Benzinverbrauch
Hallo zusammen,
mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.
Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.
Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?
Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.
Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!
Grüße aus Fürth / Bayern!
Beste Antwort im Thema
Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).
1597 Antworten
Die letzten 400 km auf der AB mit 9,62 Liter und die 450 km davor mit 8,69 Liter (nach Spritmonitor).
Meine Frau hat die 182 Pferdchen, wo es ging und erlaubt war, voll ausgenützt, auch über längere Strecken.
Ich finde hier den Verbrauch für die Automatik voll in Ordnung.
Haben ab dem 18.6. den direkten Vergleich zum VW Aerton mit 150 PS DSG Automatik.
Bin gespannt wie hier der Verbrauch und die Automatik ist.
Zitat:
@Emma18021970 schrieb am 27. Mai 2019 um 11:36:12 Uhr:
Die letzten 400 km auf der AB mit 9,62 Liter und die 450 km davor mit 8,69 Liter (nach Spritmonitor).
Meine Frau hat die 182 Pferdchen, wo es ging und erlaubt war, voll ausgenützt, auch über längere Strecken.
Ich finde hier den Verbrauch für die Automatik voll in Ordnung.Haben ab dem 18.6. den direkten Vergleich zum VW Aerton mit 150 PS DSG Automatik.
Bin gespannt wie hier der Verbrauch und die Automatik ist.
...und die Durchnittsgeschwindigkeit?
Mit unseren 1.5 134Kw handschalter bin ich seit anfang Marz fast 5000 Kilometer gefahren und der Durchschnittsverbrauch, 75% Autobahn / 25% Stadtverkehr liegt bei 7 Litern auf 100 Kilometer.
Manchmal 6,8 und manchmal 7,1 l / 100 km.
Bin damit sehr zufrieden und sowohl meine Frau als auch ich fahren nicht sehr langsam.....:😉
Zitat:
@TraumColt schrieb am 27. Mai 2019 um 17:47:37 Uhr:
Zitat:
@Emma18021970 schrieb am 27. Mai 2019 um 11:36:12 Uhr:
Die letzten 400 km auf der AB mit 9,62 Liter und die 450 km davor mit 8,69 Liter (nach Spritmonitor).
Meine Frau hat die 182 Pferdchen, wo es ging und erlaubt war, voll ausgenützt, auch über längere Strecken.
Ich finde hier den Verbrauch für die Automatik voll in Ordnung.Haben ab dem 18.6. den direkten Vergleich zum VW Aerton mit 150 PS DSG Automatik.
Bin gespannt wie hier der Verbrauch und die Automatik ist....und die Durchnittsgeschwindigkeit?
Tut mir leid
Haben leider alles genullt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FrankyFH750 schrieb am 27. Mai 2019 um 18:42:51 Uhr:
Mit unseren 1.5 134Kw handschalter bin ich seit anfang Marz fast 5000 Kilometer gefahren und der Durchschnittsverbrauch, 75% Autobahn / 25% Stadtverkehr liegt bei 7 Litern auf 100 Kilometer.
Manchmal 6,8 und manchmal 7,1 l / 100 km.
Bin damit sehr zufrieden und sowohl meine Frau als auch ich fahren nicht sehr langsam.....:😉
So was gefällt mir.
Ich bin gespannt wie sich das bei mir verhält.
Arbeitsweg sind 60km. 85% Bundesstraße, 15% Stadt. Hin und wieder auch mal quer durch Deutschland via Autobahnen.
Wenn der Arbeitsweg üblicherweise Kolonnenverkehr ist würde ich dafür mit ca. 6.5 rechnen, wenns eher eine Strecke zum Spaß haben ist dann mit 7 bis 7.5 (ausgehend vom Handschalter)
Eine Strecke zum Spaß haben mit dem 182PS und Automatik ist dann 2-stellig,oder wir haben eine andere Definition von Spaß haben. 😉
Naja... auf dem Arbeitsweg fährt man ja nun nicht jeden Tag so, daß es 2stellig wird :-)
Zumal man das auf der Landstraße nur schwer schafft, wenn man nicht dauerhaft ganz weit im führerscheingefährdenden Bereich unterwegs sein will.
War eher der Unterschied zwischen "50 km mit 75 in der LKW-Kolonne" vs. "in halbwegs legalem/entspannten Rahmen mit gelegentlichen anderen Verkehrsteilnehmern auf Arbeit rollen".
OK, normal im Verkehr rollen heisst für dich dann Spaß haben, für mich ist Spaß haben 'so schnell es geht' 😉
Aber dann bin ich bei dir - in die LKW Kolonne einreihen macht ne 6 vorm Komma, normal mitschwimmen ne 7 vorm Komma kann je nach Streckenprofil hinkommen..
Es is Kolonnenverkehr mit zwischendurch der Möglichkeit Lkw zu überholen. Ich bin morgens nicht in der Stimmung "Spaß" haben zu wollen - zumindest nicht nach der Definition von is74 😉
Wollte ich diesen Spaß haben, hätte ich mir auch keinen Focus bestellt, sondern etwas sportlicheres. Der Focus wurde es weil mir die Optik gefällt und ich etwas Vernünftiges (finanziell, ausstattungstechnisch, technisch und vom Unterhalt her) wollte.
Den halben Liter mehr für die Automatik nehme ich für den gewonnenen Komfort gerne in Kauf.
Versteh langsam das Problem auch nicht. Wenn man normal Fahrt ist der Verbrauch OK bis gut. Wenn man dann was "Spaß" hat ist der Verbrauch höher. Was wird den hier erwartet, dass mit 180 bis 200 der Verbrauch bei 5 Litern ist? Wenn ja dann würde ich gerne wissen welches Auto das schafft.
Von Übertreibungen als 'Gegenargument' oder 'Verteidigung' (für was auch immer) halte ich nicht viel.
Der MK4 als Benziner verbraucht vergleichsweise viel, gerade als Automatik. Der Automatikzuschlag liegt bei 1 bis 1,5l und er ist etwas langsamer als die 'Konkurrenz'.
Ob das ein 'Problem' ist? Für mich nicht, allerdings sollte man das wissen und nicht beschönigen.
Der MK4 ist beileibe nicht das Überauto, er hat Stärken und Schwächen, beides zu nennen ist keine Blasphemie.
Jedes Auto hat seine Stärken und Schwächen.
Ich habe den Leon, Passat, Golf, Arteon, 3er BMW, Audi A4, Kia (Pro)ceed und weiß der Kuckuck nicht noch alles probegefahren und getestet. Alle hatten ihre Vorzüge, aber eben auch Nachteile. Für mich ist der Focus das Auto, das aus allem den besten Kompromiss bot.
Der Verbrauch wird sich auch im üblichen Rahmen halten. Ich komme schließlich aus der BMW 6 Zylinder Fraktion und Verbräuche unter 8 Litern waren ein weit entfernter Wunschtraum 😉
Letzte Woche erst nen 1.0 l mit 125 PS als Tournier von Avis gehabt.
Ca. 600 km Autobahn (Tempomat meist auf 140) von Köln nach Gotha und zurück und ca. 200 km Überland / Stadt kombiniert hat er im Schnitt 6,8 Liter auf 100 km gesoffen.
Da war er nicht mal so viel sparsamer, wie der 1.5 l, den ich mal von SIXT hatte, der hat 7,2 Liter geschluckt.
Ich würd mich da eher für den 1.5 l entscheiden, denn der fuhr sich wesentlich angenehmer. Beim 1.0 l gab es da schon so ein paar Situationen, in denen ich dachte "Na holla, jetzt merkst aber, dass das nur ein kleiner Dreizylinder ist".
Bei 120 bergauf auf der Autobahn geht dann plötzlich mal nichts mehr voran und im fünften Gang auf 120 beschleunigen ist manchmal auch ne Qual.