Benzinverbrauch Vectra 1,8HH

Opel Vectra C

Hallo Alle,
bin neu hier und trage mich mit dem Gedanken nach 35 Jahren Ford-PkW auf Opel zu wechseln.
Interresse hab ich am Vectra 1,8 140Ps als Lim. mit 5 Türen (vom Diesel bin ich nach 5 Jahren und über 20 Wst-besuchen geheilt).
Frage:
Ist die Werksangabe des Durchschnittverbrauches mit 7,3 L realistisch ??
Was braucht Ihr so ?
Danke für viele Antworten.
Gruss
horst

41 Antworten

Und wenn man gleich einen Diesel nimmt, spart man sogar 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Und wenn man gleich einen Diesel nimmt, spart man sogar 😉

An was denn ? 🙂😎

Aber verstanden haste es schon,bin ich aber froh.

Zitat:

Original geschrieben von general1977


 
 

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop


 
 
Vor 20 Jahren mag dieser Einwand berechtigt gewesen sein. Heute passiert da nichts. Ab und zu mal auf der BAB freiblasen sollte man wahrscheinlich aber schon. Ich fahre seit Jahren so und meinen Motoren ging es allen prächtig.
 
Gruß
Achim
 
PS: Liest Du Dir eigentlich nochmal durch, was du da schreibst? Ich finde das ist hart an der Grenze zur Unverständlichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von petrimucki



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Und wenn man gleich einen Diesel nimmt, spart man sogar 😉
An was denn ? 🙂😎

Och, da fällt Dir sicher was dazu ein 😉

Ähnliche Themen

Laufkultur ? GLACK-GLACK-GLACK-GLACK 😕

Hallo,
lese mit Interesse die aktuelle Diskussion.
Leider scheint es niemanden zu geben der den 1,8 B, 103 Kw fährt und auch weiss was der so nimmt.
Als momentaner Dieselfahrer mit einem Durchschnittverbrauch von 6,0 bei 320 Nm Drehmoment und wenn ich will nach Tacho auch mal 235 km/h, habe ich einen Horror vor Verbrauchswerten über 8,0 L und event. lahmen Wagen.
Leider habe ich die Erfahrung machen müssen, dass die modernen Dieselmotoren zwar sehr sparsam und spritzig sind, allerdings auch sehr störanfällig.
Wie ich hier so lese, ist das beim Vectra-Diesel nicht viel besser...
Konkret liegt mir ein Angebot für den Vectra 5-türig vor bei dem der Benziner 103 Kw in der Anschaffung 3500 Teuro weniger kostet als der 110 Kw Diesel.
Ich fahre ca. 22000 Km im Jahr, 80 % BAB.

Würde mich freuen wenn jemand mit dem 1,8 B, 103 Kw etwas zum Verbrauch sagen kann.
Danke
horst111

Zitat:

Original geschrieben von horst111


Ich fahre ca. 22000 Km im Jahr, 80 % BAB.

Würde mich freuen wenn jemand mit dem 1,8 B, 103 Kw etwas zum Verbrauch sagen kann.
Danke
horst111

Hallo Horst,

kann zwar wieder nix zum Spritverbrauch sagen, aber zum 1.8. Für den Z18XER gibt es von Opel ein Autogas-Kit. Damit fährste billiger als mit nem Diesel und die Zuverlässigkeit wird auch nicht leiden. Alle Garantien bleiben bei der Umrüstung erhalten!

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu



in diesen Threads sieht man immer ziemlich deutlich, dass der Stellenwert des Spritverbauchs meine Meinung nach viel zu hoch eingeschätzt wird. Wenn ich die hier geposten Verbräuchen zu Grunde lege und die die der größeren Motoren mit hinzu ziehe, dann kann ich das Einsparpotential nicht wirklich erkennen. Selbst wenn ein größerer Motor einen Mehrverbrauch von 3L/100km aufweist, dann sind das gerade mal 390€/10.000km. Von Gesamtkosten her betrachtet ein nahezu vernachlässigbarer Betrag.

Stimmt, das sind dann bei 20.000km im Jahr ca. 800,- Euro oder auf 12 Jahre Fahrzeuglebensdauer 9.600,- Euro. Rein Benzinmehrkostentechnisch, die restlichen Mehrkosten wie Versicherung, Steuer, Verschleiss und sonstige aufwändigere Wartung rechnen wir mal nicht weil es sich da auch um Peanuts handelt 😉 Der Eine kauft sich halt nen größeren Motor, der andere spart ihn sich und kauft sich mit dem gesparten dann schon fast das nächste Auto quasi für lau.

Muss ja jeder selber wissen für was er arbeitet: Z.B. wenn ich Kerberos noch zitieren darf: "Auch wenn man die Fahrleistungen der stärkeren Motoren nie braucht, so ist es doch beruhigend, diese Mehrleistung zu haben."

Aber ich wollt nicht zu viel abschweifen im Fred 🙂

Auch ich gebe dir recht. Deine Ersparnisse setzen aber voraus, dass du das eingesparte Geld bei jedem Tanken in eine Sparbüchse wirfst und nicht andern weitig ausgibst.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


In einem Opel Tigra TT wirst Du nie einen 140 PS Motor finden. Dort hat der nämlich nur 125 PS und ist der alte aus dem Vectra.

Mag sein. Ich dachte aufgrund des Auto-Alters sei es schon der Neue.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Die Fahrleistungen liegen trotzdem deutlich über dem eines Vectra B mit 1.6 Liter. Entweder war Dein Tigra nicht richtig eingefahren, oder Du hast die Handbremse vergessen zu lösen 😉

Ja, is scho' recht... 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich bleibe dabei, für einen Wagen mit ca. 1,5 Tonnen Leergewicht ist ein 140 PS Motor mit 1.8 Liter allenfalls als 'geht so' einzustufen.

Auch wenn man die Fahrleistungen der stärkeren Motoren nie braucht, so ist es doch beruhigend, diese Mehrleistung zu haben. Der 2.2 direct hat ja auch nur 15 PS mehr, geht aber aufgrund des Hubraums deutlich souveräner zu Werke. Das schont vor allem bei bergigen Autobahnen die Nerven schon deutlich.

Beruhigend ist für mich, nicht dauernd an die Tankstelle zu müssen und trotzdem nicht Diesel fahren zu müssen. Dass für einen 2.0T-Fahrer ein 1,8er "gerade so geht", ist für einen Fahrer eines 1,6er kaum von Belang. Dass jedem alles unterhalb seines Motors lahm vorkommt, ist selbstverständlich und kaum eine Überraschung (ich fahre z. Zt. übrigens auch regelmäßig einen 2.0T). An nichts gewöhnt man sich beim Autofahren schließlich so schnell wie an Mehrleistung. Nur mit der Gewöhnung daran pegelt sich auch der "Spaß" daran ganz schnell wieder auf Normalmaß ein. Die Mehrkosten aber bleiben.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Auch ich gebe dir recht. Deine Ersparnisse setzen aber voraus, dass du das eingesparte Geld bei jedem Tanken in eine Sparbüchse wirfst und nicht andern weitig ausgibst.

Natürlich gibt man es anderweitig aus. Genau dafür spart man es doch beim Tanken. Wenn man es nicht anders ausgeben wöllte, bräuchte man es schließlich auch nicht sparen. 😉

Gruß
Michael

Zitat:

Dass jedem alles unterhalb seines Motors lahm vorkommt, ist selbstverständlich und kaum eine Überraschung (ich fahre z. Zt. übrigens auch regelmäßig einen 2.0T).

Das habe ich selbstverständlich berücksichtigt 😉

Ich habe nicht gesagt, daß der Wagen mit 140 PS lahm ist, sondern daß er 'so geht'. Das ist ein feiner Unterschied 😉

Aber wenn ich über den 1.8 nachdenke, sollte ich auch den 2.2 direct in Erwägung ziehen. Der hat grademal 15 PS mehr, braucht im Durchschnitt kaum mehr Benzin, ist aber mit einem MT6 erhältlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen