Benzinverbrauch

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.

Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.

Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?

Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.

Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!

Grüße aus Fürth / Bayern!

Beste Antwort im Thema

Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).

1597 weitere Antworten
1597 Antworten

Moin,

ich fahre den ST-Line mit 182 PS und Automatik auf 18" Felgen.

Die erste Tour war von Rügen nach Hamburg, wobei ich bis Lübeck Landstraße und durch einige Orte (Sonntags, mit entsprechend wenig Verkehr) gefahren und von Lübeck bis Hamburg Autobahn + 20 km durch Hamburg.
Durchschnittsverbrauch laut BC war nach der Tour 6,7 l/100km, was ich in Ordnung finde.

Jetzt bin ich einmal zur Arbeit und zurück, knapp 10km (pro Strecke) quer durch Hamburg, eine sehr undankbare Strecke mit vielen Ampeln und Stop&Go. Hier liegt der Verbrauch jetzt bei 11,5 l/100km.

Das ist schon ganz schön happig. Das Auto ist wohl eher nicht für die Stadt konzipiert 😁

Ja ich fahre nur Stadt und liege oft wie gesagt im 10-11er Bereich. Sinken tut der Verbrauch sehr wenig bis gar nicht. Sobald man aber etwas beschleunigt steigt er sofort an. 🙁

In der Stadt kann man echt allein für die Automatik 2 Liter drauf rechnen

Ja, den Komfortaufschlag merke ich auch 😉

Ähnliche Themen

BMW z. B. schafft es ja auch, dass sich die Automatikwerte bzgl. Fahrleistung und Verbrauch nicht verschlechtern, z. T. sogar mit Automatik etwas besser als Schaltgetriebe.
Auch z. b. bei Peugeot 508 mit dem 8G Aisin Automatikgetriebe ist das so.

Da merkt man doch, dass Ford hier absolut auf dem Holzweg ist bzgl. Motor-Automatikgetriebe-Kombination!!

Was war das für eine Hype bzgl. neuem 8G Wandlerautomaten und EcoBlue Dieselmotoren. Die Ernüchterung ist jetzt zum Teil riesengroß.

So ein ineffizientes "Steinzeitgetriebe" ist für den europäischen Markt eigentlich untauglich.

Viel Spaß wenn die CO2-Steuer im Verkehr kommt!

508 wie der hier?

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1004068.html

Horrense Angaben des öfteren, welche man zum 182 ps‘ler Automatik liest....
Wohin kommt dann der 150 ps Diesel Automatik mit dem Verbrauch, in der Stadt, oder wenn man damit mal volle Möhre fährt...der müsste dann auch auf 9 Liter mindestens sein.
Na da bin ich mal gespannt wo ich hinkommen werde, mit dem Benziner, wenn er bloß nur mal geliefert würde ??

Meine Verbräuche findest du auf den letzten Seiten dazu...

Hab jetzt mit der letzten tank Füllung quasi nur kurze Strecken gefahren. Und auch mal dort wo es ging die Karre getreten. 182ps EB.
9.3l statt davor 8,7-8,8...

Zitat:

@Michig86 schrieb am 23. Mai 2019 um 16:51:45 Uhr:


Hab jetzt mit der letzten tank Füllung quasi nur kurze Strecken gefahren. Und auch mal dort wo es ging die Karre getreten. 182ps EB.
9.3l statt davor 8,7-8,8...

Cool 😁
Damit kann ich beruhigt leben. Fährst mal normal passts, und wenn’s dir mal den Vogel raus haut zwischendurch dann ist es auch mit den Liter Angaben ok

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 23. Mai 2019 um 12:33:50 Uhr:


BMW z. B. schafft es ja auch, dass sich die Automatikwerte bzgl. Fahrleistung und Verbrauch nicht verschlechtern, z. T. sogar mit Automatik etwas besser als Schaltgetriebe.
Auch z. b. bei Peugeot 508 mit dem 8G Aisin Automatikgetriebe ist das so.

Da merkt man doch, dass Ford hier absolut auf dem Holzweg ist bzgl. Motor-Automatikgetriebe-Kombination!!

Was war das für eine Hype bzgl. neuem 8G Wandlerautomaten und EcoBlue Dieselmotoren. Die Ernüchterung ist jetzt zum Teil riesengroß.

So ein ineffizientes "Steinzeitgetriebe" ist für den europäischen Markt eigentlich untauglich.

Viel Spaß wenn die CO2-Steuer im Verkehr kommt!

https://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?...

https://www.spritmonitor.de/.../36-1er.html?...

Ich kann keinen relevanten Vorteil des BMW erkennen

Gruuss
Joe

Halte ich definitiv für zu viel.....

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 20. Mai 2019 um 19:46:39 Uhr:


Downsizing Motoren sind eben so ausgelegt, sparsam bei Teillast, bei Volllast wird gesoffen. Ist durch Bank durch bei allen mordernen Kompaktklasse Wagen so.

Johannes hat das mal recht gut erklärt, im Video später kommt auch der Verbrauch zum Wort:

https://www.youtube.com/watch?v=DghTSqkcxwI

Du musst aber auch bedenken, dass der Turbomotor bei niedrigerer Drehzahl mehr Leistung zur Verfügung stellt, dafür kannst du aber auch niedertouriger fahren (Leistung = Sprit!).
Und er ist eben effizienter, da verweise ich einmal auf die Kennlinienfelder zum spezifischen Verbrauch des jeweiligen Motor.

Tja und dann kommt die Automatik und macht dem ganzen einen Strich durch die Rechnung 😉

Zitat:

@is74 schrieb am 23. Mai 2019 um 19:27:27 Uhr:


Tja und dann kommt die Automatik und macht dem ganzen einen Strich durch die Rechnung 😉

Und für den Rest hat man die Schaltwippen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen