Benzinverbrauch
Hallo zusammen,
mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.
Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.
Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?
Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.
Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!
Grüße aus Fürth / Bayern!
Beste Antwort im Thema
Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).
1597 Antworten
Der 1,5er Diesel verbraucht zumindest bei mir im Normalmodus weniger als im Ecomodus. Ich vermute, dass die von der Automatik angestrebten 1500 Umdrehungen des Normalmodus einen besseren Wirkungsgrad haben als die 1200 Umdrehungen des Eco-Modus. Außerdem beschleunigt der Tempomat im Eco-Modus extrem langsam, was den Verbrauch auch in die Höhe treibt.
Man muss immer sehen was man macht. Wenn man mit 1200 u/min dahin rollt auf gerader Strecke ist das dem Motor Schnuppe, dann braucht er am wenigstens, Berg hoch sollten es schon 1500Touren sein und beim beschleunigen Max Gas ohne das er selber runter schaltet und wenn möglich selber bei ca 1750 u/min schalten. So ist es zumindest beim 2Liter das effizienteste
Zitat:
@Botti2000 schrieb am 24. September 2019 um 12:06:03 Uhr:
Meine Frau stellt aktuell immer auf Eco um und ich auch. Fährt sich angenehmer im Eco.Wir werden es aber Mal auf normal mit der nächsten Füllung testen. Die nächste Fahrt wird aber auch nach Holland sein was den Verbrauch eh senken wird.
Mir gefällt der Eco-Mode auch besser im Alltag. Wenn's mal sein muss, z.b. bei einer Autobahnauffahrt, einmal Taste drücken und der Sport-Mode kann die 182 PS Krawall machen lassen. Einfach herrlich.
Letztes Wochenende war ich von Köln nach Holland und zurück unterwegs. Der Focus war bis Oberkante vollgepackt und 4 Personen an Board. Der Durchschnittsverbrauch ging auf 6,3 l runter. Das als Ansporn für dich ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 24. September 2019 um 20:16:38 Uhr:
Langsames beschleunigen treibt den Verbrauch nicht
Es ist trotzdem eine inneffiziente Verbrennung, wenn du nur wenig Gas gibst. Sprich mehr Ablagerungen etc. diese hast du nicht so viel, wenn du ordentlich Gas gibst und der Motor den Sprit ordentlich verbrennen kann.
Im Idealfall beschleunigst du dein Auto im höchstmöglichem Gang, bei ca. 3/4 Gas auf Maximum 2000 Touren, und lässt ihn im Leerlauf soweit rollen bis du wieder bei ca. 1500 umdrehungen wärest, legst den Gang ein. und machst das Spiel wieder von vorne.
Beim Focus Automatik ist das der Geschwindigkeitsbereich zwischen 72 und 87 km/h. (leider fehlt hier das Segeln)
In der Stadt geht das aber natürlich auch wunderbar bei niedrigeren Geschwindigkeiten.
Und mit einem Handschalter am besten ;-)
Habe zwar mal gefragt, aber hat jemand oder haben welche unterschiede festgestellt bei Verschiedenen Benzin sowie ob 102 Octan was bringt?
Laufkultur, Leistung sowie Verbrauch würde mich Interessieren.
Oder ist es dem Focus egal welches Benzin vom welchen Hersteller und ob 98 oder 102 Octan?
1.5 182 ps.
mfg
Zitat:
@Freeway1984 schrieb am 25. September 2019 um 01:01:04 Uhr:
Habe zwar mal gefragt, aber hat jemand oder haben welche unterschiede festgestellt bei Verschiedenen Benzin sowie ob 102 Octan was bringt?Laufkultur, Leistung sowie Verbrauch würde mich Interessieren.
Oder ist es dem Focus egal welches Benzin vom welchen Hersteller und ob 98 oder 102 Octan?
1.5 182 ps.
mfg
Sofern wir "besseren" Sprit tanken geht der Spritverbrauch um ca. 0,8 Liter runter.
Bei viel Stadtverkehr (Stuttgart) und längere Strecken außerhalb ca. 7,5 Liter. Bei "normalen" Sprit (kein E 10) kommen auf etwa 8,3 Liter.
Durchschnittsverbrauch (real 0.3 Liter höher als angezeigt) wird jedesmal resetet und der Verbrauch in Spritmonitor erfasst.
182 PS Automatik Turnier mit dem schweren Panodach auf 18 Zoll Reifen.
Bei Laufkultur und Leistung keine Erfahrungen (haben wir noch nicht darauf geachtet).
Das Auto macht mega Spaß.
Ein besseren Verbrauch durch "besseren" Sprit ist kaum zu erreichen. Die Energiedichte von ROZ98 oder höheren Sprit ist geringer und die Zündwinkel sind nicht auf diesen Sprit ausgelegt.
Bei E10 hält sich das etwa in Waage, geringere Energiedichte wird von höherer Verbrennungseffizienz ausgeglichen. Bleibt hier am Ende wie bei den "besseren" Sorten das Ergebnis der saubereren Verbrennung.
Zitat:
@is74 schrieb am 25. September 2019 um 08:28:20 Uhr:
Bei mir ist der Unterschied gleich Null bei den Spritsorten.
Es gibst Meinung in Vergleich zu E10 - E5 - 98 Oktan - E5 Verbraucht bis zu 2% weniger, 98 Oktan Verbraucht bis zu 5% weniger (Laborwerte).
Bort Computer kann nicht in Hunderstenst Bereich zeigen, darum Fahrer "sieht" das nicht.
Und 2 - 5% Unterschied kann nicht spühren.
Viele welche für/dagegen haben nur Plazebo Effekt.
Die großere/schwerere Räder rauben mehr Leistung und keiner spührt das obvohl Verbrauch steigt deutlich höher, je nach dem 0,5 - 1L mehr.
Gruß.
Zitat:
@SpacyTrancer schrieb am 23. September 2019 um 22:24:21 Uhr:
Mein Vignale 182PS-Automatik liegt jetzt nach 800km bei 11,6l - täglich zu den Hauptzeiten quer durch Berlin mit 70% Stadt und 30% Stadtautobahn (14km eine Strecke). Ich fahre nur defensiv im eco-Modus und finde das schon ganz schön hart - aber was soll's, trotzdem geiles Auto :-)
Das wird sich noch deutlich nach unten verbessern,er hat ja erst 800 km gelaufen.Ich hatte am Anfang auch mehr ich lige jetzt so zwischen 6,0 u. 6,6 Liter auf 100.Meiner hat jetzt 6500km gelaufen.
Also ist es egal ob Aral, shell, total oder sonst welchen Benzin tanke mit 98. Weil über 100 bringt nichts.
Zitat:
@Freeway1984 schrieb am 25. September 2019 um 11:35:45 Uhr:
Also ist es egal ob Aral, shell, total oder sonst welchen Benzin tanke mit 98. Weil über 100 bringt nichts.
Eigentlich bringt 98 schon im Alltag nicht viel.
Zitat:
@is74 schrieb am 25. September 2019 um 08:28:20 Uhr:
Bei mir ist der Unterschied gleich Null bei den Spritsorten.
Fahre den 1.5, 182 PS Turnier mit 18 Zoll und Panoramadach.
Bei mir auch kein Unterschied im Verbrauch aufgrund von E10, 95, 98 oder 102 Oktan feststellbar. Einzig Aral 102 Ultimate ist der Motorlauf im Leerlauf ruhiger. Wenn es Unterschiede geben sollte, dann gehen die wegen anderer Einflussgrößen auf den Verbrauch unter....
Liege bei ca. 8.4 Liter im Durchschnitt. Viel Landstraße und Stadt. Wenig Autobahn.
Nur Landstraße sinkt der Verbrauch auch mal auf 6.x Liter... Fahre meist zügig und nicht Spritsparend. Autobahn zügig mit bis teils 160 Km/h liegt ich auch so um die 8.5 Liter..
Mein MK3 ST hatte bei gleichen Strecken als Schalter 1-2 Liter mehr.