Benzinverbrauch Vectra 1,8HH

Opel Vectra C

Hallo Alle,
bin neu hier und trage mich mit dem Gedanken nach 35 Jahren Ford-PkW auf Opel zu wechseln.
Interresse hab ich am Vectra 1,8 140Ps als Lim. mit 5 Türen (vom Diesel bin ich nach 5 Jahren und über 20 Wst-besuchen geheilt).
Frage:
Ist die Werksangabe des Durchschnittverbrauches mit 7,3 L realistisch ??
Was braucht Ihr so ?
Danke für viele Antworten.
Gruss
horst

41 Antworten

Meiner braucht bei 40 KM am Tag (20 hin und zurück) Überland sogar unter 7 Liter.
Im Moment hab ich 200 KM aufm tageskilometerzähler und als Restreichweite gibt er mir noch 750 KM an. Absolutverbrauch beträgt bis jetzt 13,5 Liter.
Dazu ist zu sagen, dass mein Überland von einer gerader Ortschaft und einer seeehr langen 70er Zone durchzogen ist.

Lange Rede kurzer Sinn: Mann kann ihn auch unter 7 Liter fahren.
Bei Kurzstrecke schließe ich mich meinen Vorrednern an!

Hab meinen Verbrauch natürlich selber ausgerechnet!!!

Zitat:

Original geschrieben von little_todi


Doch geht man muss nur die üblichen Spritspartips beachten:
 
1. Schnell in hohe Gänge schalten, also nicht jeden Gang voll ausfahren.
 
2. Immer auf hohen Luftdruck im Reifen achten.
 
3. In der Stadt beim Strich 1500 U/min im 5. Gang im Verkehr mitschwimmen.
 
 
4. Bei Gefälle ruhig mal vom Gas gehen und den Wagen einfach im 5. Gang rollen lassen (man staunt wie gering das Gefälle sein muss damit der Wagen mit z.B. 55 kmh in der Stadt rollt), bzw. Gefälle zum beschleunigen nutzen
 
5. Wenn rote Ampel in Sicht kommt Wagen ausrollen lassen und versuchen nen Restschwung wieder mit zum anfahren zu nehmen.
 
6. Unnötigen Balast aus dem Fahrzeug entfernen.
 
So ich glaub das wärs im großen und ganzen.
 
Aber was auch klar ist wenn, man immer sportlich und auf Beschleunigung fährt, also richtig Kapelle gibt, kommt man natürlich nicht auf so einen Verbrauch.
 
3. In der Stadt beim Strich 1500 U/min im 5. Gang im Verkehr mitschwimmen.Hast du schon mal darüber nachgedacht das du bei dieser 1500U/min das der Motor nicht richten das Benzin verbrennt und die Kolben nach 2 Jahren verkohlt sind und der Wagen nicht schnell fährt.

Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop



Zitat:

3. In der Stadt beim Strich 1500 U/min im 5. Gang im Verkehr mitschwimmen.Hast du schon mal darüber nachgedacht das du bei dieser 1500U/min das der Motor nicht richten das Benzin verbrennt und die Kolben nach 2 Jahren verkohlt sind und der Wagen nicht schnell fährt.

 

Vor 20 Jahren mag dieser Einwand berechtigt gewesen sein. Heute passiert da nichts. Ab und zu mal auf der BAB freiblasen sollte man wahrscheinlich aber schon. Ich fahre seit Jahren so und meinen Motoren ging es allen prächtig.

Gruß

Achim

PS: Liest Du Dir eigentlich nochmal durch, was du da schreibst? Ich finde das ist hart an der Grenze zur Unverständlichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von speedy309


Meiner braucht bei 40 KM am Tag (20 hin und zurück) Überland sogar unter 7 Liter.
Im Moment hab ich 200 KM aufm tageskilometerzähler und als Restreichweite gibt er mir noch 750 KM an. Absolutverbrauch beträgt bis jetzt 13,5 Liter.
Dazu ist zu sagen, dass mein Überland von einer gerader Ortschaft und einer seeehr langen 70er Zone durchzogen ist.

Lange Rede kurzer Sinn: Mann kann ihn auch unter 7 Liter fahren.
Bei Kurzstrecke schließe ich mich meinen Vorrednern an!

Das hat auch keiner bezweifelt. Das geht durchaus auch mit anderen Autos, wie mein BC im 2.0T schonmal angezeigt hat:

http://www.bildercache.de/anzeige/20061124-221704-84.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige/20061124-221552-19.jpg

Den 1.8 würde ich als reines Vernunftsfahrzeug bezeichnen. Muß jeder selbst wissen, ob er mit reiner Vernunft argumentiert oder ab und zu auch ein wenig Fahrspaß dabei sein darf. Dann würde ich zum 2.2 direct greifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Den 1.8 würde ich als reines Vernunftsfahrzeug bezeichnen. Muß jeder selbst wissen, ob er mit reiner Vernunft argumentiert oder ab und zu auch ein wenig Fahrspaß dabei sein darf. Dann würde ich zum 2.2 direct greifen.

Jetzt könnten wir uns wieder drüber streiten, dass man auch mit dem 1,8er Fahrspass haben kann! Und dass ich der Meinung bin, dass der 1,8er im Vectra ausreicht! Aber ich lass es und fang die Diskussion gar net erst an! 😉

Selbst mit 280PS im OPC kommt irgendwann der Moment das man mehr haben will.... also sollten wir solltet ihr das Thema gleich begraben 😉

Jeder muss wissen was ihm selbst reicht ich bewundere auch die Leute die sich mit dem 1.8er zufriedengeben klar kann man damit auch spass haben wenn man die Gänge voll ausfährt und im viel Drehzahl fährt.. aber wann macht man das schon so richtig? Meisten siegt die Vernunft.

Ich mein das sind 140 PS der 1.9er Diesel hat nur 10PS mehr und der verkauft sich wie geschnitten Brot wenn man das für Vectra / Signum so sagen kann 😉

Gruß David

Zitat:

Original geschrieben von speedy309



Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Den 1.8 würde ich als reines Vernunftsfahrzeug bezeichnen. Muß jeder selbst wissen, ob er mit reiner Vernunft argumentiert oder ab und zu auch ein wenig Fahrspaß dabei sein darf. Dann würde ich zum 2.2 direct greifen.
Jetzt könnten wir uns wieder drüber streiten, dass man auch mit dem 1,8er Fahrspass haben kann! Und dass ich der Meinung bin, dass der 1,8er im Vectra ausreicht! Aber ich lass es und fang die Diskussion gar net erst an! 😉

Ich sag ja schon gar nix mehr 😁

Hallo die Runde!
Recht interessant was ihr so schreibt und wie ihr abschweift 🙂 Der TE wollte ja eigentlich wissen wie es mit dem 1,8er und den 140 PS ausschaut. Und weil mich das auch interessieren würde (um zu vergleichen, da der ja weniger als der 1,8er mit 122 PS verbrauchen soll - lt. Herstellerangabe), schließ ich mich dieser Frage einfach mal an und hoff´, dass jemand die neue Maschine fährt und sich hier äußert.

Jep, ich stelle mich auch mal als Interessierter hier mit ein. Hat denn hier niemand einen 1.8er mit 140 PS?
Nach den Verbrauchswerten eines 1.6ers brauche ich hier wahrscheinlich erst gar nicht zu fragen, oder?

@Kerberos: Fahrspaß bedeutet für jeden Fahrer (und Beifahrer) etwas anderes. Nicht für jeden steigt der Fahrspaß mit den Längs- und Querbeschleunigungen.

Gruß
Michael

Hi Pibaer,

ich bin eher der Sparfahrer - aber unter 8,3l bzw. 9,8l Autogas bekomme ich den Wagen bei 60%BAB (mit 2-3 Personen) und 40% Stadt mit der 1.8/122PS-Maschine auch nicht. Den 1.6er halte *sogar ich* für den Vecci für zu klein.

Gruß,
Christian

Moin,
 
also ich habe den 1.8er mit 140PS (allerdings im Caravan) und habe mich gefragt, wie ist der alte mit 122 PS ausgekommen? Wenn man bedenkt das man 1500kg Leergewicht + Beladung (3-4 Personen) bewegen muß finde ich sind 140PS schon nötig - und ich habe noch eine AHK und könnte, theoretisch, 1500kg anhängen-...😰
 
Hätt' ich es gewußt, hätt' ich auch einen 2.2er direkt genommen, nun denn.
 
Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, werde dies aber schnellstens nachholen🙂

Bin bis letztes Jahr den Vectra C 1.8 mit 122 PS gefahren und hatte einen Durschnittsverbrauch über 44000km von knapp 8,8l. Das Fahrprofil war relativ ausgeglichen also Stadt, Land und BAB je zu 1/3. Mein min. Verbrauch pro Tank war 7,3l und max. 10,6l.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von cees


Den 1.6er halte *sogar ich* für den Vecci für zu klein.

Das Problem ist nur, dass ich hier bis jetzt noch keinen Beitrag lesen konnte, in dem jemand den 1,6er im Vectra C wirklich selber gefahren hat. Alle spekulieren nur, wie er wohl sein wird. 😉

Und selbst wenn ihn jemand doch mal fährt, dann sollte der schon einen Vergleich mit dem 1,6er im Vectra B anstellen können und nicht normalerweise einen 2,0T fahren, um das wirklich vernünftig abschätzen zu können.

Aber egal, ich wäre schon über eine Verbrauchsangabe zu einem 1,8er mit 140 PS im Vectra C froh. Den 1,8er mit 125 PS habe ich selber schon im Vectra B gefahren und war sehr unbegeistert vom Verbrauch bei der geringen Mehrleistung gegenüber dem 1,6er.
Laut Opel soll die 140 PS-Variante ja in der Hinsicht verbessert worden sein, aber in einem Opel Tigra TT Leihwagen hatte ich genau diese Motor-Variante und fand ihn zumindest in dem Auto von den Fahrleistungen mit meinem Vectra B 1,6 vergleichbar, nur eben mit deutlichem Mehrverbrauch. 🙁

Gruß
Michael

Zitat:

Hätt' ich es gewußt, hätt' ich auch einen 2.2er direkt genommen, nun denn.

Erzähl das mal pibaer.

Zitat:

Laut Opel soll die 140 PS-Variante ja in der Hinsicht verbessert worden sein, aber in einem Opel Tigra TT Leihwagen hatte ich genau diese Motor-Variante und fand ihn zumindest in dem Auto von den Fahrleistungen mit meinem Vectra B 1,6 vergleichbar, nur eben mit deutlichem Mehrverbrauch.

In einem Opel Tigra TT wirst Du nie einen 140 PS Motor finden. Dort hat der nämlich nur 125 PS und ist der alte aus dem Vectra.

Die Fahrleistungen liegen trotzdem deutlich über dem eines Vectra B mit 1.6 Liter. Entweder war Dein Tigra nicht richtig eingefahren, oder Du hast die Handbremse vergessen zu lösen 😉

Ich bleibe dabei, für einen Wagen mit ca. 1,5 Tonnen Leergewicht ist ein 140 PS Motor mit 1.8 Liter allenfalls als 'geht so' einzustufen.

Auch wenn man die Fahrleistungen der stärkeren Motoren nie braucht, so ist es doch beruhigend, diese Mehrleistung zu haben. Der 2.2 direct hat ja auch nur 15 PS mehr, geht aber aufgrund des Hubraums deutlich souveräner zu Werke. Das schont vor allem bei bergigen Autobahnen die Nerven schon deutlich.

Aber ich wollte ja nix mehr sagen 😉

Moin,

in diesen Threads sieht man immer ziemlich deutlich, dass der Stellenwert des Spritverbauchs meine Meinung nach viel zu hoch eingeschätzt wird. Wenn ich die hier geposten Verbräuchen zu Grunde lege und die die der größeren Motoren mit hinzu ziehe, dann kann ich das Einsparpotential nicht wirklich erkennen. Selbst wenn ein größerer Motor einen Mehrverbrauch von 3L/100km aufweist, dann sind das gerade mal 390€/10.000km. Von Gesamtkosten her betrachtet ein nahezu vernachlässigbarer Betrag.

Der Vorteil der kleinen Motorisierungen liegt meiner Meinung nach nicht in der KS-Ersparnis, sondern eher in den geringeren Nebenkosten und Verschleiß begründet.

G
simmu

Deine Antwort
Ähnliche Themen