Benzinverbrauch

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.

Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.

Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?

Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.

Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!

Grüße aus Fürth / Bayern!

Beste Antwort im Thema

Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).

1597 weitere Antworten
1597 Antworten

Zitat:

@Quad_Neuling schrieb am 5. April 2019 um 15:06:16 Uhr:



Zitat:

@Kickdown-HH schrieb am 5. April 2019 um 14:25:33 Uhr:


Wenn man möchte, geht das mit unter 5 Liter ja wirklich :-)
Autobahn bei Tempomat 110.

Du weist schon das du eine Straftat begangen hast 😁

Mein Sohn hat das Foto gemacht. Von hinten durch die Kopfstütze am Hals vorbei.

Zitat:

@Kickdown-HH schrieb am 5. April 2019 um 14:25:33 Uhr:


Wenn man möchte, geht das mit unter 5 Liter ja wirklich :-)
Autobahn bei Tempomat 110.

Fährst du einen Diesel?

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 5. April 2019 um 17:05:06 Uhr:



Zitat:

@Kickdown-HH schrieb am 5. April 2019 um 14:25:33 Uhr:


Wenn man möchte, geht das mit unter 5 Liter ja wirklich :-)
Autobahn bei Tempomat 110.
Fährst du einen Diesel?

Drehzahlmesser sagt: "ja, Diesel".

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 5. April 2019 um 17:40:15 Uhr:



Zitat:

@JanFred77 schrieb am 5. April 2019 um 17:05:06 Uhr:


Fährst du einen Diesel?

Drehzahlmesser sagt: "ja, Diesel".

Mein Drehzahlmesser spricht nie, und ich hab auch nen Diesel. Scheiß Ford !

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 5. April 2019 um 17:40:15 Uhr:



Zitat:

@JanFred77 schrieb am 5. April 2019 um 17:05:06 Uhr:


Fährst du einen Diesel?

Drehzahlmesser sagt: "ja, Diesel".

Dann sind 5 Liter nichts besonders, würde ich sagen.

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 5. April 2019 um 17:54:40 Uhr:



Zitat:

@Cherry79 schrieb am 5. April 2019 um 17:40:15 Uhr:



Drehzahlmesser sagt: "ja, Diesel".

Dann sind 5 Liter nichts besonders, würde ich sagen.

Mich hatte es nur gewundert, dass der ein oder andere bei Spritmonitor mit 4,7 Liter usw. dauerhaft unterwegs ist. Dass man da nicht mehr als knapp 100 km/h fahren darf, dachte ich nicht.

Zitat:

@Kickdown-HH schrieb am 5. April 2019 um 18:02:33 Uhr:



Zitat:

@JanFred77 schrieb am 5. April 2019 um 17:54:40 Uhr:


Dann sind 5 Liter nichts besonders, würde ich sagen.

Mich hatte es nur gewundert, dass der ein oder andere bei Spritmonitor mit 4,7 Liter usw. dauerhaft unterwegs ist. Dass man da nicht mehr als knapp 100 km/h fahren darf, dachte ich nicht.

Na, ja, die aufwändige Abgasnachbehandlung kostet eben.

Also ich fahre einen Ford Focus mk 4 Turnier 1liter 125 Ps als benziner. Und schaffe mit einen vollen Tank 800 km ... fahre aber dann nur 100 km/h auf der Autobahn und in der Stadt immer leichtes anfahren... dann erreicht ihr locker die 800 km Marke ???? ob es Spaß macht ist ne andere frage... aber möglich zu 100%

Mittlerweile knapp 800km runter, durchschnittverbracuh lt Computer 5,9l.
Habe selber nachgerechnet und düfte so halbwegs hinkommen, genaueres erst nach längeren auswerten.

Fahre Mo-Fr 2x 22km davon ca 5km Stadt, 6km Landstrasse 11km Autobahn, fahre jetzt nicht wie nen wilder aber schon das was man fahren darf.
Habe auf langer sicht auch meine beiden vorgänger Autos gemessen: VW Polo, 1.6TDI 90PS 4,6l, Skoda Fabia 1.0 60PS 6,1l

Bin bis jetzt daher mit dem Verbrauch recht zufrieden.

1.0 125PS

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 5. April 2019 um 22:13:40 Uhr:



Zitat:

@Kickdown-HH schrieb am 5. April 2019 um 18:02:33 Uhr:


Mich hatte es nur gewundert, dass der ein oder andere bei Spritmonitor mit 4,7 Liter usw. dauerhaft unterwegs ist. Dass man da nicht mehr als knapp 100 km/h fahren darf, dachte ich nicht.

Na, ja, die aufwändige Abgasnachbehandlung kostet eben.

So ist es, gerade Benziner mit Zylinderabschaltung kriegen das auch locker hin!

Ich bin die ersten 1.000 km mit einer Tankfüllung gefahren. 4,6 l Durchschnitt beim 1.0 l 100 PS (laut BC). Aber da muss man das Gaspedal schon sehr sensibel behandeln.

Nach 15.000 km bin ich jetzt gesamt bei 5,5 l mit einem Mix aus Stadt, Land, gemütlich und zügig. Unter 6 l Verbrauch bekommt man den 1.0 Handschalter auf jeden Fall.

Vignale Turnier 2.0 Diesel Automatik. Verbrauch pendelt sich nach 3.500 KM bei 5.5 L ein.

Zitat:

@louis-focus schrieb am 15. April 2019 um 12:22:21 Uhr:


Ich bin die ersten 1.000 km mit einer Tankfüllung gefahren. 4,6 l Durchschnitt beim 1.0 l 100 PS (laut BC). Aber da muss man das Gaspedal schon sehr sensibel behandeln.

Nach 15.000 km bin ich jetzt gesamt bei 5,5 l mit einem Mix aus Stadt, Land, gemütlich und zügig. Unter 6 l Verbrauch bekommt man den 1.0 Handschalter auf jeden Fall.

Cool! Endlich mal ein Erfahrungswert, der das Sparpotenzial aufzeigt. Bis jetzt waren die Werte des 1.0 ja eher so, dass dieses kleine Rasenmäher Motörchen vergleichsweise als ein Verbrauchsmonster erscheinen liessen. Mit um die 5.5 im Schnitt und Mitte 4 bei guten Bedingungen und mit sanfter Fahrweise kann ich leben.

Dann ist aber eine sehr sanfte Bewegung Voraussetzung....

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 15. April 2019 um 13:47:28 Uhr:


Dann ist aber eine sehr sanfte Bewegung Voraussetzung....

Ja klar. Mit dem 1.4 Liter ACT von VW mit 140 PS 250 NM hatte ich schon 3.9 geschafft. Sprit sparen kann ich also, wenn ich will 😉.

Was ich nach wie vor nicht verstehe ist, dass durch 6-dTemp die Verbräuche steigen und das als Umweltschutz gefeiert wird. Auch der Nachfolger von besagtem Motor von VW (welcher übrigens echt super war) verbraucht mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen