Benzinverbrauch
Hallo zusammen,
mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.
Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.
Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?
Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.
Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!
Grüße aus Fürth / Bayern!
Beste Antwort im Thema
Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).
1597 Antworten
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 30. November 2019 um 20:14:10 Uhr:
Zitat:
@aasf schrieb am 30. November 2019 um 20:06:50 Uhr:
Gut aufgepasst. ??Deine ? Taste muss wohl klemmen.
Handysmilies
Zitat:
@DOmondi schrieb am 30. November 2019 um 20:01:55 Uhr:
@BravoI
Und du solltest mal googeln, da findet man viele Angaben dazu. Jetzt redest du von Ganzjahresreifen. Die haben immer dasselbe Gewicht, der Mehrverbrauch im Winter kommt unter anderem vom kälteren Motor beim Start und auch von mehr Stromverbrauch durch z.B. beheizte Sitze.
Ende und aus.
Ja, richtig. Ganjahres reifen haben immer gleiche Gewicht und der Mehrverbrauch im Winter kommt unter anderem vom kälteren Motor beim Start und auch von mehr Stromverbrauch durch z.B. beheizte Sitze.
Also bei Räder mit selbe Gewicht in Winter gibst mehr Verbrauch .
Da wo in Sommer wird 18" schwere Räder gefahren
und in Winter 16" leichtere Räder aufgezogen,
Verbrauch kann gleich bleiben, so wie in Sommer und auch in Winter.
Allein durch Gewichtunterschied bei Rädern.
Schöne Gruß.
Im Sommer braucht man wegen der Klimaanlage im Durchschnitt einen halben Liter mehr, also mindestens das gleiche Problem wie im Winter. Dann müsste man also wegen der schwereren Reifen eigentlich mehr verbrauchen als im Winter. Ist aber nicht so.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 30. November 2019 um 21:53:12 Uhr:
Im Sommer braucht man wegen der Klimaanlage im Durchschnitt einen halben Liter mehr, also mindestens das gleiche Problem wie im Winter. Dann müsste man also wegen der schwereren Reifen eigentlich mehr verbrauchen als im Winter. Ist aber nicht so.
Wie viel benuzt du Klima? Immer, auch in Winter oder nach Bedarf ?
Gruß.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DOmondi schrieb am 30. November 2019 um 22:03:57 Uhr:
Immer Automatik, also im Sommer praktisch immer.
Also, tatsäzliche Verbrauch one Klima kennst du nicht...
Ich schalte Klima nach Bedarf, ich sehe keine Unterschied bei Verbrauch...
Die moderne Klimaanlagen sind sparsammer als früher .
Gruß.
Ja eben, ich habe auch keinen Unterschied zwischen Sommer und Winter, weil die Reifen praktisch keinen Unterschied machen. Macht keinen Sinn, weiter darüber zu diskutieren.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 30. November 2019 um 22:13:15 Uhr:
Ja eben, ich habe auch keinen Unterschied zwischen Sommer und Winter, weil die Reifen praktisch keinen Unterschied machen. Macht keinen Sinn, weiter darüber zu diskutieren.
Dann was macht doch Unterschied ?
Warum bei Leuten mit Ganzjahresreifen gibst mehr Verbrauch in Winter ?
Und warum bei deine schwerere 18" SR und leichtere 16" WR gibst keine Unterschied ?
Schöne Nacht .
Was denn nun. Du hast erst geschrieben, der Gewichtsunterschied der Reifen von 5 kg macht 1,5 l aus, was ich als falsch bezeichnet habe , jetzt geht es aber auf einmal um den Mehrverbrauch von Ganzjahresreifen im Winter. Wie gesagt, weitere Diskussionen machen keinen Sinn.
In einen anderen Beitrag ging es mal um die KFZ Steuer, wie viel jeder für sein bestelltes Auto bezahlt, da diese nach den aktuellen CO2 Ausstoß berechnet wird und dieser im Zusammenhang mit den Benzinverbrauch steht, ist da schon ein Mehrverbrauch vom AT zum Schalter, bzw ein Unterschied von 18 Zoll zu 17 oder 16 Zoll Bereifung......
Ich benutze seid Jahren die App von Spritmonitor, da lassen sich schön die Unterschiede von PS bzw Schalter/AT ablesen....
Also bei mir beträgt der Gewichtsunterschied zw. meinen 17" Sommerreifen zu den 18" Winterreifen gerade mal 200g pro Reifen (20 vs. 20,2 kg; beide Alus). Die 16" Alus von nem Golf Plus (nicht original) wiegen ca. 19 kg.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die unterschiedlichen Felgengrößen so einen großen Gewichtsunterschied ausmachen. Wie schon mal gesagt denke ich auch, dass der Mehrverbrauch im Winter mehr von den beheizten Elementen ausgeht. Man muss auch mehr mit Licht fahren. Wie viel Leistung werden (Sitz-)Heizung etc. so verbrauchen? Vielleicht 200W? Muss halt auch erstmal generiert werden.
Zitat:
Warum bei Leuten mit Ganzjahresreifen gibst mehr Verbrauch in Winter ?
Ich verbrauche im Winter nicht mehr als im Sommer und ich fahre GjR.
Warum sollte es auch so sein, im Winter hat man längeren Kaltlauf und ein paar elektrische Verbraucher an. Im Sommer muss die Klima arbeiten und man hat ggf. das Dach auf o.ä.
Ich kann Deine Erklärung also nicht nachvollziehen.
Habe auch GjR. Verbrauch S/W in etwa seit Jahren gleich, das ist beim MK4 genau so wie bei meinem alten MK2.
Guten Morgen,
also meine Werte stimmen überhaupt nicht mehr, seit der Antriebsstrang ein Update bekommen hat. Hatte vorher mehr verbraucht als der BC angezeigt hat. ca. 0,5 Liter. Den Bias korrigiert und es passte. Nach dem Update höherer Verbrauch und nöhre Abweichung. Vorher zu wenig berechnet und jetzt zuviel. BC = 8,3, real = 7,2. Habe jetzt 3 mal getankt und die Abweichung immer ca. 1 Liter... :-(
Mein 1.0 mit 125 PS läuft im Sommer mit 6,4 Liter, im Winter bin ich bei 6,6 Liter.
Der 1.5 mit 150 PS und Automatik von meinem Bruder läuft auf Strecke konstant mit 6,4 Liter.
Ich fahr täglich 50 Kilometer auf Überlandstraßen, mein Bruder ca. 100 Kilometer meist Autobahn/Stadtautobahn.
Also der 1.5 überzeugt beim Streckenfahren mehr, als der 1.0 Liter 😉