Benzinverbrauch Vectra 1,8HH
Hallo Alle,
bin neu hier und trage mich mit dem Gedanken nach 35 Jahren Ford-PkW auf Opel zu wechseln.
Interresse hab ich am Vectra 1,8 140Ps als Lim. mit 5 Türen (vom Diesel bin ich nach 5 Jahren und über 20 Wst-besuchen geheilt).
Frage:
Ist die Werksangabe des Durchschnittverbrauches mit 7,3 L realistisch ??
Was braucht Ihr so ?
Danke für viele Antworten.
Gruss
horst
41 Antworten
Vectra C 2.2 direct Caravan Kindertransporter
Ich brauche 8,7 l bei überwiegend Kurzstrecke
Ich misch mich mal indirekt ein:
ES GEHT UM DEN 1.8er mit 140 PS und nicht um 2.2 das interessiert den guten Mann nicht die Bohne !!!!!!!!!!!!
Gruß David
Ich habe zwar nur den 1.8er mit 122 PS auf Kurzstrecken nicht unter 10.0 Ltr.
bEI Langstrecken (BAB) und mit Tempomat bei KmH 130 verbrauch 7,3 Ltr.
Bernd
Ich fahre selbst auch den 122 Ps ler. Im BC steht bei mir 60 % Stadt und Kurzfahrten,Rest Autobahn 8,8 l.
Wenn ich eine längere Strecke nehme ,tempomat auf 130 verbraucht er rechnerich 6,8 l bei 160 8,5 l.
Ich finde sehr sparsam, aber nach meinem wissenstand soll der 140 Psler mehr verbrauchen.
mfg
Ähnliche Themen
Hast Du bereits ein konkretes Angebot vorliegen oder hast Du Dich "nur" für die Variante entschieden?
Falls noch kein konkretes Angebot vorliegt wäre es mal interessant zu wissen welches Fahrprofil Du denn so hast.
Unter Umständen wäre ein größerer Motor sogar sparsamer.
gruß
der stadtmensch
Nimm den 2.2 braucht ein bischen mehr Benzin, dafür haste mehr Drehmoment und eine bessere Laufkultur. Außerdem hat der 2.2 eine Steuerkette, was sich bei der Wartung preislich sehr gut macht !!
Durschnittsverb. ( bei mir ) = 8,5 - 9 Liter
Durchschnittsverb. ( bei meiner Frau) = 7,5 Liter
MfG
Marco
Also ich fahr auch den alten 1.8 mit 122PS und bin sehr zufrieden.
Verbrauch im Stadt-Land-Mix liegt bei 7,5 l und letztens auf einer 1400 km Tour in den Urlaub bin trotz zahlreicher Staus auf 7,8 l gelandet. Höchstverbrauch hatte ich bisher auf einem längeren Stück Autobahn bei 200 kmh konst. 7,8 l.
Ansonsten lässt sich der Wgen sehr gut fahren und man kann im gegensatz zu alten 1.6 auch mal jemanden überholen. Na klar der 2.2 ist flotter, was man ja auch erwarten sollte, aber verbraucht dafür in der Regel auch mehr. Man sollte beim 2.2 nicht unbedingt das AT 5 nehmen; haben meine Eltern und der Verbrauch ist chwer unter 10 l zu bekommen. Das mit der Steuerkette ist allerdings nen großer Vorteil, wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob in dem neuen 1.8 nicht schon nen wartungsfreier Zahnriemen verbaut wurde.
Zitat:
Original geschrieben von little_todi
Also ich fahr auch den alten 1.8 mit 122PS und bin sehr zufrieden.
Verbrauch im Stadt-Land-Mix liegt bei 7,5 l und letztens auf einer 1400 km Tour in den Urlaub bin trotz zahlreicher Staus auf 7,8 l gelandet. Höchstverbrauch hatte ich bisher auf einem längeren Stück Autobahn bei 200 kmh konst. 7,8 l.
Ansonsten lässt sich der Wgen sehr gut fahren und man kann im gegensatz zu alten 1.6 auch mal jemanden überholen. Na klar der 2.2 ist flotter, was man ja auch erwarten sollte, aber verbraucht dafür in der Regel auch mehr. Man sollte beim 2.2 nicht unbedingt das AT 5 nehmen; haben meine Eltern und der Verbrauch ist chwer unter 10 l zu bekommen. Das mit der Steuerkette ist allerdings nen großer Vorteil, wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob in dem neuen 1.8 nicht schon nen wartungsfreier Zahnriemen verbaut wurde.
Mit deiner Verbrauchsangabe kann ich mir nicht vorstellen.Höchstens im 5.Gang und nur 60-80 KmH:
Doch geht man muss nur die üblichen Spritspartips beachten:
1. Schnell in hohe Gänge schalten, also nicht jeden Gang voll ausfahren.
2. Immer auf hohen Luftdruck im Reifen achten.
3. In der Stadt beim Strich 1500 U/min im 5. Gang im Verkehr mitschwimmen.
4. Bei Gefälle ruhig mal vom Gas gehen und den Wagen einfach im 5. Gang rollen lassen (man staunt wie gering das Gefälle sein muss damit der Wagen mit z.B. 55 kmh in der Stadt rollt), bzw. Gefälle zum beschleunigen nutzen
5. Wenn rote Ampel in Sicht kommt Wagen ausrollen lassen und versuchen nen Restschwung wieder mit zum anfahren zu nehmen.
6. Unnötigen Balast aus dem Fahrzeug entfernen.
So ich glaub das wärs im großen und ganzen.
Aber was auch klar ist wenn, man immer sportlich und auf Beschleunigung fährt, also richtig Kapelle gibt, kommt man natürlich nicht auf so einen Verbrauch.
Alles schön und gut, aber DAS hier kann schlichtweg nicht sein:
Zitat:
Höchstverbrauch hatte ich bisher auf einem längeren Stück Autobahn bei 200 kmh konst. 7,8 l.
Das schafft man nichtmal mit einem CDTI
Sorry hast recht, wäre rekordverdächtig, bin in der Zeile versprungen und hab noch mal die 7,8 genommen. Sollte eigentlich 10,5 l heißen.
Und selbst das wäre rekordverdächtig.
Bei Tempo 200 läuft der Wagen fast Vollgas und dürfte ca. 15-20 Liter brauchen.
Also mein 1.8 122 PS braucht laut BC rund 9,3 Liter im Stadt/Land-Mix. Habe ihn jetzt nur im Urlaub auf 2000 km auf 8,0 drücken können (Landstraße, aber auch paar gepflegte Alpenpässe:-)
War im Drittelmix auch mit 7,8 l angegeben, die ich mittlerweile sehr fragwürdig finde.....
Und ehe einer fragt, ich verheize ihn nun wirklich nicht, im Gegentum. Das Einzige was ich mal machen könnte, das mal richtig nachzurechnen, aber eine Riesenabweichung zum BC sollte m.W. nicht rauskommen.
Andererseits, mein Corsa braucht 7 Liter, und wenn ich mal die Größenverhältnisse der Autos vergleiche, siehts doch gar nicht mehr so schlecht aus. Deshalb cruise ich auch lieber mit Ihm die täglich 60 km auf Arbeit und zurück:-)
Die Größe des Autos ist unerheblich. Wenn er mal rollt, dann rollt er 😉
Meine Frau fährt ihren Tigra mit 125 PS mit knapp 2 Liter weniger als ich meinen Signum. Nur auf der Autobahn ab ca. 140 km/h kommt sie an meinen Verbrauch ran, MT6 sei Dank.
Wer viel Langstrecken fährt, sollte mindestens zum MT6 greifen und das gibts erst ab 2.2 direct (sofern er dann nicht gleich einen Diesel nimmt)