ihn? War doch ein vorhandenes Fahrzeug jetzt oder ist der noch aufm Schiff?
Keine Ahnung. Hab erst mal telefonisch zugesagt. Fahrzeug ist vorhanden, aber man weiß ja nie.
Meine Mutter hat bei ihren Yaris damals auch schon zugesagt und sogar Kaufvertrag unterschrieben. Auf einmal war er aber weg. IT halt.
Bist optimistisch. 😁
Habt ihr euren XV von unten irgendwie einwachsen lassen oder Ähnliches zur Korrosion Vorsorge?
Über Rostschutzvorsorge wurde viel in der Subaru-Community diskutiert. Schau mal auf deren Seite nach, einfach nach Konservierung oder Mike-Sanders suchen, dann findest genug dazu.
Schaden tuts wohl nicht, vor allem, wenn man das Auto lange fahren will und es auch mal Matsch und Streusalz sieht.
Wenn Du die Konserverierung mit Mike-Sanders machen lässt, sollen die die Türen auslassen.
Ich habe meinen Forry von 1,5 Jahren machen lassen, und immer Wasser in den Türen nach Regen bzw. der Waschanlage, weil die Wasserauslässe in den Türen andauernt verstopft sind. Muss dann jedesmal die Dichtleiten abmachen und mit einem Draht die Wasserauslässe wieder öffnen. Ich bereue es gemacht zu haben.
Besonders schlimm war es jetzt in dem heißen Sommer, aus allen Ecken und Kanten fließt die Konservierung raus und versaut das ganze Auto.
Um doch noch auf das Thema Erfahrungswerte Verbrauch zurückzukommen:
Subaru Impreza 2.0 E-Boxer, Modell 2020
Verbrauch 7.0l / 100 km
ca. 50% Autobahn, 10% Ueberland, 40% Stadtverkehr
In Stau-Situationen und beim langsamen Anfahren ist der Elektromotor regelmässig "alleine" am werkeln, wenn man sanft mit dem Gaspedal umgeht ;-)
Wobei sich die Erfahrungswerte eher auf den 1.6 er bezogen haben. Aber trotzdem Danke für die Info.
Kaufvertrag hab ich unterzeichnet. Ca. am 20 Oktober hole ich ihn dann ab.