Benzinverbrauch
Hallo zusammen,
mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.
Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.
Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?
Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.
Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!
Grüße aus Fürth / Bayern!
Beste Antwort im Thema
Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).
1597 Antworten
Zitat:
@edvard-munch schrieb am 28. Mai 2019 um 14:58:59 Uhr:
Letzte Woche erst nen 1.0 l mit 125 PS als Tournier von Avis gehabt.Ca. 600 km Autobahn (Tempomat meist auf 140) von Köln nach Gotha und zurück und ca. 200 km Überland / Stadt kombiniert hat er im Schnitt 6,8 Liter auf 100 km gesoffen.
Da war er nicht mal so viel sparsamer, wie der 1.5 l, den ich mal von SIXT hatte, der hat 7,2 Liter geschluckt.Ich würd mich da eher für den 1.5 l entscheiden, denn der fuhr sich wesentlich angenehmer. Beim 1.0 l gab es da schon so ein paar Situationen, in denen ich dachte "Na holla, jetzt merkst aber, dass das nur ein kleiner Dreizylinder ist".
Bei 120 bergauf auf der Autobahn geht dann plötzlich mal nichts mehr voran und im fünften Gang auf 120 beschleunigen ist manchmal auch ne Qual.
Völlig normal, dass bei Autobahn Tempo ein kleiner Motor nicht wirklich weniger verbraucht als ein größerer. Beim 1.0 liegen die Vorteile eher in der Stadt, da braucht er merklich weniger als der 1.5.
Zitat:
@edvard-munch schrieb am 28. Mai 2019 um 14:58:59 Uhr:
Letzte Woche erst nen 1.0 l mit 125 PS als Tournier von Avis gehabt.Ca. 600 km Autobahn (Tempomat meist auf 140) von Köln nach Gotha und zurück und ca. 200 km Überland / Stadt kombiniert hat er im Schnitt 6,8 Liter auf 100 km gesoffen.
Da war er nicht mal so viel sparsamer, wie der 1.5 l, den ich mal von SIXT hatte, der hat 7,2 Liter geschluckt.Ich würd mich da eher für den 1.5 l entscheiden, denn der fuhr sich wesentlich angenehmer. Beim 1.0 l gab es da schon so ein paar Situationen, in denen ich dachte "Na holla, jetzt merkst aber, dass das nur ein kleiner Dreizylinder ist".
Bei 120 bergauf auf der Autobahn geht dann plötzlich mal nichts mehr voran und im fünften Gang auf 120 beschleunigen ist manchmal auch ne Qual.
Ach, da bin ich aber enttäuscht... Ich dachte, der 1 Liter wird auf der Bahn max. 3 Liter brauchen und jeden Lamborghini locker abziehen... Hat ja schliesslich nen fetten Turbo 😉.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 28. Mai 2019 um 17:22:18 Uhr:
Du meinst sicher, er braucht 3 Liter Hubraum..... 😉
Ja, das wäre dann das Fazit. Zur Sicherheit noch nen zweiten Turbo. Aber wahrscheinlich säuft er dann so ca. 0.2 Liter mehr, als der 1.5 Ecoboost 😉.
Ähnliche Themen
Und sonst so? Wollt ihr auch noch was zum Thema beitragen oder könnt ihr nur herumproleten? Seid ihr jetzt etwa ernsthaft beleidigt, weil jemand mal was negatives zu eurem ach so tollen 1.0er gesagt hat? Da würd ich mir jetzt aber schon mal Gedanken machen und vorsorglich nen termin beim Psychologen fest machen.
Als TO würden mich Leute, wie ihr es seid echt nerven. Man muss hier zwischen dem ganzen Mimimi inzwischen schon recht lange nach hilfreichen Antworten zur eigenen Frage suchen. 😉
Dass beim 1.0er auf der Bahn nicht nur ein mal bei 120 km/h nichts mehr ging, ist mir nun einmal negativ aufgefallen. Dabei hat eine Geschwindigkeit von 120 km/h ganz sicher nichts damit zu tun, einen Lamborghini abzuziehen, sondern ist laut StVO und gängiger Rechtssprechung nun einmal sogar dann voraussetzung, wenn ich ein Auto überholen will, das da mit 100 km/h herum schleicht. (Bedenkt nur heute keiner mehr.) Wer nur in der Stadt fährt, der braucht selbstredend nicht unbedingt den 1.5l Motor. Der ist aber aufgrund der bereits in mehreren threads angesprochenen Temeperatur- bzw. OPF-Thematik beim 1.0er in aller Regel aktuell auch schlecht beraten, weil's da im Normalfall zu großen Teilen um Kurzstrecke geht.
Naja, das hat aber nichts mit dem 1.0l zu tun, sondern ist dem Gesamtpaket Autogröße / verfügbare Leistung geschuldet. Fahr mal einen Kleinwagen mit 60PS, dagegen ist der Focus 1.0 EB eine Rakete!
Och ich weiß ja nicht, aber mit meinem bisherigen Auto (VW Fox 1,4l Dreizylinder Diesel mit 75 PS) hatte ich derlei Probleme nie.
Ich hab dem 1.0er (wie ich schon sagte: Gerade im Tournier) schon angemerkt, dass es ein 3-Zylinder ist. Beim 1.5er mit 150 PS hab ich es dagegen kaum gemerkt.
Zitat:
@is74 schrieb am 29. Mai 2019 um 12:14:36 Uhr:
Du misst den Benzinverbrauch mit nem Lineal?
Respekt 😁
TS,ts,Sachen gibt's?.Aber wie heißt es so schön, man lernt nie aus.
Also entweder kannst du nicht lesen oder nicht verstehen. Keine Ahnung, welcher Schuh dir da nun eher passt.
Bei der dreizylinder-Thematik (übrigens nicht während der Probefahrt, sondern während ich einen Mietwagen hatte, weil mein FoFo (bestellt am 31.12.) erst am Freitag abholbereit ist) ging es darum, dass man dem 1.0 l EcoBoost schon recht deutlich anmerkt, dass er ein ziemlich kleiner Dreizylindermotor ist undzwar daran, dass er auf der Autobahn stellenweise (vor allem in der Steigung) bei 120 einfach komplett schlapp macht.
Man sollte schon auch alles lesen, bevor man meint, seinen Senf dazu geben zu wollen.
Und bevor hier Klagen kommen:
Die Diskussion entstand daraus, dass ich den 1.0er mit dem 1.5er verglichen habe (denn beide hatte ich schon als Mietwagen) und dabei darauf eingegangen bin, dass ich nun 6,8 Liter auf 100 km (1.0l EcoBoost) im Vergleich zu 7,1 Liter auf 100 km (1.5l EcoBoost) - jeweils bei gleicher Strecke und Tempomat jeweils auf 140 km/h - nicht als das Top-Argument empfinde, um mich für den 1.0er statt für den 1.5er zu entscheiden.
Und da kann jetzt drüber jammern wer will, das ist nunmal meine persönliche Meinung.