Benzinverbrauch

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.

Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.

Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?

Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.

Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!

Grüße aus Fürth / Bayern!

Beste Antwort im Thema

Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).

1597 weitere Antworten
1597 Antworten

Zitat:

@Floppar schrieb am 17. März 2019 um 19:20:18 Uhr:


Wäre schön, wenn ich da auch hinkomme.
Heute die erste lange Strecke mit durschnittlich 130-140 auf der AB gefahren und war beim Verbrauch zwischen 8 und 8,5 Liter beim 182er mit Automatik.
Das Auto hat aber auch erst 300km runter. 🙂

Na bei 130 - 140 wird‘s wohl auch später schwierig, auf die 5.7 zu kommen. Mit Automatik sowieso. Da müsstest Du Dich schon eher mit max. 120 begnügen, also am legalen Anschlag in einigen Ländern ausserhalb D 😉.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 17. März 2019 um 19:19:52 Uhr:


Ich werde in den nächsten 4 Wochen ca 4000 km Langstrecke fahren, dann habe ich mal erste aussagekräftige Werte.
Ich befürchte aber, dass mit Automatik und 18 zoll Schlappen alles unter 7 Liter nur bei sehr defensiver Fahrweise machbar ist. Dann habe ich aber keinen Spaß mehr und hätte mir gleich den 1.0EB kaufen können. Habe gehört, dass man durch Vollgasfahrten die Distanz, bis der Verbrauch sinkt, deutlich verkürzen kann 😛

Ja so wie bei Geschwindigkeitskontrollen. So schnell fahren, dass gar nicht gemerkt wird, dass Du da bist. Naja, man hat ja die freie Wahl. Schnell fahren oder Sprit sparen. Beides kann Sinn und Spass machen. Manchmal ist Grün dann sozusagen das neue Schwarz, oder so ähnlich. Aber auch Du wirst Deinen Titanium noch mehr zum Knauserspecht zähmen gegen Mitte - Ende nächster Woche. Dann soll‘s auch wieder mild sein und Du hast die innere Reibung im neuen Motor mit ein paar 1000 Zusatz-KM etwas geglättet. Aber klar, Titanieum ist hart, das reibt sich etwas langsamer ab 😉.

Bei mir konnte ich über die ersten 13.000 km kein Sinken des Verbrauchs feststellen, zumindest auf den 1.0 bezogen. Ich halte das auch für ein Märchen. Ich glaube Temperatur, Sommer-/Winterreifen, Luftdruck etc. haben da viel größere Einflüsse.

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 17. März 2019 um 19:58:06 Uhr:



Zitat:

@hoschiking schrieb am 17. März 2019 um 19:19:52 Uhr:


Ich werde in den nächsten 4 Wochen ca 4000 km Langstrecke fahren, dann habe ich mal erste aussagekräftige Werte.
Ich befürchte aber, dass mit Automatik und 18 zoll Schlappen alles unter 7 Liter nur bei sehr defensiver Fahrweise machbar ist. Dann habe ich aber keinen Spaß mehr und hätte mir gleich den 1.0EB kaufen können. Habe gehört, dass man durch Vollgasfahrten die Distanz, bis der Verbrauch sinkt, deutlich verkürzen kann 😛

Ja so wie bei Geschwindigkeitskontrollen. So schnell fahren, dass gar nicht gemerkt wird, dass Du da bist. Naja, man hat ja die freie Wahl. Schnell fahren oder Sprit sparen. Beides kann Sinn und Spass machen. Manchmal ist Grün dann sozusagen das neue Schwarz, oder so ähnlich. Aber auch Du wirst Deinen Titanium noch mehr zum Knauserspecht zähmen gegen Mitte - Ende nächster Woche. Dann soll‘s auch wieder mild sein und Du hast die innere Reibung im neuen Motor mit ein paar 1000 Zusatz-KM etwas geglättet. Aber klar, Titanieum ist hart, das reibt sich etwas langsamer ab 😉.

Ich hoffe es, bin zur Zeit bei 9 Liter durch viel Stau bedingt. Die Städte sind wieder mal durch den (nicht vorhandenen) Winter mit Schlaglöchern übersät, auf meiner Strecke gibt es jede Menge neue 30er Schilder bzw. Strassenverengungen......
Schlimmer geht nimmer 🙁
Meinst du der Titanium reibt sich nicht so schnell ab? 😁
Na dann hoffe ich mal für alle PlaSTLine, dass es nicht zu schnell passiert 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 17. März 2019 um 19:51:20 Uhr:



Zitat:

@Floppar schrieb am 17. März 2019 um 19:20:18 Uhr:


Wäre schön, wenn ich da auch hinkomme.
Heute die erste lange Strecke mit durschnittlich 130-140 auf der AB gefahren und war beim Verbrauch zwischen 8 und 8,5 Liter beim 182er mit Automatik.
Das Auto hat aber auch erst 300km runter. 🙂

Na bei 130 - 140 wird‘s wohl auch später schwierig, auf die 5.7 zu kommen. Mit Automatik sowieso. Da müsstest Du Dich schon eher mit max. 120 begnügen, also am legalen Anschlag in einigen Ländern ausserhalb D 😉.

Auf meiner täglichen Strecke wird eh nicht mehr gehen als 120 bzw eher sogar nur 80, weil Bausstelle.
Bin also gespannt was ich da morgen dann verbrauche.

5.7l schaffe ich vllt. über Land
.. Autobahn so 7.5 - 8 L bei 120 130. Stadt ist eher 9 - 10L.. finde ich etwas viel. Obwohl nur 150 Ps und Zylinderabschaltung. Hätte etwas weniger gehofft. Meine bessere Hälfte fährt ein Modell der VAG mit 1.4 Tsi und Dsg mit weniger Verbrauch..liegt es an dem Wandler? Habe auch keine Lust zu kriechen, dann hätte man auch den kleinsten Motor nehmen können. Km Stand ca 7500km.

Ps: die Reichweite beträgt ungefähr 550 - 600 Kilometer.. Auch etwas wenig

Zitat:

@PhilFocus schrieb am 17. März 2019 um 21:25:08 Uhr:


(...)

Ps: die Reichweite beträgt ungefähr 550 - 600 Kilometer.. Auch etwas wenig

Der Tank fasst 52l.

Das bedeutet bei voller Entleerung also (52/600)*100=8,6l Verbrauch.

(Reichweite hängt immer mit Tankvolumen zusammen. Ein Auto mit extra großem Tank wird mehr schaffen als dasselbe Auto mit kleinerem Tank.)

Vllt habe ich mich falsch ausgedrückt. Für mich, verbraucht er zu viel (b
ei moderater Fahrweise) und hat nen zu kleinen Tank ^^

@turgor

trotzdem danke für deine Aufschlüsselung

Du vergisst hierbei aber vielleicht, dass es sich um einen Kompakten handelt. 😉

Zitat:

@turgor schrieb am 18. März 2019 um 05:59:56 Uhr:


Du vergisst hierbei aber vielleicht, dass es sich um einen Kompakten handelt. 😉

Umso schlimmer ist ja deswegen der hohe Verbrauch 😉

Meinen Turnier 150PS EB Automatik fahr ich im Schnitt mit 9l bei normaler Fahrweise. Mit Streichelzoo bekomme ich ihn auf 8,5l, und das ist immer noch entschieden zu viel.

Heute meine erste Fahrt zur Arbeit: 90% Autobahn - 10% Landstraße und auf meinem BC Stand heute 7,7 Liter.
Der Wagen hat jetzt 400km runter und von daher bin ich guter Dinge. 🙂

Habt ihr euch eigentlich nicht vorher über den hohen Verbrauch informiert?

Meine Erfahrungswerte:

BAB am WE: Hinfahrt 90 km bei 120 km/h mehr oder weniger konstant und Rückfahrt bei 140-160 mit mehreren Brems- und Beschleunigungsmanövern. Gesamtschnitt: 6,3 l

Stadterfahrung:

7-7,5 l

Meiner hat knapp 6.400 runter.

Ich musste jetzt auch mal ein paar Hundert Kilometer Autobahn fahren. Habe den 182Ps Vignale Turnier Automatik auf den 18 Zöllern. Bin immer so zwischen 100 und 140 im Eco-Mode gefahren und da lag ich bei 6.4l. Ist sogar noch auf 6.1 runter gegangen, als ich noch 20-30 Kilometer Landstraße am Ende hatte. Auf meinem Rückweg bin ich dann zügig gefahren, auch das erste mal 220+ und kam im komplett Schnitt dann auf 7.0l. Damit bin ich zufrieden.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Chronic79 schrieb am 18. März 2019 um 10:04:51 Uhr:


Ich musste jetzt auch mal ein paar Hundert Kilometer Autobahn fahren. Habe den 182Ps Vignale Turnier Automatik auf den 18 Zöllern. Bin immer so zwischen 100 und 140 im Eco-Mode gefahren und da lag ich bei 6.4l. Ist sogar noch auf 6.1 runter gegangen, als ich noch 20-30 Kilometer Landstraße am Ende hatte. Auf meinem Rückweg bin ich dann zügig gefahren, auch das erste mal 220+ und kam im komplett Schnitt dann auf 7.0l. Damit bin ich zufrieden.

Dein Verbrauch ist echt der Hammer. Das könnte ich mit meinem 150PS Automatik niemals erreichen. Selbst meine Frau, die extrem umsichtig und auf Sparflamme fährt, hat die Kiste auf einer längeren Autobahnfahrt nur auf 8 Liter bekommen und ist dabei nie schneller als 130km/h gefahren. Die 7 vor dem Komma habe ich auf den 3000km bisher noch nie gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen